Reich der Reptilien – Aquarium Berlin https://www.aquarium-berlin.de/de/tiere/reich-der-reptilien?L=uakhtrlnxk
Gänsehaut ist garantiert, wenn Sie die Gift– und Würgeschlangen Sie mit ihren glatten Körpern und geschmeidigen
Gänsehaut ist garantiert, wenn Sie die Gift– und Würgeschlangen Sie mit ihren glatten Körpern und geschmeidigen
„Lernende zu verantwortungsbewussten, reflektierten und handlungskritischen Konsumenten ausbilden“ – in Ludwigsfelde gab es das erste Mal Silber!
wir über Ernährung sprechen, kann ich euch nur den Tipp geben: für alles gilt – "die Dosis macht das Gift
Die langsam wachsende Eibe wurde einst als heiliger Baum verehrt. Durch intensive Waldnutzung ist ihr Bestand heute stark zurückgegangen. Der Uetliberg vor den Toren Zürichs ist eines der letzten Refugien in Europa.
Taxus ist vom griechischen toxon (= Bogen) übernommen worden, und Toxikum (griech. toxikon) heisst Gift
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
verübte damit zugleich die ersten Giftmorde mit dem Pflanzenschutzmittel, das seitdem auch als »Wormser Gift
Der Einzelne und die Gesellschaft Schlagwort: Bildungsmedium, Hochbegabung, Ethik, gift, school, ethics
Selber machen: Waldbienenwohnung. Hilf Bienen im Frühjahr eine Wohnung zu finden.
Achte darauf, dass das Holz nicht mit Gift behandelt ist.
Diphtherie – Was für eine Krankheit ist das? Wie steckt man sich an? Symptome, Krankheitsverlauf und viele weitere Informationen
Einige Diphtheriebakterienstämme bilden ein gefährliches Gift (Diphtherie-Toxin), das Organe wie Herz
„Die Dosis macht das Gift“ – Dieser Spruch trifft auch auf Heilpflanzen zu, denn grundsätzlich sind „
Offizielle Homepage der Reitmeisterin und Olympiasiegerin Ingrid Klimke
She has a unique gift of communicating with horses and understanding their needs so that she is able
Apollo, Latura und Felipe heißen unsere neuen Bewohner im Orang-Utan-Haus. Bei den drei Neuankömmlingen handelt es sich um ein Pärchen Brillenlanguren mit Jungtier, die aus dem Artenschutzzentrum Grasleben kommen. Männchen Apollo (8 Jahre alt), Weibchen Latura (14 Jahre alt) sowie ihr 10-Monate alter Nachwuchs Felipe haben den Umzug am 9. April nach Dresden gut gemeistert […]
Mikroorganismen im Darm helfen beim Aufschluss der zellulosereichen Pflanzenkost und beim Abbau von Gift