Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

22. Forum Kommunikationskultur der GMK 2005 – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/22-forum-kommunikationskultur-der-gmk-2005/

November 2005 Ganztägig Ravensberger Spinnerei – Ravensberger Park 1, Bielefeld Migration, Globalisierung

Schule und Games 2021: Kreativ und kooperativ – Wir entwickeln Ideen für den Einsatz von Computerspielen im Unterricht – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/schule-und-games-2021-kreativ-und-kooperativ-wir-entwickeln-ideen-fuer-den-einsatz-von-computerspielen-im-unterricht/

27. August 2021 @ 11:00 – 13:00 – Der Workshop wird über eine Zoom-Konferenz durchgeführt, die Sie über den folgenden Link erreichen: https://us06web.zoom.us/j/82719169370?pwd=RWRaVE5NL1dTbXo4Tk1FQWZJcXhkdz09 Meeting-ID: 827 1916 9370 Kenncode: 676515
und arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Soziologie in Projekten zu Migration, Globalisierung

Nur Seiten von www.gmk-net.de anzeigen

IVN Academy 2024 – Future Lab – naturtextil.de

https://naturtextil.de/2025-kannweg/academy-2024-01/

In Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung haben sich die Ansprüche an Führungskräfte und Mitarbeitende

Akademie Futute Lab - naturtextil.de

https://naturtextil.de/akademie-archiv/akademie-futute-lab/

The Future Lab New Work – New Learning – New Leadership n Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung

Nur Seiten von naturtextil.de anzeigen

Sind andere Länder arm, weil wir reich sind? – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/sind-andere-laender-arm-weil-wir-reich-sind/

Knapp zehn Prozent der Weltbevölkerung gilt als extrem arm – während die reichen Länder mehr Ressourcen verbrauchen, als die Welt verträgt.
Die Globalisierung hat allerdings auch ihre Schattenseiten.   4.

Invasive Arten: Diese 5 Tiere will hier keiner haben - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/invasive-arten-diese-5-tiere-will-hier-keine-haben/

Invasive Arten sind in Deutschland ursprünglich nicht heimisch. Doch sie wurden eingeschleppt und bedrogen nun das Ökosystem.
Im Gegenteil hinken alle Bemühungen, ihre Ausbreitung einzudämmen, der fortschreitenden Globalisierung

Hass und Spaltung – Driften wir immer weiter auseinander? - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/spaltung-gesellschaft-hass-wut/

Gefühlt ist unsere Gesellschaft so gespalten wie noch nie. Driften wir als Gesellschaft wirklich immer weiter auseinander?
Die Gründe sind verschieden: Rückbau des Sozialstaats, veränderter Arbeitsmarkt durch Globalisierung

Kann man gegen andere Menschen allergisch sein? - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/kann-man-gegen-andere-menschen-allergisch-sein/

Im sprichwörtlichen Sinne kennt es jeder, klar. Aber kann man tatsächlich auf andere Menschen allergisch reagieren? In seltenen Fällen: ja.
Umweltbelastungen, der Klimawandel und die damit einhergehende Veränderung der Pflanzenwelt sowie die Globalisierung

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie wir forschen

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/arbeiten-an-der-wsl/wie-wir-forschen/

Die Umweltforschenden von WSL und SLF beobachten und experimentieren, modellieren und informieren. So erarbeiten sie Lösungsansätze für gesellschaftliche Probleme.
Klimawandel, Globalisierung und Bevölkerungswachstum werfen neue Probleme auf, zum Beispiel vermehrte

WSL-Forschungsprogramm «Extremes»: Resilienz für eine unsichere Zukunft aufbauen

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-forschungsprogramm-extremes-2021-2025/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Diskussion Vergangene Veranstaltungen Kontakt Lenkungsausschuss Publikationen Als Folge der Globalisierung

Neue Methode zur Bestimmung der Unterschiede in Struktur und Bewirtschaftung von Weinbergen

https://www.wsl.ch/de/news/neue-methode-zur-bestimmung-der-unterschiede-in-struktur-und-bewirtschaftung-von-weinbergen/

Unterschiede in Lage, Bewirtschaftung und ökologischem Wert können neu durch ein Punktesystem objektiv beurteilt werden.
Um dieses Ziel zu erreichen und den Weinsektor auf künftige Herausforderungen (Globalisierung der Märkte

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

European Global Studies – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32756

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
interdisziplinären Perspektive beschäftigen sich unsere Studierenden mit aktuellen Fragestellungen zu Globalisierung

Erziehungswissenschaften - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32673

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Im Rahmen dieses Masterprogramms können Interessierte die Option «Globalisierung und Bildung» und/oder

VWL und BWL - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=74856

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Schwerpunkte werden u. a. auf die Themen Geld- und Finanzpolitik, Wettbewerb, Globalisierung und strategisches

Laufbahnbeispiele: Geschichte - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/143847?lang=de

Hochschulabsolventinnen und -absolventen berichten aus ihrem Berufsalltag. Was sind ihre aktuellen Aufgaben? Welche Tipps geben sie für den Berufseinstieg?
Die Arbeit bei der Erklärung Bern eröffnete mir ein neues Feld: die Globalisierung, das Nord-Süd-Ungleichgewicht

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

„Der Fortschritt aus sieben Jahrzehnten ist in Gefahr“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/der-fortschritt-aus-sieben-jahrzehnten-ist-gefahr

Die amerikanische Denkfabrik The Brookings Institution und die Robert Bosch Stiftung bauen ihre Zusammenarbeit aus: In der "Transatlantic Initiative" bearbeiten sie aktuelle Fragen der transatlantischen Politik und des gesellschaftliche…
Einige geben der Globalisierung und der Migration die Schuld daran.

Zukunftsfähiges Gesundheitssystem | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/thema/zukunftsfaehiges-gesundheitssystem

Wir fördern zukunftsfähige Versorgungsmodelle für die Praxis und wirken auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Gesundheitsversorgung hin.
Angesichts weiterer Herausforderungen durch Globalisierung, neue Biotechnologien und Klimawandel werden

Gesundheit | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/foerdergebiet/gesundheit

auch angesichts der aktuellen Herausforderungen durch Krankheitsspektrum und demografischen Wandel, Globalisierung

Rogall neuer Vorsitzender des Bundesverbands | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/rogall-neuer-vorsitzender-des-bundesverbands

Auf dem Stiftungstag in Nürnberg haben die Mitglieder des Bundesverbands Deutscher Stiftungen Prof. Dr. Joachim Rogall zu ihrem neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.
„Aktuell sind für die deutschen Stiftungen die Herausforderungen durch Digitalisierung und Globalisierung

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Profil der Professur

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/sozialethik/profil-der-professur/

Umbrüche, die in der öffentlichen Kommunikation oft unter teils recht schnelllebigen Großbegriffen wie Globalisierung

Transformationen im Globalen Süden

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/geohum/transformationen-im-globalen-sueden/

Migrationen, institutionellen Arrangements und Machtbeziehungen in peripheren Regionen unter dem Einfluss von Globalisierung

Forschung

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/forschung/

Mobilität – in ihren unterschiedlichen Ausprägungen – ist sowohl ein Treiber als auch ein Ergebnis der Globalisierung

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

BIBB / Konferenz zu Folgen von Industrie 4.0 am ZEW

https://www.bibb.de/de/52670.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
internationaler Beteiligung erörtert Fragen zur Zukunft der Arbeit und der Auswirkungen von Digitalisierung und Globalisierung

BIBB / Impulsvortrag „Bildung in Zeiten des Umbruchs“

https://www.bibb.de/de/58401.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Beispiele zeigte Klaus Burmeister auf, wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und Globalisierung

BIBB / Person

https://www.bibb.de/de/26480_alexander_christ.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Berufsbildungsmonitoring“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Master of Arts „Gesellschaften, Globalisierung

BIBB / Umsetzungshilfen 2024

https://www.bibb.de/de/202443.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel sowie veränderte technische und rechtliche Anforderungen

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen