Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Freizeit-Tipps

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/garmisch-partenkirchen/portraet/freizeit-tipps/

Freilichtmuseum Glentleitn Passionsspielort Oberammergau Mittenwald Walchensee, die bayrische Karibik Innsbruck

Freizeit-Tipps

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/lenggries/portraet/freizeit-tipps/

Königsschlösser (Herrenchiemsee, Neuschwanstein, Linderhof) Silberbergwerk in Schwarz (A) Alpenzoo in Innsbruck

Familienauszeit in Garmisch-Partenkirchen

https://www.jugendherberge.de/familienurlaub/reise-angebote/familienauszeit/garmisch-partenkirchen/

Innsbruck: Am Fuße der imposanten Nordkette könnt ihr die Hauptstadt des österreichischen Bundeslands

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Andrea Rothfuss vor dem Alpin-Auftakt: „Interessante Überraschungskiste“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/andrea-rothfuss-vor-dem-alpin-auftakt-interessante-ueberraschungskiste

Ein schwieriger Sommer nach einer erfolgreichen WM: Andrea Rothfuss startet mit ungewissen Vorzeichen, aber großer Motivation in die neue Saison. Para Ski alpin-Bundestrainer Justus Wolf sieht den Fokus auf dem Gesamtweltcup.
zählt, um auch zu wissen, wo ich im Vergleich zu den anderen stehe.“   Neue Reize und ein Monat in Innsbruck

Para Ski nordisch | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-ski-nordisch

bestehend aus den beiden Teildisziplinen Langlauf und Schießen, ist seit den Winterspielen im Jahr 1988 in Innsbruck
bestehend aus den beiden Teildisziplinen Langlauf und Schießen, ist seit den Winterspielen im Jahr 1988 in Innsbruck

Mit Rehm, Floors und Kappel: Para Leichtathletik-Elite in Regensburg | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-rehm-floors-und-kappel-para-leichtathletik-elite-in-regensburg

Sie halten Weltrekorde, haben Paralympics-Gold gewonnen und starten am Wochenende bei den Internationalen Deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften: Höchstleistungen von Markus Rehm, Johannes Floors und Niko Kappel können neben vielen anderen deutschen Medaillengewinner*innen auf dem Gelände der Städtischen Sportanlage am Weinweg in Regensburg bestaunt werden.
Markus Rehm sprang erst am vergangenen Wochenende in Innsbruck Weltrekord von 8,66 Metern und könnte

Para Leichtathletik: Bensusan verbessert Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-bensusan-verbessert-weltrekord

Sprinterin Irmgard Bensusan hat ihren eigenen Weltrekord über 200 Meter in der Startklasse T44 verbessert. Beim internationalen Meeting in Osterode lief die 27-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen nach 26,53 Sekunden ins Ziel und unterbot damit ihre Zeit aus dem Jahr 2015. Ein toller Erfolg ist auch Rennrollstuhlfahrer Alhassane Baldé gelungen, der sich den 15 Jahre alten deutschen Rekord von Robert Figl über 800 Meter schnappte.
Saisoneinstieg seit vier Jahren und Markus Rehm (Unterschenkelamputation) sprang bei der Golden Fly Series in Innsbruck

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

David Furtschegger | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/101358-david-furtschegger.html

Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck

Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld - 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur - Udo Sierck | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45290-boesewicht-sorgenkind-alltagsheld.html

Erstmalig zusammenhängend werden Behindertenbilder aus Büchern, Texten und Erzählungen für Kinder und Jugendliche vom Kaiserreich bis in die Gegenwart versammelt, sozialhistorisch eingeordnet sowie Kontinuitäten und Brüche aufgezeigt. Das Buch dokumentiert um die hundert historische und aktuelle Beispiele, die belegen, wie Behinderung Kindern und Jugendlichen nahegebracht wurde und Einfluss auf Denken und Handeln nahm. Vorgestellt werden literarische Klassiker, Fundstücke aus Antiquariat und Sammlungen sowie Bücher, die das Zeitalter der Inklusion repräsentieren.
Lehre hilfreiche Sammlung.« Professor Thomas Hoffmann, Professor für Inklusive Pädagogik, Universität Innsbruck

Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld - 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur - Udo Sierck | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/44661-boesewicht-sorgenkind-alltagsheld.html

Erstmalig zusammenhängend werden Behindertenbilder aus Büchern, Texten und Erzählungen für Kinder und Jugendliche vom Kaiserreich bis in die Gegenwart versammelt, sozialhistorisch eingeordnet sowie Kontinuitäten und Brüche aufgezeigt. Das Buch dokumentiert um die hundert historische und aktuelle Beispiele, die belegen, wie Behinderung Kindern und Jugendlichen nahegebracht wurde und Einfluss auf Denken und Handeln nahm. Vorgestellt werden literarische Klassiker, Fundstücke aus Antiquariat und Sammlungen sowie Bücher, die das Zeitalter der Inklusion repräsentieren.
Lehre hilfreiche Sammlung.« Professor Thomas Hoffmann, Professor für Inklusive Pädagogik, Universität Innsbruck

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Steinzeit — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/wzg/3material/klasse6/sozialegruppen/steinzeit/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Ötzi“ berühmt gewordene Gletschermumie und seine Ausrüstungsgegenstände auf der Seite der Universität Innsbruck

Zusammenleben in sozialen Gruppen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/wzg/3material/linklisten/klasse6/sozialegruppen/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Ötzi“ berühmt gewordene Gletschermumie und seine Ausrüstungsgegenstände auf der Seite der Universität Innsbruck

Zusammenleben in sozialen Gruppen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/wzg/3material/linklisten/klasse6/sozialegruppen

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Ötzi“ berühmt gewordene Gletschermumie und seine Ausrüstungsgegenstände auf der Seite der Universität Innsbruck

Steinzeit — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/wzg/3material/klasse6/sozialegruppen/steinzeit

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Ötzi“ berühmt gewordene Gletschermumie und seine Ausrüstungsgegenstände auf der Seite der Universität Innsbruck

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

– news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/pizza_pasta_und_ein_spannendes_programm_1258.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Nach einer 15-stündigen Fahrt mit der Bahn und einer längeren Aufenthaltszeit in Innsbruck aufgrund eines

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/pizza_pasta_und_ein_spannendes_programm_1258.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Nach einer 15-stündigen Fahrt mit der Bahn und einer längeren Aufenthaltszeit in Innsbruck aufgrund eines

- Rundgang durch Rom

http://www.dbgessen.eu/pages/faecher/latein/sekundarstufe_i/rundgang_durch_rom.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Auch in neuerer Zeit wurden noch Triumphbögen errichtet, zum Beispiel in München oder Innsbruck.  

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen

Henökl, Thomas – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/thomas-henoekl/

Netherlands Researcher (Public policy and administration) 09/2004-07/2005 Leopold-Franzens University, Innsbruck

Hannes Öhler - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/hannes-oehler/

Hannes Öhler ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“.
Università degli Studi di Verona Auslandssemester   10/2001 – 08/2006 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen