Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Reise nach Jerusalem – Pfandvariante – Ullis Materialbörse

https://www.materialboerse.ejo.de/reise-nach-jerusalem-pfandvariante/

× Suche nach: Bei der Reise nach Jerusalem ist immer ein Stuhl zuwenig da.

Reise nach Jerusalem – Gruppe – Ullis Materialbörse

https://www.materialboerse.ejo.de/gruppenreise-nach-jerusalem/

Wie bei der normalen “Reise nach Jerusalem” werden die Stühle mit der Rückenlehne in zwei Reihen aneinander

Reise nach Jerusalem – extrem II – Ullis Materialbörse

https://www.materialboerse.ejo.de/reise-nach-jerusalem-extrem-ii/

Piratenschiff – Variante zu Mondfahrt Platzwechsel Radarspiel Rechte Schulter Reise nach Jerusalem

Nur Seiten von ejo.de anzeigen

Vermächtnis des Opel-Zoo Gründers Dr. Georg von Opel

https://www.opel-zoo.de/de/detailansicht-news__481/NewsDetail__1462/

Mesopotamische Damhirsche nach Jerusalem für Wiederauswilderungsprojekt abgegeben
Georg von Opel Mesopotamische Damhirsche nach Jerusalem für Wiederauswilderungsprojekt abgegeben In

Vermächtnis des Opel-Zoo Gründers Dr. Georg von Opel

https://www.opel-zoo.de/de/detailansicht-news__481/NewsDetail__1462/fromItid__356/

Mesopotamische Damhirsche nach Jerusalem für Wiederauswilderungsprojekt abgegeben
Georg von Opel Mesopotamische Damhirsche nach Jerusalem für Wiederauswilderungsprojekt abgegeben In

Vermächtnis des Opel-Zoo Gründers Dr. Georg von Opel

https://www.opel-zoo.de/deef/detailansicht-news__481/NewsDetail__1462/

Mesopotamische Damhirsche nach Jerusalem für Wiederauswilderungsprojekt abgegeben
Georg von Opel Mesopotamische Damhirsche nach Jerusalem für Wiederauswilderungsprojekt abgegeben In

Vermächtnis des Opel-Zoo Gründers Dr. Georg von Opel

https://www.opel-zoo.de/deef/detailansicht-news__481/NewsDetail__1462/fromItid__356/

Mesopotamische Damhirsche nach Jerusalem für Wiederauswilderungsprojekt abgegeben
Georg von Opel Mesopotamische Damhirsche nach Jerusalem für Wiederauswilderungsprojekt abgegeben In

Nur Seiten von www.opel-zoo.de anzeigen

Kunst aus dem Holocaust – 100 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem – Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/publikation/kunst-aus-dem-holocaust-100-werke-aus-der-gedenkstaette-yad-vashem/

Das in Jerusalem gelegene Yad Vashem ist das weltweit führende Zentrum, das sich mittels Erziehung, Erinnerung
Gedenkstätte Yad Vashem Kunst aus dem Holocaust – 100 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem Das in Jerusalem

LeMO Bestand - Objekt - Moses Hess, "Rom und Jerusalem. Die letzte Nationalitätenfrage", 1939

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/dhm00758644

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen Moses Hess, "Rom und Jerusalem.

LeMO Biografie - Hannah Arendt

https://www.dhm.de/lemo/biografie/hannah-arendt

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
lehrt an verschiedenen Universitäten. 1961 nimmt sie als Berichterstatterin am Eichmann-Prozess in Jerusalem

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Werde Licht, Jerusalem! Dein Licht ist uns erschienen!“

https://www.johanniter.de/johanniter-schwesternschaft/aktuelles/details/werde-licht-jerusalem-dein-licht-ist-uns-erschienen-5151/

„Werde Licht, Jerusalem! Dein Licht ist uns erschienen!

11. Februar: Zum Welttag der Kranken - „Dem Kranken dienen“

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/neurologisches-rehabilitationszentrum-godeshoehe/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/11-februar-zum-welttag-der-kranken-dem-kranken-dienen-5797/

Ein Blick in die Geschichte verrät: Vornehme Herren gingen in den Pflegedienst
Vornehme Herren gingen in den Pflegedienst Gedenkstein zur Errichtung des ersten Johanniter-Hospitals in Jerusalem

11.2.: Zum Welttag der Kranken „Dem Kranken dienen“

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-krankenhaus-treuenbrietzen/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/112-zum-welttag-der-kranken-dem-kranken-dienen-5798/

Ein Blick in die Geschichte verrät: Vornehme Herren gingen in den Pflegedienst.
Quelle: Martin Bühler Im Muristanviertel, mitten in der Altstadt von Jerusalem, stehen auf einem Sportplatz

Gesellschafter und Kuratorien

https://www.johanniter.de/johanniter-gmbh/ueber-uns/gesellschafter-und-kuratorien/

Als einer der größten christlichen Träger von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen koordiniert die Johanniter GmbH über 120 stationäre Einrichtungen.
Johannis vom Spital zu Jerusalem – Der Johanniterorden Weitere Gesellschafter von Genossenschaften und

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Rehovot | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Rehovot.html

Heidelberg, HD, Partnerstadt, Israel, Rehovot, Tel Aviv, Jerusalem, Weizmann-Institut, Wissenschaft
1983 Lage Verkehrsgünstig etwa 20 Kilometer südöstlich von Tel Aviv und 50 Kilometer nordwestlich von Jerusalem

Rehovot | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Rehovot.html

Heidelberg, HD, Partnerstadt, Israel, Rehovot, Tel Aviv, Jerusalem, Weizmann-Institut, Wissenschaft
1983 Lage Verkehrsgünstig etwa 20 Kilometer südöstlich von Tel Aviv und 50 Kilometer nordwestlich von Jerusalem

Entwicklung der Partnerschaft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Entwicklung+der+Partnerschaft+mit+Rehovot.html

Die Beziehungen zwischen Heidelberg und der israelischen Stadt Rehovot gehen bis ins Jahr 1958 zurück. Wegbereiter der späteren Städtepartnerschaft war der wissenschaftliche Austausch, der sich zunächst zwischen dem Max-Planck-Institut für Kernphysik und dem Weizmann-Institut in Rehovot entwickelte und der 1978 mit der Gründung des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg weiter ausgebaut wurde. Die besondere Verantwortung Deutschlands gegenüber dem jüdischen Volk, die den Wunsch nach einer Partnerstadt in Israel prägte, und die langjährige Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen Institutionen beider Städte führten 1983 zur Unterzeichnung eines Städtepartnerschaftsvertrages. Seitdem zeichnet sich die Partnerschaft durch einen kontinuierlichen lebendigen Austausch aus, wobei vor allem dem Jugend- und Schüleraustausch ebenso wie dem Austausch im wissenschaftlichen und kulturellen Bereich eine zentrale Rolle zukommt.
Studierender der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg mit Studierenden der Hebrew University in Jerusalem

Interreligiöser Kalender | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Interreligioeser+Kalender.html

Regligion, Feiertage, Kalender
Tisch ‚a Be-Av Fastentag zum Gedenken an die Zerstörung des ersten und des zweiten Tempels in Jerusalem

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Palmsonntag – Engelradingschule Marbeck

https://josef.borken.de/projekte/articles/palmsonntag.html

Die Kinder der Klasse 3 haben den Einzug Jesu in Jerusalem dargestellt. Die Bilder sehen Sie hier…
Palmsonntag haben sich die Kinder im Distanzunterricht kreativ mit dem Geschehen rund um den Einzug Jesu in Jerusalem

Karneval 2024 - Engelradingschule Marbeck

https://josef.borken.de/feste-und-feiern/articles/karneval-2024-2.html

MARBECK HELAU – ENGELRADINGSCHULE HELAU – KINDER HELAU Bunt kostümiert und bestens gelaunt wurde am vergangenen Freitag an der Engelradingschule Karneval gefeiert.
Nach der Feier in den Klassen, die mit Stopptanz, Reise nach Jerusalem, Mord in der Disko und einem gut

Projekte - Engelradingschule Marbeck

https://josef.borken.de/projekte.html

Die Kinder der Klasse 3 haben den Einzug Jesu in Jerusalem dargestellt.

Nur Seiten von josef.borken.de anzeigen

Kreuzzüge/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Kreuzz%C3%BCge/einfach

Ziel der christlichen Kreuzzüge die "Befreiung" des Heiligen Landes Palästina und der Heiligen Stadt Jerusalem

Kreuzzüge – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Kreuzz%C3%BCge

: Navigation, Suche Sprachen: Kreuzzüge Kreuzzüge/einfach Eroberung Jerusalems; Oben: Jesus in Jerusalem

Chanukka – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Chanukka

Diese hatten den Tempel in Jerusalem entweiht, als sie dort ihre Götterstatuen aufstellten und unreine

Fasching – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Fasching

Apfelfischen 5.2 Mumienwickeln 5.3 Topfklopfen 6 Tänze 6.1 Orangentanz 6.2 Stopptanz 6.3 Die Reise nach Jerusalem

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auszeichnungen für MICHEL in Israel – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1849-auszeichnungen-fuer-michel-in-israel

Einige MICHEL-Kataloge wurden auf der Philatelie-Weltausstellung in Jerusalem ausgezeichnet, weil sie
Veröffentlicht: 01.08.2018 (mi) Die Literaturklasse der Israel 2018 World Stamp Championship in Jerusalem

An die MICHEL-Redaktion: Aus Israel oder Nordafrika? - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1227-an-die-michel-redaktion-aus-israel-oder-nordafrika

Die MICHEL-Redaktion erreichte vor Kurzem eine Leseranfrage zu einem Beleg aus Israel, der von historischem Interesse ist.
Mai, in Jerusalem vom 9. bis 31. Mai ausgegeben.

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=845

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Veröffentlicht: 01.08.2018 (mi) Die Literaturklasse der Israel 2018 World Stamp Championship in Jerusalem

150. Geburtstag von Else Lasker-Schüler - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1964-150-geburtstag-von-else-lasker-schueler

Am 7. Februar gab die Deutsche Post eine Briefmarke zum 150. Geburtstag von Else Lasker-Schüler heraus.
Als 1939 der Krieg ausbrach, blieb sie nach einer Palästina-Reise in Jerusalem.

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Buchtipp: Wem gehört der Schnee? Eine Ringparabel – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2023/12/28/buchtipp-wem-gehoert-der-schnee/

In Jerusalem schneit es.
Eine Ringparabel Tags: ab 6 Jahren, Antoine Schneider, NordSüd Verlag Inhalt In Jerusalem schneit

Liesberts Buchtipps – ab 6 Jahren - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/mitmachen/buchtipps/liesberts-buchtipps-ab-6-jahren/

Liesberts Buchtipps – ab 6 Jahren Lesewelten Köln stellt mit Liesberts Buchtipps Kinderbücher vor. Alle anzeigen Ab 2 Jahren Ab 4 Jahren Ab 6 Jahren Ab 8 Jahren
Eine Ringparabel Inhalt In Jerusalem schneit es.

Nur Seiten von www.lesewelten-koeln.de anzeigen