Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Auslandseinsatz in Medjugorje

https://www.malteser-dioezese-aachen.de/news-listenansicht/news-detailansicht/news/auslandseinsatz-in-medjugorje.html

Für den Rettungsassistenten Alexander Dreblow aus Kempen steht ab dem 08.06.2012 der vierte Auslandseinsatz in Medjugorje für den Malteser Hilfsdienst…
Die Betreuung hilfsbedürftiger Pilger gehört seit der Gründung des Ordens vor über 900 Jahren in Jerusalem

Über die Malteser

https://www.malteser-dioezese-aachen.de/wir-malteser/ueber-die-malteser.html

Jahren Die Gemeinschaft der Malteser geht zurück auf ein vom seligen Gerhard gegründetes Hospiz in Jerusalem

Nur Seiten von www.malteser-dioezese-aachen.de anzeigen

Ramón Ortega Quero – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/ramon-ortega-quero/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Frankfurt, Berlin, Hannover, Valencia, Köln, Vancouver und an den internationalen Festivals in Gstaad, Jerusalem

Julita Smoleń - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/besetzung/julita-smolen/

Julita Smoleń wurde in Breslau geboren und ist seit 2014 Vorspielerin der Ersten Violinen im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Kammermusikkursen und in der gemeinsamen Arbeit mit Hatto Beyerle, Ida Bieler, Alfred Brendel, Mark Lubotsky, dem Jerusalem

Sir Simon Rattle & Katia und Marielle Labèque - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/sir-simon-rattle-katia-und-marielle-labeque/

3./4.10.2024: BRSO-Konzert mit Simon Rattle & Katia und Marielle Labèque im Herkulessaal München. Werke von Strawinsky, Bernstein, Golijov.
Zum Studium ging er nach Jerusalem und sog dort die gegensätzlichen Musiktraditionen der Stadt in sich

Nathalie Stutzmann | Mozart-Requiem - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/nathalie-stutzmann-mozart-requiem/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Te decet hymnus, Deus, in Sion, et tibi reddetur votum in Jerusalem: exaudi orationem meam, ad te omnis

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/paul-klee-eine-sammlung-auf-reisen

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Befragung der Sammlung: Von 1966 bis 1985 nämlich reisten die Bilder um die Welt und waren u.a. 1966 in Jerusalem

Shawky | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/collection/work/cabaret-crusades-the-secrets-of-karbalaa-2015

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Geschichte der Kreuzzüge, einem Thema, das durch die fortbestehenden Konflikte und Kriege um die Stadt Jerusalem

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/edvard-munch-gesehen-von-karl-ove-knausgard

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Sprachen übersetzt und vielfach preisgekrönt. 2015 erhielt Knausgård den WELT Literaturpreis, 2017 den Jerusalem

Digital | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/digital/talks

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Iskin – Art historian, Jerusalem: “Are Canons and Counter-Canons Still Relevant?”

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Die Offenbarung des Johannes

https://www.meteoros.de/themen/halos/geschichte/die-offenbarung-des-johannes

Als letztes Bild sieht Johannes die neue Stadt Jerusalem: Da entrückte er mich in der Verzückung auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsch-Israelische Jugendbegegnung 2022 — CABUWAZI

https://cabuwazi.de/deutsch-israelische-jugendbegegnung-2022/?lang=en

geografischer Bedeutung wie die Klagemauer, die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, das Tote Meer und die Städte Jerusalem

Deutsch-Israelische Jugendbegegnung 2022 — CABUWAZI

https://cabuwazi.de/deutsch-israelische-jugendbegegnung-2022/

geografischer Bedeutung wie die Klagemauer, die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, das Tote Meer und die Städte Jerusalem

Nur Seiten von cabuwazi.de anzeigen

Beispiele für das deutsche Engagement in Jordanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/cash-for-work/beispiel-jordanien-8598

In vielen Gemeinden im Norden Jordaniens hat sich die Einwohnerzahl seit Beginn der Syrienkrise verdoppelt. Die Kommunen stehen vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Abfallentsorgung ist ein großes Problem.
Als Hüter der heiligen Stätten in Jerusalem fördert Jordanien den interreligiösen Dialog und engagiert

Entwicklungsministerin Schulze vereinbart Initiative für Beschäftigung und Stabilität in den Palästinensischen Gebieten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/initiative-beschaeftigung-stabilitaet-palaestinensische-gebiete-207418

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat gestern mit dem neuen palästinensischen Premierminister Mohammad Mustafa in Ramallah eine Initiative für Beschäftigung und Stabilität vereinbart, der sich weitere Geber anschließen können. Als Folge des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat sich die wirtschaftliche Lage in allen Teilen der Palästinensischen Gebiete drastisch verschlechtert. Die Arbeitslosigkeit im Westjordanland hat sich nahezu verdreifacht und liegt bei 40 Prozent.
Ziel der Initiative ist es, zunächst im Westjordanland und in Ost-Jerusalem in den nächsten drei Jahren

Kampf gegen Corona und Wirtschaftsreformen im Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/regierungsverhandlungen-mit-jordanien-97636

In dieser Woche wurden in Berlin die dies­jäh­rigen Re­gierungs­ver­hand­lun­gen zur Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit zwischen Deutsch­land und Jordanien ab­geschlossen. Dabei wurde eine Fort­set­zung der Zu­sam­men­arbeit beschlossen – vor allem für die Be­wäl­tigung der Folgen der Corona-Krise und auch zur Unter­stützung bei der Auf­nahme von Flücht­​​​​​​​lingen.
Als Hüter der heiligen Stätten in Jerusalem fördert Jordanien den interreligiösen Dialog und engagiert

Deutschland unterstützt mit seiner Entwicklungszusammenarbeit die Stabilisierung im Nahen Osten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/regierungsverhandlungen-mit-jordanien-125088

Jordanien ist Stabilitätsanker im Nahen Osten und trägt seit Jahrzehnten zur geopolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung in der Region bei. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wird Jordanien in dieser Rolle künftig weiter stärken. Bei den gestern zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen in der jordanischen Hauptstadt Amman wurden für die kommenden Jahre insgesamt rund 414 Millionen Euro zugesagt.
Als Hüter der heiligen Stätten in Jerusalem fördert Jordanien den interreligiösen Dialog und engagiert

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

SPD.de: Gegen jeden Antisemitismus!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gegen-jeden-antisemitismus-1/20/05/2021

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat auf einer Kundgebung in Berlin ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt und seine Solidarität mit Israel ausgedrückt.
Mai hatten die massiven Raketenangriffe der islamistischen Hamas und des islamischen Dschihad auf Jerusalem

SPD.de: 1907 | Gründung IUSY

https://www.spd.de/160-jahre/1907-gruendung-iusy

Ein konkretes und lebendiges Zeichen dieser Arbeit ist das Willy Brandt Center Jerusalem

SPD.de: "Deutschland in und mit Europa"

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/deutschland-in-und-mit-europa/11/11/2015

Am 4. Dezember 2011 hielt Altkanzler Helmut Schmidt in Berlin seine letzte große Rede auf einem SPD-Bundesparteitag. Ein – auch international – viel beachtetes, leidenschaftliches Plädoyer für ein einiges und starkes Europa. Gedanken und Hinweise, die heute hochaktuell sind. Die ganze Rede – auch im Video:
bereits für die Kreuzzüge, die gleichzeitig Eroberungszüge waren, nicht nur in Richtung Kleinasien und Jerusalem

SPD.de: "Deutschland in und mit Europa"

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/deutschland-in-und-mit-europa/11/11/2015/?acceptCookiePolicy=1

Am 4. Dezember 2011 hielt Altkanzler Helmut Schmidt in Berlin seine letzte große Rede auf einem SPD-Bundesparteitag. Ein – auch international – viel beachtetes, leidenschaftliches Plädoyer für ein einiges und starkes Europa. Gedanken und Hinweise, die heute hochaktuell sind. Die ganze Rede – auch im Video:
bereits für die Kreuzzüge, die gleichzeitig Eroberungszüge waren, nicht nur in Richtung Kleinasien und Jerusalem

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen