Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

FAZ-Schulprojekt | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/aktionsplan-leibniz-forschungsmuseen/faz-schulprojekt/

Welche Alltagsobjekte verbinden Schüler*innen mit Globalisierung und wie stellen sie sich das Museum

AG: Bewegungsökologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sbik-f/ag-bewegungsoekologie/

Prof. Dr. Thomas Müller, Dr. Ugo Arbieu, Dr. Anne Hertel, Nandintsetseg Dejid, Theresa Stratmann, Ilka Reinhard, David O’Connor, Kathrin Helsper, Philipp Mendgen, Eileen Bauer, Chloe Bracis, Felix Günther, Dr. Marjorie Sorensen, Claire Teitelbaum, Dr. Marlee Tucker
CC NASA (Public Domain)× Umweltauswirkungen des Konsums land- und forstwirtschaftlicher Produkte Globalisierung

AG Bewegungsökologie und Biodiversitätsschutz | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sbik-f/ag-bewegungsoekologie-biodivschutz/

Prof. Dr. Thomas Müller
CC NASA (Public Domain)× Umweltauswirkungen des Konsums land- und forstwirtschaftlicher Produkte Globalisierung

NG: Umweltauswirkungen des Konsums land- und forstwirtschaftlicher Produkte | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sbik-f/ag-bewegungsoekologie-biodivschutz/umweltauswirkungen-des-konsums-land-und-forstwirtschaftlicher-produkte/

Dr. Thomas Kastner, Florian Schwarzmüller, Giorgio Bidoglio, Perrine Laroche, Farina Hoffmann
Kastner Nachwuchsgruppe Umweltauswirkungen des Konsums land- und forstwirtschaftlicher Produkte Globalisierung

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Harzer Sonnenseite – ein Tourismuskonzept

https://www.karstwanderweg.de/sympo/9/nessig/index.htm

Das ist ein sehr schwieriger Prozess, der jedoch im Zeitalter der Globalisierung nicht zuletzt auf der

Herausbildung regionaler Identität am Beispiel der JugendKunstBiennale im Städtenetz SEHN

https://www.karstwanderweg.de/sympo/5/kaps/index.htm

Im Rahmen der Globalisierung und der immer stärkeren internationalen Verflechtung wird auch die Benennung

Regionalentwicklung, Regionalisierung, regionale Identität - Perspektiven für die Region Südharz

https://www.karstwanderweg.de/sympo/5/mose_brodda/index.htm

Vorgaben der EU: „Europa der Regionen“ (b) Dimension Ökonomie: Regionalisierung als Antwort auf die Globalisierung

Der Scheunenhof in Sundhausen / Goldene Aue - ein Projekt zur lokalen Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse

https://www.karstwanderweg.de/sympo/2/voelkel/index.htm

bevorstehende Strukturwandel ist durch: die notwendige Stabilisierung der Lebensräume, die fortschreitende Globalisierung

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tschira-Jugendakademie und die Bundesgartenschau – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/tschira-jugendakademie-und-die-bundesgartenschau/

Heidelberg/Mannheim. Regenwurm und BUGA 23 – passt das zusammen? Augenscheinlich ja, zumindest auf der Video-Plattform der Bundesgartenschau, die nächstes Jahr in Mannheim stattfinden wird, ist das offensichtlich. Nina Schaller und Kristina Eck von der Tschira-Jugendakademie Heidelberg offerieren do
Die Globalisierung und das Reisen ermöglichten dem wirbellosen Erdbewohner die „Übersiedlung“,

Die internationale Handelsordnung muss die Vielfalt von Kultur, Medien, Wissenschaft und Bildung in vollem Umfang respektieren und sichern – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/die-internationale-handelsordnung-muss-die-vielfalt-von-kultur-medien-wissenschaft-und-bildung-in-vollem-umfang-respektieren-und-sichern/

Die internationale Handelsordnung muss die Vielfalt von Kultur, Medien, Wissenschaft und Bildung in vollem Umfang respektieren und sichern – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
als Kultur- und Wirtschaftsgut und die Notwendigkeit, diesem Verständnis entsprechend angesichts der Globalisierung

UNESCO-Übereinkommen zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/kultur/kulturelle-vielfalt/unesco-uebereinkommen-zur-vielfalt-kultureller-ausdrucksformen/

Kulturelle Vielfalt ist für die UNESCO seit jeher Auftrag und Wert an sich. Sie zu bewahren und zu fördern ist das Ziel des völkerrechtlichen
Übereinkommen stellt die UNESCO sicher, dass Kulturpolitik und öffentliche Kunst- und Kulturförderung trotz Globalisierung

Verabschiedung des "UNESCO-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen" und Arbeit der Bundesweiten Koalition für Kulturelle Vielfalt, initiiert von der DUK - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/verabschiedung-des-unesco-uebereinkommens-zum-schutz-und-zur-foerderung-der-vielfalt-kultureller-ausdrucksformen-und-arbeit-der-bundesweiten-koalition-fuer-kulturelle-vielfalt-initiiert-von-der-duk/

Verabschiedung des „UNESCO-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“ und Arbeit der Bundesweiten Koalition für Kulturelle Vielfalt, initiiert von der DUK – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
fortschreitenden Liberalisierungsdrucks und von zunehmenden Deregulierungsforderungen im Rahmen der Globalisierung

UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/un-dekade-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/

UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Sie ist zentral für das Bemühen um eine humane Gestaltung der Globalisierung.

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

A BIGGER BROTHER – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/a-bigger-brother/

Auf den zweiten Blick offenbaren seine vermeintlich naiven Werke die Auseinandersetzung mit Globalisierung

Essen und Trinken in Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/essen-trinken-kamerun/amp/

Klassische Zutaten in der kamerunischen Küche sind Maniok, Yams, Kochbananen („plantains“, gebraten oder gekocht), Mais, Hirse und Reis. Wer die kamerunische Speisekarte liest, wird dort auch häufig das Wort „Fufu“ finden, ein ein stichfester Brei aus Maniok oder Yams und Kochbananen. Dazu gibt es eine Soßen oder Eintöpfe, die aus Gemüse, Cashew oder Erdnüssen gekocht …
In Verbindung mit der Globalisierung kommen allerdings auch zunehmend Softgetränke, Wein und Bier in

Essen und Trinken in Kamerun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/essen-trinken-kamerun/

Klassische Zutaten in der kamerunischen Küche sind Maniok, Yams, Kochbananen („plantains“, gebraten
In Verbindung mit der Globalisierung kommen allerdings auch zunehmend Softgetränke, Wein und Bier in

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen