Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Aktuelles Detailseite

https://www.blz.bayern.de/hintergrundinformationen-zum-krieg-in-der-ukraine_a_32.html

Aktuelles Detailseite
Gerhard Mangott, Universität Innsbruck und Prof.

Das europäische System der Arbeitsmigration und das Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit der Republik Italien

https://www.blz.bayern.de/das-europaische-system-der-arbeitsmigration-und-das-anwerbeabkommen-der-bundesrepublik-deutschland-mit-der-republik-italien.html

Das europäische System der Arbeitsmigration und das Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit der Republik Italien
.): Migration in Austria, Innsbruck 2017, S. 161-186. [4] Vgl.

Ethnische Säuberungen

https://www.blz.bayern.de/ethnische-sauberungen.html

Ethnische Säuberungen
Innsbruck/Wien/München/Bozen 2003; Brigitte Mazohl/Alexander Piff/Rolf Steininger: Geschichte Südtirols

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltung – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/veranstaltung/lichtverschmutzung-und-energiearmut

Veranstaltung
Sommersemester 2022 Lichtverschmutzung und Energiearmut Montagskolloquium Ute Hasenöhrl (Universität Innsbruck

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/veranstaltung/praesentation-zur-rekonstruktion-einer-orgel-von-walter-chinaglia

Veranstaltung
organo di legno aus dem 16.Jh an (das Original befindet sich in der Silbernen Kapelle der Hofkirche Innsbruck

Materialität der Musikinstrumente - Deutsches Museum Forschungsinstitut Forschungsprojekte

https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/projekte/detailseite/materialitaet-der-musikinstrumente

Die Forschungsgruppe verknüpft Musikwissenschaft und Musikinstrumentenkunde mit Konzepten der Material Culture Studies. Hierbei eröffnen die
consists of open wooden pipes) based on the famous sixteenth-century organ of the Silberne Kapelle in Innsbruck

Towards the Rebuilding of an Italian Renaissance-Style Wooden Organ - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/towards-the-rebuilding-of-an-italian-renaissance-style-wooden-organ

A unique approach to pipe construction, based simultaneously on acoustics and historical research.
Renaissance organo di legno (organ with wooden pipes), modelled after an instrument at the Hofkirche in Innsbruck

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

ZugspitzLand

https://www.wanderverband.de/regionen/alle-regionen/zugspitzland-3efa8663e8

Ob Familienwanderung oder Klettertour – Das ZugspitzLand bietet mit seinen spektakulären Klammen und Wasserfällen, den beeindruckenden Gebirgskämmen und den aussichtsreichen Wegen im Tal für jeden die perfekte Spielwiese.
Von Süden kommend erreicht man das ZugspitzLand über Innsbruck und Mittenwald.

Im Reich des Klammgeistes

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/im-reich-des-klammgeistes-993abc94ba

Im Reich des Klammgeistes gibt es so einiges zu entdecken: Zwischen steil aufragenden Felswänden sprudelt tief im Tal die Leutascher Ache durch ihr enges Bett. Der Sage nach sollen hier Kobolde und Geister wohnen.
Von der Isarbrücke an der Innsbrucker Straße geht es „am Köberl“ der Leutascher Ache entlang.

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Bungeespringen | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/freier-fall-senkrechter-wurf/ausblick/bungeespringen

So kann man z.B. in der Nähe von Innsbruck von der \(192 \mathrm{m}\) hohen Europa-Brücke abspringen.

LEIFI-Talk: Lernaufgaben zum Klimawandel für die SEK II | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/neu-bei-leifiphysik/leifi-talk-lernaufgaben-zum-klimawandel-fuer-die-sek-ii

Sachsen) Referent/innen: Thomas Schubatzky und Sarah Wildbichler, Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck

Neu bei LEIFIphysik | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/neu-bei-leifiphysik/202503?page=1%2C0

II Referent/innen: Thomas Schubatzky und Sarah Wildbichler, Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck

Neu bei LEIFIphysik | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/neu-bei-leifiphysik/202305?page=1%2C0

II Referent/innen: Thomas Schubatzky und Sarah Wildbichler, Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Josef Frings

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/josef-frings/

Übersicht seit 1905 Studium der Katholischen Theologie in München, Innsbruck, Freiburg/Br. und Bonn

Franz Röder

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/franz-roeder/

Wendel 1928-1932 Studium der Romanistik und Geographie an den Universitäten Freiburg/Br., Innsbruck

Konrad Adenauers Italienreise 1895

https://www.konrad-adenauer.de/biographie/seite/konrad-adenauers-italienreise-1895/

An Pfingsten 1895 brach Adenauer mit zwei Kommilitonen zu einer sechswöchigen Tour vom Studienort München nach Oberitalien auf. Sein handschriftlicher Reisebericht ist ein seltenes Dokument aus Adenauers frühen Jahren.
Der Weg führt sie von bayerischen Metropole über Mittenwald, Innsbruck, Brixen, Bozen, Meran und den

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden