Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Sprache

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 1: Die Pygmäen in der Frühen Neuzeit (16. – 18. Jahrhundert) – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/geschichte-der-pygmaeen-antike-mittelalter-fruehe-neuzeit/

Teil 1: Pygmäen und Zwergenvölker Der Begriff „Pygmäen“ ist eine seit dem 19. Jahrhundert auf bestimmte Gesellschaften in Zentralafrika angewandte (sehr problematische) Bezeichnung, Gesellschaften, deren Menschen eine relativ geringe Körpergröße aufweisen. Wenn in Schriften der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit von Pygmäen die Rede ist, sind ganze Völker mit sehr kleinen Menschen (unter […]
Antike Homer, der griechische Dichter (lebte vielleicht um 700 v.

Chronik: 16. Jahrhundert - 1516 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1516/

-1536) die Erstausgabe des Neuen Testaments in griechischer Sprache mit einer lateinischen Übersetzung

Geschichte der Renaissance - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/geschichte-der-renaissance/

Biografien, Autobiografien zeigten dies ebenso wie das Reiterdenkmal und das Grabmonument – und auch in der Sprache

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderfilmwelt: D

https://www.kinderfilmwelt.de/filmlexikon/d

Von A wie Animation bis Z wie Zelluloid – die KinderFilmWelt erklärt wie Film funktioniert in seinem Lexikon.
Das griechische Wort „Dialog“ kann auch einfach als „Gespräch“ übersetzt werden.

Kinderfilmwelt: K

https://www.kinderfilmwelt.de/filmlexikon/k

Von A wie Animation bis Z wie Zelluloid – die KinderFilmWelt erklärt wie Film funktioniert in seinem Lexikon.
Noch etwas Expertenwissen: Das Wort Klischee kommt aus der französischen Sprache und heißt dort „cliché

Nur Seiten von www.kinderfilmwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Vokabellisten

https://www.vokabel.org/listenpool/

Hier findest du von anderen Benutzern geteilte Vokabellisten.
Deutsch 22.07.25 Lukas Englisch (GB) Unit 4 43 Abfragen Deutsch 22.07.25 Lukas Deutsch Griechische

Sprachen lernen online kostenlos

https://www.vokabel.org/sprachen/

Anfängerwortschatz 206 Abfragen Spanisch Diese Übung hilft Anfängern einen Basiswortschatz der spanischen Sprache

Griechisch Anfängerwortschatz Vokabeln üben | Griechisch lernen

https://www.vokabel.org/sprachen/griechisch-anfaengerwortschatz-14/

Anfängerwortschatz (207 Abfragen) Diese Übung hilft Anfängern einen Basiswortschatz der Griechischen Sprache

Andere

https://www.vokabel.org/sprachen/andere/

Anfängerwortschatz 207 Abfragen Dänisch Diese Übung hilft Anfängern einen Basiswortschatz der dänischen Sprache

Nur Seiten von www.vokabel.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28584

infodienst gentechnik
Während die griechische Ratspräsidentschaft eine Abstimmung ohne vorherige Absprache befürwortet, drängt

Nationale Anbau- und Importverbote ("Opt-Out"-Mechanismus)

https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/eu-recht-opt-out

Die EU-Kommission hat Pläne, nach denen die Gentechnik-Gesetzgebung geändert werden soll: Den Mitgliedsstaaten soll es in Zukunft ermöglicht werden, selbst über den Anbau von Gentechnik-Pflanzen zu entscheiden.
Änderungsanträge zu dem Bericht in allen Sprachen (Liste nur auf Englisch, Dokument anklicken und dann Sprache

Nationale Anbau- und Importverbote ("Opt-Out"-Mechanismus)

https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/eu-recht-opt-out/

Die EU-Kommission hat Pläne, nach denen die Gentechnik-Gesetzgebung geändert werden soll: Den Mitgliedsstaaten soll es in Zukunft ermöglicht werden, selbst über den Anbau von Gentechnik-Pflanzen zu entscheiden.
Änderungsanträge zu dem Bericht in allen Sprachen (Liste nur auf Englisch, Dokument anklicken und dann Sprache

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28619

infodienst gentechnik
Laut Abgeordneten der Grünen soll das Thema vorher auch diskutiert werden – und nicht, wie von der griechischen

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsamer Kirchgang und Frühschoppen mit Thomas Eberth – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/hoechberg/aktuelles/2020/gemeinsamer-kirchgang-und-fruehschoppen-mit-thomas-eberth/

Im Anschluss ging es dann zu einem Frühschoppen in das Griechische Restaurant im Mainlandbad.

Neujahrsempfang 2018 – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/nuernberg-katzwang/aktuelles/januar-2018/neujahrsempfang-2018/

Stadträtin Aliki Alesik hatte wieder zwei griechische Neujahrskuchen mitgebracht und verteilte diese

Seit 62 Jahren CSUler – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/leutenbach-mittelehrenbach/aktuelles/april-2009/seit-62-jahren-csuler/

Der Studiendirektor für alte Sprachen und langjährige Bürgermeister von Mittelehrenbach und Leutenbach

190121 – CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/rottal-inn/regionales/meldungen-2019/190121/

Christlich-jüdische Traditionen, die vor allem die Aspekte der Menschenwürde einbrächten, hätten sich mit griechisch-römischen

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Annes Schöne-Sätze-Buch | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/anne-frank/das-tagebuch/annes-schone-satze-buch/

Neben Texten in niederländischer Sprache finden sich auch Texte auf Deutsch (Goethe, Shakespeare) und

Bildungsarbeit | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/bildungsarbeit/

Go to main content Wählen Sie eine Sprache, um die verfügbaren Downloads in Ihrer Sprache anzuzeigen

Lasst mich ich selbst sein | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/bildungsarbeit/product/62/lasst-mich-ich-selbst-sein/

Die internationale Wanderausstellung „Lasst mich ich selbst sein“ – Anne Franks Lebensgeschichte. verbindet Anne Franks Lebensgeschichte mit der Gegenwart. Das Schicksal von Millionen Opfern der Judenverfolgung während des 2. Weltkriegs weckt persönliche Betroffenheit.
Die Ausstellung und die begleitenden pädagogischen Materialien sind verfügbar auf: Deutsch, Englisch, Griechisch

Nur Seiten von www.annefrank.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte – am Beispiel Münchens (bis 1945)

https://www.blz.bayern.de/stadtgeschichte-als-migrationsgeschichte--am-beispiel-muenchens-bis-1945.html

Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte – am Beispiel Münchens (bis 1945)
kleines Gefolge aus ihrer Heimat mit nach München, die von den Einheimischen wegen ihrer romanischen Sprache

Ethnische Säuberungen

https://www.blz.bayern.de/ethnische-sauberungen.html

Ethnische Säuberungen
etnicko cišcenje“), die im Kontext des Zerfalls des früheren Jugoslawien Eingang in die politisch-soziale Sprache

demokratisches grün

https://www.blz.bayern.de/demokratisches-gruen.html

demokratisches grün
Hier kommt es darauf an, diese Werte in eine bildliche Sprache umzusetzen.

75 Jahre Flucht und Vertreibung

https://www.blz.bayern.de/75-jahre-flucht-und-vertreibung.html

75 Jahre Flucht und Vertreibung
Foto: picture alliance/akg-images „Das Thema verlangt eine neue – offenere – Sprache.

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden