Dein Suchergebnis zum Thema: Gotik

Wien – Votivkirche | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/schauplaetze/wien-votivkirche

Der neugotische Bau ist stark beeinflusst vom Vorbild der Kathedralen der französischen Gotik.
Der neugotische Bau ist stark beeinflusst vom Vorbild der Kathedralen der französischen Gotik.

Wien - Stephansdom | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/schauplaetze/wien-stephansdom

Der Stephansdom gilt als das bedeutendste Bauwerk der Gotik in Österreich und ist das wichtigste Wahrzeichen
Stephansdomes Ort Ort Wien – Stephansdom 1282–1477 Der Stephansdom gilt als das bedeutendste Bauwerk der Gotik

Südansicht des Stephansdomes | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/sudansicht-des-stephansdomes

Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Bild Der Stephansdom gilt als das bedeutendste Bauwerk der Gotik

AttributeList | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/attribute-list?sort_bef_combine=field_estimated_date_range+DESC&page=13

Ereignis Pestepidemie 1348/49 1348 Der Stephansdom gilt als das bedeutendste Bauwerk der Gotik in Österreich

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sachsen – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/bundeslaender/sachsen/inPage/119/allgemeine-informationen

Dresden ist auf Grund seiner prachtvollen Bauwerke aus der Zeit der Gotik und des Barocks in der ganzen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

DAS PHANTOM DER OPER. Stummfilm und Kinoorgel

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250606_DAS-PHANTOM-DER-OPER-Summfilm-und-Kinoorgel.php

Das Wave Gotik Treffen in Leipzig hat im GRASSi seit vielen Jahren einen festen Platz mit verschiedensten
Stummfilm und Kinoorgel Das Wave Gotik Treffen in Leipzig hat im GRASSi seit vielen Jahren einen festen

Variations on Silbermann

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240413_Variations-on-Silbermann.php

Konzert an der Silbermannorgel zum 300jährigen Orgeljubiläum am 13. April 2024. Universitätsorganist Daniel Beilschmidt brachte in seinem Recital am Silbermannpositiv virtuose Musik des 17. und 18. Jahrhunderts zum Klingen. Variationswerke und virtuose Toccaten zeigten die farblichen Möglichkeiten des Silbermann-Positivs.
Trinité in Paris. 2017 Preis der deutschen Schallplattenkritik für „Fortuna desperata“ mit Orgelmusik aus Gotik

Rückblick - Museum für Musikinstrumente

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Stummfilm und Kinoorgel Das Wave Gotik Treffen in Leipzig hat im GRASSi seit vielen Jahren einen festen

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alphabetischer Index der Kathedralen

https://www.kathedralen.net/verz_es.html

Alphabetischer Index Kathedralen, Kathedrale, Dome, Münster , Romanik, Gotik

Alphabetischer Index der Kathedralen

http://www.kathedralen.net/verz_le.html

Alphabetischer Index Kathedralen, Kathedrale, Dome, Münster , Romanik, Gotik

Alphabetischer Index der Kathedralen

http://www.kathedralen.net/verz_gr.html

Alphabetischer Index Kathedralen, Kathedrale, Dome, Münster , Romanik, Gotik

Alphabetischer Index der Kathedralen

http://www.kathedralen.net/verz_ch.html

Alphabetischer Index Kathedralen, Kathedrale, Dome, Münster , Romanik, Gotik

Nur Seiten von www.kathedralen.net anzeigen

Euro | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/euro.html

Der Euro ist die gemeinsame Währung verschiedener Staaten in Europa. Er wurde 2002 eingeführt.
Auf den Rückseiten der Banknoten sieht man Brücken unterschiedlicher Baustile von Klassik, Romanik, Gotik

Euro | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/euro.html

Der Euro ist die gemeinsame Währung verschiedener Staaten in Europa. Er wurde 2002 eingeführt.
Auf den Rückseiten der Banknoten sieht man Brücken unterschiedlicher Baustile von Klassik, Romanik, Gotik

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Templerkapelle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/7,162,1020/templerkapelle.html

Die Kapelle wurde um 1280 im Stil der frühen Gotik auf dem Hof der Templerkommende errichtet.
Die Kapelle wurde um 1280 im Stil der frühen Gotik auf dem Hof der Templerkommende errichtet.

Templerkapelle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtrundgang-wettin/templerkapelle.html

Die Kapelle wurde um 1280 im Stil der frühen Gotik auf dem Hof der Templerkommende errichtet.
Die Kapelle wurde um 1280 im Stil der frühen Gotik auf dem Hof der Templerkommende errichtet.

Geschichte der Kapelle

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/templerkapelle/7,162,1020/geschichte-der-kapelle.html

Die Templerkapelle ist ein bauhistorisches Zeugnis aus der Zeit der französischen Gotik.
Geschichte der Kapelle Die Templerkapelle ist ein bauhistorisches Zeugnis aus der Zeit der französischen Gotik

Templerkapelle Stadt Wettin-Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/templerkapelle.html

Geschichte der Kapelle Die Templerkapelle ist ein bauhistorisches Zeugnis aus der Zeit der französischen Gotik

Nur Seiten von www.stadt-wettin-loebejuen.de anzeigen

20-Euro-Banknote | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-banknoten/20-euro

Merkmale der 20-Euro-Banknote
Banknotenserie Farbe Blau Blau Größe 133 x 72 mm 133 x 72 mm Architekturstil Gotik Gotik Vorderseite

20-Euro-Banknote | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-banknoten/20-euro/20-euro-banknote-599170

Merkmale der 20-Euro-Banknote
Banknotenserie Farbe Blau Blau Größe 133 x 72 mm 133 x 72 mm Architekturstil Gotik Gotik Vorderseite

Die Euro-Banknoten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/startseite/gebaerdensprache/die-euro-banknoten-715358

Die sieben Stückelungen der Euro-Banknoten zeigen verschiedene Motive aus der europäischen Kulturgeschichte. Ein Video in Gebärdensprache.
Epochen der europäischen Kulturgeschichte: Klassik auf dem 5-Euro-Schein, Romanik auf dem 10-Euro-Schein, Gotik

Häufig gestellte Fragen zu Euro-Banknoten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/haeufig-gestellte-fragen-faq-/haeufig-gestellte-fragen-zu-euro-banknoten

Häufig gestellte Fragen zu Euro-Banknoten, 2. Banknotenserie, Euro-Münzen, Gedenkmünzen und DMark.
europäischen Kulturgeschichte: 5-Euro-Bank­no­te: Klas­sik 10-Euro-Bank­no­te: Ro­ma­nik 20-Euro-Bank­no­te: Gotik

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hauptstadt und Klima – Litauen | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/litauen/daten-fakten/land/hauptstadt-und-klima/

Wie heißt die Hauptstadt von Litauen? Wie wird das Wetter in Litauen?
pilgern zum Berg der Kreuze. [ © Quelle: pixabay.com ] Die Annenkirche in Vilnius wurde im Stil der Gotik

Städte und Paris - Frankreich | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/frankreich/daten-fakten/land/staedte-und-paris/

Wo liegt Frankreich? Entdecke die Geografie Frankreichs: Nachbarländer, Flüsse, Gebirge, Landschaften und Besonderheiten kindgerecht erklärt.
Sie wurde im Mittelalter gebaut und ist ein Meisterwerk der Gotik.

Magdeburg - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/sachsen-anhalt/staedte/magdeburg/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Er wurde im Stil der Gotik erbaut. Der römisch-deutsche Kaiser Otto I.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden