Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Weihnachtsfeier – Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/weihnachtsfeier-2

Alle lauschten gespannt, als die Klasse 1a mit dem Gedicht „Leo Spekulatius“ die Geschichte eines Lebkuchenmannes

Weihnachtsfeier - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/weihnachtsfeier-2?suche=

Alle lauschten gespannt, als die Klasse 1a mit dem Gedicht „Leo Spekulatius“ die Geschichte eines Lebkuchenmannes

Nikolausfeier 2018 - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/nikolausfeier-2018

trugen laut und deutlich das Nikolaus-ABC vor und wurden sehr vom Nikolaus gelobt, wie toll sie das Gedicht

Nikolausfeier 2018 - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/nikolausfeier-2018?suche=

trugen laut und deutlich das Nikolaus-ABC vor und wurden sehr vom Nikolaus gelobt, wie toll sie das Gedicht

Nur Seiten von www.schule-otterfing.de anzeigen

Eindrücke aus Auschwitz 2018 – LATINA August Hermann Francke

https://www.latina-halle.de/eindruecke-aus-auschwitz-2018/

Gedicht von Ulrike Pfalzgraf Für vollständigen Beitrag bitte Bild anklicken.

Europäischer Theaterabend – ein voller Erfolg – LATINA August Hermann Francke

https://www.latina-halle.de/europaeischer-theaterabend-ein-voller-erfolg/

weiteren emotionalen Höhepunkt bot eine Gastschülerin aus der Ukraine, die mit ihrem selbst geschriebenen Gedicht

Gedichte des Expressionismus im Leistungskurs Deutsch – LATINA August Hermann Francke

https://www.latina-halle.de/expressionismus-im-leistungskurs-deutsch/

Stadtsingechor Gedichte des Expressionismus im Leistungskurs Deutsch Home > Gedichte des Expressionismus

Kaden – Seite 9 – LATINA August Hermann Francke

https://www.latina-halle.de/author/manuel-kaden/page/9/

Januar 2023Geographie Auch in diesem Jahr hat uns der Verein Mohio besucht, […] weiterlesen Gedichte

Nur Seiten von www.latina-halle.de anzeigen

Ode » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/o/ode/

Juni 2024 Ode (1882) Ode (griechisch, „Gesang“), lyrisches Gedicht sowie die Komposition eines solchen

Parodest » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/p/parodest/

Dezember 2023 Parodest (1882) Parodest (griechisch) heißt der ein Gedicht oder einen Gesang parodierend

5. Schwarze Halbinseln: Synthese von Sprache und Klängen » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/die-verwendung-elektronischer-klaenge-in-der-musik-york-hoellers/5-schwarze-halbinseln-synthese-von-sprache-und-klaengen/

„Bereits in meiner Schulzeit fühlte ich mich von der visionären Bildwelt und elementaren Ausdruckskraft der Heymschen Dichtung stark angezogen, und der
Klangergebnis jedenfalls deutet schemenhaft auf das gegen Ende der Komposition komplett zu hörende Gedicht

Improvisieren » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/i/improvisieren/

Improvisieren] bezeichnet die Geschicklichkeit eines Tonsetzers, über ein von ihm noch nicht bearbeitetes Gedicht

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Der Grüffelo – Keine Angst (vor dem Grüffelo)!

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/keine-angst-vor-dem-grueffelo.html

Angst hat jedes Kind. Doch die Angst darf niemals zu groß werden. Um das zu verhindern, muss man das Gefühl der Angst verstehen und kennenlernen. Wie gut, dass es die Geschichte vom Grüffelo gibt! Aber es gibt noch viele andere Inspirationen und Tricks, wie du mit deinen Kindern über dieses wichtige Gefühl ins Gespräch kommen kannst. Außerdem erfährst du, wie deine Kinder mäusestark werden, um böse Monster in die Flucht zu schlagen. Und warum Singen gegen Angst hilft!
Oder wollt ihr lieber einen mäusestarken Abwehrzauber erfinden, zum Beispiel ein »Angst-weg-Gedicht«?

Der Grüffelo - Der Grüffelo und das Elfchen

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/der-grueffelo-und-das-elfchen.html

Kinder lieben Gedichte. Kinder lieben Reime. Die Reime im Grüffelo kennen alle. – Kinder lieben aber auch Elfchen – kleine Gedichte, die sich nicht reimen müssen.
April 2024 Der Grüffelo und das Elfchen Kinder lieben Gedichte. Kinder lieben Reime.

Der Grüffelo - Entdecken & Mitmachen!

https://www.grueffelo.de/entdecken-mitmachen/sprache.html

Natur entdecken Der Grüffelo und das Elfchen Kinder lieben Gedichte.

Der Grüffelo - Entdecken & Mitmachen!

https://www.grueffelo.de/entdecken-mitmachen/waldtagebuch.html

Natur entdecken Der Grüffelo und das Elfchen Kinder lieben Gedichte.

Nur Seiten von www.grueffelo.de anzeigen

Erneuter Erfolg der Großen Schule beim Schreibwettbewerb – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/erneuter-erfolg-der-grossen-schule-beim-schreibwettbewerb/

Auch beim diesjährigen Schul-Schreibwettbewerb, der vom VFL Wolfsburg gemeinsam mit Duden ausgerichtet wurde, nahmen Schülerinnen und Schüler der Großen Schule erfolgreich teil. Vorgabe war es, in …
Vorgabe war es, in den Kategorien Gedicht, Kurzgeschichte, Kommentar, Bericht oder der kreativen Kategorie

Wörter – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/wrter/

Die 5a hat sich im letzten Halbjahr in den Verfügungsstunden auch viel mit dem Thema Kommunikation beschäftigt. Wörter können viel kaputt machen, aber auch ganz viele Türen öffnen. Die positive Kra…
Das Gedicht von Ismet: Wörter Das Gedicht von Lucas: Wörter Das Gedicht von Emmi: Wörter KategorienAktuelles

Kreise, Portale und andere künstlerische Dimensionen – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/kreise-portale-und-andere-kuenstlerische-dimensionen/

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Große Schule haben die Ausstellung „Firmament und Fermentation“ von Constanze Böhm und Esther Hagenmaier im Kunstverein Wolfenbüttel besucht und die raumgrei…
Eine kreisrunde, rote Buntstiftzeichnung, die wie ein Herzbruch anmutet, führte in einem Gedicht von

Weihnachtsgottesdienst der Großen Schule – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/weihnachtsgottesdienst-der-grossen-schule/

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, dem 20.12.24, versammelte sich die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Große Schule Wolfenbüttel in der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis zu einem Weihna…
wurde der Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelium des Matthäus gelauscht, ein selbstgeschriebenes Gedicht

Nur Seiten von www.grosse-schule.de anzeigen

Das Läusegedicht

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/das-l-usegedicht

Martin Baltscheit thematisiert diese mit Ekel und Scham besetze Situation in einem Gedicht.

Ich bin’s, Kitty

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/ich-bin-s-kitty

Dieses Gedicht ist von Kitty. Bei jedem Gedicht hat es noch ein Bild, immer in vier Farben.

City down under

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/city-down-under

„Wellen unterm Steg, klatschen laut wie Mutters Hand, Seepocken sind scharf.“  Jeremy findet dieses Gedicht

Der arme Peter

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/der-arme-peter

So beginnt Heinrich Heine sein Gedicht „Der arme Peter“, das 1822 im Rahmen des Zyklus »Junge Leiden«

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/jul2006.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Juli 2006): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
„Ihre anregende Seite über Wasserbären hat mich veranlaßt, diesen außergewöhnlichen Lebewesen ein Gedicht

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/okt2021/okt2021.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe September 2021): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Ihre anregende Seite über Wasserbären hat mich veranlasst, diesen außergewöhnlichen Lebewesen ein Gedicht

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mar2007.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe März 2007): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Lesen Sie gleich jetzt Terry McGarrys Gedicht: „Do not disturb … do not trample on the tardigrade

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunst & Musik – Ausstellung im Konzertsaal zu Schumanns Märchenbildern –

https://www.schumann-zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2024/11/445.php?s=02b1770870453c38993effad952be0b6

Robert-Schumann-Hauses Zwickau werden 16 Illustrationen Julia Küßwetters zu Schumanns Märchenbildern op. 113 nach einem Gedicht

Kunst & Musik – Ausstellung im Konzertsaal zu Schumanns Märchenbildern -

https://www.schumann-zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2024/11/445.php

Robert-Schumann-Hauses Zwickau werden 16 Illustrationen Julia Küßwetters zu Schumanns Märchenbildern op. 113 nach einem Gedicht

Museumsnacht am 21. Oktober -

https://www.schumann-zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2023/10/404.php

auf Schellackplatten, mit Liedern und Moritaten zu Gitarrenbegleitung und in einem Vortrag über ein Gedicht

Museumsnacht am 21. Oktober -

https://www.schumann-zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2023/10/404.php?s=524ced24114fa74eb9cd3a53ffd0b8d9

auf Schellackplatten, mit Liedern und Moritaten zu Gitarrenbegleitung und in einem Vortrag über ein Gedicht

Nur Seiten von www.schumann-zwickau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden