Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.158.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Nach der Auflösung des Klosters Hornbach kamen seine Reliquien 1558 nach Speyer, 1576 nach Innsbruck.

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.4444.html

Januar 1894 zu Göfis bei Feldkirch, 1918 Priester, wurde 1930 Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.124.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Januar 1894 zu Göfis bei Feldkirch, 1918 Priester, wurde 1930 Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1946.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Nach der Priesterweihe im Jahr 1907 wirkte er als Religionslehrer in Innsbruck.

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

Bilder von Wolfram Schurig

https://www.lacerta.de/AS/BildarchivAutor.php?Author=107

Juni 2009 Herkunft: Österreich / Innsbruck (Schloß Ambraß) Art: Podarcis muralis maculiventris (

Bilder von Michael Kroniger

https://www.lacerta.de/AS/BildarchivAutor.php?Author=89

Oktober 2024 Herkunft: Österreich / Innsbruck (Alpenzoo) Art: Podarcis muralis maculiventris (wild

Podarcis muralis maculiventris - Bibliografie

https://www.lacerta.de/AS/Bibliografie.php?Genus=19&Species=57&Subspecies=147&Taxon=1

und Verhalten freilebender Mauereidechsen (Podarcis muralis, Laurenti, 1768) im Gelände des Alpenzoo Innsbruck

Zootoca vivipara vivipara - Bibliografie

https://www.lacerta.de/AS/Bibliografie.php?Genus=5&Species=29&Subspecies=25&Taxon=1

Fachbeiträge des Österreichischen Alpenvereins, Alpine Raumordnung Nr 15, Innsbruck: 39-41.

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partneruniversitäten Österreich // Universität Oldenburg

https://uol.de/erasmus-auslandsstudium/partnerunis/oesterreich

Studierende der Uni Oldenburg berichten von ihren Erasmus+ Auslandssemestern in Österreich
Kaiser Wintersemester 2015/2016 Anonym 1 Wintersemester 2014/2015 Universität Innsbruck

Short Curriculum Vitae // Universität Oldenburg

https://uol.de/andreas-defant/short-curriculum-vitae

Vitae Personal dates: Name: Andreas Defant Date and place of birth: June 6, 1953, in Innsbruck

Paul Mecheril nimmt Ruf an // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/paul-mecheril-nimmt-ruf-an-18

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Migration und Bildung, Interkulturelle Pädagogik, Rassismusforschung und Pädagogische Professionalität.
Universität Oldenburg war Mecheril als Professor am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck

Prof. Dr. Tobias Scheytt // Universität Oldenburg

https://uol.de/c3l/studiengang/bildungsmanagement/lehrende/tobias-scheytt

Arbeit zu den methodologischen Grundlagen der Führungstheorie. 1996-2008 war er an der Universität Innsbruck

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Nachhaltig reisen: Mit dem Nachtzug durch Europa

https://www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/bahnreisen/im-nachtzug-durch-europa.html

Der Nightjet ist ein von der ÖBB betriebener Nachtzug mit dem Sie nachhaltig und umweltbewusst durch Europa reisen können.
möglich: NJ 490 Wien – Linz – Hannover – Hamburg NJ 491 Hamburg – Hannover – Linz – Wien NJ 40420 Innsbruck

Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren | ECC-Net

https://www.evz.de/ecc-net.html

Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) hilft Verbrauchern kostenlos bei Problemen mit einem Händler aus dem EU-Ausland.
Innsbruck Maximilianstraße 9 6020 Innsbruck Mail: info@europakonsument.at Polen Europäisches Verbraucherzentrum

Nur Seiten von www.evz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nadine Burbrink hat „Ja“ gesagt – Aktuelles

https://roteraben.de/news/nadine-burbrink-hat-ja-gesagt

Ihre Vorstellung in der 2. Bundesliga Pro war so überzeugend, dass sie auch in der kommenden Saison für die Roten Raben auf dem Spielfeld stehen wird: Nadine Burbrink
zurückkehrte, hatte sie bereits einen unterschriebenen Vertrag bei dem österreichischen Erstligisten Innsbruck

Neue Gesichter bei den Roten Raben - Aktuelles

https://roteraben.de/news/neue-gesichter-bei-den-roten-raben

Ein neues Gesicht war bei dem Spiel der Roten Raben gegen NawaRo Straubing aufseiten der Vilsbiburger zu sehen: die 1,83 Meter große Nadine Burbrink. Doch in der Geschäftsstelle der Roten Raben gibt es ebenfalls ein neues Gesicht
zurückkehrte, hatte sie bereits einen unterschriebenen Vertrag bei dem österreichischen Erstligisten Innsbruck

Rote Raben sind gewappnet fürs Niederbayern-Derby - Aktuelles

https://roteraben.de/news/rote-raben-sind-gewappnet-fuers-niederbayern-derby

Vier Wochen waren die Roten Raben jetzt zum Zuschauen verdammt. Doch am kommenden Samstag greifen sie wieder an. Beim zweiten Niederbayern-Derby in der Vilsbiburger Ballsporthalle erwarten sie den TV Dingolfing.
Zudem hatte er ein Trainingsspiel gegen Innsbruck organisiert, damit die Spielerinnen zumindest ein bisschen

Nur Seiten von roteraben.de anzeigen

Dr. Benjamin Zweifel

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/zweifelb/

Technischer Mitarbeiter, SLF Davos, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
Oesterreichischer Alpenverein, Innsbruck, Austria, 115: 54-61.

Prof. Dr. Jürg Schweizer

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/schweizj/

Leiter Forschungseinheit, Leiter SLF, Mitglied der Direktion, Snow Avalanches and Prevention, SLF Davos, WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
Springer Verlag Wien, New York, Innsbruck, Austria., pp. 148-153.

Michael Josef Kohler

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/kohlermi/

Doktorand, SLF Davos, WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
Vitae ¶ 2016 – 2019: Bachelor of Science – Civil and Environmental Engineering – University of Innsbruck

Dr. Michael Bründl

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/bruendl/

Gruppenleiter, SLF Davos, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
2010: Risikomanagement von Naturgefahren, Nachdiplomkurs „Schutztechnik im Alpinen Raum“, Universität Innsbruck

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Neue Fachbeiräte

https://www.iceman.it/de/neue-fachbeiraete/

Die Südtiroler Landesregierung ernannte die neuen Mitglieder der beiden wissenschaftlichen Fachbeiräte des Südtiroler Archäologiemuseums.
Nicolussi, Leiter der Arbeitsgruppe Alpine Dendrochronologie, Institut für Geographie, Universität Innsbruck

Ein Blick in die Forschung - Südtiroler Archäologiemuseum

https://www.iceman.it/de/die-forschung/

Ötzi liefert für zahlreiche naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Forschungsdisziplinen weltweit neue Informationen aus unserer Vorgeschichte
Direktor der Tiroler Landesmuseen Ferdinandeum, Innsbruck Annaluisa Pedrotti .

Fundumstände - Südtiroler Archäologiemuseum - Bozen

https://www.iceman.it/de/fundumstaende/

Der Fundort von Ötzi, dem Mann aus dem Eis am Gletscher im Schnalstal Auf 3210 m Seehöhe kam eine Gletschermumie aus der Kupferzeit zum Vorschein
Ötztal (A), legte ihn in einen Holzsarg und fuhr ihn dann im Leichenwagen in die Gerichtsmedizin nach Innsbruck

Aktuelle Forschungsprojekte - Südtiroler Archäologiemuseum

https://www.iceman.it/de/die-forschung/aktuelle-forschungsprojekte/

Das Institut für Mumien und den Iceman erforscht unterschiedliche Themen zum Mann aus dem Eis und dokumentiert die Forschungsarbeit der vergangenen Jahre
Amt für Bodendenkmäler der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol, das Institut für Botanik der Universität Innsbruck

Nur Seiten von www.iceman.it anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden