Dein Suchergebnis zum Thema: Kartoffel

Schulgarten – Kaiserpfalz-Realschule plus Ingelheim

https://www.kaiserpfalz-realschule.de/schulgarten/

Heute verarbeitete die IG – Natur 6 ihre Kartoffel– und Kürbisernte zu leckeren Ofenchips, die von jeder

Kaiserpfalz-Realschule plus Ingelheim

https://www.kaiserpfalz-realschule.de/

Heute verarbeitete die IG – Natur 6 ihre Kartoffel– und Kürbisernte zu leckeren Ofenchips, die von jeder

Nur Seiten von www.kaiserpfalz-realschule.de anzeigen

Ihre regionalen Spezialisten für die Kita- und Schulverpflegung – Menüpartner

https://www.menuepartner.de/

Frisch gekocht und zubereitet direkt in unseren mehr als 450 Kita- und Schulküchen jeweils nach einem maßgeschneiderten, innovativen Konzept. Besser geht es nicht. In den dreißig Jahren unseres Erfolgs haben wir viel bewegt. Doch eines hat sich dabei nie geändert, unser Leistungsanspruch: Die bestmögliche Verpflegung in jeder Kita und in jeder Schule.
Montessori-Campus Dietzenbach Vegetarische Zucchini-Burger Klasse 5-3, Goethe-Gymnasium der Stadt Leipzig Kartoffel-Pesto-Bowl

Prämiert: Das Gymnasium Paulinum in Münster – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/praemiert-das-gymnasium-paulinum-in-muenster-2/

DER OLYMP geht nach Münster: Das Gymnasium Paulinum gewinnt den Zukunftspreis für Kulturbildung in der Kategorie „Kulturelles Schulprofil“. Hier stellen wir Ihnen den Hauptpreisgewinner ausführlich vor.
– Kulturelle Bildung an der Internationalen Schule“: Hängung von Werken zum Kunstprojekt "Kartoffel"

Im Olymp: Zukunftspreis für Kulturbildung verliehen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/im-olymp-zukunftspreis-fuer-kulturbildung-verliehen-4/

Die diesjährigen Gipfelstürmer sind das Gymnasium Paulinum aus Münster und das Programm „LIVE-APPS – Das JugendKulturAbo“ der Landeshauptstadt Hannover: Den Olympioniken wurde am 21. September von der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung DER OLYMP – Zukunftspreis für Kulturbildung 2017 verliehen. Neben der begehrten Trophäe nehmen die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs (Schirmherr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro mit nach Hause.
– Kulturelle Bildung an der Internationalen Schule“: Hängung von Werken zum Kunstprojekt "Kartoffel"

Das Museum als Ort der Aushandlung - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-museum-als-ort-der-aushandlung/

Ein Plädoyer für eine neue kuratorische Ethik im Umgang mit Objekten aus kolonialen Kontextenvon Mahret Ifeoma Kupka
Diba kombiniert natürliche und industrielle Materialien – etwa Bast, Fasern aus Kartoffel– und Zwiebelsäcken

Sechs glückliche Nominierte - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sechs-glueckliche-nominierte/

Gipfelstürmer auf dem Weg zum Olymp: Rund 150 Bewerber aus dem ganzen Land sind im Kinder zum Olymp!-Wettbewerb ins Rennen gegangen um den Spitzenplatz in der kulturellen Bildung. In den Kategorien „Programme kultureller Bildung“ und „Kulturelles Schulprofil“ hat die Jury nun die insgesamt sechs Nominierten des Zukunftspreises für Kulturbildung – DER OLYMP gekürt.
– Kulturelle Bildung an der Internationalen Schule“: Hängung von Werken zum Kunstprojekt „Kartoffel

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Stiftung-Kindergesundheit

https://www.kindergesundheit.de/

Die Stiftung Kindergesundheit fördert seit 25 Jahren die Gesundheit von Kindern durch Präventionsprogramme, Gesundheitsbildung und Kindergesundheitsberichte.
Schmorkohl mit Kartoffelbrei Zutaten: 1 Kopf Weißkohl 500 g Hackfleisch 3 Zwiebeln 2 EL Tomatenmark 1 Kartoffel

Stiftung-Kindergesundheit

https://www.kindergesundheit.de/index.php

Die Stiftung Kindergesundheit fördert seit 25 Jahren die Gesundheit von Kindern durch Präventionsprogramme, Gesundheitsbildung und Kindergesundheitsberichte.
Schmorkohl mit Kartoffelbrei Zutaten: 1 Kopf Weißkohl 500 g Hackfleisch 3 Zwiebeln 2 EL Tomatenmark 1 Kartoffel

Nur Seiten von www.kindergesundheit.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grund- und Oberschule Friedrichsfehn: Naturwissenschaften

https://www.gobs-friedrichsfehn.de/schulleben/fachbereich-mathematik/naturwissenschaften/naturwissenschaften

Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr die Chemie der Kartoffel und so wurden die heimischen Küchen kurzfristig

Kinder stark machen: Herzwaffeln

https://www.kinderstarkmachen.de/rezepte/waffeln/?crawlRequestId=516ac94f-47da-40b0-b8c5-c941bd896f9b

glutenfreien Waffeln statt einer fertigen Mehlmischung 100 g Reismehl mit 100 g Maismehl und 100 g Kartoffel

Kinder stark machen: Herzwaffeln

https://www.kinderstarkmachen.de/rezepte/waffeln/?crawlRequestId=5ff238b8-511e-44a5-b02a-514d29210a0c

glutenfreien Waffeln statt einer fertigen Mehlmischung 100 g Reismehl mit 100 g Maismehl und 100 g Kartoffel

Kinder stark machen: Herzwaffeln

https://www.kinderstarkmachen.de/rezepte/waffeln/?crawlRequestId=45e5c7ef-f658-4e2a-8b19-244003b34f22

glutenfreien Waffeln statt einer fertigen Mehlmischung 100 g Reismehl mit 100 g Maismehl und 100 g Kartoffel

Kinder stark machen: Herzwaffeln

https://www.kinderstarkmachen.de/rezepte/waffeln/?crawlRequestId=3365f904-4fc1-4900-8bb8-a70b45c3e337

glutenfreien Waffeln statt einer fertigen Mehlmischung 100 g Reismehl mit 100 g Maismehl und 100 g Kartoffel

Nur Seiten von www.kinderstarkmachen.de anzeigen