Dein Suchergebnis zum Thema: Harz (Material)

Schreibtischlampe | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/kunst___design/schreibtischlampe/schreibtischlampe.html

Schreibtischlampe von 1930 – 1932 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Schreibtischlampe, Entwurf: Christian Dell, Stotz Kontakt GmbH Mannheim, 1930-1932, Phenol-Formaldehyd-Harz

Kunststoffsammlung | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/ueber_die_sammlung/kunststoffsammlung_1/kunststoffsammlung_1.html

Die Kunststoffsammlung des LVR-Industriemuseums umfasst sowohl aktuelle als auch historische Kunststoffobjekte..
Als Material für die ersten Schallplatten ist dieser Werkstoff Teil der Mediengeschichte.

Haartrockner „Foen“ | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/alltagsdinge/haartrockner__foen_/haartrockner__foen_.html

Haartrockner „Foen“ um 1928 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Haartrockner „Foen“ Haartrockner „Foen“ 1928 Haartrockner „Foen“, AEG Berlin, 1928, Phenol-Formaldehyd-Harz

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Solitärbienen-Arten: Bestimmung

https://www.wildbienen.de/wba-best.htm

Wildbienen, Solitärbienen: Artenbestimmung
Grabwespenarten (die ja auch als „Täter“ in Frage kommen) anhand ihrer Nestverschlüsse : Nestverschluß, Material

Wildbienen-Nistplätze

https://www.wildbienen.de/wbi-nis0.htm

Wildbienen: Nistplätze bzw. Nistschemata
Die anderen, nämlich hypogäischen Arten nisten über dem Boden, vor allem in pflanzlichem Material.    

Solitärbienenschutz: käufliche Nisthilfen

https://www.wildbienen.de/wbs-kauf.htm

Wildbienenschutz: käufliche Nisthilfen für Solitärbienen
ist mit ca. 15 € deutlich preiswerter als die Holzversion dieser Firma, aber offenbar zu weich: Das Material

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
Einige andere Arten verwenden allerdings Lehm, Sand oder zusätzlich sogar Harz, weshalb sich im Deutschen

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berggeschrey! Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=11356432

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten
Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten

Berggeschrey! Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=2191

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten
Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten

Berggeschrey! Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten
Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten

Berggeschrey! Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=11356432&force_lang=de

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten
Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Waldspiele – Spiele im Wald für Schulen, Kitas und Geburtstage

https://www.wald.de/waldspiele-spiele-im-wald/

Spielideen im Wald für Schulen, Kitas, Kindergeburtstage – Waldpiele im Wald, Anleitung für Spiele im Wald
Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen Bäume pflanzen Baumspende Harz Baumspende Hamburg Baumspende

Die Nahrungskette im Wald - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/die-nahrungskette-im-wald/

Das Ökosystem Wald setzt sich zusammen aus dem Lebensraum (Biotop) und aus der Lebensgemeinschaft der dort lebenden Organismen (Biozönose).
Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen Bäume pflanzen Baumspende Harz Baumspende Hamburg Baumspende

Waldbrand - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/forstwirtschaft/waldbrand/

Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen Bäume pflanzen Baumspende Harz Baumspende Hamburg Baumspende

Bodenlebewesen - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/bodenkunde/bodenlebewesen/

Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen Bäume pflanzen Baumspende Harz Baumspende Hamburg Baumspende

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzurlaub Braunschweig: Fadenzauber-Nähwochenende

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/braunschweig/alleine-reisen/11007/

Lasst die Nähmaschinen laufen. An diesem Wochenende macht ihr es euch mit Gleichgesinnten gemütlich, arbeitet an euren Nähprojekten und könnt euch austausch…
Build Runner master 2025-06-25 11:20:51 Zurück zur Startseite Die Jugendherbergen zwischen Harz

Klassenfahrt nach Goslar: Fit für eine faire Gemeinschaft

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/hahnenklee-bockswiese/klassenfahrten/4404/

Werdet zu einer fitten und fairen Gemeinschaft durch Teamaktionen, Wanderungen in der schönen Harzer
Build Runner master 2025-06-25 11:20:51 Zurück zur Startseite Die Jugendherbergen zwischen Harz

Klassenfahrt nach Goslar: Fit für eine faire Gemeinschaft

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/goslar/klassenfahrten/2497/

Gute Leistungen sind stark abhängig von dem sozialen Umfeld. Wer sich in der Gruppe angenommen und wertgeschätzt fühlt, hat den Kopf frei zum Lernen, hilft …
Build Runner master 2025-06-25 11:20:51 Zurück zur Startseite Die Jugendherbergen zwischen Harz

Winterurlaub mit Kindern und viel Spaß in Deutschland

https://www.jugendherberge.de/familienurlaub/winterurlaub/

Familienurlaub im Winter in traumhafter Schneelandschaft. Beste Bedingung für Skifahren, Snowboarden oder Rodeln. Jetzt entdecken!
In den Jugendherbergen im Sauerland, Erzgebirge, Harz und in Süddeutschland und kommt ihr voll auf eure

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Was ist eigentlich… Plexiglas®?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-plexiglasr?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=139&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie.
Schmitz 0 0 Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, ist DAS Material der Corona-Pandemie

Was ist eigentlich… Plexiglas®?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-plexiglasr?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=423&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie.
Schmitz 0 0 Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, ist DAS Material der Corona-Pandemie

Was ist eigentlich… Plexiglas®?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-plexiglasr?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=379&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie.
Schmitz 0 0 Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, ist DAS Material der Corona-Pandemie

Was ist eigentlich… Plexiglas®?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-plexiglasr?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=423&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie.
Schmitz 0 0 Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, ist DAS Material der Corona-Pandemie

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunststoff – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/materialgalerie/knoepfe-aus-kunststoff/

Kunststoff ist der Oberbegriff für verschiedene synthetische Materialien, die sich durch ihre Formbarkeit, Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und chemische Beständigkeit auszeichnen. Es gibt drei verschiedene Arten Kunststoff. Thermoplaste sind Kunststoffe, die durch Energiezufuhr beliebig oft weich und formbar werden können, bei Kältezustand jedoch ihre Form halten. Duroplaste sind Kunststoffe, die durch einen Härtungsprozess entstehen und…
Klicke auf die Bilder, um mehr Informationen über das Material zu erhalten.

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?series=5167

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bieber-Geske, Steffi Ab Klasse 4 Ab Klasse 4   Lilly und Nikolas Zauberhafte Ferien im Harz

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Kargl%2C+Sonja

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Herz: Kinderpflegekräfte Karla Bachhuber-Haller Ab Klasse 3 Ab Klasse 3   Moosgummi – ein Material

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?qb_subtheme=19

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Herz: Kinderpflegekräfte Karla Bachhuber-Haller Ab Klasse 3 Ab Klasse 3   Moosgummi – ein Material

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?qb_subtheme=11

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
  Magische Seife Karla Bachhuber-Haller Ab Klasse 2 Ab Klasse 2   Moosgummi – ein Material

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden