Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Ausstellungen Startseite

https://www.essen.de/leben/kultur_/alte_synagoge/ausstellungen_startseite.de.html

Es wurde von den Leo Baeck Instituten in Jerusalem und London ins Leben gerufen.

Oberbürgermeister beim Tanzabend des Gymnasium Essen-Werden - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1572035.de.html

Die Künstlerin Michaela Claaßen begleitete den Tanzabend mit ihrer Ausstellung "Reise nach Jerusalem"

Oberbürgermeister erhält Schreiben des Bürgermeisters von Tel Aviv - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1510947.de.html

die Hamas mehr als 2.000 Raketen auf Israel abgefeuert, neben Tel Aviv-Yafo ist unter anderem auch Jerusalem

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Partners // Universität Oldenburg

https://uol.de/computational-audition/statistical-modelling/partners

für Medizinische Physik und Akustik Medizinische Physik Partners Partners Hebrew University Jerusalem

Digitale Biblische Archäologie Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/biblische-archaeologie-oldenburg

„Lost Cities“-Schwerpunkt; Projektleitung Benedikt Hensel; Projektpartner: The Hebrew University of Jerusalem

Prof. Dr. Benedikt Hensel, Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/benedikt-hensel

Benedikt Hensel is Full-Professor of Hebrew Bible at the Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germany). 2019-2021 positions as Interim Professor of Hebrew Bible and Biblical Archaeology at the universities of Mainz (Germany) and Zurich (Switzerland). He holds a PhD (2011) and Habilitation (2016) in Hebrew Bible Studies and Archaeology from the Johannes Gutenberg University of Mainz. He is specialized in the religious history, archaeology and literary history of Israel, Judah, and Transjordan. His main fields of work are related to the Persian and early Hellenistic periods as well as to the Neo-Assyrian period. He conducted research on the Ancient Samaritans (as Principal Investigator 2013-2016; Mainz) and on the Pentateuchal traditions and their historical backgrounds (2017-2020, Zurich). Visiting scholar at the Universities of Haifa (2015), Tel Aviv (2018) and Montpelier (2018).
„Lost Cities“-Schwerpunkt; Projektleitung Benedikt Hensel; Projektpartner: The Hebrew University of Jerusalem

Kooperationen // Universität Oldenburg

https://uol.de/biochemie/forschung/kooperationen

Dror Sharon, Hebrew University Jerusalem, Israel Project: Genotype-phenotype correlations in guanylate

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Kleiner Goldener Saal — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/kleiner-goldener-saal/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Das Deckenfresko im Kleinen Goldenen Saal vom Künstler Matthäus Günther: Ein Blick vom belagerten Jerusalem

Zeitzeugin sein in Israel — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/zeitzeugin-sein-in-israel/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
So war es der Fachschaft Geschichte eine Ehre, Ruth Ruth Eisenstein aus Jerusalem zu je einem Vortrag

Griechenlandaustausch: Erste Impressionen — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/griechenlandaustausch-erste-impressionen/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Großen Spaß bereiteten die Reise nach Jerusalem oder die ​‚musikalischen Stühle‘, wie man das Spiel in

Raus aus dem Klassenzimmer! — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/raus-aus-dem-klassenzimmer/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Im Gerichtssaal von Jerusalem: Verteidiger (links im Bild), Richter (Mitte) und Staatsanwälte (rechts

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Brücke-Museum | Spiegelbild

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/4147-spiegelbild

(Tel Aviv University and the University of Chicago) und Kulturwissenschaften (Hebrew University of Jerusalem

Brücke-Museum | Sammlung | Various Answers

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/various-answers/about

Stoff Technische Produktion: Sebastian Weise, Marlies Pahlenberg (Assistenz) Verwaltung: Barbara Jerusalem

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen

Abschied von Pfarrer Sluminsky | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Abschied-von-Pfarrer-Sluminsky/

Im Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres hat die Schulgemeinde Schulseelsorger Pfarrer Daniel Sluminsky verabschiedet. …
In Lukas 19, 28-40 geht es um den Einzug Jesu nach Jerusalem.

museenkoeln.de | Programm plus

https://museenkoeln.de/portal/Programm-plus?art=&Inst=%2C100%2C2&zf=2&dtvon=2025.7.30&dtbis=2025.8.6

03.08. 11:30 Uhr Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Bilder von Städten – von Jerusalem

museenkoeln.de | Programm plus

https://museenkoeln.de/portal/Programm-plus?art=&Inst=%2C100%2C2&zf=4&dtvon=2025.8.1&dtbis=2025.09.1

03.08. 11:30 Uhr Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Bilder von Städten – von Jerusalem

museenkoeln.de | Programm plus

https://museenkoeln.de/portal/Programm-plus?art=&Inst=%2C10%2C2&zf=2&dtvon=2025.7.30&dtbis=2025.8.6

03.08. 11:30 Uhr Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Bilder von Städten – von Jerusalem

museenkoeln.de | Programm plus

https://museenkoeln.de/portal/Programm-plus?art=&Inst=%2C100%2C2%2C16

03.08. 11:30 Uhr Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Bilder von Städten – von Jerusalem

Nur Seiten von museenkoeln.de anzeigen