Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Vive le Braille – Auftakt zum Jubiläumsjahr | www.absv.de

https://www.absv.de/aktuelles/meldungen/meldung/vive-le-braille-auftakt-zum-jubilaeumsjahr

Die Brailleschrift hat blinden Menschen den Zugang zu Bildung ermöglicht. In diesem Jahr jährt sich die Erfindung zum 200. Mal.
Zu diesem Anlass möchten wir Ihnen ein Gedicht von Patricia Sanders vorstellen, das die Bedeutung und

Vereinsnachrichten für November sind online | www.absv.de

https://www.absv.de/aktuelles/meldungen/meldung/vereinsnachrichten-fuer-november-sind-online-2

Höhepunkt in diesem Monat ist unsere Hilfsmittelausstellung am 20. und 21. November. Aber es gibt in den Vereinsnachrichten noch mehr zu entdecken!
sind dann in der Blindenhörbücherei, Auerbachstraße 5, Ihre kreativen Talente gefragt: Bringen Sie ein Gedicht

Offene Bühne | www.absv.de

https://www.absv.de/termine/kultur/termin/offene-buehne/datum/20240307

Natürlich ist auch das Vorlesen von Texten oder Rezitieren von Gedichten möglich.

Die Brailleschrift wird 200 Jahre alt - feiern Sie mit! | www.absv.de

https://www.absv.de/aktuelles/meldungen/meldung/die-brailleschrift-wird-200-jahre-alt-feiern-sie-mit

Im kommenden Jahr wird die Brailleschrift 200 Jahre alt. Sie ist nach Louis Braille benannt, der sie 1825 erfunden hat.
in einem Audio oder Video vorlesen eigene Texte mit Erfahrungsberichten, fiktiven Geschichten oder Gedichten

Nur Seiten von www.absv.de anzeigen

Stadtbibliothek Rosenheim: Kinderbibliothek

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/lesen-lernen/kinderbibliothek/

Schreibe ein Gedicht zu dem Buch Zeichne ein Comic von einem Lieblingskapitel Zeichne deinen Lieblingscharakter

Stadtbibliothek Rosenheim: Jugendbibliothek

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/lesen-lernen/jugendbibliothek/

Schreibe ein Gedicht zu dem Buch Zeichne ein Comic von einem Lieblingskapitel Zeichne deinen Lieblingscharakter

Stadtbibliothek Rosenheim: Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Dezember 2024

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter-dezember-2024/

Die bekannte Schauspielerin Michaela May hat ihre liebsten Texte, Gedichte und Erzählungen zum Fest der

Stadtbibliothek Rosenheim: Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Januar 2025

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter-januar-2025/

Jo Lendle hat ausführliche Recherchen betrieben und für seinen Roman Aufzeichnungen, Briefe und Gedichte

Nur Seiten von stadtbibliothek.rosenheim.de anzeigen

Kulturabend 2024 – Europaschule Köln

https://europaschulekoeln.eu/unser-kunstkalender-2025/

Unser Kulturabend am 17.12. zeigte einmal mehr, wie verschiedene Fachbereiche unserer Schule zusammenkommen, um einen Abend voller Kreativität, Vielfalt und Leidenschaft zu gestalten.
des Niederländischkurses, die italienische Gesangseinlage in Anlehnung an „Loss mer singe“ und das Gedicht

Projekttage "Change" 2024 - Europaschule Köln

https://europaschulekoeln.eu/projekttage-change-2024/

Die Projekttage „Change“, vom 24. – 26.06., boten unseren Schüler:innen eine einmalige Gelegenheit, den altbekannten Stundenplan kurz zu vergessen und stattdessen in selbstgewählte Projekte einzutauchen.
Egal ob Gedicht, Kurzgeschichte, Comic oder Theaterstück – in diesem Projekt konnten wir unserer Kreativität

3. Poetry Slam - Europaschule Köln

https://europaschulekoeln.eu/termin/3-poetry-slam/

19.11.24, 14:00
Info zum Format Poetry Slam: Ein Poetry Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Menschen selbstgeschriebene Gedichte

Kunst und Kultur - Europaschule Köln

https://europaschulekoeln.eu/lernen-und-leben/kunst-und-kultur/

Veranstaltung bringt Schüler:innen zusammen, die ihre kreativen Talente in Form von selbstgeschriebenen Gedichten

Nur Seiten von europaschulekoeln.eu anzeigen

Nedderdüütsch studeern // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/nedderdueuetsch-studeern-3353

Niederdeutsch soll sich als Unterrichtsfach an niedersächsischen Schulen etablieren – und auch als solches studiert werden können. Die Universität baut gerade ihr Studienangebot aus. Studierende können die Sprache schon heute als Schwerpunkt wählen.
Die Idee: Ein Gedicht entsteht dadurch, dass man in einem bestehenden Text die nicht benötigten Wörter

Bangemachen gilt nicht // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/bangemachen-gilt-nicht-3467

Vor 50 Jahren starb der Philosoph und Soziologe Theodor W. Adorno. Der Oldenburger Soziologe Stefan Müller-Dohm, Adorno-Biograf und Gründer der Adorno-Forschungsstelle an der Universität Oldenburg, blickt auf das Werk des Intellektuellen.
Für ihn, der mit dem Satz provoziert hat, ein Gedicht nach Auschwitz sei barbarisch, war die Vergangenheit

Glaube in der Isolation // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/glaube-in-der-isolation-3978

Religion ohne Gemeinschaft – ist das möglich? Im Interview erläutert der Oldenburger Religionspädagoge Joachim Willems, was die momentane Situation für die Kirchen bedeutet und ob Isolation auch Chancen eröffnen kann.
versucht, zur Ruhe zu kommen – mit Gebet und Meditation, oder auch, indem man beispielsweise in Ruhe ein Gedicht

Die unzähligen Briefe der Brüder Grimm // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/29/die-unzaehligen-briefe-der-brueder-grimm

dieser Stufe beginnt; wie viel aber noch vor uns liegt zeigt sich eben darin, daß ein so treffliches gedicht

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Medien in der Schule

https://www.medienanstalt-hessen.de/medien-in-der-schule/

Märchen/Gedicht Ein klassisches Märchen, ein Gedicht oder eine Ballade wird in verschiedenen Filmformaten

Medien in der Schule

https://www.medienanstalt-hessen.de/medienbildung/fortbildungen/medien-in-der-schule/

Märchen/Gedicht Ein klassisches Märchen, ein Gedicht oder eine Ballade wird in verschiedenen Filmformaten

Tipps für die Medienarbeit

https://www.medienanstalt-hessen.de/medienbildungszentren/sued/projekte/beispiele-aus-der-praktischen-medienarbeit/

Erklärfilme zur Bildgestaltung, Mikrofonierung, Kameraarbeit und C.
Projektmodul Märchen/Gedicht Medien in der Schule Im Rahmen einer Fortbildung wurden zum Thema Poesie

Nur Seiten von www.medienanstalt-hessen.de anzeigen

Die Fußballmeile | Stadt Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/WMG/projektarchiv/inhalt-iv_2.php

Auf dem Johannes-Rau Platz veranstalten wir zur WM 2006 ein großes Public Viewing mit zahlreichen Programmpunkten in der Barmer Fußgängerzone.
Begeisterung von Zuschauern und Gastgebern sorgten für ausgelassene Stimmung, so dass in Anlehnung an Heines Gedicht

Meldungen November 2017 | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/pressebereich/archiv_monate_jahr/november-17.php

diesem Jahr wieder am Welt-Pankreaskrebstag in lila Licht. 13.11.2017 Pressemeldung „MI POEMA – MEIN GEDICHT

Online-Angebote in Corona-Zeiten | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/homepage-meldungen-2021/online-angebote-in-corona-zeiten.php

Wir erhalten unser Musikschulangebot so gut wie möglich aufrecht. Auf dieser Seite sammeln wir verschiedene Online-Angebote, Übe-Videos, Workshops und mehr. Das Angebot wird ständig erweitert. Viel Spaß!
Teil 1 (Öffnet in einem neuen Tab) Lied | Frösche und Störche Teil 2 (Öffnet in einem neuen Tab) Gedicht

Peter Beicken | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/kulturpreis/beicken.php

Germanist und Sprachwissenschaftler, Prof. Dr. geb. 16. Mai 1943 in Wuppertal Förderpreisträger des Jahres 1983 Verleihung am 4. Februar 1984
Hiermit würdigt sie seine Gedichte, in deren gedrängten Bildern viel von der Landschaft, der Atmosphäre

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Rosina » Ingrid Hofer

https://www.ingridhofer.com/rosina/

Liebe Ingrid, für Deine lieben Weihnachtsgrüße und guten Wünsche im Newsletter sagen wir von Herzen DANKE. Nicht weniger herzlich mögen unsere Wünsche an euch
Und schließlich heißt es in einem alten Gedicht – denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz

Freundebuch Archive » Seite 3 von 11 » Ingrid Hofer

https://www.ingridhofer.com/category/freundebuch/page/3/

Hier kannst du dich in das Teddy Eddy Freundebuch eintragen!
Und schließlich heißt es in einem alten Gedicht – denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz

Otto Hofer » Gedichte und Geschichten, Lustenau

https://www.ingridhofer.com/otto-hofer/

Seine Gedichte und Geschichten begeisterten bei unzähligen Auftritten das Publikum.
Seine Gedichte und Geschichten und die über zehnjährige Auftrittsreihe mit den „Kleaborar Bahnteifl“,

Teddy Eddys Freundebuch. Wir freuen uns auf eure Einträge!

https://www.ingridhofer.com/freundebuch/

In Teddy Eddys Freundebuch sollen sich alle eintragen, die mit ihm Wunderbares, Sonderbares, Lustiges oder Aussergewöhnliches erlebt haben.
Und schließlich heißt es in einem alten Gedicht – denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz

Nur Seiten von www.ingridhofer.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

„Vital4Brain für Alt und Jung“ – BGZWN

https://www.bgzwn.at/vital4brain-fuer-alt-und-jung/

Zur Begrüßung trugen sie ein selbst verfasstes Gedicht vor, danach wurde Musik gemacht und einige Akrobatik-Kunststücke

2024 – Seite 7 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/2024/page/7/

Dezember gestaltetet die Kinder des Schulchores eine besinnliche Adventfeier mit Liedern und Gedichten

Adventfeier im Pensionistenheim Mater Salvatoris – BGZWN

https://www.bgzwn.at/adventfeier-im-pensionistenheim-mater-salvatoris/

, eine Block-und eine Querflöte unterstützten den Gesang und zwischendurch wurden auch wunderschöne Gedichte

Adventsingen 2023 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/adventsingen-2023/

Dezember gestaltetet die Kinder des Schulchores eine besinnliche Adventfeier mit Liedern und Gedichten

Nur Seiten von www.bgzwn.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Weil heute dein Geburtstag ist… – Grundschule Thurnau

https://grundschule-thurnau.de/details/weil-heute-dein-geburtstag-ist.html

…da haben wir gedacht!
Lieder, ein Gedicht, Schattenspiele und natürlich Geschenke machten den Tag perfekt.

Mini-Gregori am Seniorendorf - Grundschule Thurnau

https://grundschule-thurnau.de/details/mini-gregori-am-seniorendorf.html

schicken Hemden präsentierten sie noch einmal die einstudierten Volkstänze, trugen Lieder und das Gregori-Gedicht

Gregori im Seniorendorf - Grundschule Thurnau

https://grundschule-thurnau.de/details/gregori-im-seniorendorf.html

Hemden präsentierten unsere Kinder noch einmal die einstudierten Tänze, trugen Lieder und das Gregori-Gedicht

Gregori 2024 - Grundschule Thurnau

https://grundschule-thurnau.de/details/gregori-2024.html

Alle Klassen sangen gemeinsam das Gregori-Lied und zwei Kinder der 4a trugen das Gregori-Gedicht vor.

Nur Seiten von grundschule-thurnau.de anzeigen