Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Partner – Haus des Meeres

https://www.haus-des-meeres.at/zoo/unterstuetzen/partner

Wir danken unseren Partner für die gute Zusammenarbeit – sie unterstützen uns dabei Menschen für die Tierwelt und Naturschutz zu begeistern!
Alpenzoo Innsbruck A-Koi Ärzte & Vital – Zentrum Reiter Blauer Kreis Loipersdorf Thermenresort Tieranwalt

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Darum sind wir eifersüchtig – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-sind-wir-eifersuechtig//

Eifersucht soll die Liebe gegen Angriffe von außen abschirmen. Manchmal wird sie aber selbst zur Gefahr.
Für solche Härtefälle gibt es an der Universitätsklinik Innsbruck eigens eine Eifersuchtssprechstunde

Darum sind wir eifersüchtig - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-sind-wir-eifersuechtig/

Eifersucht soll die Liebe gegen Angriffe von außen abschirmen. Manchmal wird sie aber selbst zur Gefahr.
Für solche Härtefälle gibt es an der Universitätsklinik Innsbruck eigens eine Eifersuchtssprechstunde

Das passiert, wenn die Alpengletscher verschwinden - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/das-passiert-wenn-die-alpengletscher-verschwinden/

Gletscherfreie Alpen haben fatale ökologische und wirtschaftliche Folgen. Gibt es noch Möglichkeiten, die Gletscher zu schützen?
ändert sich bald“, sagt Andrea Fischer, Professorin am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung Innsbruck

Das passiert, wenn die Alpengletscher verschwinden - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/das-passiert-wenn-die-alpengletscher-verschwinden//

Gletscherfreie Alpen haben fatale ökologische und wirtschaftliche Folgen. Gibt es noch Möglichkeiten, die Gletscher zu schützen?
ändert sich bald“, sagt Andrea Fischer, Professorin am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung Innsbruck

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familie May – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/familie-may/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
wahrscheinlich mit der älteren in keiner verwandtschaftlichen Beziehung stand, war erst um 1740 aus Innsbruck

Girls Day: Teilnehmende Betriebe 2025

https://www.girlsday.info/index.php?id=211&tx_gsifeuserlist_pi1%5BshowUid%5D=413&tx_gsifeuserlist_pi1%5Bpointer%5D=2

Ursprünglich am Flughafen Innsbruck angesiedelt, reichte Ende der 1990er-Jahre der Platz für die schnell

Condition of Use

https://www.playmobil.com/de-at/inhalt/p_impressum/P_IMPRESSUM.html

Willkommen bei PLAYMOBIL®! Entdecke alle Produkte, Ergänzungen & Zubehör und fantastische Themenseiten.
Kitzbühel Österreich UID: ATU 43646300 Firmenbuchnummer: FN 156302 g Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck

AGB

https://www.playmobil.com/de-at/inhalt/terms_and_conditions/TERMS_AND_CONDITIONS.html

Willkommen bei PLAYMOBIL®! Entdecke alle Produkte, Ergänzungen & Zubehör und fantastische Themenseiten.
96661385 E-Mail: service_austria@playmobil.de   Verantwortlich: PLAYMOBIL Austria GmbH A-6370 Kitzbühel LG Innsbruck

Nur Seiten von www.playmobil.com anzeigen

Prof. Dr. Med. Marc Horlitz | Haie.de

https://www.haie.de/staff/prof-dr-med-marc-horlitz/

Prof. Dr. Med. Marc Horlitz von den Kölner Haien | Haie.de
Nach seinem Medizinstudium in Innsbruck (Österreich), Kiel und Plymouth (England) wurde er klinisch wie

Geschichte | Haie.de

https://www.haie.de/geschichte/1987-88/

Erfahre hier mehr über die Geschichte des KEC: Von Gründung der Haie im Sommer 1972 bis zum heutigen Tag. Wir atmen Eishockey.
Nationalteam von Xaver Unsinn den für die Bronzemedaille entscheidenden Treffer bei der Olympiade in Innsbruck

Geschichte | Haie.de

https://www.haie.de/geschichte/1978-79/

Erfahre hier mehr über die Geschichte des KEC: Von Gründung der Haie im Sommer 1972 bis zum heutigen Tag. Wir atmen Eishockey.
Erlemann weilte an diesem Abend an seinem Urlaubsort Innsbruck, um erst zwei Tage später wieder zum Rückspiel

Geschichte | Haie.de

https://www.haie.de/geschichte/1976-77/

Erfahre hier mehr über die Geschichte des KEC: Von Gründung der Haie im Sommer 1972 bis zum heutigen Tag. Wir atmen Eishockey.
Was zu der Zeit noch keiner ahnte: Das Olympische Eishockeyturnier in Innsbruck, das Deutschland eine

Nur Seiten von www.haie.de anzeigen

Andrea Rothfuss vor dem Alpin-Auftakt: „Interessante Überraschungskiste“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/andrea-rothfuss-vor-dem-alpin-auftakt-interessante-ueberraschungskiste

Ein schwieriger Sommer nach einer erfolgreichen WM: Andrea Rothfuss startet mit ungewissen Vorzeichen, aber großer Motivation in die neue Saison. Para Ski alpin-Bundestrainer Justus Wolf sieht den Fokus auf dem Gesamtweltcup.
zählt, um auch zu wissen, wo ich im Vergleich zu den anderen stehe.“   Neue Reize und ein Monat in Innsbruck

Para Ski nordisch | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-ski-nordisch

bestehend aus den beiden Teildisziplinen Langlauf und Schießen, ist seit den Winterspielen im Jahr 1988 in Innsbruck
bestehend aus den beiden Teildisziplinen Langlauf und Schießen, ist seit den Winterspielen im Jahr 1988 in Innsbruck

Mit Rehm, Floors und Kappel: Para Leichtathletik-Elite in Regensburg | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-rehm-floors-und-kappel-para-leichtathletik-elite-in-regensburg

Sie halten Weltrekorde, haben Paralympics-Gold gewonnen und starten am Wochenende bei den Internationalen Deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften: Höchstleistungen von Markus Rehm, Johannes Floors und Niko Kappel können neben vielen anderen deutschen Medaillengewinner*innen auf dem Gelände der Städtischen Sportanlage am Weinweg in Regensburg bestaunt werden.
Markus Rehm sprang erst am vergangenen Wochenende in Innsbruck Weltrekord von 8,66 Metern und könnte

Para Leichtathletik: Bensusan verbessert Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-bensusan-verbessert-weltrekord

Sprinterin Irmgard Bensusan hat ihren eigenen Weltrekord über 200 Meter in der Startklasse T44 verbessert. Beim internationalen Meeting in Osterode lief die 27-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen nach 26,53 Sekunden ins Ziel und unterbot damit ihre Zeit aus dem Jahr 2015. Ein toller Erfolg ist auch Rennrollstuhlfahrer Alhassane Baldé gelungen, der sich den 15 Jahre alten deutschen Rekord von Robert Figl über 800 Meter schnappte.
Saisoneinstieg seit vier Jahren und Markus Rehm (Unterschenkelamputation) sprang bei der Golden Fly Series in Innsbruck

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

David Furtschegger | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/101358-david-furtschegger.html

Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck

Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld - 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur - Udo Sierck | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/44661-boesewicht-sorgenkind-alltagsheld.html

Erstmalig zusammenhängend werden Behindertenbilder aus Büchern, Texten und Erzählungen für Kinder und Jugendliche vom Kaiserreich bis in die Gegenwart versammelt, sozialhistorisch eingeordnet sowie Kontinuitäten und Brüche aufgezeigt. Das Buch dokumentiert um die hundert historische und aktuelle Beispiele, die belegen, wie Behinderung Kindern und Jugendlichen nahegebracht wurde und Einfluss auf Denken und Handeln nahm. Vorgestellt werden literarische Klassiker, Fundstücke aus Antiquariat und Sammlungen sowie Bücher, die das Zeitalter der Inklusion repräsentieren.
Lehre hilfreiche Sammlung.« Professor Thomas Hoffmann, Professor für Inklusive Pädagogik, Universität Innsbruck

Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld - 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur - Udo Sierck | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45290-boesewicht-sorgenkind-alltagsheld.html

Erstmalig zusammenhängend werden Behindertenbilder aus Büchern, Texten und Erzählungen für Kinder und Jugendliche vom Kaiserreich bis in die Gegenwart versammelt, sozialhistorisch eingeordnet sowie Kontinuitäten und Brüche aufgezeigt. Das Buch dokumentiert um die hundert historische und aktuelle Beispiele, die belegen, wie Behinderung Kindern und Jugendlichen nahegebracht wurde und Einfluss auf Denken und Handeln nahm. Vorgestellt werden literarische Klassiker, Fundstücke aus Antiquariat und Sammlungen sowie Bücher, die das Zeitalter der Inklusion repräsentieren.
Lehre hilfreiche Sammlung.« Professor Thomas Hoffmann, Professor für Inklusive Pädagogik, Universität Innsbruck

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen