Dein Suchergebnis zum Thema: Gotik

Templerkapelle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/templerkapelle.html

Die Kapelle wurde um 1280 im Stil der frühen Gotik auf dem Hof der Templerkommende errichtet.
Die Kapelle wurde um 1280 im Stil der frühen Gotik auf dem Hof der Templerkommende errichtet.

Templerkapelle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/7,162,1020/templerkapelle.html

Die Kapelle wurde um 1280 im Stil der frühen Gotik auf dem Hof der Templerkommende errichtet.
Die Kapelle wurde um 1280 im Stil der frühen Gotik auf dem Hof der Templerkommende errichtet.

Geschichte der Kapelle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/templerkapelle/7,162,1020/geschichte-der-kapelle.html

Die Templerkapelle ist ein bauhistorisches Zeugnis aus der Zeit der französischen Gotik.
Geschichte der Kapelle Die Templerkapelle ist ein bauhistorisches Zeugnis aus der Zeit der französischen Gotik

Geschichte der Kapelle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/templerkapelle/geschichte-der-kapelle.html

Die Templerkapelle ist ein bauhistorisches Zeugnis aus der Zeit der französischen Gotik.
Geschichte der Kapelle Die Templerkapelle ist ein bauhistorisches Zeugnis aus der Zeit der französischen Gotik

Nur Seiten von www.stadt-wettin-loebejuen.de anzeigen

Nach dem großen Brand: Notre Dame wird wieder eröffnet – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/nach-dem-grossen-brand-notre-dame-wird-wieder-eroeffnet/?pagination=2&post-type=post

Vor fünf Jahren zerstörte ein schrecklicher Brand die Kathedrale Notre Dame in Paris. Jetzt, nach fünf Jahren harter Arbeit, wird die berühmte Kirche endlich wieder eröffnet.
Das sind die drei besonderen Merkmale der Gotik: Bunte Glasfenster: riesige, bunte Fenster, die Geschichten

Nach dem großen Brand: Notre Dame wird wieder eröffnet - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/nach-dem-grossen-brand-notre-dame-wird-wieder-eroeffnet/?pagination=1&post-type=post

Vor fünf Jahren zerstörte ein schrecklicher Brand die Kathedrale Notre Dame in Paris. Jetzt, nach fünf Jahren harter Arbeit, wird die berühmte Kirche endlich wieder eröffnet.
Das sind die drei besonderen Merkmale der Gotik: Bunte Glasfenster: riesige, bunte Fenster, die Geschichten

Nach dem großen Brand: Notre Dame wird wieder eröffnet - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/nach-dem-grossen-brand-notre-dame-wird-wieder-eroeffnet/?pagination=3&post-type=post

Vor fünf Jahren zerstörte ein schrecklicher Brand die Kathedrale Notre Dame in Paris. Jetzt, nach fünf Jahren harter Arbeit, wird die berühmte Kirche endlich wieder eröffnet.
Das sind die drei besonderen Merkmale der Gotik: Bunte Glasfenster: riesige, bunte Fenster, die Geschichten

Nach dem großen Brand: Notre Dame wird wieder eröffnet - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/nach-dem-grossen-brand-notre-dame-wird-wieder-eroeffnet/?pagination=4&post-type=post

Vor fünf Jahren zerstörte ein schrecklicher Brand die Kathedrale Notre Dame in Paris. Jetzt, nach fünf Jahren harter Arbeit, wird die berühmte Kirche endlich wieder eröffnet.
Das sind die drei besonderen Merkmale der Gotik: Bunte Glasfenster: riesige, bunte Fenster, die Geschichten

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

St. Antonius | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/st.antonius.php

In St. Antonius, von den Antonitern 1331 erbaut und 1620 von den Armen Klarissen übernommen, finden sich gotische Deckenmalereien.
Antonius – Relikte der Gotik in Mainz St. Antonius© Landeshauptstadt Mainz St.

Augustinerkirche | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/augustinerkirche.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=52975

Hinter dem roten Sandsteinportal gibt ein moderner gläserner Eingang den Blick frei auf prachtvolle Rokoko-Ausschmückungen.
1420: Maria mit dem spielenden Jesusknaben – in seiner Heiterkeit ein außergewöhnliches Kunstwerk der Gotik

Augustinerkirche | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/augustinerkirche.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=52977

Hinter dem roten Sandsteinportal gibt ein moderner gläserner Eingang den Blick frei auf prachtvolle Rokoko-Ausschmückungen.
1420: Maria mit dem spielenden Jesusknaben – in seiner Heiterkeit ein außergewöhnliches Kunstwerk der Gotik

Augustinerkirche | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/augustinerkirche.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=52982

Hinter dem roten Sandsteinportal gibt ein moderner gläserner Eingang den Blick frei auf prachtvolle Rokoko-Ausschmückungen.
1420: Maria mit dem spielenden Jesusknaben – in seiner Heiterkeit ein außergewöhnliches Kunstwerk der Gotik

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Bestand – Objekt – Nationaldenkmal zur Erinnerung an die Befreiungskriege

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/nationaldenkmal-zur-erinnerung-an-die-befreiungskriege

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Jahrhunderts ein Rückbezug zum Mittelalter, im Speziellen zur Gotik statt.

LeMO Zeitstrahl - Vormärz und Revolution - Kunst und Kultur - Architektur

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/kunst-und-kultur/architektur

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Jahrhunderts ein Rückbezug zum Mittelalter, im Speziellen zur Gotik statt.

LeMO Biografie - Auguste Rodin

https://www.dhm.de/lemo/biografie/auguste-rodin

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Les Cathédrales de France“, welche seine Studien architektonischer Details und Betrachtungen über die Gotik

LeMO Zeitstrahl - Reaktionszeit - Kunst und Kultur

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/reaktionszeit/kunst-und-kultur

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Hierbei wurden Stilelemente der Romanik, der Gotik, der Renaissance, des Barock sowie des Rokoko imitiert

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partnerstädte | Hansestadt Stendal

https://www.stendal.de/de/partnerstaedte/article-106113000131-20000131.html

Heute lädt die liebevoll restaurierte Altstadt mit ihren über 200 Baudenkmalen ‚von der Gotik bis zum
Heute lädt die liebevoll restaurierte Altstadt mit ihren über 200 Baudenkmalen „von der Gotik bis zum

Partnerstädte | Hansestadt Stendal

https://www.stendal.de/de/partnerstaedte.html

Heute lädt die liebevoll restaurierte Altstadt mit ihren über 200 Baudenkmalen ‚von der Gotik bis zum
Heute lädt die liebevoll restaurierte Altstadt mit ihren über 200 Baudenkmalen „von der Gotik bis zum

Nur Seiten von www.stendal.de anzeigen

Cathedralgotix – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/cathedralgotix.php

Kind aus Serum – IV/15
Die Gotik ist eine Stilepoche der europäischen Kunst des Mittelalters.

Sena Julia - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/sena_julia.php

Siena
der schönsten Städte der Toskana und Italiens, weil der mittelalterliche Charakter der italienischen Gotik

Goten - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/goten.php

Voelkerstamm
In der Renaissance, der Wiedergeburt antiker Kultur und Bildung, wurde der Begriff Gotik für die mittelalterliche

Ausgabe 196 vom 19. Juni 2015 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_196.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Die Gotik ist eine Stilepoche der europäischen Kunst des Mittelalters.

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rundgang: Entdecken Sie den Dom

https://www.naumburger-dom.de/rundgang-dom/

Als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Hochmittelalters ist der Naumburger Dom ein Besuchermagnet der „Straße der Romanik“ und UNESCO-Welterbe.
Meisterwerke der Romanik und Gotik fügen sich mit Glanzstücken der Gegenwartskunst zu einem eindrucksvollen

Sonderführung "Und sie bauten einen Westchor..." - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/sonderfuehrung-und-sie-bauten-einen-westchor/

Bereits von Weitem wird der Naumburger Dom sichtbar und prägt die Stadt wie kein anderes Gebäude. Der Westchor bezaubert noch heute und zieht seine Besucher
Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt des 13.Jahrhunderts … in die Welt der Gotik

Rundgang Naumburger Friedhof

https://www.naumburger-dom.de/rundgang-naumburger-friedhof/

Inmitten der Stadt Naumburg können Sie auf dem Domfriedhof Ruhe und Besinnlichkeit erfahren. Urig ist sein Erscheinungsbild mit seinen zum großen Teil
Jh.) wurde von einem an der französischen Gotik geschulten Baumeister errichtet.

Rundgang Naumburger Domfriedhof

https://www.naumburger-dom.de/rundgang-naumburger-domfriedhof/

Der Naumburger Domfriedhof wurde um die Mitte des 16. Jahrhunderts zunächst für die Verstorbenen der Mariengemeinde der Domfreiheit angelegt.
Jahrhunderts von einem an der französischen Gotik geschulten Baumeister errichtet. 

Nur Seiten von www.naumburger-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden