Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Die schönsten Gedichte für Kinder aus 4 Jahrhunderten  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3229-zauberwort-die-schoensten-gedichte-fuer-kinder-aus-4-jahrhunderten/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Verleiht dem Gedicht eigene Vorstellungen, Gefühle und Gedanken.

Heute tanzen alle Sterne  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/363-heute-tanzen-alle-sterne/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Vielleicht auch eine Chance für Gedicht-Neulinge mit weniger Ausdauer: Die literarischen Kleinformen

Die schönsten Gedichte...  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3195-ich-liebe-dich-wie-apfelmus-die-schoensten-gedichte/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Zwischen den einzelnen Gedicht-Zyklen erklingt sehr gut ausgewählte Musik.

Lieber, guter Weihnachtsmann.  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/594-lieber-guter-weihnachtsmann/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Ergänzt wird die Kompilation durch das titelgebende Gedicht vom „Lieben guten Weihnachtsmann“.

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Gedichtanalyse: ein Beispiel „Sehnsucht“ von Eichendorff

https://onlineuebung.de/deutsch/gedichtanalyse-beispiel-sehnsucht/

Gedichtanalyse: ein Beispiel – anhand des Gedichtes ‚Sehnsucht‘ von Joseph von Eichendorff – onlineuebung.de
Das vorliegende Gedicht lässt sich wie folgt analysieren: Es besteht aus drei Strophen mit jeweils acht

Muster-Gedichtanalyse - Deutschunterricht - Klasse 11

https://onlineuebung.de/deutsch/gedichtanalyse/muster-gedichtanalyse/

Muster-Gedichtanalyse – Deutschunterricht – Klasse 11 – Gymnasium – onlineuebung.de – Macht Lernen leichter.
Das Gedicht „In der Fremde“, geschrieben von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1833, handelt von dem

Gedichtanalyse - Struktur - Checkliste - Formulierungsbeispiele ✔

https://onlineuebung.de/deutsch/gedichtanalyse-struktur-checkliste-formulierungsbeispiele/

Gedichtanalyse – Struktur – Checkliste – Formulierungsbeispiele ✔ Welche Struktur und was gehört in eine Gedichtanalyse, … ?
Analyse der Form Das vorliegende Gedicht lässt sich wie folgt analysieren: Es besteht aus x Strophen

Inhaltsangabe - Aufbau üben

https://onlineuebung.de/deutsch/inhaltsangabe-aufbau-ueben/

Inhaltsangabe – Aufbau üben – Einleitung, Hauptteil, Schluss – Was gehört wohin und welche Formulierungen verwendet man wo?
Einleitung Hauptteil Schluss Die Fabel / Geschichte / Gedicht / …, wurde 1900 veröffentlicht und

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche ǀ Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice ǀ Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/altersstufen/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=subject%3AArbeit%2C+Wirtschaft%2C+Technik&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=subject%3ABiologie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=target%3ASekundarstufe&tx_solr%5Bfilter%5D%5B3%5D=topicgroup%3AKlima&tx_solr%5Bpage%5D=5

(Basisvariante) Vom Gedicht bis zum Gesetz: Die Schüler*innen lernen anhand von Zitaten unterschiedliche

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Therapie zur Leidenschaft / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/malerei/von-der-therapie-zur-leidenschaft/

Maler und Malen in: Rosshalde, Roman 1914 (beschreibt die Künstlerehe eines Malers) Malerfreude, Gedicht

Malerfreunde / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/malerei/malerfreunde/

Castagnola bei Lugano ließ er sich 1944 in der Casa Camuzzi in Montagnola nieder. 1953 schrieb Hesse das Gedicht

Lebensstationen / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/biografie/lebensstationen/

Im Maulbronner Kreuzgang, Gedicht von Hermann Hesse 1914 Die Casa Camuzzi in Montagnola Suhrkamp Verlag

Startseite / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/

06.04.2023 „Stunden im Garten“ – Rezitation und Musik in Calw Die „Stunden im Garten“, ein monologisches Gedicht

Nur Seiten von www.hermann-hesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Führe ein Naturtagebuch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2016/11/11/fuehre-eine-naturtagebuch/

Wenn du die Natur einmal ganz genau unter die Lupe nehmen möchtest, hilft dir ein Naturtagebuch. Schau dir alles in der Natur an, was dich interessiert. Du kannst alles in deiner Umgebung betrachten. Beobachte welche Vögel deinen Lieblingsbaum besuchen oder wie die Pflanzen auf deinem Balkon wachsen. Oder du gehst einmal auf eine Wiese oder… Weiterlesen »
Du kannst aber auch Geschichten oder Gedichte über deine Lieblingstiere und Lieblingspflanzen schreiben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview Botschafter Polen Jerzy Margański – Erster Weltkrieg – Polen heute | Frankreich, Deutschland für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/interviews/botschafter-polen.html

Interview: Was macht ein Botschafter? Warum sind Polen daran interessiert, in Deutschland zu leben? Jerzy Margański, Botschafter der Republik Polen in Deutschland, spricht über seinen Beruf, die deutsch-französisch-polnische Freundschaft – Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder
Es gab gerade im Ersten Weltkrieg Dichter, die im Schützengraben Gedichte geschrieben haben.

Spezial Medien, Presse, Journalismus - Interviews mit Medienprofis: Herausgeber einer Jugendzeitschrift

https://www.boeser-wolf.schule.de/unterwegs-enroute/itws/GEOado_de.htm

Was macht man als Herausgeber einer Zeitschrift? Interviews mit erfahrenen Journalisten, die Tipps geben, was man als Journalist machen sollte oder nicht machen darf
am Anfang, als wir feststellten, dass wir so viele Leserbriefe in Umschlägen mit tollen Zeichnungen, Gedichten

Spezial Medien, Presse, Journalismus - Interviews mit Medienprofis: Chefredakteurin einer Kinderzeitschrift

https://www.boeser-wolf.schule.de/unterwegs-enroute/itws/astrapi_de.htm

Was macht man als Redakteurin bei ASTRAPI: Interviews mit erfahrenen Journalisten, die Tipps geben, was man als Journalist machen sollte oder nicht machen darf
Wir bekommen ungefähr 300 bis 400 Briefe pro Monat, Liebesbriefe, Gedichte, auch Themenvorschläge, es

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Goethe, Metamorphose d. Pflanzen

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Goethe/Kap1.htm

Darum ist das Gedicht durchzogen von Wendungen wie „heiliges Rätsel“, „geweihter Altar“,  „ewige

Aufklaerung

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Aufkl.htm

Sara Sampson“(1755), die Komödie „Minna von Barnhelm“ oder „Das Soldatenglück“(1763) mit dem Gedicht

Ritterdichtung

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Ritterdichtung/Seite025.html

Das Gedicht MF 53,31 ,     „Si waenent sich dem tode verzin…“ (18.) nimmt in der Reihe der Lieder Friedrichs

Sturm und Drang

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Vormaerz1.html

Nebeneinander verlaufende Handlungen  d) Vertreter Heinrich Heine (Buch der Lieder, Neue Gedichte, Gedicht

Nur Seiten von www.deutschonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laterne, Laterne

https://www.liederprojekt.org/lied30275-Laterne_Laterne.html

Jahrhunderts gesungen Text: geht vermutlich auf das Gedicht
Jahrhunderts gesungen Text: geht vermutlich auf das Gedicht „Mit einer Handlaterne“ von Theodor Storm

Laterne, Laterne

https://liederprojekt.org/lied30275-Laterne_Laterne.html

Jahrhunderts gesungen Text: geht vermutlich auf das Gedicht
Jahrhunderts gesungen Text: geht vermutlich auf das Gedicht „Mit einer Handlaterne“ von Theodor Storm

U Milice / Milica, oh Milica

https://liederprojekt.org/lied39216-U_Milice-Milica_oh_Milica.html

»U Milice / Milica, oh Milica« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schindler & Band, Vokalhelden der Berliner Philharmoniker, Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich Melodie und Text: volkstümlich Von den Vokalhelden der Berliner Philharmoniker für das Liederprojekt gesungen. – 1. U Milice, u Milice duge trepavice, u Milice, u Milice duge trepavice. Prekrile joj, prekrile joj, rumen‘ jagodice, jagodice, jagodice I bijelo lice.
ach“ s = stimmloses „ß“ v = stimmloses „w“ wie in „Vase“ Dieses Lied ist ein vertontes lyrisches Gedicht

U Milice / Milica, oh Milica

https://www.liederprojekt.org/lied39216-U_Milice-Milica_oh_Milica.html

»U Milice / Milica, oh Milica« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schindler & Band, Vokalhelden der Berliner Philharmoniker, Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich Melodie und Text: volkstümlich Von den Vokalhelden der Berliner Philharmoniker für das Liederprojekt gesungen. – 1. U Milice, u Milice duge trepavice, u Milice, u Milice duge trepavice. Prekrile joj, prekrile joj, rumen‘ jagodice, jagodice, jagodice I bijelo lice.
ach“ s = stimmloses „ß“ v = stimmloses „w“ wie in „Vase“ Dieses Lied ist ein vertontes lyrisches Gedicht

Nur Seiten von liederprojekt.org anzeigen

Wiberg, Harald | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/harald-wiberg

Nach einem schwedischen Gedicht von Viktor Rydberg aus dem Jahr 1881 erzählen sie das Wintermärchen vom
Nach einem schwedischen Gedicht von Viktor Rydberg aus dem Jahr 1881 erzählen sie das Wintermärchen vom

Buchstabenhausen | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/buchstabenhausen/9783751204408

Zu jedem Buchstaben gibt es ein kleines poetisches Gedicht, das Erwachsene und Kinder dazu anregt, über

Ziehst du mich an? | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/ziehst-du-mich/9783789173332?m=r

read more more about the person Downloads Cover for download English fact sheet Tags Gedicht activities

Der Pudel trinkt Sprudel | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/der-pudel-trinkt-sprudel/9783789179365?m=r

the person Downloads Cover for download English fact sheet Tags rhymes everyday-life animals Gedicht

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen