So etwa an Hyadina borkumensis, einer Salzfliegenart, die Jens-Hermann Stuke aus Leer 2017 auf Borkum entdeckte und für die Artenvielfalt auf dieser Welt nun erstmals beschrieben hat. Sie trägt den Namen einer Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen, darauf bin ich ein wenig stolz. Nationalparks stehen für den Erhalt unserer Artenvielfalt in all […]
. © Christian Wiesel Junior Ranger*innen erkunden die sagenumwobene Wildnis im Harz In den Herbstferien
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-februar-2020/
Das spiegelt sich auch in den gemeinsamen Anstrengungen für Schutz, Erhalt und Entwicklung unseres Nationalparks und Weltnaturerbes wider. Unser aktueller Newsletter berichtet über viele Aktivitäten und Projekte, die durch Tatkraft und Zusammenhalt vorangebracht werden, wo Haupt- und Ehrenamtliche, Einheimische und Auswärtige, Jung und Alt, Verwaltung, Wirtschaft und kulturelle Einrichtungen an einem Strang ziehen. Und das […]
ihrem Bildband “Wildnis Niedersachsen” präsentieren sie die schönsten Eindrücke vom Wattenmeer bis zum Harz
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2016/
© Stock / LKN.SH Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zeigt sich in diesen Tagen von seiner vielleicht schönsten, auf jeden Fall bunten Seite: Die Salzwiesen stehen in voller Blüte! Strandflieder und Strandwermut, bald auch Strandaster und Queller tauchen die Vorländer in ein lila, silbrig-grau, rosè und dunkel-rostrot changierendes Farbenmeer. “Alles lila auf Nordstrandischmoor” wussten auch die […]
vielfältigen Aufgaben erläutern und überzeugte sich davon, welch hohes Maß an Ressourcen von Mensch und Material
Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen