Dein Suchergebnis zum Thema: Heuschrecken

Die 10 Plagen – BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/mose/die-10-plagen/

Teil 5 der Geschichte von Mose
Andere Kinder spielen Plagen (Frösche, Heuschrecken, etc.)

Die 10 Plagen— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/mose/die-10-plagen/

Mose 4.21) Die achte Plage: Heuschrecken 1 Und der HERR sprach zu Mose: Gehe hinein zu Pharao; denn

Die Kundschafter in Kanaan— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/mose/die-kundschafter-in-kanaan/

 33 Wir sahen auch Riesen daselbst, Enaks Kinder von den Riesen; und wir waren vor unsern Augen wie Heuschrecken

Nur Seiten von www.bibelcartoon.de anzeigen

Detail – Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2022-09-erntedankfest-im-tierpark-fossilium-bochum

Detail –
Während andere Vertreter der Insekten, wie etwa Heuschrecken, als verheerende Plage in Erscheinung treten

Detail - Tierpark + Fossilium Bochum

https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2023-02-buntwarannachzucht

Detail –
Anfangs fütterten wir es mit kleinen Heuschrecken, mittlerweile nimmt es auch größere Insekten oder Babymäuse

Nur Seiten von www.tierpark-bochum.de anzeigen

Zuwachs bei den Superstars! | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2025/07/25/zuwachs-bei-den-superstars/

überlebensnotwendig, denn nur die von der Familie in geeinter Anstrengung zusammengetragene Menge an Heuschrecken

Frühlingszeit ist Jungtierzeit | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2024/04/29/fruehlingszeit-ist-jungtierzeit-2/

überlebensnotwendig, denn nur die von der Familie in geeinter Anstrengung zusammengetragene Menge an Heuschrecken

Frühlingszeit ist Jungtierzeit! | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2022/03/16/fruehlingszeit-ist-jungtierzeit/

überlebensnotwendig, denn nur die von der Familie in geeinter Anstrengung zusammengetragene Menge an Heuschrecken

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

Der schwarze Zeh und das Virus: Weckruf für planetare Gesundheit | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108351

„Wir müssen den Zeh leider amputieren!“ – Das war der Satz, der alles verändert hat für Erik.
Hitze und Stürme, Dürren, Überschwemmungen und Feuer, Missernten und Heuschrecken – und jetzt Corona.

Der schwarze Zeh und das Virus: Weckruf für planetare Gesundheit | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/der-schwarze-zeh-das-virus-weckruf-fuer-planetare

„Wir müssen den Zeh leider amputieren!“ – Das war der Satz, der alles verändert hat für Erik.
Hitze und Stürme, Dürren, Überschwemmungen und Feuer, Missernten und Heuschrecken – und jetzt Corona.

Der schwarze Zeh und das Virus: Weckruf für planetare Gesundheit | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/der-schwarze-zeh-das-virus-weckruf-fuer-planetare?parent=106535

„Wir müssen den Zeh leider amputieren!“ – Das war der Satz, der alles verändert hat für Erik.
Hitze und Stürme, Dürren, Überschwemmungen und Feuer, Missernten und Heuschrecken – und jetzt Corona.

Hase: Kooperation mit Landwirtschaft zur Auenrevitalisierung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/hase-kooperation-landwirtschaft-zur?sprungmarke=erholung

Die niedersächsische Gewässerlandschaft der Hase und ihrer Zuläufe wird ökologisch aufgewertet. Es werden Deichrückverlegungen, Auenrevitalisierungen und Gewässerumbauten vorgenommen. Das geht nur in enger Kooperation mit allen Beteiligten, vor allem aber mit der Landwirtschaft, die Flächen zur Verfügung stellt und Nutzungen extensiviert.
einer standortgerechten ⁠Flora⁠ entsteht eine naturnahe Auenlandschaft für Vögel, Reptilien, Amphibien, Heuschrecken

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erdmännchen (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Erdmaennchen.php

Erdmännchen im Tiergarten Bernburg und allgemein
Es sind dies vor allem Käfer, Schmetterlinge, Termiten und Heuschrecken.

Erdmännchen (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Erdmaennchen.php?tierid=16&k=AFR

Erdmännchen im Tiergarten Bernburg und allgemein
Es sind dies vor allem Käfer, Schmetterlinge, Termiten und Heuschrecken.

Erdmännchen (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Erdmaennchen.php?tierid=16&k=GLO

Erdmännchen im Tiergarten Bernburg und allgemein
Es sind dies vor allem Käfer, Schmetterlinge, Termiten und Heuschrecken.

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen

Weissstorch – Aktuelles – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2013/storch2013.html

2013 war ein schlimmes Jahr für den Weißstorch in Thüringen. Wegen der nasskalten Witterung wurden im Mai nur 47 Jungstörche aufgezogen.
Dabei kam es zum Totalausfall bei der Feldmaus und in den Feuchtwiesen zu starken Rückgängen bei den Heuschrecken

Storchenjahr 2015 - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2015/23180.html

Trockenes Wetter war gut für die Störche
kleiner Nahrungstiere aus trocken gefallenen Feuchtwiesen wie zum Beispiel Frösche, Regenwürmer und Heuschrecken

Das Storchenjahr - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2014/23178.html

2014 war ein gutes Jahr für den Weißstorch in Thüringen.
„Als weitere wichtige Nahrungstiere für die Aufzucht des Storchennachwuchses dienen Heuschrecken, Würmer

Wiedehopf in Thüringen gesehen? Hier melden! - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/voegel-des-jahres/2022/wiedehopf/melden/index.html

Sie hatten Glück und haben einen Wiedehopf in Thüringen gesehen? Dann können Sie den hier direkt melden.
Er frisst gerne Käfer, Grillen, Heuschrecken und Schmetterlingsraupen.

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Wissenswertes über unsere Emus – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/emu/emu03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Heuschrecken und Raupen (v.a. junge Emus) Früchte, Beeren, Kräuter, Gräser, Blüten, Sämereien Jungen

Insektensterben – betrifft mich das? | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/insektensterben-betrifft-mich-das-sept-2023.php

Auch in Deutschland ist ein dramatischer Rückgang an Insektenvielfalt und ihrer Biomasse zu beobachten. Der neue Umwelttipp befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen des Insektensterbens.
Insektenrückgang: Stark betroffen sind auch Ameisen© von pixabay Bienen, Käfer, Schmetterlinge, Libellen, Heuschrecken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Unteres Odertal – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/nationalpark-unteres-odertal?L=xxpiafofds

Amphibien- und Reptilienarten nachgewiesen, 49 Fischarten sowie eine große Diversität an Schmetterlingen, Heuschrecken

Nationalpark Unteres Odertal – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/nationalpark-unteres-odertal?L=agunmbirnqox

Amphibien- und Reptilienarten nachgewiesen, 49 Fischarten sowie eine große Diversität an Schmetterlingen, Heuschrecken

Nationalpark Unteres Odertal – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/nationalpark-unteres-odertal?L=yttidpbjezqgyfci

Amphibien- und Reptilienarten nachgewiesen, 49 Fischarten sowie eine große Diversität an Schmetterlingen, Heuschrecken

Nationalpark Unteres Odertal – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/nationalpark-unteres-odertal?L=cxgxtbrqqbmzvwo

Amphibien- und Reptilienarten nachgewiesen, 49 Fischarten sowie eine große Diversität an Schmetterlingen, Heuschrecken

Nur Seiten von www.tierpark-berlin.de anzeigen