Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Filmempfehlungen zur Winter- und Weihnachtszeit – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/filmempfehlungen-zur-winter-und-weihnachtszeit

Winterzeit ist Filmzeit. Bei trübem Wetter gemütlich auf dem Sofa einen Filmnachmittag erleben oder Kinderfilme zum Fest verschenken. SCHAU HIN! gibt Eltern und Großeltern Tipps zu neu erschienenen Filmen auf DVD und Blue-ray. So wird das Filmvergnügen garantiert altersgerecht und das Gesehene glänzt außerdem durch Qualität.
Aus Goethes Gedicht DER ZAUBERLEHRLING ist ein hoch spannender, fantasiereicher und stimmungsvoller Märchenfilm

Kindersuchmaschine fragFINN.de wird 10! – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/kindersuchmaschine-fragfinnde-wird-10

Seit 2007 hilft FINN Kindern zwischen sechs und 12 Jahren, altersgerechte Inhalte im Internet zu finden.
Bei einer Mitmach-Aktion können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit gemalten Bildern, Gedichten

Trend Podcasts – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/grundlagen/trend-podcasts

Podcasts werden auch bei Kindern immer beliebter. SCHAU HIN! empfiehlt Eltern, für ihre Kinder altersgerechte Angebote auszuwählen.
Zudem entwickeln sich eigene Sprachvorlieben, etwa für Geschichten, Witze oder Gedichte.

Kleinkinder und Medien – Elternwissen kompakt – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/kleinkinder-und-medien-elternwissen-kompakt

Gerade bei den allerersten Schritten in der Medienwelt ist die aufmerksame und sorgsame Begleitung der Eltern gefragt.
Der Lesekorb bietet eine große Auswahl an Märchen, Sagen, Fabeln und Gedichten und lädt so zum Stöbern

Nur Seiten von www.schau-hin.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veröffentlichungen – Hunsrückverein e.V.

https://hunsrueckverein.de/veroeffentlichungen/

Fester Einband, 80 Seiten, 1 Gedicht, 8 Erzählungen Preis 6,50 Euro erhältlich unter info@hunsrueckverein.de

Hunsrückverein Jahrbuch – Hunsrückverein e.V.

https://hunsrueckverein.de/hunsrueckverein-jahrbuch/

Schulze-Neuhoff – Das Kautenbachtal mit seinen heißen Thermalquellen Annette Tutas – Die Brennessel – Literatur – Gedicht

Nur Seiten von www.hunsrueckverein.de anzeigen

Victor – Klemperer – Jugendwettbewerb

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/victor-klemperer-jugendwettbewerb

Die Art des Beitrags ist frei wählbar: Ob Reportage, Dokumentation, Interview, Theaterstück, Gedicht,

Lebendig und vielfältig: Die Interkulturelle Woche 2020 in den Jugendmigrationsdiensten

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/lebendig-und-vielfaeltig

Das Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ machten die Jugendmigrationsdienste auch in der Corona-Pandemie erfahrbar. Mit kreativen Aktionen zelebrierten viele von ihnen trotz Beschränkungen die verbindende Kraft kultureller Vielfalt.
vielfältige Programm, das der JMD gewöhnlich auf die Beine stellt, erinnern eingestreute Rezepte und Gedichte

Isolation? Nein, danke! In der Gruppe aktiv trotz Pandemie

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/isolation-nein-danke-in-der-gruppe-aktiv-trotz-pandemie

Wer während der Pandemie an den Gruppenangeboten des Jugendmigrationsdienst (JMD) Uelzen teilnimmt, fühlt sich garantiert nicht einsam. Gemeinsam wird gebastelt, gekocht, gelernt – wenn nötig virtuell. So erfahren junge Frauen und Männer auch in schwierigen Zeiten Rückhalt, Gemeinschaft und Abwechslung.
Leute nicht nur aus Uelzen, sondern auch aus den Philippinen, Belarus, Österreich und Lettland ihre Gedichte

Nur Seiten von www.jugendmigrationsdienste.de anzeigen

Rosina » Ingrid Hofer

https://www.ingridhofer.com/rosina/

Liebe Ingrid, für Deine lieben Weihnachtsgrüße und guten Wünsche im Newsletter sagen wir von Herzen DANKE. Nicht weniger herzlich mögen unsere Wünsche an euch
Und schließlich heißt es in einem alten Gedicht – denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz

Freundebuch Archive » Seite 3 von 11 » Ingrid Hofer

https://www.ingridhofer.com/category/freundebuch/page/3/

Hier kannst du dich in das Teddy Eddy Freundebuch eintragen!
Und schließlich heißt es in einem alten Gedicht – denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz

Otto Hofer » Gedichte und Geschichten, Lustenau

https://www.ingridhofer.com/otto-hofer/

Seine Gedichte und Geschichten begeisterten bei unzähligen Auftritten das Publikum.
Seine Gedichte und Geschichten und die über zehnjährige Auftrittsreihe mit den „Kleaborar Bahnteifl“,

Teddy Eddys Freundebuch. Wir freuen uns auf eure Einträge!

https://www.ingridhofer.com/freundebuch/

In Teddy Eddys Freundebuch sollen sich alle eintragen, die mit ihm Wunderbares, Sonderbares, Lustiges oder Aussergewöhnliches erlebt haben.
Und schließlich heißt es in einem alten Gedicht – denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz

Nur Seiten von www.ingridhofer.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

„Vital4Brain für Alt und Jung“ – BGZWN

https://www.bgzwn.at/vital4brain-fuer-alt-und-jung/

Zur Begrüßung trugen sie ein selbst verfasstes Gedicht vor, danach wurde Musik gemacht und einige Akrobatik-Kunststücke

2024 – Seite 7 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/2024/page/7/

Dezember gestaltetet die Kinder des Schulchores eine besinnliche Adventfeier mit Liedern und Gedichten

Adventfeier im Pensionistenheim Mater Salvatoris – BGZWN

https://www.bgzwn.at/adventfeier-im-pensionistenheim-mater-salvatoris/

, eine Block-und eine Querflöte unterstützten den Gesang und zwischendurch wurden auch wunderschöne Gedichte

Adventsingen 2023 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/adventsingen-2023/

Dezember gestaltetet die Kinder des Schulchores eine besinnliche Adventfeier mit Liedern und Gedichten

Nur Seiten von www.bgzwn.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Der besondere Spirit des Next Einstein Forums | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/der-besondere-spirit-des-next-einstein-forums

Die Initiative „Next Einstein Forum“ hat in Kigali die bislang größte Wissenschaftskonferenz Afrikas veranstaltet.
Vielleicht, dass hier Panels über den Gender-Gap in Wissenschaft und Technologie mit einem Gedicht eröffnet

Die Allzeitorte – Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/allzeitorte-gemeinsam-mehr-bewegen/die-allzeitorte

Zusammen mit dem Bundesverband Soziokultur unterstützen wir zehn Tridems dabei, gemeinsam Ideen für niedrigschwellige Demokratiearbeit zu entwickeln und auszuprobieren.
Es kann auf Leinwand festgehalten, in Gedichte gegossen, per Text-zu-Bild-Funktion mittels KI visualisiert

„Unsere Erde hat hohes Fieber”

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/unsere-erde-hat-hohes-fieber

Wie können Zivilgesellschaft und internationalen Klimadiplomatie zusammenwirken? Ein Gespräch mit María Espinosa, ehemalige Außenministerin Ecuadors.
Ich lese immer wieder die Gedichte von Maya Angelou.

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

75 Jahre Aufstand im Warschauer Ghetto – Erklärung

https://www.dbjr.de/artikel/75-jahre-aufstand-im-warschauer-ghetto-erklaerung

Vor 75 Jahren, am 19. April 1943, am Abend des jüdischen Passover-Festes, begann der Aufstand im Warschauer Ghetto, den der israelische Lyriker Haim Gouri im Rückblick den verzweifelten Aufstand eines Volkes in größter Not nannte. Dieser von sämtlichen im Ghetto aktiven Jugendbewegungen angeführte Aufstand war der erste bedeutende Widerstand im von Nazi-Deutschland besetzten Europa.
„Alles erinnern, Erinnern – und nichts vergessen…“, schreibt Abraham Shlonsky in seinem Gedicht „Gelübde

Tastbuch: Kim und das Zauberhäschen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/origami.html

Das Gedicht muss sich reimen.

Übersicht: Lormen - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/lormen.html

Informationen zum Lormen und zu Hieronymus Lorm
DBSV-Sozialreferent Reiner Delgado hat das folgende Gedicht von Lorm vertont: Das Schicksal ist ein Wirbelwind

Lorm-Biographie - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/lorm-biographie.html

Biographie von Hieronymus Lorm
Jahrhunderts – kurz nach seiner Ertaubung – veröffentlichte Heinrich Landesmann seine ersten Gedichte

Sichtweisen im März: Braille, AMD und vieles mehr - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/sichtweisen-ausgabe-maerz-2025.html

uns auf eine kleine Lyrikreise und stellen einen Mann vor, der im Laufe seines langen Lebens rund 500 Gedichte

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden