Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Deutsche Freitagsschule Jerusalem – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/asien/israel/deutsche-freitags-jerusalem.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Zum Kontakt Schulporträts Jerusalem Deutsche Freitagsschule Jerusalem Schulname Deutsche Freitagsschule

Schmidt-Schule Jerusalem - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/asien/pse/schmidt-schule-jerusalem.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Zum Kontakt Schulporträts Jerusalem Schmidt-Schule Jerusalem Schulname Schmidt-Schule Jerusalem

Verleihung einer PASCH-Plakette für langjährige Schulpartnerschaft - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/ueber-die-initiative/zehn-jahre-pasch/verleihung-pasch-plakette.html

2018 feierte die PASCH-Initiative im In- und Ausland ihr 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums gab es viele spannende Projekte und Aktivitäten.
4.000 Kilometer Entfernung liegen zwischen der Maria-Ward-Schule in Mainz und der Schmidt-Schule in Ost-Jerusalem

Erzbischöfliche Ursulinenschule - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/europa/dtl/erzbischofliche-ursulinenschul.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
50668 Köln ursulinenschule-koeln.de PASCH-Schultyp PAD-Schule Schulpartnerschaft Schmidt-Schule Ost-Jerusalem

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Religionen in Jerusalem — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2-1.2/jerusalem

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Die Feier wird mit den Worten „Nächstes Jahr in Jerusalem“ beendet.

Religionen in Jerusalem — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2-1.2/jerusalem/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Die Feier wird mit den Worten „Nächstes Jahr in Jerusalem“ beendet.

Vom Ländle ins Heilige Land – Spätmittelalterliche Reiseberichte aus Baden und Schwaben — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016/europa_im_mittelalter/vom-laendle-ins-heilige-land-spaetmittelalterliche-reiseberichte-aus-baden-und-schwaben

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Autorin: Ines Staffa – Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg –   Lizenz B 8 Jerusalem

Der Angriff aus dem Westen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2-1.2/kreuzzug_aus_muslimischer_sicht/angriff.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Land ausgesetzt waren und rief die Christen auf, ihren Brüdern zu Hilfe zu kommen und die Türken aus Jerusalem

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Matthias Jerusalem | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/1587-matthias-jerusalem.html

Blog Kontakt Hilfe/FAQ Newsletter Handel Presse Foreign Rights Zurück zur Übersicht Matthias Jerusalem

Diether Hopf | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/1586-diether-hopf.html

Diether Hopf Produkte 1 Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Diether Hopf / Matthias Jerusalem

Autor_innen | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenliste/J/3.html?cHash=a719c6cff9b028b16149e06fdf886f3b

Helle Jenßen, Lars Jensen, Uffa Jentgens, Stephanie Jergus, Kerstin Jergus, Kerstin Jerusalem

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Konzertante Lesung „Ilana Shmueli & Paul Celan – Sag, daß Jerusalem ist“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2018/jl_146642.html

um 18:30 Uhr in der Kleinen Synagoge die konzertante Lesung „Ilana Shmueli & Paul Celan – Sag, daß Jerusalem
um 18:30 Uhr in der Kleinen Synagoge die konzertante Lesung „Ilana Shmueli & Paul Celan – Sag, daß Jerusalem

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung/Virtual tour through the exhibition | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2023/jl_143915.html

mittelalterlichen Europa“ im Museum Alte Synagoge Erfurt mit Elisheva Baumgarten, Hebräische Universität Jerusalem
mittelalterlichen Europa“ im Museum Alte Synagoge Erfurt, mit Elisheva Baumgarten, Hebräische Universität Jerusalem

Sonderausstellung in Kooperation mit der Hebrew University Jerusalem und zeitgenössischen israelischen

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2022/jl_140379.html

Seit 8. November 2022 zeigt die Alte Synagoge die Sonderausstellung „In and Out, Between and Beyond: Jewish Daily Life in Medieval Europe – Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“ in Kooperation mit der Hebrew University Jerusa
Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“ in Kooperation mit der Hebrew University Jerusalem

Führung durch die Sonderausstellung "In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2023/jl_143505.html

Kuratorenführung mit Dr. Maria Stürzebecher
Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“ ist in Kooperation mit der Hebrew University of Jerusalem

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Friedhöfe vor dem Halleschen Tor

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/87230

Die Friedhöfe am Halleschen Tor umfassen Jerusalem I, Jerusalem II, Jerusalem III, Dreifaltigkeit I,
Jugendliche, Erwachsene, Familien kostenfrei | Stadtnatur Die Friedhöfe am Halleschen Tor umfassen Jerusalem

Friedhöfe an der Bergmannstraße

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/73161

Nur ein paar Schritte entfernt von der pulsierenden Bergmannstraße lädt Kreuzbergs größter Friedhof ein zum Abschalten und zur stillen Erholung. Hier, auf dem Alten Luisenstädtischen Frie…
Der Friedhof Jerusalem IV wurde aufgrund des Bevölkerungswachstums Berlins als vierter Friedhof der Gemeinde

Verbauen wir uns die Zukunft? Stadtentwicklung in Zeiten von Artensterben und Klimakrise 25.02.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85372?dat=2023-02-25

200.000 Wohnungen will der Senat bis 2030 in Berlin bauen. In den Naturgebieten am Stadtrand sollen große Neubausiedlungen entstehen, und in den ohnehin schon dicht besiedelten …
Anbieter: NABU Landesverband Berlin Ort/Treffpunkt: Mitte, Lindenstraße 85, 10969 Berlin, Tagungswerk Jerusalem

Friedhöfe an der Herrmannstraße

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/87223

Der Luisenstädtische Friedhof schließt sich an den Alten Friedhof St. Thomas an und wurde 1865 angelegt. Die Bepflanzung mit Linden sorgt für einen wunderbaren Duft. Die Friedhofskapelle wu…
Der Friedhof Jerusalem V wurde 1870 bis 1872 neben dem Friedhof St. Thomas angelegt.

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Von der Leyen, Sassoli und Michel zu Holocaust-Gedenken in Jerusalem: Nicht schweigen, wenn Extremisten

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-sassoli-und-michel-zu-holocaust-gedenken-in-jerusalem-nicht-schweigen-wenn-extremisten-die-menschenwuerde-infrage-stellen/

Europäischen Parlaments, David Sassoli, und dem Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, in Jerusalem – „Mit unserer Teilnahme am heutigen Treffen der Staats- und Regierungschefs in Jerusalem stimmen wir ein
Startseite EU-Nachrichten Von der Leyen, Sassoli und Michel zu Holocaust-Gedenken in Jerusalem:

EU-Außenminister beraten bei Sondersitzung über Nahostkonflikt - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aussenminister-beraten-bei-sondersitzung-ueber-nahostkonflikt/

VorlesenAngesichts der anhaltenden Eskalation zwischen Israel und Palästina werden die EU-Außenministerinnen und Außenminister Dienstag (morgen) eine außerordentliche Videokonferenz abhalten, in der sie sich über das weitere Vorgehen der EU zur Deeskalation der Gewalt abstimmen werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte auf Twitter: „Ich verurteile die wahllosen Attacken der Hamas auf israelisches Gebiet. Zivilisten auf allen Seiten müssen geschützt werden. Die Gewalt muss sofort enden.“
die seit langem bestehende Position der EU, die Siedlungsaktivitäten und Vertreibungen, auch in Ost-Jerusalem

EU und Vereinte Nationen bekräftigen ihre Unterstützung für palästinensische Flüchtlinge - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-vereinte-nationen-bekraeftigen-ihre-unterstuetzung-fuer-palaestinensische-fluechtlinge/

VorlesenDie Europäische Union (EU) und das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) wollen ihre strategische Partnerschaft zur Unterstützung der palästinensischen Flüchtlinge ausweiten. In einem strategischen Dialog wollen sie die derzeitige Finanzierungskrise des UNRWA und die Notwendigkeit, weitere Geber einzubinden und die Reform des Hilfswerks fortzusetzen, beraten.
Flüchtlinge in Jordanien, Syrien, Libanon, im Gazastreifen und im Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalem

Von der Leyen-Kommission erinnert zum Holocaust-Gedenktag für die Roma an die Pflicht zum Schutz von Minderheiten - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-kommission-erinnert-zum-holocaust-gedenktag-fuer-die-roma-an-die-pflicht-zum-schutz-von-minderheiten/

VorlesenVor dem Holocaust-Gedenktag für die Roma am 2. August haben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Vizepräsidentin Vera Jourová und die für Gleichheitspolitik zuständige Kommissarin Helena Dalli an die Pflicht Europas erinnert, seine Minderheiten vor Rassismus und Diskriminierung zu schützen. „Heute gedenken wir der Hunderttausenden Roma, die Opfer des Holocaust geworden sind. Wir erkennen es als unsere moralische Pflicht an, das Leiden der Menschen, die unter dem Nazi-Regime verfolgt wurden, anzuerkennen und daran zu erinnern. Zu diesen Menschen gehören auch die Roma. Die Erinnerung an ihre Verfolgung führt uns die Notwendigkeit vor Augen, die Herausforderungen anzugehen, mit denen sie auch heute noch konfrontiert sind und die allzu oft übersehen werden.“
Januar 2020 reiste Präsidentin von der Leyen nach Jerusalem, wo sie mit Staats- und Regierungschefs aus

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Einzug nach Jerusalem – BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/der-einzug-nach-jerusalem

Eine Zentrale Geschichte aus dem Leben Jesu
Der Einzug nach Jerusalem Eine Zentrale Geschichte aus dem Leben Jesu Matthäus 21,1-11 – Markus

Der Einzug nach Jerusalem— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/der-einzug-nach-jerusalem

Eine Zentrale Geschichte aus dem Leben Jesu
Bibeltext / Matthäus 21,1-11 1 Da sie nun nahe an Jerusalem kamen, gen Bethphage an den Ölberg, sandte

Der Einzug nach Jerusalem - BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/weitere-geschichten/der-einzug-nach-jerusalem/

Eine Zentrale Geschichte aus dem Leben Jesu
Der Einzug nach Jerusalem Eine Zentrale Geschichte aus dem Leben Jesu Matthäus 21,1-11 – Markus

Der Einzug nach Jerusalem— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/weitere-geschichten/der-einzug-nach-jerusalem/

Eine Zentrale Geschichte aus dem Leben Jesu
Bibeltext / Matthäus 21,1-11 1 Da sie nun nahe an Jerusalem kamen, gen Bethphage an den Ölberg, sandte

Nur Seiten von www.bibelcartoon.de anzeigen

: Bar Mitzwa in Jerusalem – Omer wird ein Mann | KiKA

https://www.kika.de/schau-in-meine-welt/videos/bar-mitzwa-in-jerusalem-omer-wird-ein-mann-102

Omer ist 13 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Nes Ziona, einer kleinen Stadt in Israel. 13! Ein ganz wichtiges Alter für einen Israeli.
Selbermachen Bar Mitzwa in Jerusalem – Omer wird ein Mann 25 Min.

Unterrichtsmaterial zu Anne Frank : Videos mit Zeitzeuginnen | KiKA

https://www.kika.de/eltern/sendungen/triff/triffannefrank-100.html

Zu Anne Franks Geburtstag reist Clarissa ins Jahr 1942. Sie verfolgt das Leben der Familie im Versteck und erfährt, warum das Tagebuch der Anne Frank noch heute so wichtig ist.
Ergänzend zur Sendung wurde außerdem ein Interview mit der zu diesem Zeitpunkt noch in Jerusalem lebenden

Schnitzeljagd | KiKA

https://www.kika.de/schnitzeljagd/schnitzeljagd-112

Ben, Clarissa und Amy lösen Rätsel zur Geschichte und Gegenwart. Sie suchen nach Gott, Spuren der „Black Music“ und historischen Spuren in Griechenland und Frankreich.

Schnitzeljagd: Schnitzeljagd - Mit Christus um die Welt | KiKA

https://www.kika.de/schnitzeljagd/schnitzeljagd-mit-christus-um-die-welt/videos/filme/schnitzeljagd-mit-christus-um-die-welt-106

Das Geheimnis des Christentums lüften. Für diese Herausforderung tritt Amy Mußul an die Seite des erfahrenen Schnitzeljägers Ben.

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden