Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

LeMO Zeitstrahl

https://www.dhm.de/lemo/kapitel

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Weltkrieg 1939 Nachkriegsjahre 1945 Geteiltes Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung

LeMO

https://www.dhm.de/lemo/

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Weltkrieg 1939 Nachkriegsjahre 1945 Geteiltes Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung

Geografisches Mosaik - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/2016/deutscher-kolonialismus/objektgeschichten/geografisches-mosaik/

Geografisches Mosaik – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Jahrhunderts kam es zu einer heute als Globalisierung bezeichneten wachsenden Verflechtung aller Weltregionen

Tigergabel - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/2016/deutscher-kolonialismus/objektgeschichten/tigergabel/

Tigergabel – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Zeughauses, Edgar von Ubisch, Einsprüche des preußischen Kriegsministeriums gegen eine Ausweitung und Globalisierung

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Container – Symbol der Globalisierung – SHMH

https://www.shmh.de/der-container-symbol-der-globalisierung-deutsches-hafenmuseum/

150-Tonnen-Kran am Segelschiffhafen, G. Koppmann & Co. – SHMH

https://www.shmh.de/highlight-objekte-150-tonnen-kran-am-segelschiffhafen-g-koppmann-co/

Ballast bis zu 495 Tonnen) – ein technisches Zeugnis für Hamburgs Aufstieg zu einem Ort der frühen Globalisierung

Das Deutsche Hafenmuseum – SHMH

https://www.shmh.de/ueber-das-deutsche-hafenmuseum-2024/

Zum Inhalt springen Ein Museum der Globalisierung Hamburg bekommt ein neues Museum: Mit dem Deutschen

Hamburg – SHMH

https://www.shmh.de/journal-symbiose-von-stadt-und-hafen-in-der-globalisierten-weltjournal/

Wolfgang Michalski Es gibt nur sehr wenige Städte, die über die Jahrhunderte immer wieder von der Globalisierung

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Programm „Man and the Biosphere“ (MAB) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/programm-man-and-the-biosphere

und Klimawandel, Rückgang der Biodiversität, fortwährender demographischer Wandel und die Folgen der Globalisierung
und Klimawandel, Rückgang der Biodiversität, fortwährender demographischer Wandel und die Folgen der Globalisierung

MAB-Programm Archive - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/schlagwort/mab-programm

Archive : MAB-Programm Schlagwörter
und Klimawandel, Rückgang der Biodiversität, fortwährender demographischer Wandel und die Folgen der Globalisierung

Naturschutzbund Deutschland e. V. - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/naturschutzbund-deutschland-e-v

Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) wurde 1899 unter dem Namen „Bund für Vogelschutz“ gegründet. Ziel des Bundes war es damals, die einheimische Vogelwelt durch die Schaffung von Nisthilfen, Fütterung im Winter und Aufklärung der Bevölkerung zu schützen. Heute setzen sich mehr als 520.000 Mitglieder und Förderer des NABU national und international für Mensch und… Weiterlesen »
Anerkennung und gesetzliche Förderung von Freiwilligenarbeit, eine ökologisch und sozial verträgliche Globalisierung

MAB Archive - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/schlagwort/mab

Archive : MAB Schlagwörter
und Klimawandel, Rückgang der Biodiversität, fortwährender demographischer Wandel und die Folgen der Globalisierung

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

FaireKITA – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fairekita/

FaireKITA ist eine Antwort auf die Globalisierung und die damit verbundenen Risiken.
FaireKITA ist eine Antwort auf die Globalisierung und die damit verbundenen Risiken.

Aufgaben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/diestiftung/aufgaben/

Besuche den Beitrag für mehr Info.
Viele Menschen erleben die zunehmende Globalisierung in ihrem Alltag.

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-2/

In den letzten Monaten sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte eine Reihe interessanter Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind u. a. Ernährung und Konsum, Freihandel in Lateinamerika, Migration und Flucht.
Link Mehr zum Projekt in unserer Datenbank unter Z-5325 Migration und Flucht in Zeiten der Globalisierung

Neues Projekt: Interkulturelle Bildungsarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-interkulturelle-bildungsarbeit/

Das Bonner Netzwerk politik|atelier qualifiziert – gefördert durch unsere Stiftung – im Raum Bonn geflüchtete junge Menschen als interkulturelle Referentinnen und Referenten für die entwick­lungspolitische Bildungsarbeit. Jetzt wird das erfolgreiche „Bildungsbotschafter“-Projekt auf weitere Orte in NRW ausgeweitet.
authentische Einblicke in weltweite Zusammenhänge und ermöglichen einen Perspektivwechsel bei Themen der Globalisierung

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Fairer Handel / Globales Lernen – Sachinformationen

https://www.umweltschulen.de/mediathek/fairer-handel-globales-lernen-sachinformationen.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
bis Ziviler Friedensdienst: Einige hundert Begriffe der Globalisierung werden erklärt.

Umweltbibliotheken im Informationszeitalter: Profilbildung und Fernleihe

https://www.umweltschulen.de/bibo/umweltbibliotheken-informationszeitalter-profile.html

Abfallvermeidung, Boden / Kompost UB Stralsund: Energie, Klima, Mobilität, Lebensstile (Konsum, Fairer Handel, Globalisierung

Togo-AG, Sponsorenlauf 1/4

https://www.umweltschulen.de/audit/ami/togo_1.htm

Bildungsmaterialien technisches Material und Wissen funktionierende Wirtschaft gleichberechtigte Teilhabe an der Globalisierung

WeltStadtRallye Düsseldorf

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/bne-schulprojekte-weltstadtrallye.htm

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Was bedeutet der Begriff Globalisierung? Um diese und andere Fragen geht es in dieser Rallye.

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf ein GesprÀch mit OberbÌrgermeister Silvio Witt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.9529.1&object=tx%7C2751.9529.1

der StÀdte, Ìber Wirtschaftsförderung und Ìber die Herausforderungen der Digitalisierung und der Globalisierung
der StÀdte, Ìber Wirtschaftsförderung und Ìber die Herausforderungen der Digitalisierung und der Globalisierung

NÌrnberger ErklÀrung zur 39. ordent­lichen Haupt­ver­sammlung des Deutschen StÀdtetages / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.5791.1&object=tx%7C2751.5791.1

Zuwanderung, Globalisierung und in den nÀchsten Jahren insbesondere Digitalisierung werden das Bild
Zuwanderung, Globalisierung und in den nÀchsten Jahren insbesondere Digitalisierung werden das Bild

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen