Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Kreuzzüge – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Kreuzz%C3%BCge&mobileaction=toggle_view_mobile

Bearbeiten Kreuzzüge Sprachen: Kreuzzüge Kreuzzüge/einfach Eroberung Jerusalems; Oben: Jesus in Jerusalem

Kreuzzüge – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Kreuzz%C3%BCge

Navigation, Suche Sprachen: Kreuzzüge Kreuzzüge/einfach Eroberung Jerusalems; Oben: Jesus in Jerusalem

Kreuzzüge/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Kreuzz%C3%BCge%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Ziel der christlichen Kreuzzüge die „Befreiung“ des Heiligen Landes Palästina und der Heiligen Stadt Jerusalem

Kreuzzüge/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Kreuzz%C3%BCge/einfach

Ziel der christlichen Kreuzzüge die „Befreiung“ des Heiligen Landes Palästina und der Heiligen Stadt Jerusalem

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Miron Sima – Ein Maler in Odessa – Dresden – Jerusalem

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2002/01/c_2944.php

Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen „Miron Sima – Ein Maler in Odessa – Dresden – Jerusalem

Miron-Sima-Ausstellungen auch am kommenden Sonntag geöffnet

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2002/02/c_3061.php

Die Israelische Botschaft in Berlin und die Miron-Sima-Stiftung Jerusalem unterstützten das Projekt.

Lesung mit Amos Oz "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis"

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2005/02/c_163.php

Amos Oz, geboren 1939 in Jerusalem, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie an der hebräischen

Majdanek- und Auschwitz-Zyklen im Lichthof des Rathauses

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/03/c_099.php

-Külz-Ring 19, eine Gemeinschaftsausstellung von Yad Vashem, Jerusalem, mit seinem Freundeskreis in Deutschland

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Kunst aus dem Holocaust – 100 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem – Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/publikation/kunst-aus-dem-holocaust-100-werke-aus-der-gedenkstaette-yad-vashem/

Das in Jerusalem gelegene Yad Vashem ist das weltweit führende Zentrum, das sich mittels Erziehung, Erinnerung
Gedenkstätte Yad Vashem Kunst aus dem Holocaust – 100 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem Das in Jerusalem

LeMO Biografie - Hannah Arendt

https://www.dhm.de/lemo/biografie/hannah-arendt

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
lehrt an verschiedenen Universitäten. 1961 nimmt sie als Berichterstatterin am Eichmann-Prozess in Jerusalem

LeMO Biografie - Martin Buber

https://www.dhm.de/lemo/biografie/martin-buber

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Verbot jeglicher öffentlichen Lehrtätigkeit. 1938 Vor dem Novemberpogrom emigriert Buber nach Jerusalem

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Israel | National Geographic Kids

https://kids.nationalgeographic.com/geography/countries/article/israel

Israel is a small country in the Middle East about the size of the state of New Jersey.
Yad Vashem in Jerusalem is a memorial to Jewish victims of the Holocaust.

Hamsters: From the Wild to Your Bedroom

https://kids.nationalgeographic.com/nature/article/wild-hamsters

Aharoni brought the hamsters back to Hebrew University in Jerusalem.

Hanukkah

https://kids.nationalgeographic.com/celebrations/article/hanukkah

Lasting eight days, the joyous Jewish holiday celebrates a miracle from more than 2,000 years ago.
When they refused, he ordered his troops to destroy the Temple of Jerusalem, an important place of worship

Nur Seiten von kids.nationalgeographic.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=30307

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Das kleine Schaf Rica weidet am liebsten auf den Wiesen neben der Straße, die nach Jerusalem

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=88335

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Osterkalender Mit Jesus nach Jerusalem

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=60636

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Wissens: Lebendige Geschichte Das Zeitalter der Kreuzzüge – Gottfried von Bouillon und die Schlacht um Jerusalem

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=66208

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
.- Frankfurter Rundschau Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge um 1192: Ein junger Tempelritter rettet

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rehovot | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Rehovot.html

Heidelberg, HD, Partnerstadt, Israel, Rehovot, Tel Aviv, Jerusalem, Weizmann-Institut, Wissenschaft
1983 Lage Verkehrsgünstig etwa 20 Kilometer südöstlich von Tel Aviv und 50 Kilometer nordwestlich von Jerusalem

Rehovot | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Rehovot.html

Heidelberg, HD, Partnerstadt, Israel, Rehovot, Tel Aviv, Jerusalem, Weizmann-Institut, Wissenschaft
1983 Lage Verkehrsgünstig etwa 20 Kilometer südöstlich von Tel Aviv und 50 Kilometer nordwestlich von Jerusalem

Entwicklung der Partnerschaft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Entwicklung+der+Partnerschaft+mit+Rehovot.html

Die Beziehungen zwischen Heidelberg und der israelischen Stadt Rehovot gehen bis ins Jahr 1958 zurück. Wegbereiter der späteren Städtepartnerschaft war der wissenschaftliche Austausch, der sich zunächst zwischen dem Max-Planck-Institut für Kernphysik und dem Weizmann-Institut in Rehovot entwickelte und der 1978 mit der Gründung des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg weiter ausgebaut wurde. Die besondere Verantwortung Deutschlands gegenüber dem jüdischen Volk, die den Wunsch nach einer Partnerstadt in Israel prägte, und die langjährige Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen Institutionen beider Städte führten 1983 zur Unterzeichnung eines Städtepartnerschaftsvertrages. Seitdem zeichnet sich die Partnerschaft durch einen kontinuierlichen lebendigen Austausch aus, wobei vor allem dem Jugend- und Schüleraustausch ebenso wie dem Austausch im wissenschaftlichen und kulturellen Bereich eine zentrale Rolle zukommt.
Studierender der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg mit Studierenden der Hebrew University in Jerusalem

11.07.2023 Heidelberger Delegation besuchte israelische Partnerstadt Rehovot | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_2286817_2386957_2386794_2386712.html

Seit 40 Jahren sind Heidelberg und die israelische Stadt Rehovot miteinander verschwistert: Anlässlich des Jubiläums reiste eine Heidelberger Delegation um Oberbürgermeister Eckart Würzner, Mitglieder des Gemeinderates und Vertreter von Heidelberger Einrichtungen, die in der Städtepartnerschaft engagiert sind, vom 4. bis 6. Juli 2023 nach Rehovot.
Heidelberg, mehr über die Arbeit und Forschung der Faculty of Agriculture der hebräischen Universität von Jerusalem

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Buchtipp: Wem gehört der Schnee? Eine Ringparabel – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2023/12/28/buchtipp-wem-gehoert-der-schnee/

In Jerusalem schneit es.
Eine Ringparabel Tags: ab 6 Jahren, Antoine Schneider, NordSüd Verlag Inhalt In Jerusalem schneit es.

Liesberts Buchtipps – ab 6 Jahren - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/mitmachen/buchtipps/liesberts-buchtipps-ab-6-jahren/

Liesberts Buchtipps – ab 6 Jahren Lesewelten Köln stellt mit Liesberts Buchtipps Kinderbücher vor. Alle anzeigen Ab 2 Jahren Ab 4 Jahren Ab 6 Jahren Ab 8 Jahren
Eine Ringparabel Inhalt In Jerusalem schneit es.

Nur Seiten von www.lesewelten-koeln.de anzeigen

Canada and the Order of Malta

https://www.international.gc.ca/world-monde/international_relations-relations_internationales/order_malta-ordre_malte/index.aspx?lang=eng

John of Jerusalem, of Rhodes and of Malta, through an exchange of letters between Canada’s Minister of
John of Jerusalem of Rhodes and of Malta In 2008, Canada established official relations with the Sovereign

Current sanctions imposed by Canada

https://www.international.gc.ca/world-monde/international_relations-relations_internationales/sanctions/current-actuelles.aspx?lang=eng

Canada has sanctions and related measures in place against a number of countries, as well as sanctions against specific individuals and entities identified as being: (i) responsible for, or complicit in, extrajudicial killings, torture or other gross violations of internationally recognized human rights; (ii) responsible for, or complicit in ordering, controlling or otherwise directing significant acts of corruption; or (iii) associated with terrorist activities, including with the Taliban, ISIL (Da’esh) and Al-Qaida.
relation to the following issues: Terrorism Extremist Settler Violence in the West Bank, Gaza, and East Jerusalem

Nur Seiten von www.international.gc.ca anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden