Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Datenschutzhinweise

https://www.knax.de/default-sparkasse/meta/datenschutzhinweise.html

Erlebe spannende Abenteuer mit Didi, Dodo und ihren Freunden. Es warten kostenlose Spiele, Comics und ganz viele KNAXige Ideen auf dich. Das wird ein Spaß!
personenbezogener Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen Wir setzen auf Basis des vom Gesetz

Datenschutzhinweise

https://www.knax.de/dsv/datenschutzhinweise.html

Erlebe spannende Abenteuer mit Didi, Dodo und ihren Freunden. Es warten kostenlose Spiele, Comics und ganz viele KNAXige Ideen auf dich. Das wird ein Spaß!
personenbezogener Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen Wir setzen auf Basis des vom Gesetz

Nur Seiten von www.knax.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gestaltungsgesetze: Regeln zur Bildgestaltung & Bildanalyse

https://zeichnen-lernen.net/gestalten/gestaltungsgesetze-95.html

Gestaltungsgesetze bilden grundsätzliche Regeln zur Bildgestaltung und Bildanalyse. Angewandt ist die Wirkung deines Bildes kein Zufall mehr.
Gesetz der Nähe Gesetz der Nähe Zusammengehörigkeit; alles was zusammen gehört oder zu einer Gruppe

Kunstrecht - Wissenswertes zu Urheberrecht & Markenrecht

https://zeichnen-lernen.net/zeichnen-malen/grundlagen-des-zeichnens-und-malens/kunstrecht-urheberrecht-markenrecht-172.html

Das Kunstrecht ist sehr komplex und kompliziert. Allerdings bieten Urheberrecht, Markenrecht, Persönlichkeitsrecht und Co. Do’s & Don’ts.
Das wichtigste Gesetz für Kunstschaffende in Deutschland ist das Kunsturhebergesetz (KunstUrhG).

Nur Seiten von zeichnen-lernen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökolandbau und Gentechnik

https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/bio-kontrolle/vorsorgemassnahmen/oekolandbau-und-gentechnik/

Der Einsatz von Gentechnik ist im biologischen Landbau gesetzlich verboten. – Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Gesetze und Verordnungen.
Gesetz zur Regelung der Gentechnik Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen unterliegt in Deutschland

Frankreich: Mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/bio-branche-im-fokus/bio-in-der-eu/frankreich-bringt-mehr-bio-in-die-ausser-haus-verpflegung/

Staatliche Vorgaben und Netzwerke für die bioregionale Beschaffung unterstützen den zunehmenden Einsatz von Bio.
wichtige Rolle für den über die Jahre kontinuierlichen Anstieg spielen staatliche Vorgaben: Das EGALIM-Gesetz

Initiative Lieferkettengesetz: soziale und ökologische Standards setzen

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/faire-bio-lieferketten/lieferkettengesetz-und-we-care-standard/

Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten sind nun dazu verpflichtet, die Einhaltung sozialer Mindeststandards in ihren Lieferketten zu kontrollieren.
Der Bundesrat hat das Gesetz am 25. Juni desselben Jahres gebilligt. Es ist ab dem 1.

Die EU-Öko-Verordnung für Bio-Unternehmen: Ein Überblick

https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/gesetze-und-verordnungen/

Die EU-Öko-Verordnung legt fest, wie Bio-Produkte in der EU produziert, kontrolliert, importiert und gekennzeichnet werden.
Öko-Landbaugesetz (ÖLG) Das Öko-Landbaugesetz ist ein von der Bundesrepublik Deutschland erlassenes Gesetz

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1653&Seite=7

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
der politischen Situation des Frühjahrs 1933 nicht anders verhielt und trotz warnender Stimmen dem Gesetz

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1570&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
In der Präambel zum „Gesetz über die Staatsbürgerschaft der Deutschen Demo- kratischen Republik“ hieß

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1570&Seite=4

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Februar 1965 folgte das Gesetz über das „einheitliche sozialistische Bildungssystem“.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_menue.asp?OzIID=5827&ObjKatID=101&ThemaKatID=1005&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Bundesrepublik Deutschland nimmt der BGS umfangreiche und vielfältige polizeiliche Aufgaben wahr, die im Gesetz

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

have to – must üben – Englisch lernen

https://onlineuebung.de/englisch/have-to-must/

have to – must​ üben – Englische Grammatik ✔ Verstehen, lernen und üben. onlineuebung.de – Macht lernen leichter. ✔
to’ für externe oder allgemeingültige Verpflichtungen (beispielsweise Vorschriften, etwas, was das Gesetz

Rechengesetze: Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz

https://onlineuebung.de/mathe/rechengesetze-kommutativgesetz-assoziativgesetz-distributivgesetz/

Rechengesetze: Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz – lernen, verstehen, lernen und üben auf onlineuebung.de.
NUR bei reinen Additionen oder Multiplikationen Gesetz: es ist egal, welche der Additionen / Multiplikationen

Beispiel einer Argumentation (Sozialwissenschaften)

https://onlineuebung.de/deutsch/argumentieren/beispiel-einer-argumentation-in-sozialwissenschaften/

Beispiel einer Argumentation – Fach Sozialwissenschaften – 10. Klasse Gymnasium – mit Musterformulierungen –
, aus denen die Ausgelosten stammen, zu Problemen führen und durch den stetigen Wechsel bleibt kein Gesetz

Transitives Verb oder Reflexives Verb - Übung

https://onlineuebung.de/franzoesisch/transitives-verb-oder-reflexives-verb-uebung/

Transitives Verb oder Reflexives Verb – Übung – onlineuebung.de – Macht Lernen leichter – Übungen für alle, die es wirklich wissen wollen.
(Die Arbeiten werden gemäß dem Gesetz abgeschlossen.) Transitiv oder Reflexiv?

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechtsgrundlagen | LMSaar

https://www.lmsaar.de/index.php/service/rechtsgrundlagen

Saarländisches Landesrecht Ver­fas­sung des Saar­lan­des Saar­län­di­sches Mediengesetz Saar­län­di­sches Gesetz

Rechtsgrundlagen | LMSaar

https://www.lmsaar.de/service/rechtsgrundlagen

Saarländisches Landesrecht Ver­fas­sung des Saar­lan­des Saar­län­di­sches Mediengesetz Saar­län­di­sches Gesetz

AI-Act verabschiedet | LMSaar

https://www.lmsaar.de/node/114

Nach der heu­ti­gen Ver­ab­schie­dung des AI Acts durch das Euro­päi­sche Par­la­ment tritt das KI-Gesetz

AI-Act verabschiedet | LMSaar

https://www.lmsaar.de/index.php/node/114

Nach der heu­ti­gen Ver­ab­schie­dung des AI Acts durch das Euro­päi­sche Par­la­ment tritt das KI-Gesetz

Nur Seiten von www.lmsaar.de anzeigen

Neues Antimissbrauchsgesetz: Kulturelle Bildung bei Prävention beteiligt – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/meldung/neues-antimissbrauchsgesetz-kulturelle-bildung-beteiligt/

März 2025 Das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (

Stellungnahme: Verbot des Kükentötens – Niedersachsen | Bremen DFO Landesverband

https://niedersachsen-bremen.d-f-o.de/newslesen/stellungnahme-verbot-des-kuekentoetens.html

Da es sich hier um eine Stellungnahme zu einem Gesetz handelt und noch nicht um ein verabschiedetes Gesetz

Stellungnahme des DFO-Bundesvorstands zur tierärztlichen Bestandsbetreuung - Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.

https://d-f-o.de/newslesen/stellungnahme-des-dfo-bundesvorstands-zur-tieraerztlichen-bestandsbetreuung-58.html

Die tierärztliche Bestandsbetreuung ist allen Betreibern von Tiergehegen durch die Neufassung des BNatSchG vorgeschrieben, sofern nicht das Landesrecht etwas anderes bestimmt. Um …
Die Details der tierärztlichen Bestandsbetreuung sind im Gesetz nicht geregelt.

Geschichte der Falknerei - Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.

https://d-f-o.de/geschichte-der-falknerei.html

Geschichte der Falknerei, wie sie begann, ihr Aufschwung, ihr Niedergang und ihr Neubeginn…
Um 800 erließ Karl der Große ein Gesetz, das auch die Jagd mit Falken, Habichten und Sperbern erwähnt

Impressum - Hessen DFO Landesverband

https://hessen.d-f-o.de/impressum.html

Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen

Nur Seiten von d-f-o.de anzeigen

eID-Karte beantragen

https://www.gotha.de/de/leistung/leistung/350/wohnort/3744/zustaendigestelle/50/eid-karte_beantragen.html

über Gebühren für Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis (PAuswGebV) § 1 eID-Karte-Gesetz

eID-Karte beantragen

https://www.gotha.de/de/leistung/leistung/350/zustaendigestelle/50/eid-karte_beantragen.html

über Gebühren für Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis (PAuswGebV) § 1 eID-Karte-Gesetz

eID-Karte beantragen

https://www.gotha.de/de/leistung/leistung/350/eid-karte_beantragen.html

über Gebühren für Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis (PAuswGebV) § 1 eID-Karte-Gesetz

eID-Karte beantragen

https://www.gotha.de/de/leistung/leistung/350/wohnort/3744/zustaendigestellen/50/eid-karte_beantragen.html

über Gebühren für Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis (PAuswGebV) § 1 eID-Karte-Gesetz

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

News- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/news/gesetz-in-kraft-getreten-freiwilligendienste-jetzt-auch-in-teilzeit-moeglich/

Ab sofort können auch junge Menschen unter 27 Jahren, die aus persönlichen Gründen keinen Freiwilligendienst in Vollzeit ableisten können, einen Jugendfreiwilligendienst (FSJ/FÖJ) in Teilzeit machen.
Alle Meldungen 13.06.2019 Gesetz in Kraft getreten: Freiwilligendienste jetzt auch in Teilzeit möglich

News- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/news/gesetz-in-kraft-getreten-freiwilligendienste-jetzt-auch-in-teilzeit-moeglich/

Ab sofort können auch junge Menschen unter 27 Jahren, die aus persönlichen Gründen keinen Freiwilligendienst in Vollzeit ableisten können, einen Jugendfreiwilligendienst (FSJ/FÖJ) in Teilzeit machen.
Alle Meldungen 13.06.2019 Gesetz in Kraft getreten: Freiwilligendienste jetzt auch in Teilzeit möglich

News- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/news/die-dritte-option-diverses-geschlecht/

Das Bundestutorat begrüßt die Änderung im Gesetz, sieht aber in der aktuellen Version auch neue Möglichkeiten

News- Freiwilligendienste Kultur und Bildung

https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/news/die-dritte-option-diverses-geschlecht/

Das Bundestutorat begrüßt die Änderung im Gesetz, sieht aber in der aktuellen Version auch neue Möglichkeiten

Nur Seiten von freiwilligendienste-kultur-bildung.de anzeigen