Dein Suchergebnis zum Thema: Harz (Material)

Objekt des Monats Dezember / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Dezember.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.359.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Ob in den Harz oder in den Schwarzwald, zum Langlauf nach Norwegen oder zum Ski Alpin in die Alpen – – Inventarnummer 2007-0082 Datierung 1901-1950 Material Holz, Metall Maße: L
Ob in den Harz oder in den Schwarzwald, zum Langlauf nach Norwegen oder zum Ski Alpin in die Alpen –

Den Luchs in Augmented Reality erleben

https://www.wwf.de/aktiv-werden/augmented-reality/luchs

Den scheuen Luchs jemals zu Gesicht zu bekommen, ist sehr unwahrscheinlich. Durch unsere Augmented-Reality-Modelle lässt sich dies nun ändern!
Newsletter WWF Magazin Lernangebote WWF Akademie Video-Welt Bild-Welt WWF-Podcast Material

Standorte des Artenschutzkoffers

https://www.wwf.de/aktiv-werden/lernen-in-und-mit-der-natur/wwf-artenschutzkoffer/standorte-des-artenschutzkoffers

Hier finden Sie Umweltbildungseinrichtungen in Ihrer Nähe, die Bildungsveranstaltungen mit dem Artenschutzkoffer für Schulklassen anbietet.
Newsletter WWF Magazin Lernangebote WWF Akademie Video-Welt Bild-Welt WWF-Podcast Material

Schimpansen im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/schimpanse

Alles Wichtige zum Schimpansen erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Schimpansen? Wo leben Schimpansen? Was fressen Schimpansen? Die Antworten gibt es hier!
Dazu kommen Blätter, Stängel, Samen, Blüten, Baumrinde, Pflanzenmark, Honig, Pilze, Harz, Algen, Eier

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Toni Grand – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/toni-grand/

Schon in den frühen Zeichnungen der Jahre 1970/1971, ausgeführt auf Ingres-Papier, wird das Anliegen von Toni Grand deutlich: die Untersuchung von organischen Strukturen, von der Wirkung unterschiedlicher, teilweise auch veränderter Materialien im – hier collagierten, geklebten – Verbund mit anderen Materialien. Oft wirken Grands Werke in der einen, etwa der oberen Blatthälfte wie Positivformen, in […]
etwa Mitte der 1970er Jahre experimentiert er in seinem Atelier in Mouriès außerdem mit synthetischem Harz

Zauberhafter Bernstein – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/zauberhafter-bernstein/

Seit der Jung­stein­zeit ist das zu Stein erstarrte Harz ein begehr­tes Han­dels­gut und fand über lange
Seit der Jung­stein­zeit ist das zu Stein erstarrte Harz ein begehr­tes Han­dels­gut und fand über lange

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie wehren sich Pflanzen gegen Phytophagen? — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/7-10/oeko/biomasse/pflanzen_gegen_phytophage_loesungshinweise.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Individuelle Förderung Allgemein bildende Schulen Berufliche Schulen Interaktives Material

Technikgeschichte Baden-Württemberg — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/bp_2016/der_industrialisierte_nationalstaat/module/epochen/technikgeschichte/technikgeschichte-bw

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Individuelle Förderung Allgemein bildende Schulen Berufliche Schulen Interaktives Material

Mit Fisch fit statt fett — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-bildung/ernaehrungsportal/nahrung/fisch/reportage.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Individuelle Förderung Allgemein bildende Schulen Berufliche Schulen Interaktives Material

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Statistik | Boys’Day

https://www.boys-day.de/statistik?gkz=15000000

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
gemeinsam weitergehen 5 Jahre Boys’Day | 10 Jahre Neue Wege für Jungs Förderpreis Stiftung Bildung Material

Statistik | Boys'Day

https://www.boys-day.de/statistik?gkz=03000000

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
gemeinsam weitergehen 5 Jahre Boys’Day | 10 Jahre Neue Wege für Jungs Förderpreis Stiftung Bildung Material

Nur Seiten von www.boys-day.de anzeigen

Burg Trausnitz – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/burg-trausnitz/

Heute wissen wir, dass Bernstein versteinertes Harz von Bäumen und viele Millionen Jahre alt ist.

Kostbares aus der Wunderkammer – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/wunderkammer/

Heute wissen wir, dass Bernstein versteinertes Harz von Bäumen und viele Millionen Jahre alt ist.

Bayerisches Nationalmuseum – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/bayerisches-nationalmuseum/

Die Verarbeitung von Gold und Silber ist tatsächlich sehr aufwändig und das Material auch sehr kostbar

17. Jahrhundert – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/epoche/17-jahrhundert/

Bügeleisen * Material und Arbeitsschritte. © Museumspädagogisches Zentrum So geht’s: Schneide von der

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Land unter… Die Puffersysteme laufen über

https://www.umweltschulen.de/wasser/flut2.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Ortsnamen auf die Endung „-rode“ im Harz blicken).

Medien Naturgüter

https://www.umweltschulen.de/mediathek/naturmedien_12_x.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Suche umweltschulen.de ist Einzelbeitrag Medien: Natur – Bildung Hier finden Sie pädagogisches Material

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden