Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Frage | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/6854.html

Du kannst zum Beispiel Wildblumen aussäen, die eine wichtiges zu Hause für Bienen und Insekten sind.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel und Ernährung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/essen-der-zukunft.php

Werden dann Insekten, Algen und Quallen zu unserem Speiseplan gehören?
Insekten Algen Quallen © Pixabay (siehe Einzelfotos) Klimawandel und Ernährung Eine Frage, die sich

Klimawandel und Ernährung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/essen-der-zukunft.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=288264

Werden dann Insekten, Algen und Quallen zu unserem Speiseplan gehören?
Insekten Algen Quallen © Pixabay (siehe Einzelfotos) Klimawandel und Ernährung Eine Frage, die sich

Insektensterben - betrifft mich das? | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/insektensterben-betrifft-mich-das-sept-2023.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=310978

Auch in Deutschland ist ein dramatischer Rückgang an Insektenvielfalt und ihrer Biomasse zu beobachten. Der neue Umwelttipp befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen des Insektensterbens.
Warum sind Insekten wichtig?

Insektensterben - betrifft mich das? | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/insektensterben-betrifft-mich-das-sept-2023.php

Auch in Deutschland ist ein dramatischer Rückgang an Insektenvielfalt und ihrer Biomasse zu beobachten. Der neue Umwelttipp befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen des Insektensterbens.
Warum sind Insekten wichtig?

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KInsecta – Insekten zählen und erkennen mit KI | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/kinsecta-insekten-zaehlen-und-erkennen-mit-ki

Das vernetzte Lernen ist ein wichtiger Aspekt des Lernens in Schulen. Das Projekt KInsecta möchte die Fächer Biologie, Physik sowie Informatik und Technik miteinander verknüpfen.
Unter dem Motto „Jedes Insekt zählt“ passieren Insekten lebend ein Insektenleitsystem.

bio-logisch! 2024 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/bio-logisch-2024

Der Wettbewerb lädt dazu ein, mehr über dieses wichtige Insekt herauszufinden.
Ideen und Fähigkeiten im Fach Biologie unter Beweis stellen und diese für Natur und Garten so wichtigen Insekten

„Erlebnis Bienenwunder“ für Förderschulen in NRW | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/erlebnis-bienenwunder-fuer-foerderschulen-nrw

In die Welt der Bienen eintauchen und gewinnen: Der Wettbewerb der Initiative „Bienen machen Schule“ richtet den Blick auf nachhaltiges Handeln und ist gut für sonderpädagogische Lernkontexte geeignet.
Endeckerinnen und Entdecker selbst in den Bienenstock ein, sehen die Welt mit den Augen der faszinierenden Insekten

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Die artenreichste Tiergruppe der Erde im Insektenmuseum

https://www.schmetterlingsfarm.de/insektarium/?L=0%28%28%27.%2C

der Schmetterlingsfarm Trassenheide zeigt eine Vielfalt der artenreichsten Tiergruppe der Erde – die Insekten
Das Insektenmuseum mit Insektarium zeigt die Vielfalt der artenreichsten Tiergruppe der Erde – die Insekten

Die artenreichste Tiergruppe der Erde im Insektenmuseum

https://www.schmetterlingsfarm.de/insektarium/?L=980

der Schmetterlingsfarm Trassenheide zeigt eine Vielfalt der artenreichsten Tiergruppe der Erde – die Insekten
Das Insektenmuseum mit Insektarium zeigt die Vielfalt der artenreichsten Tiergruppe der Erde – die Insekten

Die artenreichste Tiergruppe der Erde im Insektenmuseum

https://www.schmetterlingsfarm.de/insektarium/?L=0

der Schmetterlingsfarm Trassenheide zeigt eine Vielfalt der artenreichsten Tiergruppe der Erde – die Insekten
Das Insektenmuseum mit Insektarium zeigt die Vielfalt der artenreichsten Tiergruppe der Erde – die Insekten

Die artenreichste Tiergruppe der Erde im Insektenmuseum

https://www.schmetterlingsfarm.de/insektarium/

der Schmetterlingsfarm Trassenheide zeigt eine Vielfalt der artenreichsten Tiergruppe der Erde – die Insekten
Das Insektenmuseum mit Insektarium zeigt die Vielfalt der artenreichsten Tiergruppe der Erde – die Insekten

Nur Seiten von www.schmetterlingsfarm.de anzeigen

3Fragezeichen.de – Bücher – Insekten-Alarm

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=1610&highlite=

® Kids Minibände Insekten-Alarm Erschienen bei Kosmos 2012 ISBN: 3-440-12723-0 Leseprobe        

3Fragezeichen.de - Bücher - Insekten-Alarm

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=1610

® Kids Minibände Insekten-Alarm Erschienen bei Kosmos 2012 ISBN: 3-440-12723-0 Leseprobe        

3Fragezeichen.de - Bücher - Die Laser-Falle

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=872

Doch plötzlich werden die Besucher von den kleinen Insekten ausgeraubt. Die drei ???

Nur Seiten von www.3fragezeichen.de anzeigen

Die ersten Computer-„Bugs“ entdeckt, 1945 | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/computerbug

Schon vor Jahren entdeckte die Computerpionierin Grace Hopper den ersten Bug.
Die Insekten sind schuld „Bug“ heißt übrigens „Insekt“ oder „Käfer“ in englischer Sprache.

Die ersten Computer-"Bugs" entdeckt, 1945 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/computerbug

Schon vor Jahren entdeckte die Computerpionierin Grace Hopper den ersten Bug.
Die Insekten sind schuld „Bug“ heißt übrigens „Insekt“ oder „Käfer“ in englischer Sprache.

Die Abenteuer der Biene Maja werden veröffentlicht, 1912 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/biene-maja-veroeffentlicht-geburtstag-bonsels

Kaum zu glauben, aber wahr – die neugierige Biene feiert ihren . Geburtstag!
Dabei erlebt Maja viele Abenteuer und lernt verschiedene Tiere und Insekten kennen.

Die Abenteuer der Biene Maja werden veröffentlicht, 1912 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/biene-maja-veroeffentlicht-geburtstag-bonsels

Kaum zu glauben, aber wahr – die neugierige Biene feiert ihren . Geburtstag!
Dabei erlebt Maja viele Abenteuer und lernt verschiedene Tiere und Insekten kennen.

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Hunger der Bienen * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2018/07/08/der-hunger-der-bienen/

Wie sähe die Welt aus ohne Bienen, Hummeln, Insekten? – * Bienengeschichte für Schule, Kiga, zu Hause * Bienen, Nahrung für Insekten * Sommergeschichte * Elkes
Juni 2019 von Elke Bienengeschichte – Wie sähe die Welt aus ohne Bienen, Hummeln, Insekten?

Geschichte Insekten sind wichtig Archive * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/tag/geschichte-insekten-sind-wichtig/

Texte zum Vertonen Geschichten für Senioren Bücher Kontakt/Abdrucke/Kopien Schlagwort: Geschichte Insekten

Wasser für Bienen, Hummeln & Co * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2018/07/16/wasser-fuer-bienen-hummeln-co/

Umweltgeschichte für Schule, Kiga, zu Hause * Bienen, Insekten, Trockenheit, Durst * Sommergeschichte
Auch die Singvögel und die Insekten, die Bienen, Hummeln, Wespen, Schmetterlinge, Käfer und Mücken sind

Geschichte Durst der Insekten Archive * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/tag/geschichte-durst-der-insekten/

Vertonen Geschichten für Senioren Bücher Kontakt/Abdrucke/Kopien Schlagwort: Geschichte Durst der Insekten

Nur Seiten von www.elkeskindergeschichten.de anzeigen

Insekten finden ein neues Zuhause | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/09/20/insekten-finden-ein-neues-zuhause/

Seit diesem Sommer summt und brummt es an der Nordseite des E-Baus – ein Insektenhotel sowie eine Insektenwiese bieten dort bedrohten Insektenarten Zuflucht. Die Umwelt AG unter der Leitung Frau Brandts und Herrn Rudolphs kooperierte erfolgreich mit dem Umweltwissenschaften-Kurs (Herr Rudolph), um dieses Projekt zugunsten unserer Umwelt zu realisieren. Das Projekt verfolgt das Ziel, bedrohten
/ Impressum Informationen zum Datenschutz Close Search Search Close Home > Aktuelles> Insekten

Erste Blumenbeete am Westgebäude erfreuen nicht nur die Insekten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/05/09/erste-blumenbeete-am-westgebaeude-erfreuen-nicht-nur-die-insekten/

Um unsere Schule noch ein wenig bunter und lebendiger zu gestalten, startete die Umwelt AG am Montag vor den Osterferien eine Pflanzaktion vor dem Eingangsbereich des Westgebäudes und am Erweiterungsbau. Obwohl es nicht der AG-Tag war, fanden sich einige freiwillige Helfer:innen aus den Klassen der Jahrgänge 5 und 7, um mit anzupacken und die Frühlingsblüher,
Search Search Close Home > Aktuelles> Erste Blumenbeete am Westgebäude erfreuen nicht nur die Insekten

Bauarbeiten der Rurtalbahn zwischen Huchem-Stammeln – Krauthausen (2.10.2024 – 6.10.2024) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/09/11/bauarbeiten-der-rurtalbahn-zwischen-huchem-stammeln-krauthausen-2-10-2024-6-10-2024/

Vom 2.10.24 bis zum 6.10.2024 werden Bauarbeiten der Rurtalbahn zwischen Huchem-Stammeln – Krauthausen durchgeführt. Aus diesem Grund wird auf dem Teilabschnitt Huchem-Stammeln – Krauthausen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet, zwischen Krauthausen und Linnich kommt es zu geänderten Fahrzeiten. Die geänderten Fahrzeiten sind in der digitalen Fahrplanauskunft hinterlegt. Beachten Sie, dass am Freitag, den 4.10.2024, der Schulverkehr
Aktuelles> Bauarbeiten der Rurtalbahn zwischen Huchem-Stammeln – Krauthausen (2.10.2024 – 6.10.2024) « Insekten

Programmieren an der RWTH: Spannender Wandertag der 7d | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/09/23/programmieren-an-der-rwth-spannender-wandertag-der-7d/

Am vergangenen Mittwoch hatte die Klasse 7d unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Frau Ossig und Frau Buse die spannende Gelegenheit, die Welt des Programmierens hautnah zu erleben. Am Wandertag besuchten die Schülerinnen und Schüler die RWTH Aachen und nahmen dort an einem Workshop teil, bei dem sie eigene Mikrocontroller-Projekte umsetzen konnten. Bereits bei der Einführung
Programmieren an der RWTH: Spannender Wandertag der 7d « Erneuter Podiumsplatz beim Stadtradeln     Insekten

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen