Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

Aktuelle Meldungen – Aktuelles | Warum Berlin der perfekte Ort für hochkarätigen Wasserball ist

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Warum-Berlin-der-perfekte-Ort-fuer-hochkaraetigen-Wasserball-ist/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_2571&returnToListPage=22&returnToModule=2571

Warum Berlin der perfekte Ort für hochkarätigen Wasserball ist – Berlin als Gastgeber des World Aquatics Water Polo World Cups 2023 vom 02. – 07. Mai kann auf eine lange Historie bei der Ausrichtung internationaler …
Weltmeister wurde Italien vor Ungarn und Jugoslawien.

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Warum Berlin der perfekte Ort für hochkarätigen Wasserball ist

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Warum-Berlin-der-perfekte-Ort-fuer-hochkaraetigen-Wasserball-ist/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_2571&returnToListPage=23&returnToModule=2571

Warum Berlin der perfekte Ort für hochkarätigen Wasserball ist – Berlin als Gastgeber des World Aquatics Water Polo World Cups 2023 vom 02. – 07. Mai kann auf eine lange Historie bei der Ausrichtung internationaler …
Weltmeister wurde Italien vor Ungarn und Jugoslawien.

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Warum Berlin der perfekte Ort für hochkarätigen Wasserball ist

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Warum-Berlin-der-perfekte-Ort-fuer-hochkaraetigen-Wasserball-ist/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_2571&returnToListPage=21&returnToModule=2571

Warum Berlin der perfekte Ort für hochkarätigen Wasserball ist – Berlin als Gastgeber des World Aquatics Water Polo World Cups 2023 vom 02. – 07. Mai kann auf eine lange Historie bei der Ausrichtung internationaler …
Weltmeister wurde Italien vor Ungarn und Jugoslawien.

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Warum Berlin der perfekte Ort für hochkarätigen Wasserball ist

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Warum-Berlin-der-perfekte-Ort-fuer-hochkaraetigen-Wasserball-ist/

Warum Berlin der perfekte Ort für hochkarätigen Wasserball ist – Berlin als Gastgeber des World Aquatics Water Polo World Cups 2023 vom 02. – 07. Mai kann auf eine lange Historie bei der Ausrichtung internationaler …
Weltmeister wurde Italien vor Ungarn und Jugoslawien.

Nur Seiten von www.dsv.de anzeigen

Ehrenbürger der Stadt Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Politik/Komm-Auszeichnungen/Ehrenb%C3%BCrger/?La=1

Februar 1945 in Braunau am Inn, Österreich, als Kind einer in den Kriegswirren aus Jugoslawien fliehenden
Februar 1945 in Braunau am Inn, Österreich, als Kind einer in den Kriegswirren aus Jugoslawien fliehenden

Ehrenbürger der Stadt Ingolstadt

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Politik/Komm-Auszeichnungen/Ehrenb%C3%BCrger/

Februar 1945 in Braunau am Inn, Österreich, als Kind einer in den Kriegswirren aus Jugoslawien fliehenden
Februar 1945 in Braunau am Inn, Österreich, als Kind einer in den Kriegswirren aus Jugoslawien fliehenden

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

History Harvest – Mark Twain Center

https://www.heidelberg.de/Mark-Twain-Center,Lde/history+harvest.html

Mit der multimedialen Ausstellung „Join the Story – 200 Jahre transatlantische Perspektiven“ öffnet das Mark Twain Center die Türen zu einem der wichtigsten und bisher unzugänglichen Militärgebäude. Hier führt der Blick weit über die militärische Besatzungszeit hinaus. Prägende Ereignisse sowie gesellschaftliche und politische Entwicklungen der transatlantischen Beziehungen werden auf 900 Quadratmetern verständlich vermittelt. Zu den bewegenden Momenten gehört eine Filmreihe über Menschen, die von ihrer persönlichen Geschichte und Perspektive erzählen. So manches Erinnerungsstück ist ausgestellt, darüber hinaus viele originale Objekte aus der deutsch-amerikanischen Club- und Alltagskultur.
amerikanischen Streitkräfte und der NATO im Verlauf des Kalten Krieges wie auch während der Kriege in Ex-Jugoslawien

History Harvest - Mark Twain Center

https://www.heidelberg.de/Mark-Twain-Center/history+harvest.html

Mit der multimedialen Ausstellung „Join the Story – 200 Jahre transatlantische Perspektiven“ öffnet das Mark Twain Center die Türen zu einem der wichtigsten und bisher unzugänglichen Militärgebäude. Hier führt der Blick weit über die militärische Besatzungszeit hinaus. Prägende Ereignisse sowie gesellschaftliche und politische Entwicklungen der transatlantischen Beziehungen werden auf 900 Quadratmetern verständlich vermittelt. Zu den bewegenden Momenten gehört eine Filmreihe über Menschen, die von ihrer persönlichen Geschichte und Perspektive erzählen. So manches Erinnerungsstück ist ausgestellt, darüber hinaus viele originale Objekte aus der deutsch-amerikanischen Club- und Alltagskultur.
amerikanischen Streitkräfte und der NATO im Verlauf des Kalten Krieges wie auch während der Kriege in Ex-Jugoslawien

History Harvest - Mark Twain Center

https://www.heidelberg.de/site/HD_Satelliten/node/1592690/index.html

Mit der multimedialen Ausstellung „Join the Story – 200 Jahre transatlantische Perspektiven“ öffnet das Mark Twain Center die Türen zu einem der wichtigsten und bisher unzugänglichen Militärgebäude. Hier führt der Blick weit über die militärische Besatzungszeit hinaus. Prägende Ereignisse sowie gesellschaftliche und politische Entwicklungen der transatlantischen Beziehungen werden auf 900 Quadratmetern verständlich vermittelt. Zu den bewegenden Momenten gehört eine Filmreihe über Menschen, die von ihrer persönlichen Geschichte und Perspektive erzählen. So manches Erinnerungsstück ist ausgestellt, darüber hinaus viele originale Objekte aus der deutsch-amerikanischen Club- und Alltagskultur.
amerikanischen Streitkräfte und der NATO im Verlauf des Kalten Krieges wie auch während der Kriege in Ex-Jugoslawien

Migrantenstudie | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Migrantenstudie.html

Hintergrund, Information, Integration, Downloads, Sinus, Zuwanderung, Immigration, Migrantinnen, Migranten, Migration
Dagegen sind die Herkunftsländer Türkei, Polen, die ehemalige Sowjetunion und das ehemalige Jugoslawien

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Darum gehört der Islam zu Deutschland | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/darum-gehoert-der-islam-zu-deutschland

Seit Jahren streiten Politik, Medien und Öffentlichkeit über die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört. Blickt man auf die Geschichte und auf die heutige gesellschaftliche Realität, liegt die Antwort auf der Hand.
1955 und 1973 in die Bundesrepublik, viele von ihnen aus muslimisch geprägten Ländern wie der Türkei, Jugoslawien

Jury – Building Power for Economic Justice | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/building-power-economic-justice/jury

Mit diesem Förderprogramm unterstützen wir Organisationen, die sich für wirtschaftliche Gerechtigkeit einsetzen. Unser Ziel ist es, langfristige, systemische Veränderungen voranzutreiben.
„Die Geschichte Jugoslawiens lehrt uns, wie wichtig es ist, unser emanzipatorisches Erbe zu schützen

Friedensförderung und nachhaltiger Frieden

https://www.bosch-stiftung.de/de/thema/frieden

Wie können wir nachhaltigen Frieden erreichen? Wir unterstützen Projekte zur Friedensförderung, wo gewaltsame Konflikte den Frieden bedrohen.
123map; Daten: OpenStreetMap; Lizenz ODbL Unsere Aktivitäten im Westbalkan Die Folgen des Zerfalls Jugoslawiens

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Geomax 20: Menschen in Bewegung | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-20-migration/

„Als ich dreizehn Jahre alt war, flohen wir vor den Bomben auf Aleppo. Zuerst in eine andere Stadt in Syrien, dann in die Türkei. Als ich 18 war, ging ich im Februar 2016 von dort nach Deutschland.“ Das ist die Geschichte von Fahed, 22, der gerade in Niedersachsen sein Abitur macht (Abb. A). Was er als Jugendlicher erlebte, ist das Schicksal von 79,5 Millionen Menschen weltweit, die aktuell in ihrem eigenen Land als „Binnenvertriebene“ oder in einem anderen Land als „Flüchtlinge“ Zuflucht vor Gewalt suchen. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die ihr Land aus anderen Gründen verlassen, z. B. […]
waren es fast ausschließlich „Gastarbeiter“ vor allem aus der Türkei, aus Italien und dem ehemaligen Jugoslawien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden