Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Xylobionte Organismen – Insekten | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/119016.php

Unter xylobionten Organismen versteht man Lebewesen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens an das Vorhandensein von Holz angewiesen sind.
Telefon E-Mail Tourismus Gebärdensprache Sprachauswahl Deutsch English Xylobionte Organismen – Insekten

Xylobionte Organismen | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118994.php

Unter xylobionten Organismen versteht man Lebewesen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens an das Vorhandensein von Holz angewiesen sind.
Baum Rauhautfledermaus Schmetterlingstramete Totholz bietet unzählige Lebensräume für ein Heer an Insekten

Bienenfreundliche Gemeinde – In Linz summt's! | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/102462.php

Schädlinge, die den Bienen zusetzen, der Rückgang von Lebensräumen für die Insekten und der Einsatz von

Licht | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/121558.php

Lichtverschmutzung ist ein wachsendes Umweltproblem. Zur Reduktion von Lichtverschmutzung wird eine Lichtstudie durchgeführt und weitere Projekte sind geplant.
In Bezug auf Insekten hat Lichtverschmutzung besonders verheerende Auswirkungen.

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Was fressen Vögel – Jungvögel fressen Insekten, Schnecken, Sämereien, Aas

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/was-fressen-voegel.html

Die Finken füttern Ihre Jungen bei der Aufzucht auch mit Insekten.

Amsel Steckbrief für Kinder in der Schule - Alter, Größe, Gewicht, Feinde

https://www.brodowski-fotografie.de/steckbriefe/amsel-steckbrief.html

Deutschland, Vogelart, Ruf, Stimme, Balz, Balzverhalten, Fortpflanzung, Vogelgattung, Paarungszeit, Insekten
der Eier: 3-6 Brutdauer: 14 Tage Nestlingsdauer: 15 Tage Nahrung: Insekten

Finken Steckbrief - Brutzeiten, Größe, Gewicht, Alter, Nahrung, Feinde

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/finken-steckbriefe.html

Geschwindigkeit: ca. 30 km/h Eier/Gelegegröße: 4-6 Brutdauer: 14 Tage Nestlingsdauer: 14 Tage Nahrung: Insekten

Nur Seiten von www.brodowski-fotografie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wir entdecken Insekten  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/6734-wieso-weshalb-warum-wir-entdecken-insekten/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Wir entdecken Insekten Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.

Mitgehangen, mitgefangen  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/6322-mitgehangen-mitgefangen/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Mitgehangen, mitgefangen Nachdem sich die beiden so ungleichen Insekten, die Kreuzspinne Karl-Heinz

Die furchtlosen Vier  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4155-die-furchtlosen-vier/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Madeleine plagt die Angst vor Spinnen und Insekten, weshalb sie immer ein Insekten-Spray dabei hat.

Die Wanze  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4996-die-wanze/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Peter Kaempfe gibt sämtlichen Insekten eine interessante Stimme.

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Wasser für Vögel, Igel und Insekten | GS Tegelweg

https://grundschule-tegelweg.de/wasser-fuer-voegel-igel-und-insekten/

Wasser für Vögel, Igel und Insekten 29. 06. 2023 Im Sommer leiden Kleintiere wie Igel und Vögel aber

Archive | GS Tegelweg

https://grundschule-tegelweg.de/2023/06/

Wasser für Vögel, Igel und Insekten von Dörte Schätzel | Juni 29, 2023 | Beiträge Im Sommer

Archive | GS Tegelweg

https://grundschule-tegelweg.de/2022/02/page/2/

Kinder des SKG an 5 Vormittagen die Gelegenheit, als Naturentdecker viel über Bauernhoftiere, Pflanzen, Insekten

Nur Seiten von grundschule-tegelweg.de anzeigen

Es summt und brummt – Behausungen für Insekten bauen

https://www.umweltschulen.de/natur/summt.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Klimadetektive Öko-Audit Suche umweltschulen.de ist Einzelbeitrag Es summt und brummt – Behausungen für Insekten

Fundgrube für die Schulgeländegestaltung: Insektennistwand

https://www.umweltschulen.de/natur/fundgrube_insektennistwand.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Öko-Audit Suche umweltschulen.de ist Einzelbeitrag Fundgrube für die Geländegestaltung Bau einer Insekten-Nistwand

Umwelt und nachhaltige Entwicklung im Humboldt-Gymnasium

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/netzwerk-schulen-humboldt3.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Wohnung für Insekten Auch die „Großen“ (LK Bio 12) waren in Sachen Nistplätzen nicht faul.

Dorfspiel

https://www.umweltschulen.de/energie/dorfspiel.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Kohlfeld, Wald, Maisfeld, Weide, Getreidefeld, Rapsfeld, Wiese, Obstwiese, diverse einheimische Vögel, Insekten

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesucht: Deutschlands schönstes Naturwunder 2018 | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2018/2018_08_10_Naturwunderwahl2018/

Harzer Hochmoore stellen sich als eines letzten Refugien für bedrohte Insekten zur Wahl
Deutschlands schönstes Naturwunder 2018 Harzer Hochmoore stellen sich als eines letzten Refugien für bedrohte Insekten

Sommerferien-Programm am HohneHof | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2022/2022_08_10_Ferienprogramm_%20HohneHof/

Auch in der 2. Augusthälfte bietet das Natur-Erlebniszentrum HohneHof zahlreiche spannende Angebote für kleine und große Naturfans
Insektensafari auf der Hohnewiese 19.08.22, 10 Uhr, Dauer: 2-3 Stunden Wir begeben uns auf die Suche nach Insekten

Brockenplateau ist Heimat seltener und gefährdeter Zikaden | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2021/2021_12_20_Zikaden_auf_dem_Brocken/

Zoologe Dr. Witsack hat die Zikadenarten in verschiedenen Offenlandbereichen des Nationalparks Harz erfasst.
viele Menschen vermutlich an Urlaube am Mittelmeer oder in tropischen Ländern, wo das Zirpen dieser Insekten

Forschungsprojekt untersucht die Bedeutung von Wildtierkadavern für die Ökosysteme | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2023/2023_03_14_Wildtierkadaverprojekt/

Welche Rolle spielen tote Tiere in der Natur: Nationalpark Harz beteiligt sich an bundesweiter Untersuchung zur Aasökologie
Von den holzfressenden Insekten wiederum ernähren sich zahlreiche Vogelarten.

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

(K)eine Welt ohne Umweltschutz – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt/keine-welt-ohne-umweltschutz

Wir wissen, dass Umweltschutz für die Erde und für uns Menschen von großer Bedeutung ist. Dennoch geschieht der Umweltschutz nicht von selbst. Wir müssen alle d…
Zu den Insekten zählen beispielsweise auch Bienen, Schmetterlinge und Fliegen.

Lichtverschmutzung - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt/keine-welt-ohne-umweltschutz/lichtverschmutzung

Europakarte Lichtverschmutzung Plätze hellste künstliche Beleuchtung weltweit © AAAS Falchi et.al. Lichtverschmutzung in Europa © AAAS Falchi et.al.
Insekten werden von Licht angezogen und sind dann im Lichtkegel wie gefangen.

Artenschutz und Artenvielfalt - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/haben-tiere-rechte/artenschutz-und-artenvielfalt

Vielleicht weißt du, dass Dinosaurier, die vor vielen Millionen Jahren auf der Erde gelebt haben, noch bevor es Menschen gab, ausgestorben sind. Auch heute noch…Heute gelten in Österreich 2.400 verschiedene Tierarten als gefährdet. Alle Tiere, die vom Aussterben bedroht sind, werden in einer „Roten Liste der gefährdeten…
, mehr als die Hälfte davon sind Insekten.

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawandel und Ernährung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/essen-der-zukunft.php

Werden dann Insekten, Algen und Quallen zu unserem Speiseplan gehören?
Insekten Algen Quallen © Pixabay (siehe Einzelfotos) Klimawandel und Ernährung Eine Frage, die sich

Insektensterben - betrifft mich das? | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/insektensterben-betrifft-mich-das-sept-2023.php

Auch in Deutschland ist ein dramatischer Rückgang an Insektenvielfalt und ihrer Biomasse zu beobachten. Der neue Umwelttipp befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen des Insektensterbens.
Warum sind Insekten wichtig?

Insektenblühstreifen für Wiese, Garten und Balkon | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/insektenbluehstreifen-maerz-2024.php

Gerade Wildbienen und Schmetterlinge verschwinden zunehmend, weil es an Lebensraum und Nahrung fehlt. Im neuen Umwelttipp zeigen wir Schritt für Schritt, wie man einen Insektenblühstreifen anlegt.
Lebensräume und Blüten für Insekten Lebensräume für Insekten sind vielfältig. Das können z.B.

Nützlinge - Die kleinen Helfer im Garten | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/nuetzlinge-die-kleinen-helfer-im-garten-maerz-2003.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Insekten Die bedeutendsten Nützlinge im Garten sind die Larven der Schwebfliege.

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WOW des Tages 25. April 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5665/

Aber keine Angst – sie frisst nur Insekten. – Das klebrige Sekret der Pflanze sieht für Insekten aus wie Tau.
Aber keine Angst – sie frisst nur Insekten.

WOW des Tages 16. Juni 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5717/

Nicht nur wir Menschen wollen mal im Hotel absteigen, sondern auch Insekten! – Stell es auf deinem Balkon oder im Garten auf und beobachte Insekten beim Einzug!
Zum Inhalt springen Nicht nur wir Menschen wollen mal im Hotel absteigen, sondern auch Insekten!

WOW des Tages 15. Mai 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5685/

Das können versteinerte Knochen sein, in Bernstein eingeschlossene Insekten oder Reste von Pflanzen.
Das können versteinerte Knochen sein, in Bernstein eingeschlossene Insekten oder Reste von Pflanzen.

WOW des Tages 10. März 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5619/

Mithilfe des Saugnapfes am Ende ihrer Zunge fangen sie dann blitzschnell ihre Beute: Insekten.
Mithilfe des Saugnapfes am Ende ihrer Zunge fangen sie dann blitzschnell ihre Beute: Insekten.

Nur Seiten von www.digedags.de anzeigen

Insekten finden ein neues Zuhause | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/09/20/insekten-finden-ein-neues-zuhause/

Seit diesem Sommer summt und brummt es an der Nordseite des E-Baus – ein Insektenhotel sowie eine Insektenwiese bieten dort bedrohten Insektenarten Zuflucht. Die Umwelt AG unter der Leitung Frau Brandts und Herrn Rudolphs kooperierte erfolgreich mit dem Umweltwissenschaften-Kurs (Herr Rudolph), um dieses Projekt zugunsten unserer Umwelt zu realisieren. Das Projekt verfolgt das Ziel, bedrohten
Gymnasium Zitadelle Jülich Modernes Lernen in der historischen Festung Menu Home > Aktuelles > Insekten

Erste Blumenbeete am Westgebäude erfreuen nicht nur die Insekten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/05/09/erste-blumenbeete-am-westgebaeude-erfreuen-nicht-nur-die-insekten/

Um unsere Schule noch ein wenig bunter und lebendiger zu gestalten, startete die Umwelt AG am Montag vor den Osterferien eine Pflanzaktion vor dem Eingangsbereich des Westgebäudes und am Erweiterungsbau. Obwohl es nicht der AG-Tag war, fanden sich einige freiwillige Helfer:innen aus den Klassen der Jahrgänge 5 und 7, um mit anzupacken und die Frühlingsblüher,
historischen Festung Menu Home > Aktuelles > Erste Blumenbeete am Westgebäude erfreuen nicht nur die Insekten

Bauarbeiten der Rurtalbahn zwischen Huchem-Stammeln – Krauthausen (2.10.2024 – 6.10.2024) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/09/11/bauarbeiten-der-rurtalbahn-zwischen-huchem-stammeln-krauthausen-2-10-2024-6-10-2024/

Vom 2.10.24 bis zum 6.10.2024 werden Bauarbeiten der Rurtalbahn zwischen Huchem-Stammeln – Krauthausen durchgeführt. Aus diesem Grund wird auf dem Teilabschnitt Huchem-Stammeln – Krauthausen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet, zwischen Krauthausen und Linnich kommt es zu geänderten Fahrzeiten. Die geänderten Fahrzeiten sind in der digitalen Fahrplanauskunft hinterlegt. Beachten Sie, dass am Freitag, den 4.10.2024, der Schulverkehr
Aktuelles > Bauarbeiten der Rurtalbahn zwischen Huchem-Stammeln – Krauthausen (2.10.2024 – 6.10.2024) « Insekten

Ein Abend zwischen den Zeilen – Poetry Slam | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/05/14/ein-abend-zwischen-den-zeilen-poetry-slam/

Am Abend des 8. Mai verwandelte sich der neue Theatersaal unsere Schule in eine Bühne für große Worte, starke Emotionen und nachdenkliche Botschaften: Hielt der einst alljährlich stattfindende Poetry Slam zuletzt einen knapp dreijährigen Dornröschenschlaf, fand er nun dank der Organisation und Vorbereitung Frau Geilenkirchens und Frau Himmighofens unter Begleitung von Frau Tavernier und Frau
Aufführung „Die Schule der magischen Tiere“     Erste Blumenbeete am Westgebäude erfreuen nicht nur die Insekten

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen