Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

BIBB / 80er

https://www.bibb.de/de/120981.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Bundeskanzler Kohl gab daher im April 1983 eine sogenannte Lehrstellengarantie, die besagte, dass jeder

BIBB / DaPro - Datenbank der Projekte des Bundesinstituts für Berufsbildung

https://www.bibb.de/dienst/dapro/de/index_dapro.php/

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Helmut Quiring, Eva Radant, Mona Radermacher, Elke Raecke, Julia Rak, Sandra Ramlow, Dr.

BIBB / DaPro - Datenbank der Projekte des Bundesinstituts für Berufsbildung

https://www.bibb.de/dienst/dapro/de/index_dapro.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Helmut Quiring, Eva Radant, Mona Radermacher, Elke Raecke, Julia Rak, Sandra Ramlow, Dr.

BIBB / DaPro - Datenbank der Projekte des Bundesinstituts für Berufsbildung

https://www.bibb.de/dienst/dapro/de/index_dapro.php/?proj=1.5.317

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Helmut Quiring, Eva Radant, Mona Radermacher, Elke Raecke, Julia Rak, Sandra Ramlow, Dr.

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

BLM – 9_Ausschüsse des Medienrats

https://www.blm.de/de/wer-wir-sind/medienrat/9_ausschuesse-des-medienrats.cfm

– Struktur ab 16.02.2023
Rudolf Ramming, Christine Reitelshöfer, Jenny Schack, Helmut Schmidbauer, Prof. Dr.

BLM - Die Mitglieder des Medienrats der BLM

https://www.blm.de/de/wer-wir-sind/medienrat/medienrat-mitglieder.cfm


Zeitungsverlegerverband Peter Rottner Bund Naturschutz in Bayern Jenny Schack Bayerischer Landtag, CSU Helmut

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Personenverzeichnis | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/178735/personenverzeichnis?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
DDR, Min. ohne Geschäftsbereich im Kabinett Kohl (nach 3.10.1990), parlament.

Personenverzeichnis | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/178735/personenverzeichnis

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
DDR, Min. ohne Geschäftsbereich im Kabinett Kohl (nach 3.10.1990), parlament.

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interview – Ängste verstehen: Wie aus Sorgen Chancen werden – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-aengste-verstehen-wie-aus-sorgen-chancen-werden

Die deutsche Geschichte ist auch eine Geschichte kollektiver Ängste. Was können wir aus ihr für die Krisen der Zukunft lernen? Der Historiker Frank Biess hat deutsche Angstzyklen seit Gründung der Bundesrepublik untersucht. Er hinterfragt den Begriff der German Angst – und erklärt, welche Ängste wir jetzt dringend benötigen.
Damals bewirkten die massiven Proteste der Umweltbewegung, dass die Regierung von Helmut Kohl Schwefelfilter

cda :: Gemälde :: Fürst Johann von Anhalt

https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI30029/

Das Bildnis zeigt Fürst Johann IV. von Anhalt im Feldharnisch mit zur linken Bildseite gewandten Kopf und Blick. Seine rechte Hand ist in die Hüfte ge …
Jahr der Veröffentlichung 2005 Seiten 44-58 Literatur anzeigen Börsch-Supan 1992 14 Autor/in Helmut

cda :: Gemälde :: Kurprinz Joachim II. von Brandenburg

https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI10809/

Das Bildnis zeigt den Kurfürsten Joachim II. als Prinz im Feldharnisch mit erhobener Streitaxt seinen Kopf und Blick zur rechten Bildseite gewandt. [v …
der Veröffentlichung 2005 Seiten 44-58 Literatur anzeigen Börsch-Supan 1992 14-15 Autor/in Helmut

cda :: Gemälde :: Kurfürst Joachim II. von Brandenburg

https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI1113/

Auf dem Gemälde ist Kurfürst Joachim II. von Brandenburg als fast lebensgroße Halbfigur vor hellem Grund dargestellt, dessen Blick auf den Betrachter …
Cologne Jahr der Veröffentlichung 2005 Literatur anzeigen Börsch-Supan 1992 22-23 Autor/in Helmut

cda :: Gemälde :: Markgraf Georg der Fromme von Brandenburg-Ansbach

https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI1192/

Auf dem Gemälde ist Markgraf Georg der Fromme von Brandenburg-Ansbach als Halbfigur vor hellem Grund dargestellt. Es ist leicht zur rechten Bildseite …
digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schade1974 Literatur anzeigen Börsch-Supan 1964 52-53 Autor/in Helmut

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tiergarten Bernburg – Inhaltsübersicht "Hamburger Zoo-Zeitung"

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Hamburger_Zoo-Zeitung.php

Frühere Publikumszeitschrift des Zoologischen Gartens Hamburg
Kohl, Ludwig: Zur großen Eismauer des Südpols. S. 33. Die Pelztierzucht.

Inhaltsübersicht "Das Tier und wir" (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Das_Tier_und_wir.php

Frühere Publikumszeitschrift des Münchener Tierpark Hellabrunn
Kohl, L. – Larsen: Bei den Königspinguinen auf Südgeorgien. S. 4-6. G.F.: Mittag in Hellabrunn.

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen