Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

BIBB / Gebärdensprache

https://www.bibb.de/de/gebaerdensprache.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
BP: Informationen in deutscher Gebärdensprache (DGS)   Hinweis: Dieses Video ist über den Youtube-Kanal

BIBB / Gebärdensprache

https://www.bibb.de/de/119257.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
BP: Projekt DABEI – Video in Gebärdensprache Hinweis: Dieses Video ist über den Youtube-Kanal des BIBB

BIBB / Erklärung zur Barrierefreiheit

https://www.bibb.de/de/erklaerung-barrierefreiheit.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Informationen in deutscher Gebärdensprache (DGS) wurden überarbeitet und am 01.12.2020 aktualisiert veröffentlicht

BIBB / Leichte Sprache

https://www.bibb.de/de/leichtesprache.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Nach dem Klick auf das Wort Gebärdensprache gelangen Sie zu Informationen in Deutscher Gebärdensprache

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Gebärdensprache: BKK Family Plus

https://www.bkk-familyplus.de/gebaerdensprache

Kinderwunsch Schwangerschaft Baby Kinder Teenager & junge Erwachsene Gebärdensprache   Hier

Gebärdensprache: BKK Family Plus

https://bkk-familyplus.de/gebaerdensprache

Kinderwunsch Schwangerschaft Baby Kinder Teenager & junge Erwachsene Gebärdensprache   Hier

Gebärdensprache: BKK Family Plus - Verbund Plus

https://bkk-familyplus.de/verbundplus/gebaerdensprache

Schwangerschaft Baby Kinder Teenager & junge Erwachsene Gebärdensprache   Hier finden Sie das

Sitemap: BKK Family Plus

https://www.bkk-familyplus.de/sitemap

Baby Kinder Teenager & junge Erwachsene bkk-verbundplus Erklärung zur Barrierefreiheit Gebärdensprache

Nur Seiten von bkk-familyplus.de anzeigen

Gebärdensprache

https://www.technoseum.de/gebaerdensprache/

Gebärdensprache So erreichst Du uns: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

App | TECHNOSEUM

https://www.technoseum.de/app/

✓ Persönlicher Guide Besuch ► Touren durch die Ausstellung ► Highlights entdecken ✚ kostenfrei downloaden!
Unsere Highlight-Tour durch die Dauerausstellung gibt es auch in Deutscher Gebärdensprache.

Infos zum Besuch | TECHNOSEUM

https://www.technoseum.de/besuchen/

►Preise & Öffnungszeiten ►Events ►Gastronomie ►Anfahrt & Parken
Regelmäßig bieten wir auch öffentliche Führungen für Sehgeschädigte und in Gebärdensprache an.

Erklärfilme

https://www.technoseum.de/erklaerfilme/

Alle Filme verfügen über Gebärdensprache.

Nur Seiten von www.technoseum.de anzeigen

Gemeinde Schwanau | Gebärdensprache |  

https://www.schwanau.de/de/rathaus-verwaltung/impressum-service/gebaerdensprache

Gemeinde Schwanau
Service Service Datenschutz Impressum Inhaltsverzeichnis Navigationshilfe Suche Leichte Sprache Gebärdensprache

Gemeinde Schwanau | Gebärdensprache |  

https://www.schwanau.de/index.php?id=471

Gemeinde Schwanau
Service Service Datenschutz Impressum Inhaltsverzeichnis Navigationshilfe Suche Leichte Sprache Gebärdensprache

Gemeinde Schwanau | Inhaltsverzeichnis |  

https://www.schwanau.de/de/rathaus-verwaltung/impressum-service/inhaltsverzeichnis

Gemeinde Schwanau
Service Service Datenschutz Impressum Inhaltsverzeichnis Navigationshilfe Suche Leichte Sprache Gebärdensprache

Gemeinde Schwanau | Inhaltsverzeichnis |  

https://www.schwanau.de/index.php?id=50

Gemeinde Schwanau
Service Service Datenschutz Impressum Inhaltsverzeichnis Navigationshilfe Suche Leichte Sprache Gebärdensprache

Nur Seiten von www.schwanau.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

https://www.gruene-hessen.de/landtag/?newsletter=haenden-verstehen-lernen-gebaerdensprache

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Gebärdensprache jetzt an allen hessischen Schulen als Wahlfach – Mit der Einführung der Deutschen Gebärdensprache als Wahlfach in hessischen Schulen setzt die Landesregierung
Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 01.03.2017 Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 31 – 6. März 2017 Archive - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-31-3-maerz-2017/?d=druckvorschau

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, unsere aktuelle Stunde haben wir im letzten Plenum der modernen Verkehrspolitik gewidmet. Denn aus der Landeshauptstadt hat uns in diesen Tagen eine gute Nachricht erreicht: Die Citybahn Wiesbaden wird gebaut. Die Stadtverordnetenversammlung hat den Beginn der Vorplanungen genehmigt und damit den Startschuss für ein zukunftsorientiertes Verkehrsprojekt und einen klima- und umweltschonenden Personennahverkehr gegeben. Sie kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege beitragen, motiviert Personen vom Auto auf die Bahn umzusteigen und hilft dabei, die Stickstoffdioxid Belastung in Wiesbaden zu verringern und Luftreinhaltung zu verbessern. Dass die Citybahn nun doch ins Rollen kommt, ist auch mit dieser Landesregierung und dem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir zu verdanken, der das Projekt aktiv unterstützt, in Berlin dafür geworben und bereits knapp 500.000 Euro für die Planung freigegeben hat. Ohne diese Unterstützung hätte die Citybahn keine Chance gehabt. Thema unseres diesmaligen Setzpunktes war das WIR-Programm und die Integrationspolitik der schwarz-grünen Landesregierung. Integration ist ein langfristiger Prozess, der aktiv gestaltet werden muss. Hier knüpft das WIR-Programm an und hilft, Integration vor Ort nachhaltig und passgenau zu gestalten. Wir freuen uns, dass das WIR-Programm zur Integration 2017 deutlich ausgeweitet, verbessert und die Mittel erhöht wurden. Das WIR-Programm ist bundesweit einmalig und wurde jetzt um ein Vielfaches verbessert: So hat sich die Finanzierung seit 2015 von 3,1 auf jetzt 8,85 Millionen Euro fast verdreifacht. Die GRÜNE Fraktion hat Anfang Februar ein Positionspapier zu aktuellen Fragen der Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik verabschiedet. Wir beobachten mit Sorge, dass die bundesweite Debatte derzeit von immer neuen, immer schneller vorgetragenen Vorschlägen geprägt ist. Uns geht es darum vorhandene Probleme tatsächlich zu lösen und uns gegen die Symbolpolitik zu stellen, die Handeln nur vortäuscht. Ernste und herausfordernde Zeiten erfordern eine ernsthafte und verantwortliche Politik. Mit unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie durch Werteorientierung, Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit auch auf Bundesebene eine verantwortliche Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik gestaltet werden kann. Zu diesen und anderen Themen mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
mehr Video: Rede von Marcus Bocklet Video: Rede von Jo Dreiseitel Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 31 – 6. März 2017 Archive - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-31-3-maerz-2017/

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, unsere aktuelle Stunde haben wir im letzten Plenum der modernen Verkehrspolitik gewidmet. Denn aus der Landeshauptstadt hat uns in diesen Tagen eine gute Nachricht erreicht: Die Citybahn Wiesbaden wird gebaut. Die Stadtverordnetenversammlung hat den Beginn der Vorplanungen genehmigt und damit den Startschuss für ein zukunftsorientiertes Verkehrsprojekt und einen klima- und umweltschonenden Personennahverkehr gegeben. Sie kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege beitragen, motiviert Personen vom Auto auf die Bahn umzusteigen und hilft dabei, die Stickstoffdioxid Belastung in Wiesbaden zu verringern und Luftreinhaltung zu verbessern. Dass die Citybahn nun doch ins Rollen kommt, ist auch mit dieser Landesregierung und dem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir zu verdanken, der das Projekt aktiv unterstützt, in Berlin dafür geworben und bereits knapp 500.000 Euro für die Planung freigegeben hat. Ohne diese Unterstützung hätte die Citybahn keine Chance gehabt. Thema unseres diesmaligen Setzpunktes war das WIR-Programm und die Integrationspolitik der schwarz-grünen Landesregierung. Integration ist ein langfristiger Prozess, der aktiv gestaltet werden muss. Hier knüpft das WIR-Programm an und hilft, Integration vor Ort nachhaltig und passgenau zu gestalten. Wir freuen uns, dass das WIR-Programm zur Integration 2017 deutlich ausgeweitet, verbessert und die Mittel erhöht wurden. Das WIR-Programm ist bundesweit einmalig und wurde jetzt um ein Vielfaches verbessert: So hat sich die Finanzierung seit 2015 von 3,1 auf jetzt 8,85 Millionen Euro fast verdreifacht. Die GRÜNE Fraktion hat Anfang Februar ein Positionspapier zu aktuellen Fragen der Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik verabschiedet. Wir beobachten mit Sorge, dass die bundesweite Debatte derzeit von immer neuen, immer schneller vorgetragenen Vorschlägen geprägt ist. Uns geht es darum vorhandene Probleme tatsächlich zu lösen und uns gegen die Symbolpolitik zu stellen, die Handeln nur vortäuscht. Ernste und herausfordernde Zeiten erfordern eine ernsthafte und verantwortliche Politik. Mit unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie durch Werteorientierung, Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit auch auf Bundesebene eine verantwortliche Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik gestaltet werden kann. Zu diesen und anderen Themen mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
mehr Video: Rede von Marcus Bocklet Video: Rede von Jo Dreiseitel Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 31 – 6. März 2017 Archive - Seite 2 von 2 - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-31-3-maerz-2017/page/2/

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, unsere aktuelle Stunde haben wir im letzten Plenum der modernen Verkehrspolitik gewidmet. Denn aus der Landeshauptstadt hat uns in diesen Tagen eine gute Nachricht erreicht: Die Citybahn Wiesbaden wird gebaut. Die Stadtverordnetenversammlung hat den Beginn der Vorplanungen genehmigt und damit den Startschuss für ein zukunftsorientiertes Verkehrsprojekt und einen klima- und umweltschonenden Personennahverkehr gegeben. Sie kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege beitragen, motiviert Personen vom Auto auf die Bahn umzusteigen und hilft dabei, die Stickstoffdioxid Belastung in Wiesbaden zu verringern und Luftreinhaltung zu verbessern. Dass die Citybahn nun doch ins Rollen kommt, ist auch mit dieser Landesregierung und dem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir zu verdanken, der das Projekt aktiv unterstützt, in Berlin dafür geworben und bereits knapp 500.000 Euro für die Planung freigegeben hat. Ohne diese Unterstützung hätte die Citybahn keine Chance gehabt. Thema unseres diesmaligen Setzpunktes war das WIR-Programm und die Integrationspolitik der schwarz-grünen Landesregierung. Integration ist ein langfristiger Prozess, der aktiv gestaltet werden muss. Hier knüpft das WIR-Programm an und hilft, Integration vor Ort nachhaltig und passgenau zu gestalten. Wir freuen uns, dass das WIR-Programm zur Integration 2017 deutlich ausgeweitet, verbessert und die Mittel erhöht wurden. Das WIR-Programm ist bundesweit einmalig und wurde jetzt um ein Vielfaches verbessert: So hat sich die Finanzierung seit 2015 von 3,1 auf jetzt 8,85 Millionen Euro fast verdreifacht. Die GRÜNE Fraktion hat Anfang Februar ein Positionspapier zu aktuellen Fragen der Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik verabschiedet. Wir beobachten mit Sorge, dass die bundesweite Debatte derzeit von immer neuen, immer schneller vorgetragenen Vorschlägen geprägt ist. Uns geht es darum vorhandene Probleme tatsächlich zu lösen und uns gegen die Symbolpolitik zu stellen, die Handeln nur vortäuscht. Ernste und herausfordernde Zeiten erfordern eine ernsthafte und verantwortliche Politik. Mit unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie durch Werteorientierung, Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit auch auf Bundesebene eine verantwortliche Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik gestaltet werden kann. Zu diesen und anderen Themen mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
mehr Video: Rede von Marcus Bocklet Video: Rede von Jo Dreiseitel Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Rundgang in Gebärdensprache: Verordnet, Verbot(t)en, Verkündet – Auf Tour mit dem Ausrufer | Die Stadt

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/events/2025-09-05-StadtrundgangGebaerdenspracheAusrufer.php?p=22791%2C3939%2C76868%2C%2Ftourismus-kultur%2Fveranstaltungen%2Fveranstaltungskalender.php%2C276328

Die Führung wird simultan in Gebärdensprache übersetzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
September 2025 16:00 bis 18:00 Öffentliche Führung in Gebärdensprache © Verkehrsverein Paderborn e.V

Rundgang in Gebärdensprache: Verordnet, Verbot(t)en, Verkündet - Auf Tour mit dem Ausrufer | Die Stadt

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/events/2025-09-05-StadtrundgangGebaerdenspracheAusrufer.php

Die Führung wird simultan in Gebärdensprache übersetzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
September 2025 16:00 bis 18:00 Öffentliche Führung in Gebärdensprache © Verkehrsverein Paderborn e.V

Workshop zum Stärken der Resilienz | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/guiapplications/newsdesk/publications/Stadt_Paderborn/109010100000306228.php?p=22791%2C6130%2C6257%2C%2Frathaus-service%2Fnews%2Fnewsdesk-suche.php%2C306228

Insbesondere für Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung
Wer eine Höranlage oder Gebärdensprache benötigt, Rollstuhlnutzer*in ist und/oder eine Assistenz mitbringt

Informationen zur Europawahl in einfacher Sprache | Wahlen

https://www.paderborn.de/microsite/wahlen/wahlen/informationen-zur-europawahl-in-einfacher-sprache.php

Am 9. Juni 2024 ist Europa-Wahl. Das Wahl-Recht ist ein wichtiger Teil unserer Demokratie. Durch Wahlen können Bürgerinnen und Bürger die Politik mitbestimmen. Bei der Europa-Wahl haben Menschen mit Behinderungen das gleiche Recht wie alle anderen, ihre Vertreter im Europäischen Parlament zu wählen.
2024_SPD_Europawahl_Programm_LS.docx  (Öffnet in einem neuen Tab) Und es gibt ein Wahl-Programm in Gebärdensprache

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Gebärdensprache – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/meta/gebaerdensprache

Arbeit und Aufgaben des Bundesfamilien­ministeriums gebaerdensprache-aufgaben Das Bundesfamilienministerium ist zuständig für die Politikbereiche „Familie“, „Ältere Menschen“…
Deutsche Gebärdensprache Hintergrundinformation Arbeit und Aufgaben des Bundesfamilien­ministeriums

Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen im Leben gehörloser Frauen" - Hintergrund, Inhalte und Ziele in Deutscher Gebärdensprache

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/mediathek/-diskriminierungs-und-gewalterfahrungen-im-leben-gehoerloser-frauen-hintergrund-inhalte-und-ziele-in-deutscher-gebaerdensprache-83700

Eine neue Studienauswertung hat Diskriminierung und Gewalt gegen gehörlose Frauen untersucht. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen stellt das…
Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen im Leben gehörloser Frauen“ – Hintergrund, Inhalte und Ziele in Deutscher Gebärdensprache

Gewalterfahrungen im Leben gehörloser Frauen" - mehrfaches und kumulatives Gewalterleben in Deutscher Gebärdensprache

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/mediathek/-diskriminierungs-und-gewalterfahrungen-im-leben-gehoerloser-frauen-mehrfaches-und-kumulatives-gewalterleben-in-deutscher-gebaerdensprache-83706

Eine neue Studienauswertung hat Diskriminierung und Gewalt gegen gehörlose Frauen untersucht. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen stellt das…
Gewalterfahrungen im Leben gehörloser Frauen“ – mehrfaches und kumulatives Gewalterleben in Deutscher Gebärdensprache

Gewalterfahrungen im Leben gehörloser Frauen" - Workshop Gehörlose Frauen als Expertinnen in Deutscher Gebärdensprache

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/mediathek/-diskriminierungs-und-gewalterfahrungen-im-leben-gehoerloser-frauen-workshop-gehoerlose-frauen-als-expertinnen-in-deutscher-gebaerdensprache-83708

Eine neue Studienauswertung hat Diskriminierung und Gewalt gegen gehörlose Frauen untersucht. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen stellt das…
Gewalterfahrungen im Leben gehörloser Frauen“ – Workshop Gehörlose Frauen als Expertinnen in Deutscher Gebärdensprache

Nur Seiten von www.bmbfsfj.bund.de anzeigen