Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

EU-Projekttag 2021 – Von der absoluten Unverzichtbarkeit der EU und eines Denkens in europäischen Zusammenhängen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/176/index.php

Im Rahmen des EU-Projekttags an deutschen Schulen hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB am Montag, den 14.6.21, das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium besucht und mit den beiden 10. Klassen über das Thema Europa diskutiert. Für Schmidt erwies sich der Besuch in mehrfacher Hinsicht als ein Heimspiel: So stammt er gebürtig aus Obernzenn und legte am Steller-Gymnasium sein Abitur ab. Deshalb begrüßte er die anwesenden Klassen mit „Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler“ und es gelang ihm auch auf diese Weise schnell, das Eis zu brechen und mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen.
geschildert wie auch aktuelle Krisenphänomene, wie zum Beispiel der Brexit oder die Situation im früheren Jugoslawien

EU-Projekttag 2021 - Von der absoluten Unverzichtbarkeit der EU und eines Denkens in europäischen Zusammenhängen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/176/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Im Rahmen des EU-Projekttags an deutschen Schulen hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB am Montag, den 14.6.21, das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium besucht und mit den beiden 10. Klassen über das Thema Europa diskutiert. Für Schmidt erwies sich der Besuch in mehrfacher Hinsicht als ein Heimspiel: So stammt er gebürtig aus Obernzenn und legte am Steller-Gymnasium sein Abitur ab. Deshalb begrüßte er die anwesenden Klassen mit „Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler“ und es gelang ihm auch auf diese Weise schnell, das Eis zu brechen und mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen.
geschildert wie auch aktuelle Krisenphänomene, wie zum Beispiel der Brexit oder die Situation im früheren Jugoslawien

EU-Projekttag 2021 - Von der absoluten Unverzichtbarkeit der EU und eines Denkens in europäischen Zusammenhängen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/176/EU-Projekttag-2021--Von-der-absoluten-Unverzichtbarkeit-der-EU-und-eines-Denkens-in-europaeischen-Zusammenhaengen.html

Im Rahmen des EU-Projekttags an deutschen Schulen hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB am Montag, den 14.6.21, das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium besucht und mit den beiden 10. Klassen über das Thema Europa diskutiert. Für Schmidt erwies sich der Besuch in mehrfacher Hinsicht als ein Heimspiel: So stammt er gebürtig aus Obernzenn und legte am Steller-Gymnasium sein Abitur ab. Deshalb begrüßte er die anwesenden Klassen mit „Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler“ und es gelang ihm auch auf diese Weise schnell, das Eis zu brechen und mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen.
geschildert wie auch aktuelle Krisenphänomene, wie zum Beispiel der Brexit oder die Situation im früheren Jugoslawien

Symposium zur Perspektive Bosniens und Herzegowinas - Wolfgang Schäuble zu Gast

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/189/Symposium-zur-Perspektive-Bosniens-und-Herzegowinas--Wolfgang-Schaeuble-zu-Gast.html

Neustadt a.d. Aisch (pmw). Seit August bekleidet der ehemalige Bundesminister und amtierende Wahlkreisabgeordnete im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt, das Amt des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina. Sein Vorgänger war der Österreicher Valentin Inzko, der dieses Amt mehr als zwölf Jahre ausgeübt hatte. Bei einem Symposium der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., dessen Präsident der CSU-Politiker Schmidt seit 2006 ist, wurde deutlich, dass ihm „ein Bündel schwieriger Aufgaben“ bevorsteht. Mit hochrangigen Politikern und Wissenschaftlern wurde in der NeuStadtHalle die „euroatlantische Perspektive“ dieser Region beleuchtet.
bereits Anfang der neunziger Jahre musste er sich als junger Außenpolitiker mit dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

Gesundheit der Wienerinnen mit Migrationshintergrund

https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/frauen/frauengesundheit/schwerpunkte/chancengerechtigkeit/migration.html

Das Wiener Programm für Frauengesundheit macht mit zahlreichen Initiativen aufmerksam auf Bedürfnisse von sozial belasteten Frauen mit Migrationshintergrund.
1 Viertel stammt aus dem ehemaligen Jugoslawien. 8,5 Prozent stammen aus der Türkei. 8 Prozent kommen

Österreichische Staatsbürgerschaft für vom NS-Regime verfolgte Personen und deren Nachkommen

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/dokumente/urkunden/staatsbuergerschaft/verfolgtepersonen.html

Informationen zum Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft durch Anzeige für vom NS-Regime verfolgte Personen und deren Nachkommen
Neben Österreich zählen Italien, Jugoslawien, Polen, Rumänien, die Tschechoslowakei, Ukraine und Ungarn

Wiener Bevölkerung - Staatsbürgerschaft, Herkunft, Zu- und Abwanderung

https://www.wien.gv.at/menschen/integration/daten-fakten/bevoelkerung-migration.html

Zahlen, Statistiken und Publikationen zur Veränderung der Wiener Bevölkerung: Staatsbürgerschaften, Herkunftsländer, Herkunft in Bezirken, Wanderung zwischen Wien und dem Ausland, Bevölkerung ohne Wahlrecht
Unterstützung für iframes in Ihrem Browser

Der Fall des Eisernen Vorhangs, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien

Religion Statistiken - Offizielle Statistik der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/statistik/bevoelkerung/religion/

Statistische Daten über Religion in Wien
Muslime in Österreich durch den Zuzug von Migrant*innen vor allem aus der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

MdEP Manfred Weber zu Besuch in Murnau – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/murnaustaffelsee/aktuelles/2024/mdep-manfred-weber-zu-besuch-in-murnau/

Als der Krieg in Jugoslawien tobte, habe man die „Türen geöffnet“.

DAG-Symposium – CSU

https://www.csu.de/verbaende/bw/fuerth/regionales/september-2021/dag-symposium/

bereits Anfang der neunziger Jahre musste er sich als junger Außenpolitiker mit dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Jährlich über zwei Millionen tote Vögel – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/jaehrlich-ueber-zwei-millionen-tote-voegel-an-der-oestlichen-adria

Vögel werden von Jägern an der östlichen Adria geschossen. Sichere Rastplätze entlang des Küstenstreifens zwischen Slowenien und Albanien wären nötig.
Slowenien ist das einzige Land des ehemaligen Jugoslawien, das die EU-Vogelschutzrichtlinie konsequent

Blauem Herz Europas droht der Infarkt - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/blauem-herz-europas-droht-der-infarkt

Es besteht die akute Gefahr, dass das „Blaue Herz Europas“ und damit eine über Jahrmillionen gewachsene, einzigartige Natur mit einem Schlag zerstört wird.
Zum Untersuchungsgebiet zählten sämtliche Länder des ehemaligen Jugoslawien, Albanien sowie die grenzübergreifenden

Grenzübergreifender Naturschutz statt Stacheldraht - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/grenzuebergreifender-naturschutz-statt-stacheldraht

Am vergangenen Samstag haben Naturschützer und Bürger aus neun Ländern Südosteuropas ein Zeichen für grenzübergreifendeZzusammenarbeit gesetzt. An mehreren Orten entlang des einstigen Eisernen Vorhangs auf dem Balkan feierten sie über Grenzen hinweg den ersten „Tag des Grünen Bandes Europa“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen.
mehreren Orten entlang des einstigen Eisernen Vorhangs zwischen den ehemaligen Ostblockstaaten und Jugoslawien

Unsere Projekte am Grünen Band Europa - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/gruenes-band-europa/unsere-projekte-am-gruenen-band-europa

Das Grüne Band Europa – grenzüberschreitender Naturschutz – Lesen Sie mehr unsere Projekte zum Schutz der Artenvielfalt am Grünen Band.
ehemaligen Trennlinie zwischen Ost und West, sondern auch den Grenzen zwischen Albanien und dem ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen