Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Archiv – Radio Kurzwelle

http://www.radiokurzwelle.de/index.php/Archiv.html

Kurzwelle ist Radio von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche im Bürgerfunk auf Radio Bielefeld.
Murnau Gesamtschule (Kulturrucksack NRW) THEMA: Das ist ja tierisch! 18.06.2016 KURZWELLE: F.-W.

LfM Bürgermedienpreise - Radio Kurzwelle

http://www.radiokurzwelle.de/index.php/lfm-buergermedienpreise.html

_______________________________ Anerkennungspreis beim LfM-Bürgermedienpreis NRW 2010   Kurzwelle – Gesamtschule

Nur Seiten von www.radiokurzwelle.de anzeigen

Känguru der Mathematik e.V. | Startseite

https://www.mathe-kaenguru.de/wettbewerb/impressionen.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Marien in Schwelm Städtische Realschule Schloß Neuhaus in Paderborn Internationale Gesamtschule Heidelberg

Känguru der Mathematik e.V. | Startseite

https://www.mathe-kaenguru.de/

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 24) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Schule am Grünen Gleis in Leipzig Staatliche Grundschule Naitschau in Langenwetzendorf Peter-Weiss-Gesamtschule

Känguru der Mathematik e.V. | Startseite

https://www.mathe-kaenguru.de/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 24) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Schule am Grünen Gleis in Leipzig Staatliche Grundschule Naitschau in Langenwetzendorf Peter-Weiss-Gesamtschule

Nur Seiten von www.mathe-kaenguru.de anzeigen

Lernhilfen für Mittlere Abschlüsse | Klett Lerntraining

https://www.klett-lerntraining.de/shop/ch/mittlere-abschluesse/

Ideale Lernhilfen für Realschule, Gemeinschaftsschule, Gesamtschule, Mittelschule und vieles mehr.

Lernhilfen für Mittlere Abschlüsse | Klett Lerntraining

https://www.klett-lerntraining.de/shop/mittlere-abschluesse/

Ideale Lernhilfen für Realschule, Gemeinschaftsschule, Gesamtschule, Mittelschule und vieles mehr.

Lernhilfen für Mittlere Abschlüsse | Klett Lerntraining

https://www.klett-lerntraining.de/shop/at/mittlere-abschluesse/

Ideale Lernhilfen für Realschule, Gemeinschaftsschule, Gesamtschule, Mittelschule und vieles mehr.

Nur Seiten von www.klett-lerntraining.de anzeigen

Stadtbibliothek – Suchen: Engelmann, Reiner – Doch meine Seele hat Narben

https://www.stadtbibliothek-guetersloh.de/webopac/detail.aspx?referer=MbaT87&data=c0M9Y18wPTElJW1fMD0xJSVmXzA9MzQlJW9fMD02JSV2XzA9MjAxOSUlZ18wPS0xKytjXzE9MSUlbV8xPTElJWZfMT0zNCUlb18xPTQlJXZfMT0yMDIyJSVnXzE9LTErK2NfMj0xJSVtXzI9MSUlZl8yPTM1JSVvXzI9MSUldl8yPUp1Z2VuZGJpYmxpb3RoZWsgMS4gT0clJWdfMj0tMSsrY18zPTElJW1fMz0xJSVmXzM9NDglJW9fMz0xJSV2XzM9U3RhZHRiaWJsaW90aGVrJSVnXzM9LTEmYW1wO0NhdGFsb2d1ZUlkPTg0MzIyOTkwJmFtcDtTcmM9MiZhbXA7cFM9MjAmYW1wO2NtZD0xJmFtcDttYXg9MjA%3D

Stadtbibliothek Gütersloh GmbH – Mediensuche online
Abteilung: Standort Sachliteratur ESG EMP 210  ENGEL  16.05.2022 verfügbar 68045088 Gesamtschule

Zuordnung der Schulberaterinnen und Berater nach dem Landkreis | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/buss/schulamt-brandenburg-a-d-h/landkreis

Dropdown-Liste zur schnellen Suche der verantwortlichen Schulberter*innen.
Potsdam – Nord Vorname Name Stammschule E-Mail Adresse Beate Möller Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule

Potsdam Mittelmark - Ost | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/pmwest0

Schule Ort Schulart 1 Gesamtschule Treuenbrietzen 14929 Treuenbrietzen Gesamtschule 2 Krause-Tschetschog-Oberschule

Kleinmachnow | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/pmwest000000000

14532 Kleinmachnow Grundschule 2 Eigenherd-Europa-Schule 14532 Kleinmachnow Grundschule 3 Maxim-Gorki-Gesamtschule

Stadt Potsdam - I | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/pmwest0000

Bürgel“ 14482 Potsdam Grundschule 2 Gesamtschule am Schilfhof  14478 Potsdam Gesamtschule 3 Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium

Nur Seiten von bildungsserver.berlin-brandenburg.de anzeigen

LZR – Fortbildungsarchiv Rechenschwäche / Dyskalkulie

https://www.lzr-koeln.de/fortbildungen/lzr-fortbildungen-bis-2006.html

Diagnostik und Therapie von Rechenschwäche bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Beratung für Schulen, Institutionen und Interessierte
Grundlagenseminar 24.11.2006 Köln: Studienseminar Köln Sek. 1+2: Grundlagenseminar 21.11.2006 Köln – Gesamtschule

LZR - Fortbildungsarchiv Rechenschwäche / Dyskalkulie

https://www.lzr-koeln.de/fortbildungen/lzr-fortbildungen-2011.html

Diagnostik und Therapie von Rechenschwäche bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Beratung für Schulen, Institutionen und Interessierte
“ – Info-Abend für Eltern 18.11.2011 Köln-Neustadt Nord – Deutsch-Italienische Gesamtschule F.

LZR - Fortbildungsarchiv Rechenschwäche / Dyskalkulie

https://www.lzr-koeln.de/fortbildungen/lzr-fortbildungen-bis-2010.html

Diagnostik und Therapie von Rechenschwäche bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Beratung für Schulen, Institutionen und Interessierte
22.04.2009 KGS Hückeswagen 25.03.2009 Leverkusen: Studienseminar SEK I/II 11.02.2009 Gesamtschule

LZR - Fortbildungsarchiv Rechenschwäche / Dyskalkulie

https://www.lzr-koeln.de/fortbildungen/fortbildungsarchiv.html

Diagnostik und Therapie von Rechenschwäche bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Beratung für Schulen, Institutionen und Interessierte
“ Dyskalkulie-Grundlagenwissen für Lehrkräfte der Grundschule 3.5.2022 Köln – IGIS Gesamtschule

Nur Seiten von www.lzr-koeln.de anzeigen

Infoblatt Moore Erdkunde 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/726

9/2023 (September) Geographische Rundschau – Praxis Geographie Schulform: Oberschule, Integrierte Gesamtschule

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden