Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Wie können Lehrkräfte Judenfeindlichkeit im Unterricht begegnen?

https://www.klicksafe.de/news/wie-koennen-lehrkraefte-judenfeindlichkeit-im-unterricht-begegnen

Seit dem Terrorangriff am 7. Oktober 2023 auf Israel wird weltweit vermehrt über antisemitische Übergriffe berichtet. Auch in deutschen Schulen kommt es immer wieder zu judenfeindlichen Vorfällen. Viele Lehrkräfte fühlen sich damit überfordert. Was gilt noch als freie Meinungsäußerung? Was ist eine strafbare Aussage? Und wie reagieren, wenn Schüler*innen zum Beispiel antisemitische Verschwörungstheorien im Unterricht ansprechen? Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht hat klicksafe Angebote zusammengetragen, die Lehrer*innen im Umgang mit Antisemitismus an der Schule helfen.
innen einen Einblick in die Lebenswirklichkeit arabischer und jüdischer Kinder und Jugendlicher aus Jerusalem

BIBB / Festakt zum 50. Jubiläum des Deutsch-Israelischen Programms zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung

https://www.bibb.de/de/116234.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Friedrich Hubert Esser mit einer deutschen Delegation Jerusalem und traf Dr.

BIBB / Archiv

https://www.bibb.de/de/187430.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Esser mit einer deutschen Delegation Jerusalem.

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

BfG – FuE Projekt-Suche – Entwicklung eines bio-elektrochemischen Sensor-Arrays zur Detektion von Perfluoralkylsäuren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304038.html

Perfluoralkylsäuren (PFAS) werden für verschiedenste Anwendungen genutzt – von der beschichteten Bratpfanne bis zum Feuerlöschschaum. Dadurch gelangen PFAS in die Umwelt, in der sie nur langsam abgebaut werden und in Menschen und Tieren schädliche Effekte hervorrufen können. Es fehlen Methoden, PFAS schnell zu erkennen, um so gezielt Minderungsmaßnahmen einzuleiten oder den Erfolg solcher Maßnahmen zu überprüfen. Hier schafft das Forschungsprojekt PFASense Abhilfe.
University of the Negev, Faculty of Engineering Sciences, Biomedical Engineering Hebrew University of Jerusalem

BfG - FuE Projekt-Suche - Entwicklung eines bio-elektrochemischen Sensor-Arrays zur Detektion von Perfluoralkylsäuren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304038.html?nn=90632

Perfluoralkylsäuren (PFAS) werden für verschiedenste Anwendungen genutzt – von der beschichteten Bratpfanne bis zum Feuerlöschschaum. Dadurch gelangen PFAS in die Umwelt, in der sie nur langsam abgebaut werden und in Menschen und Tieren schädliche Effekte hervorrufen können. Es fehlen Methoden, PFAS schnell zu erkennen, um so gezielt Minderungsmaßnahmen einzuleiten oder den Erfolg solcher Maßnahmen zu überprüfen. Hier schafft das Forschungsprojekt PFASense Abhilfe.
University of the Negev, Faculty of Engineering Sciences, Biomedical Engineering Hebrew University of Jerusalem

Nur Seiten von www.bafg.de anzeigen

Partyspiele für Kindergeburtstag & Co. ▶ Lustige Spiele kaufen

https://www.rofu.de/spiele-puzzle/familienspiele/partyspiele/

Die besten Partyspiele für Kindergeburtstage und Partys! Entdecke kreative Geburtstagsspiele, Teamspiele und Klassiker ▶ Hier entdecken!
Reise nach Jerusalem Bei „Reise nach Jerusalem“ wird ein Stuhlkreis aufgestellt, der einen Stuhl weniger

Feiert wie eure Lieblingshelden - ROFU Family Blog

https://www.rofu.de/blog/superhelden-party/

Ihr seid auf der Suche nach einem coolen Motto für den Kindergeburtstag? Dann haben wir hier genau das richtige: Superheld:innen.
Doch auch andere Spieleklassiker wie Topfschlagen, Schnitzeljagd, Ratespiele oder Die Reise nach Jerusalem

Nur Seiten von www.rofu.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4403/beginne_bei_dir_selbst_durch_miteinander

Beginne bei dir selbst durch Miteinander. 30 junge Naturfreund*innen aus unterschiedlichen Ländern begaben sich auf eine gemeinsame Achterbahnfahrt der Gefühle, um Demokratie und Gerechtigkeit…
Betzavta wurde 1988 in Jerusalem von Uki Maroshek-Klarman am Adam Institute for Democray and Peace entwickelt

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4403/beginne_bei_dir_selbst_durch_miteinander/

Beginne bei dir selbst durch Miteinander. 30 junge Naturfreund*innen aus unterschiedlichen Ländern begaben sich auf eine gemeinsame Achterbahnfahrt der Gefühle, um Demokratie und Gerechtigkeit…
Betzavta wurde 1988 in Jerusalem von Uki Maroshek-Klarman am Adam Institute for Democray and Peace entwickelt

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

BUCH ÜBER MODERNEN MUSIKUNTERRICHT: Rainer W. Böttcher blickt zurück – Christian-Rauch-Schule

https://christian-rauch-schule.de/buch-ueber-modernen-musikunterricht-rainer-w-boettcher-blickt-zurueck/

Die WLZ berichtet: Schulmusik, die klingt und gelingt VON ELMAR SCHULTEN Bad Arolsen – Unter dem Titel „Klingende Schule – Wege, Chancen, Perspektiven“ hat der langjährige CRS-Musiklehrer Rai…
Konzerte in der palästinensischen Bir-Zait-Universität in Ramallah, in der Erlöserkirche in Jerusalem

Eine Oase für den Frieden: Diese Schule will ein Ort der Verständigung sein

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/buergerbeteiligung/israel-schule-frieden

An der „School for Peace“ in Israel arbeiten jüdische und arabische Bürger:innen an einem friedlichen Miteinander. Ein Besuch.
Friedens mitten im konfliktgeplagten Nahen Osten will es sein, dieses Dorf auf halber Strecke zwischen Jerusalem

Tätigkeitsbericht 2023 | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/jahresbericht-2023

Die Robert Bosch Stiftung blickt auf ihre Förderung 2023 zurück. Welche Themen im Fokus standen, erfahren Sie im Folgenden. Die Robert Bosch Stiftung blickt auf ihre Förderung 2023 zurück.
Mit der „School of Peace“, einer Bildungs- und Begegnungsstätte zwischen Tel Aviv-Jaffa und Jerusalem

Interview mit Ido Dembin zur Justizreform und den innenpolitischen Konflikten in Israel

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/was-israel-passiert-ist-einzigartig-und-dann-auch-wieder-nicht

Die Folgen des Klimawandels betreffen in Israel insbesondere marginalisierte Gruppen und Communities, darunter auch die arabische Minderheit. Einblicke von Ido Dembin vom israelischen ThinkTank Molad über die aktuelle Situation in Israel und welchen Einfluss die Proteste gegen die Justizreform auf das Zusammenleben haben.
Heute, wenn Du ein Auto mit der israelischen Flagge siehst, das nach Jerusalem fährt, kannst du fast

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Archiv – Inhalte vom 17.12.2024 | sportschau.de

https://www.sportschau.de/archiv?datum=2024-12-17

Das Sportschau Archiv im Überblick – dazu das Tor-des-Monats-Archiv, die Meldungen der letzten Zeit oder ein bestimmter Tag aus der Vergangenheit.
für Bremerhaven 17.12.2024 • 21:58 Uhr NDR-Sport Alles ruhig beim Hochrisikospiel: Towers schlagen Jerusalem

Archiv - Inhalte vom 16.12.2024 | sportschau.de

https://www.sportschau.de/archiv?datum=2024-12-16

Das Sportschau Archiv im Überblick – dazu das Tor-des-Monats-Archiv, die Meldungen der letzten Zeit oder ein bestimmter Tag aus der Vergangenheit.
Spielwertung ein 16.12.2024 • 16:24 Uhr NDR-Sport Hamburger Basketballer vor Hochrisikospiel gegen Jerusalem

Nur Seiten von www.sportschau.de anzeigen