Dein Suchergebnis zum Thema: Gift

Margot Bergman | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/margot-bergman

Margot Bergman (*1934) arbeitet seit über sechzig Jahren überwiegend autodidaktisch in den Medien Malerei, Collage und Skulptur. Seit den frühen 1990er Jahren nutzt sie für ihre gestisch-performative Malerei auf dem Trödel erstandene Gemälde. Mal humorvoll, mal melancholisch entstehen auf den vorhandenen, häufig landschaftlichen Motiven subjektive Porträts. Wie beim Blick auf das eigene Spiegelbild im Fenster lässt Bergman auf ihnen Landschaften und Identitäten verschmelzen. Die erste Einzelausstellung in Deutschland präsentiert 17 Gemälde von Margot Bergman.
Folkwang anlässlich des Ruhr Ding: Territorien 2019 Teilen auf Facebook Margot Bergman Grama’s Gift

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-15

12:00 Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994) Giacinto Scelsi, Quattro Pezzi (1987) für Horn (4. Satz) Violeta Dinescu, Cime lointaine (1990) für Oboe Liza Lim, Liza Lim, Dianna (2020) für Horn Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994) 13:34 – High Tide Simon Martin, Musique d’art (2021) für Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Elektronik
Martin, Musique d’art (2021) für Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Elektronik 15:00 Liza Lim, Gyfu (gift

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-14

14:00 Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994) Giacinto Scelsi, Quattro Pezzi (1987) für Horn (4. Satz) Violeta Dinescu, Cime lointaine (1990) für Oboe Liza Lim, Liza Lim, Dianna (2020) für Horn Pauline Oliveros, Approaches and Departures – Appearances and Disappearances (1994)
Essay) Gordon Williamson, Odd Throuple (2024) für Oboe, Horn und Kontrabass 16:30 Liza Lim, Gyfu (gift

Gespräch mit Yussef Agbo-Ola | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/gespraech-mit-yussef-agbo-ola

Der Künstler und Architekt Yussef Agbo-Ola hat eigens für die Sonderausstellung einen begehbaren Tempelbau entworfen, dessen Form einem giftigen Regenwaldfrosch nachempfunden ist. Abseits von tradierten Religionsgebäuden steht der Tempel als offenes Symbol und Erfahrungsort zugleich: ein Ort für neue Gemeinschaften, mit allen Sinnen erfahrbar.
In geringen Dosen eignet sich das Gift des Froschs als Schmerzmittel.

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

„Aktion Kinder helfen Kindern!“ findet auch dieses Jahr statt! – Aktion Kinder helfen Kindern

https://kinder-helfen-kindern.org/aktion-kinder-helfen-kindern-findet-auch-dieses-jahr-statt/

verschiedene Läden zu bringen oder auf unseren Kauf-Katalog auf der ADRA-Homepage hinzuweisen. https://adra.de/gift-catalogue

Paketaktion 2020 – Seite 2 – Aktion Kinder helfen Kindern

https://kinder-helfen-kindern.org/category/paketaktion-2020/page/2/

verschiedene Läden zu bringen oder auf unseren Kauf-Katalog auf der ADRA-Homepage hinzuweisen. https://adra.de/gift-catalogue

Nur Seiten von kinder-helfen-kindern.org anzeigen

Gottlieb-Daimler-Schule

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherschulen/gottlieb-daimler-schule

„Lernende zu verantwortungsbewussten, reflektierten und handlungskritischen Konsumenten ausbilden“ – in Ludwigsfelde gab es das erste Mal Silber!
wir über Ernährung sprechen, kann ich euch nur den Tipp geben: für alles gilt – „die Dosis macht das Gift

Nachhaltigkeit: Handbuch will Weg vom Wissen zum Handeln ebnen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-handbuch-will-weg-vom-wissen-zum-handeln-ebnen

Kann man Nachhaltigkeit lernen? An Informationen, Berichten und Studien zur Zukunftsfähigkeit zumindest mangelt es nicht. Ganz anders sieht es aus, wenn es um die Umsetzung dieses Wissens ins Handeln geht – da tun sich Lücken auf. Der „Grundkurs Nachhaltigkeit“ aus dem oekom-Verlag will die schließen.
Dass Hunger und Armut aber auch Gift für die Umwelt und eine ökologisch nachhaltige Entwicklung sind,

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/enews.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam (Germany)
Accession with attractive history The museum received a valuable glider library as a gift.

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/echa.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam (Germany)
The Emperor’s recent gift to the Aeronautical Society has been used to purchase the balloon «Thoemi

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/edick.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam (Germany)
Grafton and John Dickenson’s gift to the world is one of the purest forms of flying machine known to

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugend in Jena | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/material/142440/jugend-in-jena?video=145112

Jenenser Jugendlicher: „Überhaupt, das Wort Spontaneität, das wird ja wie Gift behandelt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5059/selber_machen_waldbienenwohnung

Selber machen: Waldbienenwohnung. Hilf Bienen im Frühjahr eine Wohnung zu finden.
Achte darauf, dass das Holz nicht mit Gift behandelt ist.

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5059/selber_machen_waldbienenwohnung/

Selber machen: Waldbienenwohnung. Hilf Bienen im Frühjahr eine Wohnung zu finden.
Achte darauf, dass das Holz nicht mit Gift behandelt ist.

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Tetsumi Kudo: Retrospektive – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/publikationen/tetsumi-kudo-retrospektive/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Was wie Gift wirkt, ist die Aufforderung, Metamorphose als Zustand zu begreifen.

Publikationen Übersicht – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/publikationen-uebersicht/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Was wie Gift wirkt, ist die Aufforderung, Metamorphose als Zustand zu begreifen.

Publikationen / Editionen – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/publikationen-editionen/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Was wie Gift wirkt, ist die Aufforderung, Metamorphose als Zustand zu begreifen.

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen