Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Schulfasching 2025: Існенська загальноосвітня школа І-ІІІ ступенів

https://www.verbundschule-isny.de/ua/news/detail/schulfasching-2025

Traditionell fand am letzten Schultag vor den Faschingsferien die Schulfaschingsparty statt.
Klassen vorbereitet hatten: vom Zeitungstanz, dem Luftballonspiel und Stopptanz über die Reise nach Jerusalem

Schulfasching 2025: Verbundschule Isny

https://www.verbundschule-isny.de/news/detail/schulfasching-2025

Traditionell fand am letzten Schultag vor den Faschingsferien die Schulfaschingsparty statt.
Klassen vorbereitet hatten: vom Zeitungstanz, dem Luftballonspiel und Stopptanz über die Reise nach Jerusalem

Nur Seiten von www.verbundschule-isny.de anzeigen

Israel wird CERN-Mitglied

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/israel_wird_cern_mitglied

Gestern hat der CERN-Rat eine Resolution zur Aufnahme Israels als neues CERN-Mitglied verabschiedet. Sobald die UNESCO bestätigt, dass Israel das CERN-Abkommen ratifizert hat, wird Israel offiziell das 21. CERN-Mitglied. Es ist das erste neue Mitglied, seit Bulgarien im Jahr 1999 aufgenommen wurde, und das erste nicht-europäische Mitgliedsland.
beitraten zu können, und der Wissenschaftler Eliezer Rabinovici, Professor an der Hebrew University in Jerusalem

Israel wird CERN-Mitglied

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/israel_wird_cern_mitglied/index_html

Gestern hat der CERN-Rat eine Resolution zur Aufnahme Israels als neues CERN-Mitglied verabschiedet. Sobald die UNESCO bestätigt, dass Israel das CERN-Abkommen ratifizert hat, wird Israel offiziell das 21. CERN-Mitglied. Es ist das erste neue Mitglied, seit Bulgarien im Jahr 1999 aufgenommen wurde, und das erste nicht-europäische Mitgliedsland.
beitraten zu können, und der Wissenschaftler Eliezer Rabinovici, Professor an der Hebrew University in Jerusalem

Israel wird CERN-Mitglied

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/israel_wird_cern_mitglied/

Gestern hat der CERN-Rat eine Resolution zur Aufnahme Israels als neues CERN-Mitglied verabschiedet. Sobald die UNESCO bestätigt, dass Israel das CERN-Abkommen ratifizert hat, wird Israel offiziell das 21. CERN-Mitglied. Es ist das erste neue Mitglied, seit Bulgarien im Jahr 1999 aufgenommen wurde, und das erste nicht-europäische Mitgliedsland.
beitraten zu können, und der Wissenschaftler Eliezer Rabinovici, Professor an der Hebrew University in Jerusalem

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Venoms that speak: Communication and conflict among animals through peptide toxins in marine ecosystems

https://www.ice.mpg.de/events/42512/2812

Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Ecology, Evolution and Behavior, Alexander Silberman Institute of Life Sciences, The Hebrew University of Jerusalem

Venoms that speak: Communication and conflict among animals through peptide toxins in marine ecosystems

https://www.ice.mpg.de/events/42512/2824

Max Planck Institute for Chemical Ecology
Ecology, Evolution and Behavior, Alexander Silberman Institute of Life Sciences, The Hebrew University of Jerusalem

Venoms that speak: Communication and conflict among animals through peptide toxins in marine ecosystems

https://www.ice.mpg.de/events/42512/260992

Ecology, Evolution and Behavior, Alexander Silberman Institute of Life Sciences, The Hebrew University of Jerusalem

Venoms that speak: Communication and conflict among animals through peptide toxins in marine ecosystems

https://www.ice.mpg.de/events/42512/265907

Ecology, Evolution and Behavior, Alexander Silberman Institute of Life Sciences, The Hebrew University of Jerusalem

Nur Seiten von www.ice.mpg.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Gedenkstein für Hugo Wieland auf dem Stadtfriedhof: Übergabe am 19. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40295.html

der deutschen Kolonie bei Jaffa im Haus eines Konsuls lebte, siedelten die Geschwister später nach Jerusalem

Neues Exponat im Stadtmuseum: Chanukka-Leuchter - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21577.html

Das achttägige Chanukka -Fest erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem

Geschichte der Universität Tübingen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/164/11727.html

Die Universität Tübingen gehört zu den ältesten des Landes und blickt auf eine lange Historie zurück. An dieser Stelle wird ein kurzer Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Universität gegeben.
Symbol der Uni ist die Palme, die für Eberhard nach einer Pilgerreise nach Jerusalem zu einem Erinnerungszeichen

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Ausstellungen Startseite

https://www.essen.de/leben/kultur_/alte_synagoge/ausstellungen_startseite.de.html

Es wurde von den Leo Baeck Instituten in Jerusalem und London ins Leben gerufen.

Oberbürgermeister beim Tanzabend des Gymnasium Essen-Werden - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1572035.de.html

Die Künstlerin Michaela Claaßen begleitete den Tanzabend mit ihrer Ausstellung „Reise nach Jerusalem

Oberbürgermeister erhält Schreiben des Bürgermeisters von Tel Aviv - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1510947.de.html

die Hamas mehr als 2.000 Raketen auf Israel abgefeuert, neben Tel Aviv-Yafo ist unter anderem auch Jerusalem

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Kleiner Goldener Saal — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/kleiner-goldener-saal/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Das Deckenfresko im Kleinen Goldenen Saal vom Künstler Matthäus Günther: Ein Blick vom belagerten Jerusalem

Zeitzeugin sein in Israel — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/zeitzeugin-sein-in-israel/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
So war es der Fachschaft Geschichte eine Ehre, Ruth Ruth Eisenstein aus Jerusalem zu je einem Vortrag

Griechenlandaustausch: Erste Impressionen — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/griechenlandaustausch-erste-impressionen/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Großen Spaß bereiteten die Reise nach Jerusalem oder die ​‚musikalischen Stühle‘, wie man das Spiel in

Shpil zshe mir a lidele in yiddish — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/shpil-zshe-mir-a-lidele-in-yiddish/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Sima, die als Holocaust-Überlebende ihrem Enkel die Geschichten aus einer untergegangenen Welt, dem ​„Jerusalem

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Brücke-Museum | Spiegelbild

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/4147-spiegelbild

(Tel Aviv University and the University of Chicago) und Kulturwissenschaften (Hebrew University of Jerusalem

Brücke-Museum | Sammlung | Various Answers

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/various-answers/about

Stoff Technische Produktion: Sebastian Weise, Marlies Pahlenberg (Assistenz) Verwaltung: Barbara Jerusalem

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen