Dein Suchergebnis zum Thema: Kieme

Was sind Fische? – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/was-sind-fische-100.html

Mit Hilfe der so genannten Kiemen filtern sie den Sauerstoff aus dem Wasser.
Mit Hilfe der so genannten Kiemen filtern sie den Sauerstoff aus dem Wasser.

Was sind Amphibien? - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/was-sind-amphibien-oder-lurche-100.html

Amphibien, auch Lurche genannt, waren die ersten Wirbeltiere, die auf dem Land und nicht im Wasser lebten. Welche Merkmale zeichnen sie noch aus?
Sie tragen einen flossenartigen Schwanz und atmen mit Kiemen.

Steckbrief: Schlammspringer - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-schlammspringer-100.html

Schlammspringer sehen aus wie Lurche, gehören aber zu den Fischen.
Schlammspringer atmen durch Kiemen.

Steckbrief: Frosch - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-frosch-100.html

Junge Frösche sehen ihren Eltern nicht ähnlich. Erst in einem komplizierten Verwandlungsprozess, der sogenannten Metamorphose, nehmen sie die Gestalt eines Frosches an.
Wasser schwimmen, hat einen ovalen Körper, einen Schwanz und federartige Anhängsel am Kopf: Das sind die Kiemen

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Merkmale der Amphibien | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p355/amphibien

Die Larven fast aller Amphibienarten leben zunächst im Wasser und atmen mit Kiemen. – Während des Gestaltwandels (Metamorphose) bilden sich die Kiemen zurück und die Atmung wird durch Lunge
Die Larven fast aller Amphibienarten leben zunächst im Wasser und atmen mit Kiemen.

Merkmale der Fische | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p183/merkmale-fische

Fische sind wechselwarm, das heißt ihre Körpertemperatur ist von der Umgebungstemperatur abhängig. Mit ihrem stromlinienförmigen Körper und ihren Flossen können sie sich im Wasser fortbewegen. Die Kiemen sind ihre Atmungsorgane.
Statt einer Lunge haben Fische Kiemen, mit denen sie den im Wasser gelösten Sauerstoff aufnehmen können

Fische in Österreich | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p354/heimische-fische

Durch die Zerstörung des Lebensraums und die Veränderung des Klimas sind mittlerweile viele Fischarten gefährdet und einige sogar vom Aussterben bedroht. Das ist auch deshalb ein großes Problem, weil Fische ein wesentlicher Teil des natürlichen Nahrungskreislaufs sind. Fische wie Forellen, Saiblinge und Karpfen liefern uns als Nahrungsmittel wichtige Nährstoffe.
Daher versorgt er sich am Gewässergrund über die Kiemen mit Sauerstoff.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wattwurm – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wattwurm/

Das Vorderende mit dem Mund ist etwas dicker, an den Körperseiten hat jeder Wattwurm 13 Paar Kiemen und
Das Vorderende mit dem Mund ist etwas dicker, an den Körperseiten hat jeder Wattwurm 13 Paar Kiemen und

Bitterling - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bitterling/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Bitterling ist ein Süßwasserfisch und gehört zu den Karpfenfischen. Er ist einer der kleinsten Fische der Karpfenfische und wird nur 6 bis 9 cm lang. Sein Körper ist an den Seiten stark abgeflacht und der Rücken ist sehr hoch. Die Schuppen sind grau und in der Mitte auf beiden glänzt… Weiterlesen »
Hinter den Kiemen erscheint auf jeder Seite ein blauer Fleck. Wo lebt der Bitterling?

Tiere der Küste Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/tiere-der-kueste/

Archive : Tiere der Küste Sammlungen
Das Vorderende mit dem Mund ist etwas dicker, an den Körperseiten hat jeder Wattwurm 13 Paar Kiemen und

Seestern - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/seestern/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Seestern gehört zur Tiergruppe der Stachelhäuter und kann in der Regel bis 30 cm, selten sogar bis 50 cm groß werden. Alle Stachelhäuter haben ein Kalkskelett, das ihren Körper schützt. Sie haben keinen Kopf und kein „vorn“ und „hinten“. Der Seestern ist mit Seeigeln und Seegurken verwandt. Seesterne haben einen… Weiterlesen »
haben viele Funktionen: Er benutzt sie zum Festhalten, zur Fortbewegung, zur Nahrungsaufnahme und als Kiemen

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Häufig gestellte Fragen – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/anfanger-einstieg/fischratgeber/diskus/haufig-gestellte-fragen/

In unserer Fishothek findest Du über die alphabetische Sortierung und über die Suche Kurzbeschreibungen mit Bild und den wichtigsten Eckdaten zahlreicher
den betroffenen Fisch aus dem Becken zu fangen, auf ein feuchtes Handtuch zu legen und die betroffene Kieme

Clickertraining mit Fisch: Kickern trotz Kiemen

https://my-fish.org/clickertraining-mit-fisch-kickern-trotz-kiemen/

Fische sind langweilig, denn sie schwimmen nur so vor sich hin, fressen und tun sonst gar nichts? Von wegen! Fische wollen auch beschäftigt werden. „Wie
Werbebanner von my-fish Verhaltenskodex Netiquette Das Team Clickertraining mit Fisch: Kickern trotz Kiemen

Clickertraining mit Fisch: Klickern trotz Kiemen

https://my-fish.org/clickertraining-mit-fisch-klickern-trotz-kiemen/

Fische sind langweilig, denn sie schwimmen nur so vor sich hin, fressen und tun sonst gar nichts? Von wegen! Fische wollen auch beschäftigt werden. „Wie
Werbebanner von my-fish Verhaltenskodex Netiquette Das Team Clickertraining mit Fisch: Klickern trotz Kiemen

Franky Friday: Fische als Landgänger - Ein Spiel der Evolution

https://my-fish.org/franky-friday-fische-als-landgaenger-ein-spiel-der-evolution/

Beim Polypterus endlicherii, eine Flösselhecht-Art, sind noch die äußeren Kiemen sichtbar sind.
Beim Polypterus endlicherii, eine Flösselhecht-Art, sind noch die äußeren Kiemen sichtbar sind.

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anna, Pia und das wilde Wissen: K wie Kiemen | KiKA

https://www.kika.de/wilde-tierwelt/das-wilde-wissen/anna-und-das-wilde-wissen/videos/k-wie-kiemen-106

Sie filtern den lebenswichtigen Sauerstoff mit ihren Kiemen aus dem Wasser. – Anna erklärt, wo die Kiemen bei den Fischen liegen und wie diese funktionier
KiKANiNCHEN-App KiKA-Player-App KiKA-Quiz App Für Eltern Presse Datenschutz Impressum Einstellungen K wie Kiemen

Fisch | KiKA

https://www.kika.de/eltern/zusatzmaterial/ausmalbilder/ausmalbild1886_zc-1d88017a_zs-d24c1bf5.html

Lade dir ein Ausmalbild von „Ich kenne ein Tier“ herunter und gestalte den Fisch.

Wissen macht Ah!: Clarissa und Ralph: Auf hoher See | KiKA

https://www.kika.de/wissen-macht-ah/videos/auf-hoher-see-100

Während Käpt’n Clarissa das Steuer auf hoher See sicher in der Hand hat, kämpft Ralph mit seiner Seekrankheit.
Wie funktionieren Kiemen? Trinken Fische? Wie funktioniert ein Neoprenanzug?

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fisch – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Fische

die Atmung der Fische über die Kiemen erfolgt, mit denen sie Sauerstoff aus dem Wasser filtern?

Froschlurch – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Froschlurch

Sie haben Kiemen, die sie zum Atmen unter Wasser benötigen.

Libelle – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Libelle

Libellenlarven atmen übrigens über Kiemen, die sich entweder sichtbar an ihrem hinteren Ende, oder unsichtbar

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Trinken Fische? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-trinken-fische-100.html

Fische leben, atmen und fressen im Wasser – das ist nichts Neues. Da drängt sich die Frage auf: Trinken sie das Wasser auch?
Dabei helfen ihm besondere Voraussetzungen in den Kiemen, die das Meerwasser entsalzen und so für den

Auf hoher See - Wissen macht Ah! - Kinder - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-auf-hoher-see100.amp

„Wissen macht Ahoi!“ In der heutigen Sendung dreht sich alles um das Leben auf und im Wasser. Was liegt da näher, als den Studioboden gegen schwankende Schiffsplanken einzutauschen. Während Käpt’n Clarissa das Steuer auf hoher See sicher in der Hand hat,
Wie funktionieren Kiemen? Trinken Fische? Wie funktioniert ein Neoprenanzug?

Auf hoher See - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-auf-hoher-see100.html

„Wissen macht Ahoi!“ In der heutigen Sendung dreht sich alles um das Leben auf und im Wasser. Was liegt da näher, als den Studioboden gegen schwankende Schiffsplanken einzutauschen. Während Käpt’n Clarissa das Steuer auf hoher See sicher in der Hand hat,
Wie funktionieren Kiemen? Trinken Fische? Wie funktioniert ein Neoprenanzug?

Trinken Fische? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-trinken-fische-100.amp

Fische leben, atmen und fressen im Wasser – das ist nichts Neues. Da drängt sich die Frage auf: Trinken sie das Wasser auch?
Dabei helfen ihm besondere Voraussetzungen in den Kiemen, die das Meerwasser entsalzen und so für den

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinder-Tierlexikon, der Teichmolch

http://www.kinder-tierlexikon.de/t/teichmolch.htm

Die Larven (Kaulquappen) der Molche atmen durch Kiemen, und können nur im Wasser leben.

Kinder-Tierlexikon, die Herzmuschel

http://www.kinder-tierlexikon.de/h/herzmuschel.htm

Eine erwachsene Herzmuschel pumpt pro Tag etwa 10 Liter Wasser durch ihre Kiemen.

Kinder-Tierlexikon, die Flussperlmuschel

http://www.kinder-tierlexikon.de/f/flussperlmuschel.htm

Die Glochidien wachsen für mehrere Monate in den Kiemen von Bachforellen fest und werden als Parasiten

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden