Dein Suchergebnis zum Thema: Graubünden

Die Schweiz – Längere Aufenthalt erwünscht! – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/die-schweiz-laengere-aufenthalt-erwuenscht/

Die Schweiz ist ein beliebstes Urlaubsziel. Ein Überblick über Natur, Kultur und sehenswerte Gegenden für alle Reiselustigen.
Besonders geeignet ist das Berner Oberland und Graubünden.

Schweiz - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/schweiz/

➤ Hier informieren wir Sie über die Schweiz. ✔ Wie leben die Menschen dort, welche Landschaften gibt es? ✔
Im Kanton Graubünden gibt es verschiedene rätoromanische Dialekte, die sich von Dorf zu Dorf unterscheiden

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zita von Bourbon-Parma | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger/zita-von-bourbon-parma

Zita heiratete 1911 den späteren Kaiser Karl I., sie war die Mutter von Otto Habsburg-Lothringen. Zita hatte großen Einfluss auf die Entscheidungen ihres Mannes und war 1917 maßgeblich an der Sixtus-Affäre – einem Versuch, durch einen Sonderfrieden mit den Alliierten den Weltkrieg für Österreich-Ungarn zu beenden – beteiligt. Nach dem Tod ihres Gatten 1922 auf Madeira lebte
März 1989 Zizers, Kanton Graubünden (CH) Zita heiratete 1911 den späteren Kaiser Karl I., sie war die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Störungen durch Menschen – Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/fachinfos/stoerungen-durch-menschen

rechtsverbindliche und empfoh­lene Wildruhezonen folgender Kantone: Appenzell Ausserrhoden, Baselland, Bern, Glarus, Graubünden

Fauna Focus 36 - Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/news/unsere-publikationen/fauna-focus/fauna-focus-36

Die Schneemaus – eine Modelltierart für evolutionäre Fragestellungen
An der Tälifluh ob Churwalden, Kanton Graubünden, haben Forschende der Universität Zürich ideale Voraussetzungen

Fauna Focus 46 - Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/news/unsere-publikationen/fauna-focus/fauna-focus-46

Was bewirkt die Jagd für Wildtiere, Natur und Bevölkerung?
der Wildtiere auf ein Thema, das aktuell mit je einer Verbots-Initiative in den Kantonen Zürich und Graubünden

Gefundene Wildtiere - Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/fachinfos/gefundene-wildtiere

kontakt-impressum/ Kanton Thurgau https://www.jagd-tg.ch/ https://www.tierschutz-frauenfeld.ch/ Kanton Graubünden

Nur Seiten von www.wildtier.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bestattung des Heldenjünglings Pallas – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/bestattung-des-heldenjuenglings-pallas-1512240

Bestattung des Heldenjünglings Pallas, J. Löwy, K. und K. Hof-Photograph, Kunst- und Verlagsanstalt (Wien), 1888 bis 1891,
Objektbezeichnung: Glasnegativ Kultur: Wien Bezug/Person: Angelika Kauffmann (1741 Chur / Graubünden

Deckelgefäß in Form eines Drachen - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/deckelgefaess-in-form-eines-drachen-86071

Deckelgefäß in Form eines Drachen, Saracchi – Werkstatt, um 1590,
Objektbezeichnung: Gefäß; Deckelpokal Kultur: Mailand Material/Technik: hellbrauner Chalzedon aus Graubünden

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Vier KEV-Jungs überzeugen beim Ländervergleich „Bayerischer Löwe“! – Krefelder Eislauf Verein 1981 e.V.

https://kev81.de/vier-kev-jungs-ueberzeugen-beim-laendervergleich-bayerischer-loewe.html

Beim traditionsreichen Vergleichsturnier am 5. & 6. April 2025 in Bayern waren Tom Beyer, Niccolo Hafner, Nick Schmidt und Eliah Slavutsky Teil der NRW-Auswahl des EHV-NRW. In fünf intensiven Spielen gegen starke Landesauswahlen zeigten unsere Jungs, was in ihnen steckt!
Überblick: • NRW 6:2 Bayern Blau • NRW 4:3 Sachsen (SEV) • NRW 3:5 Baden-Württemberg (EBW) • NRW 2:2 Graubünden

Die Geschichte der Hütekinder oder welch schillernde Form Geschichte haben kann. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/die-geschichte-der-htekinder-oder-welch-schillernde-form-geschichte-haben-kann/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die eine handelt von 8- bis 16-jährigen Kindern aus dem Vorarlberg, Tirol und Graubünden, die im 18.

Prinzessin auf dem Mist

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/prinzessin-auf-dem-mist

Bigna ist fünf Jahre alt und lebt im kleinen Dorf Val Müstair im Graubünden.

    Kategorien:
  • International
Seite melden