Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Fachgespräch: Männlichkeit im Migrationskontext – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/termine/fachgespraech-maennlichkeit-im-migrationskontext/

Die Debatte um Migration fokussiert sich oft einseitig auf männliche Migranten als Problemverursacher und vernachlässigt dabei differenzierte Perspektiven auf ihre Lebensrealitäten. Prof. Dr. Paul […]
Paul Scheibelhofer, Universität Innsbruck PEERS supported by Heroes (AWO München) Achim “Waseem” Seger

Fachgespräch: Männlichkeit im Migrationskontext - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/fachgespraech-maennlichkeit-im-migrationskontext/

Die öffentliche Debatte über Migration fokussiert oft männliche Migranten* und stellt sie als potenzielle Problemverursacher* dar. Dabei werden ihre vielfältigen Lebensrealitäten häufig ignoriert. Die […]
Der Soziologe forscht an der Universität Innsbruck zu Männlichkeit.

AzubiWerk gegründet - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/azubiwerk-gegruendet/

Am 5. Oktober wurde im Rathaus das Münchner AzubiWerk gegründet. In der Mittagspause der Stadtratssitzung unterzeichneten Bürgermeisterin Verena Dietl, KJR-Vorsitzende Judith Greil sowie Kristofer […]
“ Nach dem 2019 eröffneten Azubi-Wohnheim am Innsbrucker Ring, das ins AzubiWerk integriert wird, folgt

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Valentin Dander – GMK

https://www.gmk-net.de/ueber-die-gmk/geschaeftsstelle/valentin-dander/

Vita (stichpunktartig): 2006-2011: Studium der Erziehungswissenschaft und Germanistik in Heidelberg, Innsbruck

Informationsökosysteme und Demokratie in der Krise – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/informationsoekosysteme-und-demokratie-in-der-krise/

und Philosophie des Rechts, Leiter des Instituts für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck

34. Forum Kommunikationskultur der GMK 2017 – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/34-forum-kommunikationskultur-der-gmk-2017/

-Prof.), Universität Innsbruck WS 12: Medienbildung am Puls der Zeit: Spracherwerb und Sprachförderung

Forum Kommunikationskultur 2017 – GMK

https://www.gmk-net.de/gmk-tagungen/forum-kommunikationskultur/forum-kommunikationskultur-2017/

-Prof.), Universität Innsbruck WS 12: Medienbildung am Puls der Zeit: Spracherwerb und Sprachförderung

Nur Seiten von www.gmk-net.de anzeigen

Europäische Charta für die Gleichstellung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/beiraete-beauftragte/eu-charta.php

In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung des Ausschusses für Frauenfragen erarbeitet, ist der Dritte Gleichstellungsaktionsplan nun verabschiedet.
Generalversammlung in Innsbruck die „Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler

Karl Kardinal Lehmann | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/karl-kardinal-lehmann.php

Karl Kardinal Prof. Dr. Dr. Lehmann (*16.5.1936 † 11.3.2018), Bischof von Mainz, Ehrenbürger der Stadt Mainz seit 2001.
Europäischen Akademie der Wissenschaften in Salzburg. 1991 erhielt er den Ehrendoktortitel der Universität Innsbruck

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Girls Day: Teilnehmende Betriebe 2025

https://www.girlsday.info/index.php?id=211&tx_gsifeuserlist_pi1%5BshowUid%5D=413&tx_gsifeuserlist_pi1%5Bpointer%5D=1

Ursprünglich am Flughafen Innsbruck angesiedelt, reichte Ende der 1990er-Jahre der Platz für die schnell

Das Denkmal Wahrheit – Wirklichkeit – Legende. Vereinigt in einer kleinen Kapelle? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-denkmal-wahrheit-wirklichkeit-legende-vereinigt-in-einer-kleinen-kapelle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Collagen, Zeichnungen) Quellen Staatsarchiv Augsburg; Pfarrarchiv Immenstadt; Tiroler Landesarchiv Innsbruck