Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Die United Buddy Bears in Jerusalem

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/welttournee/jerusalem-2007

Im Sommer 2007 waren die United Buddy Bears in Israel zu Gast und wurden direkt vor dem Rathaus in Jerusalem
Im Sommer waren sie zu Gast in Jerusalem, wo sie – auf Initiative der Stadtverwaltung – auf dem Safra

Reise nach Jerusalem

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/reise-nach-jerusalem

Search for Suche Reise nach Jerusalem 21.02.2007 Sie trägt edles Schwarz, der zwei Meter große

Buddy Bears in Jerusalem

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/buddy-bears-in-jerusalem

Search for Suche Buddy Bears in Jerusalem 02.08.2007 „We have to get to know each other better

United Buddy Bears Debut in Jerusalem

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/united-buddy-bears-debut-in-jerusalem

Search for Suche United Buddy Bears Debut in Jerusalem 03.08.2007 ‚United Buddy Bears‘ Debut in

Nur Seiten von www.buddy-baer.com anzeigen

Iris Berben: Mein Jerusalem • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/iris-berben-mein-jerusalem/

1968 fuhr Iris Berben das erste Mal nach Israel und Jerusalem, seither kommt sie von dem Land nicht mehr
Iris Berben: Mein Jerusalem Geschichte Internationale Politik 20.

Mehr als Klein-Jerusalem – Jüdisches Erbe in Hamburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/mehr-als-klein-jerusalem-juedisches-erbe-in-hamburg/

Im Hamburger Grindelviertel, das auch »Klein-Jerusalem« genannt wurde, pulsierte bis 1933 das jüdische
Mehr als Klein-Jerusalem – Jüdisches Erbe in Hamburg Geschichte 23. Feb 2021 87 Min.

Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Heute exklusiv oder Teil der Gesellschaft?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-ritterorden-vom-heiligen-grab-zu-jerusalem-heute-exklusiv-oder-teil-der-gesellschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Religion macht Geschichte Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Ziemlich beste Feinde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/ziemlich-beste-feinde/

Zwischen Jerusalem und Teheran stehen die Zeichen seither auf Konfrontation statt auf Kooperation.
Zwischen Jerusalem und Teheran stehen die Zeichen seither auf Konfrontation statt auf Kooperation.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Kinderkreuzzüge im Mittelalter: Von Köln nach Jerusalem – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/der-kreuzzug-der-kinder-maerchen-oder-historische-wahrheit-film-100.html

Von Köln ziehen die Kinder nach Jerusalem. Geschichte oder Mythos?
Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen Im Jahre 1212 brechen in Köln Tausende von Kindern Richtung Jerusalem

Warum feiern wir Pfingsten? Feiertage im Christentum | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/feiertag-sengelmann-sucht-pfingsten-film-100.html

Ein verlängertes Wochenende, Grillen mit Freunden – so sieht für viele Pfingsten aus. Was ist eigentlich der Ursprung des christlichen Fests?
In Norddeutschland genauso wie in Jerusalem. Warum feiern wir Pfingsten?

Warum feiern wir Weihnachten? Feiertage im Christentum | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/feiertag-sengelmann-sucht-weihnachten-film-100.html

Geschenke, Familie, Tannenbaum – das ist Weihnachten für viele. Was ist die Geschichte hinter dem christichen Fest? Auf Spurensuche in Israel.
Er stößt auf eine herzerwärmende Erzählung, reist nach Jerusalem und Bethlehem, um dem Hintergrund der

Weltreligionen: Judentum - Traditionen und Geschichte | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/weltreligionen/judentum-film-100.html

Leben im jüdischen Glauben: Alon bereitet sich auf seine Bar Mizwa vor. Jasmin findet sie eine Menge über die Geschichte des Judentums heraus.
Julian Sengelmann geht der Frage nach – in Norddeutschland und in Jerusalem.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reise nach Jerusalem | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/reise-nach-jerusalem

Zurück Bewegungsspiel anzeigen Reise nach Jerusalem Vorbereitung: gering Alter: 3 – 6 Jahre

Reise nach Jerusalem | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/h1webblog/29fe214a16e044c0b94fe71a2702cb00

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Zurück Spiele für Kleine anzeigen Reise nach Jerusalem Ein alter beliebter Klassiker.

Reise nach Bethlehem | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/reise-nach-bethlehem

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Auf dieser Reise hat jeder Mitfahrer einen Sitzplatz, auch wenn die Stühle wie bei der „Reise nach Jerusalem

Spiele für Kleine | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/spielideen/spiele-fuer-kleinkinder/spiele-fuer-kleine

gespielt Schwimmender Apfel Jetzt wird gespielt Mehlschneiden Jetzt wird gespielt Reise nach Jerusalem

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen

Zerstörung des Tempels in Jerusalem – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/zerstoerung-des-tempels-in-jerusalem/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Chr zerstörten die Römer den Tempel in Jerusalem.[ © צילום:ד“ר אבישי טייכר / CC BY 2.5 ] So sah der

1. Kreuzzug - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/ereignisse/die-salier/1-kreuzzug/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Osten, um das Heilige Land für die Christen zurückzuerobern. 1095 forderte Papst Urban II. dazu auf, Jerusalem

Die sieben Kreuzzüge - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/lucys-wissensbox/religion/die-sieben-kreuzzuege/

Von Kreuzzügen und Ritterorden, vom Leben im Kloster, von Franz und Hildegard
Der Sultan Saladin hatte Jerusalem erobert. Philipp II.

Kaiser Herakleios und Nachfolger - Frühmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/ereignisse/byzanz/kaiser-herakleios/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
Dynastie Zeitstrahl Kaiser Herakleios und Nachfolger von 610 bis 711 Herakleios bringt das Kreuz nach Jerusalem

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Propst in Jerusalem: Menschen sind erschöpft – EKD

https://www.ekd.de/propst-in-jerusalem-menschen-sind-erschoepft-90811.htm

Nach den jüngsten iranischen Angriffen warnt der evangelische Propst in Jerusalem vor einer dramatisch
Nach den jüngsten iranischen Angriffen spricht der evangelische Propst in Jerusalem, Joachim Lenz,

Ansprache über Lukas 24, 50-53, Andacht in der Evangelischen Himmelfahrtkirche in Jerusalem – EKD

https://www.ekd.de/20161021_kurschus_himmelfahrtskirche_jerusalem.htm

Ansprache von Präses Annette Kurschus in der Evangelischen Himmelfahrtkirche in Jerusalem
segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel. 52 Sie aber beteten ihn an und kehrten zurück nach Jerusalem

Instituts für Altertumswissenschaft Jerusalem berufen – EKD

https://www.ekd.de/hensel-neuer-leiter-des-dei-fuer-altertumswissenschaft-91024.htm

Benedikt Hensel wird ab 2027 Direktor des DEI Jerusalem und will das Institut forschungsstark und gesellschaftlich
Direktor des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) in Jerusalem

über Römer 5,1-5 im gemeinsamen Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der Erlöserkirche in Jerusalem

https://www.ekd.de/20161020_kurschus_jerusalem.htm

Predigt von Präses Annette Kurschus in der Erlöserkirche Jerusalem
während seiner Orientreise im Jahre 1898 als eine Art neuer Konstantin inszenierte, wurde damals hier in Jerusalem

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Jerusalem – Tel Aviv – Haifa – Israel | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/daten-fakten/land/jerusalem-tel-aviv-haifa/

Einen großen Teil des Landes prägt die Wüste.
bei Nacht aus. [ © Quelle: pixabay.com ] Jerusalem im Überblick [ © Chesdovi / CC BY-SA 2.0 ] Jerusalem

Geschichte & Politik - Israel | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/daten-fakten/geschichte-politik/

Immer wieder gab es den Versuch, Frieden zwischen Israel und den Palästinensern zu schaffen.
So soll der zweite jüdische Tempel in Jerusalem ausgesehen haben.

Geschichte & Politik - Libanon | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/libanon/daten-fakten/geschichte-politik/

Die Folgen des Libanonkrieges sind noch heute zu spüren, obwohl der Libanon sehr viel an Aufbauarbeit geleistet hat.
Auf der Karte siehst du im Norden die Grafschaft Tripoli und im Süden das Königreich Jerusalem. [ © MapMaster

Geschichte & Politik - Syrien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/syrien/daten-fakten/geschichte-politik/

Im Jahr 2011 kam es zu friedlichen Demonstrationen. Dann brach ein schlimmer Bürgerkrieg aus. Warum?
Normannen marschierten nach Antiochia, nach Tripolis und in weitere Städte. 1100 wurde Balduin König von Jerusalem

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Lessing-Gymnasium Plauen – Jugendbegegnung in Jerusalem

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2016_2017/1372.html

der Christuskapelle (Fiedlersstr. 10) präsentieren die teilnehmenden Jugendlichen die Tage in Jerusalem
-> Sie sind hier: History-Home / 2016 / 2017 / Jugendbegegnung in Jerusalem zur aktuellen Homepage

Lessing-Gymnasium Plauen - Jugendbegegnung in Jerusalem

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2016_2017/1372.html

der Christuskapelle (Fiedlersstr. 10) präsentieren die teilnehmenden Jugendlichen die Tage in Jerusalem
-> Sie sind hier: Home / Lessing-News + Archiv / 2016 / 2017 / Jugendbegegnung in Jerusalem

Lessing-Gymnasium Plauen - Freunde aus Jerusalem besuchen Plauener Gymnasien

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2016_2017/1257.html

Nachdem bereits im Februar 13 Plauener Schüler auf Initiative des Schulpfarrers Falk Klemm die israelische Hauptstadt besucht hatten, revanchieren sich die Freunde
-> Sie sind hier: Home / Lessing-News + Archiv / 2016 / 2017 / Freunde aus Jerusalem besuchen

Lessing-Gymnasium Plauen - Freunde aus Jerusalem besuchen Plauener Gymnasien

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2016_2017/1257.html

Nachdem bereits im Februar 13 Plauener Schüler auf Initiative des Schulpfarrers Falk Klemm die israelische Hauptstadt besucht hatten, revanchieren sich die Freunde
-> Sie sind hier: History-Home / 2016 / 2017 / Freunde aus Jerusalem besuchen Plauener Gymnasien

Nur Seiten von www.lessing-gymnasium.de anzeigen

Jerusalem – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/jerusalem.php

Station von Asterix und Obelix auf der Suche nach Steinoel – XXVI/30
Home Lexikon Jerusalem Startseite Neues Newsletter Lexikon Bibliothek Suche Forum Kontakt

Himmelschorus, Samson - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/samson_himmelschorus.php

Lieferant von Epidemais in Jerusalem – XXVI/33
Obelix auf Seite 33 des Albums „Die Odyssee“ kennen, als sie von Josua Steimazel zu dessen Haus in Jerusalem

Jesaias - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/jesaias.php

Hebraeer, den Steimazel vor den Toren von Jerusalem trifft – XXVI/31
Forum Kontakt Asterix, Obelix, Nullnullsix und Josua Steimazel treffen Jesaias auf ihrem dem Weg nach Jerusalem

Steimazel, Josua - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/josua_steimazel.php

Haendler – XXVI/29
Er lädt sie ein, ihn und seinem Esel nach Jerusalem zu folgen, wo sie den Lieferanten von Epidemais,

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ost-Jerusalem: Flexible Unterstützung für das Gesundheitssystem – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/109275.html

Mit schnellen Maßnahmen hat die GIZ zwei Krankenhäuser in Ost-Jerusalem mit wichtigem medizinischem Equipment
Hauptnavigation Hauptinhalt Service & Portale © GIZ 18.05.2022 Ost-Jerusalem: Flexible Unterstützung

Ost-Jerusalem: Flexible Unterstützung für das Gesundheitssystem - giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/109275.html

Mit schnellen Maßnahmen hat die GIZ zwei Krankenhäuser in Ost-Jerusalem mit wichtigem medizinischem Equipment
Hauptnavigation Hauptinhalt Service & Portale © GIZ 18.05.2022 Ost-Jerusalem: Flexible Unterstützung

Ost-Jerusalem: Flexible Unterstützung für das Gesundheitssystem | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/ost-jerusalem-flexible-unterstuetzung-fuer-das-gesundheitssystem

Mit schnellen Maßnahmen erhielten zwei Krankenhäuser in der Pandemie wichtige medizinische Ausstattung. Diese hilft kurz- und langfristig.
Direkt zum Inhalt Zum Fuss-Inhalt springen 18.05.2022 Ost-Jerusalem: Flexible Unterstützung für

Organisationsentwicklung zur Verbesserung der psychosozialen Unterstützung - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/31629.html

Palästinensische Organisationen der Zivilgesellschaft bieten psychosoziale Unterstützung, Beratungen und traumaspezifische Therapien für gefährdete Gruppen an.
Im Sechstagekrieges besetzte Israel das Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalem; der Gazastreifen

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen