Dein Suchergebnis zum Thema: Kartoffel

Osterferienbetreuung – Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/osterferienbetreuung?suche=

Um uns nach all der körperlichen Anstrengung zu stärken hatten wir die Idee, gemeinsam mit Olga Kartoffel-Pogatschen

Osterferienbetreuung - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/osterferienbetreuung

Um uns nach all der körperlichen Anstrengung zu stärken hatten wir die Idee, gemeinsam mit Olga Kartoffel-Pogatschen

Nur Seiten von www.schule-otterfing.de anzeigen

Welt der Physik: Der Satellit GOCE – Gravitationsmessung und vieles mehr

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/satelliten-zur-erdvermessung/der-satellit-goce/

Der Satellit GOCE vermisst das Schwerefeld der Erde mit bisher unerreichter Präzision. Von den Messungen versprechen sich Geologen, Geodäten, Ozeanographen und Glaziologen wertvolle Erkenntnisse.
Satellit GOCE – Gravitationsmessung und vieles mehr Sven Titz 06.10.2008 Die Erde ist eine bunte Kartoffel

Welt der Physik: Der Tandemsatellit GRACE

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/satelliten-zur-erdvermessung/satellit-grace/

Seit 2002 umrunden die beiden Satelliten der GRACE-Mission die Erde und vermessen das Schwerefeld unseres Planeten so präzise, dass die Daten unter anderem Aufschluss über austrocknende Grundwasserspeicher, das Abschmelzen der Gletscher oder die innere Struktur der Erde geben.
Gravitationskraft – veranschaulichen, das im Fall der Erde mit seinen vielen Dellen und Beulen eher an eine Kartoffel

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1556&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
damit verbunden 50 Prozent der Eisenerzversorgung, 25 Prozent der Steinkohleförderung, 17 Prozent der Kartoffel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Not an der Heimatfront – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/erster-weltkrieg/hunger-an-der-heimatfront/

Anne Lena Meyer Durch die kurzsichtige Planung der Regierung, einen eklatanten Arbeitskräftemangel und die Seeblockade, die notwendige Importe verhinderte, kam …
der Quantität auch die Qualität der Lebensmittel, zum Beispiel beim Brot, sank; dieses wurde oft mit Kartoffel

Die Sülzeunruhen - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/die-suelzeunruhen/

Gerlis von Haugwitz, Tabea Huth, Sophie Jahnke, Mona Lampe, Alexander Loster, Birte Ohm, Simon Speck Dieser Artikel ist aus Auszügen …
Ausfälle bei der Kartoffel– und Getreideernte hatten zur Folge, dass in den Kriegsküchen lediglich Suppe

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlüsselprotein für die Bildung von Abwehr-Steroiden in Nachtschattengewächsen entdeckt

https://www.ice.mpg.de/481397/PR_Boccia

Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie identifizieren das entscheidende Protein für die Steuerung der Biosynthese von steroidalen Glykoalkaloiden und Saponinen in Pflanzen der Gattung Solanum und können erstmals die ökologische Rolle von steroidalen Saponinen zur Abwehr von Insekten nachweisen.
der Biosynthese von Steroidmolekülen in Solanum Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum): Die mit Kartoffel

Ein bitterer Nachgeschmack: Wie Stickstoff in die Bitterstoffe der Solanum-Pflanzen gelangt

https://www.ice.mpg.de/479737/PR_Grzech

Ein ursprünglich aus dem pflanzlichen Grundstoffwechsel stammendes Enzym steuert die Synthese von steroidalen Glykoalkaloiden, wichtigen Abwehrstoffen der Tomate.
mehrere Enzyme identifiziert, die an der Biosynthese von steroidalen Glykoalkaloiden in Tomate und Kartoffel

Conifer Defense

https://www.ice.mpg.de/219181/conifer-defense

Arten gewonnen, insbesondere an den Modellpflanzen Arabidopsis thaliana, Medicago truncatula, Tomate, Kartoffel

Nur Seiten von www.ice.mpg.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden