Dein Suchergebnis zum Thema: Harz (Material)

Neues Leben nach Borkenkäferbefall – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/neues-leben-nach-borkenkaeferbefall

In von Fichten dominierten Schutzgebieten ist nach Stürmen oder bei langer Trockenheit mit Massenvermehrungen von Borkenkäfern zu rechnen. Experten sind sich einig, dass ein spezielles Borkenkäfermanagement in Waldschutzflächen erfolgreich ist, um Nachbarbestände zu schützen.
Praxiserfahrungen aus dem Harz und dem Bayerischen Wald belegen, dass die Buch­drucker­vermehrung bei

Stärkung der Schweizer Wertschöpfungskette Holz - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/staerkung-der-wertschoepfungskette-holz

Aus Holz lassen sich zahlreiche Materialien und Substanzen gewinnen. Die unter Federführung des BAFU erarbeitete Ressourcenpolitik Holz 2030 des Bundes will die Wertschöpfungskette stärken, um das ganze Potential der holzbasierten Produkte zu nutzen.
Ausserdem ist das Material frei von Chemikalien und belastet die Umwelt in keiner Weise.

Behandlung durch Tannenrüsselkäfer und -stammläuse geschädigter Tannenbestände - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/behandlung-geschaedigter-tannenbestaende

In Baden-Württemberg wird seit 2008 eine Zunahme der Befallsflächen von Tannenstammläusen verzeichnet. Dadurch öffnet sich unter anderem die Tür für den Sekundärschädling Weißtannenrüsselkäfer.
Zerhacken von bruttauglichem Material aus dem Bestand.

Ameisen – wehrhaft gegen Krankheitserreger - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/ameisen-wehrhaft-gegen-krankheitserreger

Kolonien genetisch eng verwandter Individuen sollten eigentlich ein ideales Tummelfeld für Krankheitserreger sein – wie Monokulturen auf Getreidefeldern. Doch Ameisen verfügen über eine soziale Immunität und erstaunliche kollektive Abwehrmechanismen.
In grösseren Ameisenhügeln kommen so bis zu 20 Kilo von dem duftenden Material zusammen, das Nadelbäume

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Anschnitt Ausgabe 1-2 2020

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-1-2-2020

Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz“ Katharina Malek

Bergbaugeschichte

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/bergbaugeschichte

Der Forschungsbereich Bergbaugeschichte forscht zu sozialen, kulturellen, technischen und ökonomischen Aspekten des Bergbaus von Mittelalter bis Gegenwart.
.): Das Material der Public History / Le matériel dans l’histoire public, traverse.

Bergbaugeschichte

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/bergbaugeschichte?chash=fab3b31d5617bfcbb4bbd107199e5600&mdrv=www.bergbaumuseum.de&cHash=20caf26bfedb7f5866f8b567395bd15d

Der Forschungsbereich Bergbaugeschichte forscht zu sozialen, kulturellen, technischen und ökonomischen Aspekten des Bergbaus von Mittelalter bis Gegenwart.
.): Das Material der Public History / Le matériel dans l’histoire public, traverse.

Metalla Ausgabe 20.2

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/metalla/metalla-ausgabe-202

Particularly potent for the archaeologist, the study of material culture in the form of raw materials

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Propolis Tinktur und Tropfen – Herstellung und Produktvorstellung

https://honig-und-bienen.de/propolis-tropfen-tinktur/?amp=

Bienen sind wahre Meister der Herstellung. Neben Honig – dem wohl bekanntesten Produkt – produzieren sie Gelee Royal, Bienenwachs und Propolis. Letztgenanntes wird auch als Kittharz bezeichnet und dieser Ausdruck charakterisiert das Bienenerzeugnis fast auf den Punkt: Es handelt sich um jene Substanz, die Bienen eigens zur Keimabwehr herstellen. Sie kitten mit der harzigen Masse…
Sammelbienen suchen das Harz an verletzten Bäumen oder an jungen Knospen und transportieren es in den

Propolis Tinktur und Tropfen - Herstellung und Produktvorstellung

https://honig-und-bienen.de/propolis-tropfen-tinktur/

Bienen sind wahre Meister der Herstellung. Neben Honig – dem wohl bekanntesten Produkt – produzieren sie Gelee Royal, Bienenwachs und Propolis. Letztgenanntes wird auch als Kittharz bezeichnet und dieser Ausdruck charakterisiert das Bienenerzeugnis fast auf den Punkt: Es handelt sich um jene Substanz, die Bienen eigens zur Keimabwehr herstellen. Sie kitten mit der harzigen Masse…
Sammelbienen suchen das Harz an verletzten Bäumen oder an jungen Knospen und transportieren es in den

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

cda :: Gemälde :: Heilige Dreifaltigkeit

https://lucascranach.org/de/DE_SKD_SKS_SAV2200/

Das halbrunde Tafelbild zeigt vorderseitig eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit mit Gottvater als zentralem Bildmotiv. Seinen Sohn in den Arme …
Entnahmeort: Engelsflügel, grün mit gelben Federn Probenpräparation: Einbettung in lichthärtendem Harz

cda :: Gemälde :: Kurfürst Johann Friedrich in alltäglicher Kleidung

https://lucascranach.org/de/DE_MWSNA_V-75-K1/

Posthumes Bildnis des entmachteten Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen (1503 – 1554) in kostbarer Alltagskleidung, mit pelzverbrämter Schaube u …
vergleichen Kunsttechnologische Untersuchung Infrarot-Reflektografie BESCHREIBUNG Zeichengeräte/Material

cda :: Gemälde :: Samson und Delila

https://lucascranach.org/de/DE_KMSA-BStGS_3608/

Dargestellt ist die Szene, in der Delila, die Gemahlin des alttestamentlichen Helden Samson, ihm, während er in ihrem Schoße schläft, die Haare schert …
Originalgröße Grundierung und Imprimitur Material: Leimkreide (?)

cda :: Gemälde :: Das Parisurteil [Fragment]

https://lucascranach.org/de/DE_AGGD_15/

Auf diesem Fragment ist eine Geschichte aus der antiken Mythologie dargestellt, wonach die Göttin der Zwietracht einen Apfel mit der Aufschrift ‚der …
Zuletzt im Auslagerungsort Uhlenstein im Harz (Forsthaus), dort gestohlen 1988 als Fragment der Anhaltischen

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunststoff – Paul Knopf

https://www.paulknopf.de/materialgalerie/knoepfe-aus-kunststoff/

Kunststoff ist der Oberbegriff für verschiedene synthetische Materialien, die sich durch ihre Formbarkeit, Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und chemische Beständigkeit auszeichnen. Es gibt drei verschiedene Arten Kunststoff. Thermoplaste sind Kunststoffe, die durch Energiezufuhr beliebig oft weich und formbar werden können, bei Kältezustand jedoch ihre Form halten. Duroplaste sind Kunststoffe, die durch einen Härtungsprozess entstehen und…
Klicke auf die Bilder, um mehr Informationen über das Material zu erhalten.