Dein Suchergebnis zum Thema: Gotik

St. Antonius | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/st.antonius.php

In St. Antonius, von den Antonitern 1331 erbaut und 1620 von den Armen Klarissen übernommen, finden sich gotische Deckenmalereien.
Antonius – Relikte der Gotik in Mainz St. Antonius© Landeshauptstadt Mainz St.

Augustinerkirche | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/augustinerkirche.php

Hinter dem roten Sandsteinportal gibt ein moderner gläserner Eingang den Blick frei auf prachtvolle Rokoko-Ausschmückungen.
1420: Maria mit dem spielenden Jesusknaben – in seiner Heiterkeit ein außergewöhnliches Kunstwerk der Gotik

Kirchen und Synagogen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/kirchen-und-synagogen.php

Zu den Sehenswürdigkeiten in Mainz zählen die Kirchen. Dom Sankt Martin, Christuskirche oder Sankt Stephan sind ebenso Publikumsmagneten wie die neue Synagoge.
Antonius – Relikte der Gotik in Mainz In St.

Dom- und Diözesanmuseum | Dom- und Diözesanmuseum

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/museen/dom-und-dioezesanmuseum.php

In geschichtsträchtigen Räumen präsentiert das Dom- und Diözesanmuseum – das zweitgrößte seiner Art in Deutschland – sakrale Kunst von Spätantike bis Gegenwart.
gehören wegen ihrer bildhauerischen Qualität und Expressivität zu den bedeutendsten Skulpturen deutscher Gotik

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach dem großen Brand: Notre Dame wird wieder eröffnet – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/nach-dem-grossen-brand-notre-dame-wird-wieder-eroeffnet/?pagination=3&post-type=post

Vor fünf Jahren zerstörte ein schrecklicher Brand die Kathedrale Notre Dame in Paris. Jetzt, nach fünf Jahren harter Arbeit, wird die berühmte Kirche endlich wieder eröffnet.
Das sind die drei besonderen Merkmale der Gotik: Bunte Glasfenster: riesige, bunte Fenster, die Geschichten

Nach dem großen Brand: Notre Dame wird wieder eröffnet - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/nach-dem-grossen-brand-notre-dame-wird-wieder-eroeffnet/?pagination=1&post-type=post

Vor fünf Jahren zerstörte ein schrecklicher Brand die Kathedrale Notre Dame in Paris. Jetzt, nach fünf Jahren harter Arbeit, wird die berühmte Kirche endlich wieder eröffnet.
Das sind die drei besonderen Merkmale der Gotik: Bunte Glasfenster: riesige, bunte Fenster, die Geschichten

Nach dem großen Brand: Notre Dame wird wieder eröffnet - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/nach-dem-grossen-brand-notre-dame-wird-wieder-eroeffnet/?pagination=2&post-type=post

Vor fünf Jahren zerstörte ein schrecklicher Brand die Kathedrale Notre Dame in Paris. Jetzt, nach fünf Jahren harter Arbeit, wird die berühmte Kirche endlich wieder eröffnet.
Das sind die drei besonderen Merkmale der Gotik: Bunte Glasfenster: riesige, bunte Fenster, die Geschichten

Nach dem großen Brand: Notre Dame wird wieder eröffnet - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/nach-dem-grossen-brand-notre-dame-wird-wieder-eroeffnet/

Vor fünf Jahren zerstörte ein schrecklicher Brand die Kathedrale Notre Dame in Paris. Jetzt, nach fünf Jahren harter Arbeit, wird die berühmte Kirche endlich wieder eröffnet.
Das sind die drei besonderen Merkmale der Gotik: Bunte Glasfenster: riesige, bunte Fenster, die Geschichten

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Sonderführung „Und sie bauten einen Westchor…“ – Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/sonderfuehrung-und-sie-bauten-einen-westchor/?occurrence=2025-09-26

Bereits von Weitem wird der Naumburger Dom sichtbar und prägt die Stadt wie kein anderes Gebäude. Der Westchor bezaubert noch heute und zieht seine Besucher
Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt des 13.Jahrhunderts … in die Welt der Gotik

Sonderführung "Und sie bauten einen Westchor..." - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/sonderfuehrung-und-sie-bauten-einen-westchor/

Bereits von Weitem wird der Naumburger Dom sichtbar und prägt die Stadt wie kein anderes Gebäude. Der Westchor bezaubert noch heute und zieht seine Besucher
Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt des 13.Jahrhunderts … in die Welt der Gotik

Rundgang Naumburger Friedhof

https://www.naumburger-dom.de/rundgang-naumburger-friedhof/

Inmitten der Stadt Naumburg können Sie auf dem Domfriedhof Ruhe und Besinnlichkeit erfahren. Urig ist sein Erscheinungsbild mit seinen zum großen Teil
Jh.) wurde von einem an der französischen Gotik geschulten Baumeister errichtet.

Rundgang: Entdecken Sie den Dom

https://www.naumburger-dom.de/rundgang-dom/

Als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Hochmittelalters ist der Naumburger Dom ein Besuchermagnet der „Straße der Romanik“ und UNESCO-Welterbe.
Meisterwerke der Romanik und Gotik fügen sich mit Glanzstücken der Gegenwartskunst zu einem eindrucksvollen

Nur Seiten von www.naumburger-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cathedralgotix – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/cathedralgotix.php

Kind aus Serum – IV/15
Die Gotik ist eine Stilepoche der europäischen Kunst des Mittelalters.

Sena Julia - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/sena_julia.php

Siena
der schönsten Städte der Toskana und Italiens, weil der mittelalterliche Charakter der italienischen Gotik

Goten - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/goten.php

Voelkerstamm
In der Renaissance, der Wiedergeburt antiker Kultur und Bildung, wurde der Begriff Gotik für die mittelalterliche

Ausgabe 196 vom 19. Juni 2015 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_196.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Die Gotik ist eine Stilepoche der europäischen Kunst des Mittelalters.

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtseinheit ‚Ich bin Schutzpatron‘ für den Kunstunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/ich-bin-schutzpatron/

Durch das vorhandene Unterrichtsmaterial ‚Ich bin Schutzpatron‘ setzen sich die Lernenden mit den Gestaltungsmitteln des Mittelalters auseinander und gestalten ein Altarbild zum eigenen Namen.
setzen sich die Lernenden mit den Gestaltungsmitteln des Mittelalters – insbesondere der Romanik und Gotik

Kulturelle Entwicklungen in Sprache, Kunst und Bildung

https://www.lehrer-online.de/inhalte/dossiers/geschichte-und-politik-gesellschaftswissenschaften/kulturelle-entwicklungen-in-sprache-kunst-und-bildung/

Erfindung des Buchdrucks und andere kulturelle Entwicklungen in Sprache, Kunst und Bildung rund um die Reformationszeit
setzen sich die Lernenden mit den Gestaltungsmitteln des Mittelalters – insbesondere der Romanik und Gotik

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Kloster Walkenried als Großbaustelle

https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/beilage/1999/matzander/22/index.htm

Der noch heute gut erhaltene doppelte Kreuzgang gilt als einer der schönsten der Gotik im nördlichen

Schloß Wallhausen

https://www.karstwanderweg.de/burgen/wallhausen/schloss/index.htm

Beschreibung: Heutiger Bestand ausschließlich später Gotik und Renaissance-Barock angehörend, nur Wall

Gipsmörtel als Ursache der Fundamentschäden des Klosters Walkenried

https://www.karstwanderweg.de/publika/gesch-nds-info/1663/index.htm

bedauerlich, dass durch die Unkenntnis der mittelalterlichen Bauleute der Verfall eines sonst für die frühe Gotik

Kirchen im Karst - im Südharz, der goldenen Aue und in der Kyffhäuserregion

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/index.htm

So stammt in zahlreichen Dorfkirchen der Turm noch aus der Entstehungszeit der Romanik oder Gotik, während

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden