Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Kleidung als Botschaft – Haltung, Provokation, Protest? – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/kleidung/

unterschiedlicher, auch politischer Botschaften – wie hier gegen Nazis und die Politik des damaligen Bundeskanzlers Helmut

Monacensia im Hildebrandhaus – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/monacensia-im-hildebrandhaus/

unterschiedlicher, auch politischer Botschaften – wie hier gegen Nazis und die Politik des damaligen Bundeskanzlers Helmut

Zeitgeschichte – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/epoche/zeitgeschichte/

unterschiedlicher, auch politischer Botschaften – wie hier gegen Nazis und die Politik des damaligen Bundeskanzlers Helmut

Museum Brandhorst – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/museum-brandhorst/

unterschiedlicher, auch politischer Botschaften – wie hier gegen Nazis und die Politik des damaligen Bundeskanzlers Helmut

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Personenverzeichnis | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/178735/personenverzeichnis?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
DDR, Min. ohne Geschäftsbereich im Kabinett Kohl (nach 3.10.1990), parlament.

Personenverzeichnis | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/178735/personenverzeichnis

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
DDR, Min. ohne Geschäftsbereich im Kabinett Kohl (nach 3.10.1990), parlament.

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KUHLE-Gastbeitrag zur Methode Solimaut für „Handelsblatt Online“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zur-methode-solimaut-fuer-handelsblatt-online/

Anlässlich der anhaltenden Debatte um die Beibehaltung des Soldiaritätszuschlags über das Jahr 2019 hinaus und vor dem Hintergrund der Diskussion um mögliche Mehrbelastungen für deutsche Autofahrer durch die sogenannte Ausländermaut schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, gestern den folgenden Gastbeitrag für „Handelsblatt Online“ (http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/apo/ausserparlamentarische-opposition-die-methode-solimaut/11089026.html):   Die Methode Solimaut Bei der Einführung des […]
Solimaut Bei der Einführung des Solidaritätszuschlags im Jahr 1991 versprach der damalige Bundeskanzler Helmut

Land Schleswig-Holstein – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/l/land-schleswig-holstein/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Zusammen mit der F.D.P. festigte sie unter den Ministerpräsidenten Kai-Uwe von Hassel (*1913-1997†) und Helmut

Küstenschifffahrt – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kuestenschiffahrt/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Schiffstypen, 1999, Pietsch Verlag; Treideln/Hafenbau: Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf; Magarethe: Foto von Helmut

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Carola Sachse über Wissenschaft und Diplomatie

https://www.mpg.de/20997750/wie-politisch-darf-wissenschaft-sein?c=150875

Wie politisch darf Wissenschaft sein? Ein Gespräch mit der Historikerin Carola Sachse
Interview: Christina Beck  Bundeskanzler Helmut Schmidt und Max-Planck-Präsident Reimar Lüst auf der

Carola Sachse über Wissenschaft und Diplomatie

https://www.mpg.de/20997750/wie-politisch-darf-wissenschaft-sein

Wie politisch darf Wissenschaft sein? Ein Gespräch mit der Historikerin Carola Sachse
Interview: Christina Beck  Bundeskanzler Helmut Schmidt und Max-Planck-Präsident Reimar Lüst auf der

Carola Sachse über Wissenschaft und Diplomatie

https://www.mpg.de/20997750/wie-politisch-darf-wissenschaft-sein?c=19730323

Wie politisch darf Wissenschaft sein? Ein Gespräch mit der Historikerin Carola Sachse
Interview: Christina Beck  Bundeskanzler Helmut Schmidt und Max-Planck-Präsident Reimar Lüst auf der

Fotos - Peter Gruss (2002 - 2014)

https://www.mpg.de/129175/bilder

Fotos und Bilder von und mit dem ehemaligen Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, Peter Gruss (2002 – 2014).
Helmut Schwarz, Präsident der Humboldt-Stiftung, Preisträger Martin Hellwig vom Max-Planck-Institut zur

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Rückblick 2001 – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2001/12/31/rueckblick-2001/

„Freie Presse“  19.12.2001 Martin Böttger will als neuer Chef der Chemnitzer Stasi-Akten-Behörde stärkeres Gewicht auf die politische Bildung legen Chemnitz. Mit Marianne Birthler und Martin Böttger haben …
der gegenwärtig laufende Rechtsstreit um das Stasi-Unterlagengesetz zwischen Birthler und Altkanzler Helmut

Rückblick 2010 - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2010/12/31/rueckblick-2010/

Landesdirektion Chemnitz zeigt die Ausstellung »Unter Druck – Zeitungen der friedlichen Revolution« Wanderausstellung des Martin-Luther-King-Zentrums Werdau zum Thema Pressefreiheit in der DDR seit 21. Dezember 2010 zu …
Freiheit erlangt haben, durch die Friedliche Revolution oder, wie es Fritz Hähle ausgedrückt hat, durch Helmut

Rückblick 1999 - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/1999/12/31/rueckblick-1999/

Ein Klopfen um Mitternacht – Macht hoch die Tür (Weihnachtsbrief, Weihnachten 1999) »Erich, gib den Schlüssel ‘raus!« rief ein Sprechchor von der Freitreppe des Verkehrsmuseums Dresden vor …
übergetreten, habe mit Streibl korrespondiert, aber von den neuen Leuten an der DSU-Spitze und von Helmut

Nur Seiten von martin-luther-king-zentrum.de anzeigen