Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Sommersingen 2025 | GS Bonifatius

https://www.paderborn.de/microsite/gsbonifatius/aktuelles-berichte-sommersingen-2025.php

Die Stufe 1 begrüßt den Sommer mit Liedern, Tänzen und Gedichten
Danach hat die Waschbärenklasse gemeinsam mit den Walen ein Gedicht aufgesagt und das Lied „Kommt alle

Kaiserpfalzen | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/Kaiserpfalz_Sehensw.php

Unterhalb des Domes liegen die Grundmauern der karolingischen Pfalz Karls des Großen. Die ottonisch-salische Pfalz wurde wieder aufgebaut und beherbergt heute das Museum in der Kaiserpfalz.
Ein Gedicht über die Sachsenbekehrung in dem Hofstil der damaligen Zeit verglich schon das Erscheinen

Neues aus dem Jahrgang 3 | GS Comeniusschule

https://www.paderborn.de/microsite/gs_comeniusschule/schulleben/jahrgang-3.php

Unsere 3. Klassen
Es fand eine Modenschau statt und einige Kinder stellten sich auch mit einem Gedicht vor.

Europaarbeit | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/rathaus-service/stadtportrait/staedtepartnerschaft-europaarbeit.php

Die Europäische Union bildet eine Gemeinschaft aus 27 Mitgliedsstaaten. Auch die rund 155.000 Einwohnenden in Paderborn nehmen aktiv am Leben in der Europäischen Union teil.
Entweder als Bild oder Skulptur, als Video, Gedicht oder Kurzprosa“, erklärte Heese den Wettbewerb.

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

God da Tamangur: Die Geschichte eines symbolträchtigen Waldes

https://www.wsl.ch/de/news/god-da-tamangur-die-geschichte-eines-symboltraechtigen-waldes/

Dichterinnen bis Naturschützer faszinierte der God da Tamangur. WSL-Forschende sind Zauber und Geschichte dieses Waldes nachgegangen.
Sein Gedicht «Tamangur» (s.o.) endet mit den Worten: «Rettet mit eurer Liebe unsere Sprache vor dem Schicksal

Zur Waldgeschichte von Tamangur – Nutzung, Struktur, Landschaft

https://www.wsl.ch/de/projekte/zur-waldgeschichte-von-tamangur-nutzung-struktur-landschaft/

Eingebettet in eine Moorlandschaft im hintersten Teil des Val S-charl im Unterengadin der «God da Tamangur», der höchst gelegene geschlossene Arvenwald Europas. Mittels einer interdisziplinären Methodenkombination wird dessen Entwicklung im Landschaftskontext untersucht.
Kerngebiet eines neu zu schaffenden Nationalparks gewählt werden, wurde in den 1920er Jahren aufgrund eines Gedichts

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Nikolaus war da – Martinusschule-Oberstadt

https://martinusschule-oberstadt.de/der-nikolaus-war-da/

Anschließend sangen die Kinder ihm entweder ein Lied oder sagten ein Gedicht auf.

Schul-ABC – Martinusschule-Oberstadt

https://martinusschule-oberstadt.de/unsere-schule/schul-abc/

Dies kann ein neues Lied (gesunden, geflötet, musikalisch begleitet), ein Gedicht, ein Tanz, eine Akrobatikaufführung

Nur Seiten von martinusschule-oberstadt.de anzeigen

Deutsch Gedichte schreiben

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/sprachen/deutsch/deutsch-schreiben/deutsch-kreatives-schreiben/deutsch-gedichte-schreiben

Weiterbildung Suche Suche Deutsch Schreiben © Avda, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Deutsch Schreiben Gedicht-Generatoren

Buchtipp: Buchstabenhausen – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/buchstabenhausen/

Das lustige Bilderbuch nimmt Kinder ab 4 Jahren mit auf eine spannende Erkundungstour durch das wimmelige Buchstabenhausen.
Zu jedem Buchstaben gibt es ein kleines poetisches Gedicht, das Erwachsene und Kinder dazu anregt, über

Nikolaus in den Aachener Schwimmbädern - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/nikolaus-aachen-schnwimmbaeder/

Auch in diesem Jahr lässt es sich der Nikolaus nicht nehmen, in den städtischen Aachener Schwimmhallen einen Zwischenstopp einzulegen
Er freut sich, wenn die Kinder ihm ein schönes Gedicht vortragen und hat sicherlich auch wieder eine

Schulen Archive - Seite 6 von 17 - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/tag/schulen/page/6/

Er beginnt sein Gedicht vorzutragen. Seine Stimme ist erst leise, dann lauter, immer sicher.

Schulen mit kulturellem Profil - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/schulen-mit-kulturellem-profil/

Kunst und Kultur im Schulalltag: 14 Schulen in der StädteRegion Aachen sind „Schulen mit kulturellem Profil“. Neugier wecken, Talente fördern
Er beginnt sein Gedicht vorzutragen. Seine Stimme ist erst leise, dann lauter, immer sicher.

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen

Die Tage neu zählen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-tage-neu-zaehlen

1582 verordnete Papst Gregor XIII. mit der Bulle „Inter gravissimas“ eine Kalenderreform. Astronomischen Beobachtungen zufolge erkannten Tycho Brahe und Johannes Kepler einen Berechnungsfehler im bisherigen Kalenderjahr. Das Jahr war bis dahin mit 365 Tagen und 6 Stunden angenommen worden, wobei es nach dieser julianischen Zählung (geführt unter Julius Cäsar) zu
Pabst was hast du angericht Mit deinem heillosen Gedicht, Daß du verkehret hast die Zeit, Dadurch irr

Elisabeth als Außenseiterin | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/elisabeth-als-aussenseiterin

Elisabeth machte wenig Hehl aus ihrer Abneigung gegenüber den erstarrten Traditionen des Wiener Hofes. Ihre liberale Einstellung ließ sie bald Zweifel an der Lebensfähigkeit der Monarchie entwickeln. Sie sah sich als Fremdkörper in der Hofgesellschaft und entzog sich zunehmend ihren Verpflichtungen als Kaiserin. Ihr letzter großer Auftritt in der Öffentlichkeit fand 1879
Gedicht von Kaiserin Elisabeth, zitiert nach: Hamann, Brigitte: Elisabeth.

'Wiener Tolerierte' als künftige Wirtschaftsmagnaten | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wiener-tolerierte-als-kuenftige-wirtschaftsmagnaten

Während der Großteil der jüdischen Bevölkerung am Rande der Gesellschaft lebte und in Ghettos abgeschoben wurde, trug eine kleine Gruppe jüdischer Financiers bereits zur Staatsfinanzierung bei. Diese „Hofjuden“ waren mit Sonderrechten und Privilegien ausgestattet, unter anderem wurden ihnen Steuern und Zölle erlassen. Die Familien Oppenheimer und Wertheimer zählten zu diesen
Gedicht des Prager Juden Abraham Trebitsch Georg Emanuel Opitz: Die polnischen Juden und der schwere

Herrschaftsrepräsentation in Bild und Frucht | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/herrschaftsrepraesentation-bild-und-frucht

Ferdinand I. beschäftigte seit 1531 Jakob Seisenegger (1505–1567) als Hofmaler. Dieser war auf Porträts spezialisiert und hielt Mitglieder der habsburgischen Familie in ganz Europa fest. Meist waren es – gemäß dem gängigen Typus höfischer Porträts – ganzfigurige Bildnisse, wobei Gewänder und Gesichter mit großer Detailtreue wiedergegeben wurden. Ab der Mitte des 16.
Gedicht von Gregorio Comanini, einem italienischen Gelehrten, zum Bildnis Rudolfs II. als Vertumnus.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stress durch Feuerwerk – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/stress-durch-feuerwerk/

Dithmarscher Feuerwerk „Meeresleuchten“ sorgt für Ärger im Nationalpark Wattenmeer
Dithmarschen stammenden Dichter Friedrich Hebbel (1813-1863) so beeindruckt, dass er hierzu dieses Gedicht

Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/westerhever/veranstaltungen-watt-erleben/abend-am-meer-durch-den-nationalpark-zum-leuchtturm/

Tickets online! Lernen sie Natur und Kultur rund um den Westerhever Leuchtturm bei einer Wattwanderung oder einer Führung mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Und während ein Gedicht uns innehalten lässt, ziehen mit etwas Glück die großen Gänseschwärme auf dem

Advent am Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/advent-am-wattenmeer/

NDR-Beitrag über Gedichte im Abendlicht
Advent am Wattenmeer NDR-Beitrag über Gedichte im Abendlicht 14.12.2021 Auf besonders stimmungsvolle

Stimmungsvolle Abendveranstaltungen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/stimmungsvolle-abendveranstaltungen/

Watt zum Sonnenuntergang, Sagen zur Nacht
dann gemeinsam den trockenfallenden Meeresboden im Abendlicht erkunden und vielleicht auch einigen Gedichten

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden