Dein Suchergebnis zum Thema: Heuschrecken

Stadt Fulda – Expertise in Umwelt- und Naturschutz

https://www.fulda.de/news/detail/jahrzehntelange-expertise-in-sachen-umwelt-und-naturschutz

Mehrere Preisträgerinnen und Preisträger mit dem Umwelt- und Naturschutzpreis der Stadt Fulda ausgezeichnet / Horst Bachmann für Lebernswerk geehrt
Aufsätze zu den Themenbereichen Vegetation/Botanik und Geologie sowie zu verschiedenen Tiergruppen wie Heuschrecken

Stadt Fulda – Expertise in Umwelt- und Naturschutz

https://www.fulda.de/news/detail/jahrzehntelange-expertise-in-sachen-umwelt-und-naturschutz/

Mehrere Preisträgerinnen und Preisträger mit dem Umwelt- und Naturschutzpreis der Stadt Fulda ausgezeichnet / Horst Bachmann für Lebernswerk geehrt
Aufsätze zu den Themenbereichen Vegetation/Botanik und Geologie sowie zu verschiedenen Tiergruppen wie Heuschrecken

Stadt Fulda – Objekt des Monats

https://www.fulda.de/objekt-des-monats

Nahrung Auf dem Speiseplan stehen Käfer, Grillen, Heuschrecken, Engerlinge und Schmetterlingsraupen.

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Blaues Wunder – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/blaues-wunder

Das Brutvorkommen von Blauracken in der Zeta-Region in Montenegro entwickelt sich positiv – auch dank des engagierten Einsatzes unserer Partner von CZIP.
Große Käfer, Heuschrecken und Co. sind in unser ausgeräumten Landschaft jedoch Mangelware.

Der Weißstorch: Steckbrief - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/vogelschutz-in-europa/steckbrief-weissstorch-ciconia-ciconia

Alle Fakten zum Weißstorch: Verbreitung, Körpermerkmale, Lebensweise, Gefährdung & Schutzstatus. Erfahren Sie mehr über den Storch in unserem Steckbrief!
Ihre bevorzugte Nahrung sind Kleinsäuger, Frösche und große Insekten, wie etwa Heuschrecken.

Zwischen Alpen und Adria - EuroNatur in Slowenien - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/zwischen-alpen-und-adria-euronatur-in-slowenien

Im Spätsommer 2023 machte das EuroNatur-Kollegium eine Fortbildungsreise nach Slowenien. Hier sind ihre Erlebnisse…
Zunächst laufen wir über strukturreiche Weiden voller Heuschrecken.

Unsere Zugvogel-Projekte - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/vogelschutz-in-europa/unsere-zugvogelprojekte

Wir wollen Europas Zugvögel in ihren Brutgebieten und auch auf ihrem Zugweg zu schützen. Wir kömpfen gegen illegale Vogeljagd und für sichere Rastplätze.
Netzwerk für die Störche Auf naturnahen Wiesen finden Störche noch ausreichend Nahrung, vor allem Heuschrecken

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Knallharte Tauben wollen hoch hinaus (Band 8)

https://www.loewe-verlag.de/knallharte-tauben-wollen-hoch-hinaus-band-8/36281

Löse spannende Kriminalfälle mit der Tauben-Gang – Lustige Kinderbuchreihe ab 8 Jahren – Wow! Das will ich lesen!
Und wer hat bloß die riesige Schar hungriger Heuschrecken angelockt, die unaufhaltsam näher kommt?

Red - Der Club der magischen Kinder (Band 3) - Die geheimnisvolle Formel

https://www.loewe-verlag.de/red-der-club-der-magischen-kinder-band-3-die-geheimnisvolle-formel/25902

Ein brandneuer Fall – Spannende Detektivgeschichte für Kinder ab 9 Jahren – Wow! Das will ich lesen
Schwarzens reden komisch, essen Heuschrecken mit Ketchup und schnüffeln überall herum.

Nur Seiten von www.loewe-verlag.de anzeigen

Wiese – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/wiese/

Nur hier gibt es eine solche Menge an verschiedenen Blumen, die das Auge erfreuen, an Heuschrecken und

Star – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/voegel/singvoegel/star/

Nahrungsangebot: Sie brauchen proteinreiches Futter, das ihnen die Eltern in Form von Regenwürmern, Schnecken, Heuschrecken

Steinkauz – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/voegel/eulen/steinkauz/

Die kleine Eule ernährt sich von Regenwürmern, Schmetterlingen, Heuschrecken, Frösche und Mäusen,

Leverkusen blüht auf – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/leverkusen-blueht-auf/

Hummeln und Heuschrecke zählen zu den ersten Besuchern. Und dann wird bunter in Leverkusen!

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

Speiseplan der Zootiere – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/speiseplan-der-zootiere/

Der eine ist Veganer, die nächste verträgt keine Laktose, ein anderer verzichtet auf Gluten und die nächste ernährt sich möglichst zuckerarm. Die Zusammenstellung von Menüs für Familienfeiern oder Restaurant-Speisekarten ist so kompliziert wie nie. Auch Jasmin Kuckenberg muss bei ihrer Arbeit verschiedenste Ernährungsgewohnheiten berücksichtigen: „Allerdings orientiert sich unser Nahrungsmittel-Einkauf nicht an
Daher kaufen wir regelmäßig Heimchen, Heuschrecken, Schwarzkäferlarven und Mehlwürmer ein.“ Anders als