Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

„Die Lager müssen schnell aufgelöst werden“ | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2020-die-lager-muessen-schnell-aufgeloest-werden/

Seit 2017 setzt sich die Organisation Equal Rights Beyond Borders mit Büros in Athen, Berlin und auf Chios für die Rechte von Flüchtlingen ein. Ein Team aus…
der türkische Premier Erdogan, die Flüchtlinge in der Türkei nicht mehr daran zu hindern, sich an die griechische

EU beschließt Mandatserweiterung für Frontex | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2019-eu-beschliesst-mandatserweiterung-fuer-frontex/

Kurz vor den Europawahlen hat das Europäische Parlament einer Mandatserweiterung der Europäischen Agentur für Grenz- und Küstenwache zugestimmt. Bis 2027 soll…
Familiäre Bindungen, Sprache und Arbeitsmöglichkeiten sollten dabei genauso berücksichtigt werden, wie

Gemeinden | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/

Hilfsbereitschaft ist der Schlüssel für eine Welt ohne Hunger und Armut. Helfen Sie mit in Ihren Gemeinden mit Material von Brot für die Welt.
folgenden 10 Kurztexte bringen verschiedene Aspekte des Erntedanktages im Ökumenischen Kontext zur Sprache

Fürbitten für Ihren Gottesdienst | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitten/alle-fuerbitten/

Hier finden Sie alle Fürbitten für Ihren Gottesdienst auf einem Blick.
August Je in ihrer Sprache nennen sie sich „die Menschen“: die kleinen Völker in allen…  mehr 15

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Kompetenzen und Standards | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/c-faecher/altgriechisch/kompetenzen-und-standards?tx_kompetenzen_pi_einzelansicht%5Baction%5D=show&tx_kompetenzen_pi_einzelansicht%5Bcontroller%5D=Standard&tx_kompetenzen_pi_einzelansicht%5Buid%5D=4882&cHash=34338ab8eeb2b6e45a3aaad6da866b00

die antike griechische Kultur und Lebenswelt zu ihrer eigenen Lebenswelt in Beziehung setzen H rezipierte

Zwei ungleiche Heldinnen | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/zwei-ungleiche-heldinnen/

Zwei ungleiche Heldinnen, Interview mit Farnaz Arbabi und Athena Farrokhzad aus dem Magazin „Theater und Schule ##5“
Gleichzeitig sind sie die griechische Göttin Athene, müde nach ihrem Kampf mit Zeus.

Magazin | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/theater-und-schule/magazin/

Theater an der Parkaue
Mitten im Schreibprozess und in Vorbereitung von Vermittlungsangeboten rund um die Inszenierung sprachen

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Geschichten aus der Mathematik – Indien, China und das europäische Erwachen

https://www.mathematik.de/leseecke-article/5053-geschichten-aus-der-mathematik-%E2%80%93-indien,-china-und-das-europ%C3%A4ische-erwachen

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Geschichte der Mathematik erst wieder ein, nachdem durch den Kontakt zu den arabischen Gelehrten die antike griechische

150 Jahre Abzählbarkeit der algebraischen Zahlen und Überabzählbarkeit der reellen Zahlen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5054-vor-150-jahren-abz%EF%BF%BDahlbarkeit-der-algebraischen-zahlen-und-%EF%BF%BDuberabz%EF%BF%BDahlbarkeit-der-reellen-zahlen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
In der Rezeption der griechische Philosophie durch das Christentum wandelte sich diese Haltung jedoch

Mathematik im mittelalterlichen Islam

https://www.mathematik.de/leseecke-article/940-mathematik-im-mittelalterlichen-islam

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Vier islamische Gelehrte werden exemplarisch vorgestellt, die Quellen diskutiert und die arabische Sprache

Naturwissenschaften im Kulturvergleich

https://www.mathematik.de/leseecke-article/938-naturwissenschaften-im-kulturvergleich

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Die Rolle der komplexen chinesischen Schrift und Sprache wird dabei ebenso beleuchtet wie fundamentale

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Eine ganz moderne Vergangenheit | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/eine-ganz-moderne-vergangenheit/

Wilhelm von Humboldts Kreation eines klassischen Ambientes als Raum für neue Gedanken.
Und hier arbeitete er bis zu seinem Tod an einer Studie über die antike Kawi-Sprache von Java.

Baskisch, Griechisch, Austronesisch | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/baskisch-griechisch-austronesisch/

Wie Wilhelm von Humboldt zur Südsee kam
um 1830) © bpk In Paris begegnete Wilhelm von Humboldt – zunächst nur in Büchern – der baskischen Sprache

Koloniale Gegenwart | Führung im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/angebot/fuehrung/koloniale-gegenwart-40478/

Dauer: 60 min Arabisch, Deutsch, Deutsche Audiodeskreption, Deutsche Gebärdensprache, Einfache Sprache

Aspekte des Islams | Führung im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/angebot/fuehrung/aspekte-des-islams-51696/

Jahre Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Deutsche Audiodeskreption, Deutsche Gebärdensprache, Einfache Sprache

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen