Dein Suchergebnis zum Thema: Heuschrecken

Insekten: Tiere auf der Wiese | Unterrichtsmaterial Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/arbeitsmaterial/am/insekten-tiere-auf-der-wiese-entdecken/

Auf diesem Arbeitsblatt lernen die Schüler Merkmale von Insekten kennen und benennen Käfer, Bienen, Wespen und mehr.
Natur und Umwelt“ die Lernenden dazu auffordern, auf der Wiese zu forschen und Insekten wie Käfer, Heuschrecken

Was weißt du über Wiesentiere? | Arbeitsmaterial Grundschule - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/arbeitsmaterial/am/was-weisst-du-ueber-wiesentiere/

Auf diesem Arbeitsmaterial zum Thema Wiesentiere beantworten Grundschulkinder gemischte Fragen über verschiedene Tierarten und zeichnen ein Spinnennetz.
Dabei erarbeiten sie Merkmale von ausgewählten Tieren wie Schnecke, Biene, Heuschrecke, Raupe und Schmetterling

Bionik: Multimediales Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht in der Grundschule - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/bionik-von-der-natur-lernen/

Diese Unterrichtseinheit richtet in einem multimedialen Ansatz (interaktive Lernumgebung) den Blick auf alltäglichen Dinge, die ihre Vorbilder in der Natur finden.
überlegen, wie man den langen Hals der Giraffe, der nicht einknickt, und die langen Hinterbeine der Heuschrecke

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Suchergebnisse für: Bockel, Antje | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Bockel%2C+Antje

Thema Thema Antolin (1) Bilderbuch (3) Comic (189) Comic Alben (2) Fiktionale Darstellung (1) Heuschrecken

Erdmännchen (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Erdmaennchen.php

Erdmännchen im Tiergarten Bernburg und allgemein
Es sind dies vor allem Käfer, Schmetterlinge, Termiten und Heuschrecken.

Erdmännchen (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Erdmaennchen.php?tierid=16&k=AFR

Erdmännchen im Tiergarten Bernburg und allgemein
Es sind dies vor allem Käfer, Schmetterlinge, Termiten und Heuschrecken.

Erdmännchen (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Erdmaennchen.php?tierid=16&k=GLO

Erdmännchen im Tiergarten Bernburg und allgemein
Es sind dies vor allem Käfer, Schmetterlinge, Termiten und Heuschrecken.

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen

Wissenswertes über unsere Emus – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/emu/emu03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Heuschrecken und Raupen (v.a. junge Emus) Früchte, Beeren, Kräuter, Gräser, Blüten, Sämereien Jungen

Löwenzahn: Heuschrecke – Dem Hüpfer auf der Spur | KiKA

https://www.kika.de/loewenzahn/videos/vierhundertneunundsechzig-heuschrecke-100

Fritz und die Biologin Anouk entdecken eine besondere Heuschreckenart.
Selbermachen Heuschrecke – Dem Hüpfer auf der Spur 24 Min.

Anna, Pia und das wilde Wissen: H wie Großes Heupferd | KiKA

https://www.kika.de/wilde-tierwelt/das-wilde-wissen/pia-und-das-wilde-wissen/videos/h-wie-grosses-heupferd-106

Es ist die größte heimische Heuschrecke. Thomas zeigt Pia zwei Prachtexemplare.
Es ist die größte heimische Heuschrecke. Thomas zeigt Pia zwei Prachtexemplare.

Alle Videos in Gebärdensprache von "Löwenzahn" | KiKA

https://www.kika.de/loewenzahn/videos/gebaerdensprache/alle-folgen-gebaerdensprache-102

Hier findest du alle aktuellen Folgen mit Gebärdensprache von „Löwenzahn“ . Fritz Fuchs wohnt in Bärstadt, in einem umgebauten Wohnwagen. An seiner Seite ist Hund Keks. Gemeinsam gehen sie Fragen aus Natur, Umwelt und Technik nach.
Video Heuschrecke – Dem Hüpfer auf der Spur (DGS) Löwenzahn UTDGSAD Mehr anzeigen Mehr anzeigen (

Das wilde Wissen mit Anna und Pia anschauen | KiKA

https://www.kika.de/wilde-tierwelt/das-wilde-wissen/das-wilde-wissen-100

Anna und Pia präsentieren ihr Wissen über die wilde Natur von A bis Z.
Es ist die größte heimische Heuschrecke. Thomas zeigt Pia zwei Prachtexemplare.

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Weissstorch – Aktuelles – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2013/storch2013.html

2013 war ein schlimmes Jahr für den Weißstorch in Thüringen. Wegen der nasskalten Witterung wurden im Mai nur 47 Jungstörche aufgezogen.
Dabei kam es zum Totalausfall bei der Feldmaus und in den Feuchtwiesen zu starken Rückgängen bei den Heuschrecken

Storchenjahr 2015 - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2015/23180.html

Trockenes Wetter war gut für die Störche
kleiner Nahrungstiere aus trocken gefallenen Feuchtwiesen wie zum Beispiel Frösche, Regenwürmer und Heuschrecken

Das Storchenjahr - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2014/23178.html

2014 war ein gutes Jahr für den Weißstorch in Thüringen.
„Als weitere wichtige Nahrungstiere für die Aufzucht des Storchennachwuchses dienen Heuschrecken, Würmer

Wiedehopf in Thüringen gesehen? Hier melden! - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/voegel-des-jahres/2022/wiedehopf/melden/index.html

Sie hatten Glück und haben einen Wiedehopf in Thüringen gesehen? Dann können Sie den hier direkt melden.
Er frisst gerne Käfer, Grillen, Heuschrecken und Schmetterlingsraupen.

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Nationalpark Unteres Odertal – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/nationalpark-unteres-odertal?L=agunmbirnqox

Amphibien- und Reptilienarten nachgewiesen, 49 Fischarten sowie eine große Diversität an Schmetterlingen, Heuschrecken

Nationalpark Unteres Odertal – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/nationalpark-unteres-odertal

Amphibien- und Reptilienarten nachgewiesen, 49 Fischarten sowie eine große Diversität an Schmetterlingen, Heuschrecken

Nationalpark Unteres Odertal – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/nationalpark-unteres-odertal?L=cxgxtbrqqbmzvwo

Amphibien- und Reptilienarten nachgewiesen, 49 Fischarten sowie eine große Diversität an Schmetterlingen, Heuschrecken

Nationalpark Unteres Odertal – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/nationalpark-unteres-odertal?L=provibnkwb

Amphibien- und Reptilienarten nachgewiesen, 49 Fischarten sowie eine große Diversität an Schmetterlingen, Heuschrecken

Nur Seiten von www.tierpark-berlin.de anzeigen

Paul Westrich – Projekte: Megachile sculpturalis 7

https://www.wildbienen.info/forschung/projekte_17.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Er berichtete, wie eines von zwei Weibchen die als Beutetiere eingetragenen Heuschrecken aus dem Nest

Paul Westrich - Projekte: Megachile sculpturalis 7

https://www.wildbienen.info//forschung/projekte_17.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Er berichtete, wie eines von zwei Weibchen die als Beutetiere eingetragenen Heuschrecken aus dem Nest

Feldtagebuch: 11. September 2009

https://www.wildbienen.info//forschung/beobachtung20090911.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Beobachtungen stimmt ebenfalls überein, daß es nur wenige (bei Amiet vier) Tage dauert, bis die Larven die Heuschrecken

Feldtagebuch: 11. September 2009

https://www.wildbienen.info/forschung/beobachtung20090911.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Beobachtungen stimmt ebenfalls überein, daß es nur wenige (bei Amiet vier) Tage dauert, bis die Larven die Heuschrecken

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen