Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Textiltechnik – Ausstellungen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/textiltechnik/

Die Ausstellung Textiltechnik zeigt die Vielfalt textiler Strukturen und Materialien, Technik und Kunst, Maschinen und die weltweite Herstellung.
Was wir anziehen, beeinflusst die Globalisierung – und umgekehrt Rohstoff und Arbeitskraft: In ihrer

Die menschenleere Fabrik | Mensch! Technik

https://magazin.technikmuseum.berlin/die-menschenleere-fabrik/

Automatisierung und „Volksgemeinschaft“: Historische Analyse der NS-Visionen und ihre Parallelen zu heutigen rechtsextremen Bewegungen.
Als rech­te Ant­wort auf die Her­aus­for­de­rung durch Digi­ta­li­sie­rung und Glo­ba­li­sie­rung for­der­te

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Themenfelder – Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/das-wissenschaftsjahr/themenfelder/index.html

Sprachliche und regionale Grenzen werden durch die Globalisierung überwunden und Menschen auf der ganzen

Wenn Roboter Steuern zahlen: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/wenn-roboter-steuern-zahlen.html

Die Digitalisierung betreffe längst nicht mehr nur die Industrie, sondern alle gesellschaftlichen Bereiche, schreibt Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke, Direktorin des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen. „Es wird Zeit, dass wir unser Weltbild neu justieren.“ Die Digitalisierung sieht sie als Herausforderung, aber auch als Chance, Gesellschaftsformen zu überdenken und Missstände zu lösen. Durch Besteuerung von nichtmenschlicher Arbeit könnten beispielsweise mehr Bildung oder ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert werden.
Menschen nicht unbegrenzt zu steigern, zum anderen ist die Zeitskala getrieben durch Digitalisierung und Globalisierung

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Olaf Scholz: Kandidaten-Rede auf dem Nominierungsparteitag der Altonaer SPD am 24. Februar 1998

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/kandidaten-rede-auf-dem-nominierungsparteitag-der-altonaer-spd-am-24-februar-1998/24/02/1998

In seiner Kandidaten-Rede auf dem Nominierungsparteitag der Altonaer SPD warb Olaf Scholz für einen Aufbruch nach vorn und einen Politikwechsel in Deutschland. Dabei zeigte er Leitlinien und Schwerpunkte für seine Arbeit als Altonaer Bundestagsabgeordneter auf.
Globalisierung Eine Neue Soziale Marktwirtschaft ist auch eine deutsche Antwort auf die Globalisierung

Olaf Scholz: Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/rede-auf-der-muenchner-sicherheitskonferenz-2025/15/02/2025?acceptCookiePolicy=1

Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 hält Bundeskanzler Olaf Scholz eine Rede.
Hinzu kommen die zunehmende Eskalation und Globalisierung des Konflikts durch Putin: Drohnen aus Iran

Olaf Scholz: Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/rede-auf-der-muenchner-sicherheitskonferenz-2025/15/02/2025?acceptCookiePolicy=1&cHash=46f0560e77780295ca1ec75c367f0a88

Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 hält Bundeskanzler Olaf Scholz eine Rede.
Hinzu kommen die zunehmende Eskalation und Globalisierung des Konflikts durch Putin: Drohnen aus Iran

Olaf Scholz: Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/rede-auf-dem-weltwirtschaftsforum-in-davos/21/01/2025

Anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos hält Bundeskanzler Olaf Scholz eine Rede.
auf Entwicklungen in China oder die Präsidentschaftswahl in den USA, sondern weil die Welt und die Globalisierung

Nur Seiten von olaf-scholz.spd.de anzeigen

Veranstaltung – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/mitgliederfuehrung-deutsches-museum-muenchen-3

Veranstaltung
Hinweise Nicht barrierefrei Globalisierung? Fluch oder Segen?

Airbus A300 - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/sonderausstellungen/anthropozaen/comic/airbus-a300

Airbus A300
Comic Airbus A300 Bild: Riika Laakso Der Luftverkehr ist im letzten halben Jahrhundert als Folge von Globalisierung

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/meer-und-mehr

Veranstaltung
Klimawandel, Globalisierung und ungebremstes Konsumverhalten haben die Weltmeere an den Rand eines Kipppunktes

Daniela Menge - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/daniela-menge

Kuratorin Schifffahrt, Ausstellungsprojekt Schiffe und Meer
Wanderausstellung: „Zwei deutsche Architekturen 1949-1989“, IfA Berlin; Kreidemuseum Gummanz, Rügen; „Weltgarten Globalisierung

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Das Fach Erdkunde – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/2015/12/11/das-fach-erdkunde/

lkerungsentwicklung 3.4  Migration und Verstädterung 3.5  Länder und ihre Entwicklungsmöglichkeiten 3.6  Globalisierung

2015 – Seite 3 – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/2015/page/3/

lkerungsentwicklung 3.4  Migration und Verstädterung 3.5  Länder und ihre Entwicklungsmöglichkeiten 3.6  Globalisierung

Uncategorised – Seite 3 – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/category/uncategorised/page/3/

lkerungsentwicklung 3.4  Migration und Verstädterung 3.5  Länder und ihre Entwicklungsmöglichkeiten 3.6  Globalisierung

Nur Seiten von gymnasium-birkenfeld.de anzeigen

BEI-SH.org – Detail

https://www.bei-sh.org/mitglieder-detail/initiative-bildung-und-entwicklung

die sonst wenig oder keine Berührung mit den Themen der Einen Welt und der gerechten Gestaltung von Globalisierung

BEI-SH.org - Themen

https://www.bei-sh.org/themen

Themenfeldern in Schleswig-Holstein: Globales Lernen Die ganzheitliche pädagogische Antwort auf die Globalisierung

BEI-SH.org - Globales Lernen an der vhs Sachsenwald

https://www.bei-sh.org/news-reader-globales-lernen/globales-lernen-an-der-vhs-sachsenwald

Das BEI und BtE kooperieren mit der vhs Sachsenwald für Workshops zum Globalen Lernen. Im neuen Semester starten viele neue Kurse zu Vielfalt Afrika, der durstigen Avocado, Elektromüll, Kulturelles Erbe Syrien, Vielfalt Peru und Marokko für Anfänger. Zu den Terminen und Informationen zu den einzelnen Workshops:
kurssuche/kurs/Die+durstige+Avocado/nr/212-30300/bereich/details/#inhalt Elektromüll- das giftige Erbe der Globalisierung

BEI-SH.org - Detail

https://www.bei-sh.org/mitglieder-detail/punda-milia-the-corporate-choir

ermöglichen sie eine intellektuelle und emotionale Annäherung der Zuhörenden an beide Kulturen – also Globalisierung

Nur Seiten von www.bei-sh.org anzeigen

Welten verbinden: Leipzig liest-Orte | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/welten-verbinden-leipzig-liest-orte

500 Leseorte auf dem Leipziger Messegelände und im gesamten Stadtgebiet Leipzigs bilden passgenaue Kulissen für die neuesten Geschichten – ob hohe Literatur, Kriminalroman oder Sachbuch
Hub Leipzig erstmals seine Tore, um dem Roman „Technophoria“ von Niklas Maak über Digitalisierung und Globalisierung

Überwältigender Besucherzuspruch: 296.000 Menschen auf der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ueberwaeltigender-besucherzuspruch-296-000-menschen-auf-der-leipziger-buchmesse-2025

Was für ein rauschendes Fest! Der Bücherfrühling 2025 ist offiziell eröffnet: 296.000 Besucher:innen und damit 13.000 mehr als im Vorjahr feierten an den vergangenen vier Tagen der Leipziger Buchmesse und der Manga-Comic-Con vom 27. bis 30. März die Kraft der Worte, die Vielfalt der Literatur und das Zusammentreffen von Leser:innen und Autor:innen.
Philippinen, die mit ihrer Teilnahme an der Leipziger Buchmesse und Themen wie Klimawandel, Kolonialismus, Globalisierung

Wo sich Kulturen aus aller Welt begegnen, eröffnen sich neue literarische Horizonte | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wo-sich-kulturen-aus-aller-welt-begegnen-eroeffnen-sich-neue-literarische-horizonte

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit, Botschafterin der norwegischen Literatur.
Vielzahl preisgekrönter Autor:innen und 150 Titeln, die sich mit Themen wie Klimawandel, Kolonialismus, Globalisierung

Literatur ohne Grenzen: Internationale Highlights auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-ohne-grenzen-internationale-highlights-auf-der-leipziger-buchmesse

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit, Botschafterin der norwegischen Literatur.
preisgekrönter Autor:innen und 150 Titeln vor Ort, die sich mit Themen wie Klimawandel, Kolonialismus, Globalisierung

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen