Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Göttinger Minischwein: Tierpark Zittau – Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/goettingerminischwein/?L=0

Göttinger minischwein Minischweine wurden eigentlich für den Einsatz in der Forschung gezüchtet.
Das Göttinger Minischwein entwickelte man zu Beginn der 1960er Jahre an der Universität Göttingen aus

Göttinger Minischwein: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/goettingerminischwein/?L=1%27nvOpzp%3B%2BAND%2B1%3D1%2BOR%2B%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C%26

Göttinger minischwein Minischweine wurden eigentlich für den Einsatz in der Forschung gezüchtet.
Das Göttinger Minischwein entwickelte man zu Beginn der 1960er Jahre an der Universität Göttingen aus

Göttinger Minischwein: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/goettingerminischwein/?L=1%27nvOpzp%3B%2BAND%2B1%3D1%2BOR%2B%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C

Göttinger minischwein Minischweine wurden eigentlich für den Einsatz in der Forschung gezüchtet.
Das Göttinger Minischwein entwickelte man zu Beginn der 1960er Jahre an der Universität Göttingen aus

Göttinger Minischwein: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/goettingerminischwein/?L=1%27nvOpzp

Göttinger minischwein Minischweine wurden eigentlich für den Einsatz in der Forschung gezüchtet.
Das Göttinger Minischwein entwickelte man zu Beginn der 1960er Jahre an der Universität Göttingen aus

Nur Seiten von tierpark-zittau.de anzeigen

BMUKN: um.welt: Klimawandel, Biodiversität und kulturelle Vielfalt | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/umwelt-klimawandel-biodiversitaet-und-kulturelle-vielfalt

Das Projekt um.welt betritt neue Wege der Umweltbildung für die Aufarbeitung von miteinander global vernetzten Umweltproblemen – am Beispiel des Zusammenhangs von Klimawandel, Verlust von Biodiversität und kultureller Vielfalt.
Schreibwerkstätten und Lesungen Es haben sieben Schreibwerkstätten in Hannover, Münster, Göttingen und

BMUKN: Umgang mit Kreuzkräutern auf relevanten Flächen des Naturschutzes | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/umgang-mit-kreuzkraeutern-auf-relevanten-flaechen-des-naturschutzes

Ziel des bundesweiten Projektes war es, zu einer Versachlichung der emotional geführten Diskussion beizutragen, vorhandene Fakten zur Biologie der Kreuzkräuter und zum Gefahrenpotenzial zusammenzutragen.
Februar 2017 in Göttingen stattfand.

BMUKN: Blauer Kompass 2024 – Preisverleihung | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/blauer-kompass-2024-preisverleihung

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundespreises „Blauer Kompass“ 2024 stehen fest. Mit über 300 Bewerbungen gab es erneut einen Teilnahmerekord.
4024 px Auflösung: 300 dpi Herunterladen (JPG, 2 MB) In der Kategorie „Kommunen“ haben die Stadt Göttingen

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Hummelbiologie: Gefahren

https://www.wildbienen.de/hub-gefa.htm

natürlichen Umständen – so die Ergebnisse einer großen Freilandstudie der Universitäten Würzburg und Göttingen

Wildbienen: Leserpost

https://www.wildbienen.de/wbf-post.htm

Gerade (02.03.2014) habe ich in unserem Garten in Göttingen eine Holzbiene(?)

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

schlechter bestäubt werden – so die Ergebnisse einer großen Freilandstudie der Universitäten Würzburg und Göttingen

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was tun bei Vergiftungen?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/erste-hilfe/vergiftungen

Welche Substanzen im Haushalt gefährlich sind, was bei einem Vergiftungsunfall zu tun ist und wie man bei Vergiftungen am besten reagiert, erfahren Sie hier.
.: 0761 / 19 240 Göttingen: Tel.: 0551 / 19 240  Homburg: Tel.: 06841 /19 240  Mainz: Tel.: 06131

Vergiftungen bei Kindern: Worauf Sie im Haushalt achten können

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/erste-hilfe/vergiftungen-bei-kindern

Im Haushalt lauern viele giftige Stoffe, die für Kinder gefährlich werden können. Tipps, wie Sie Kinder vor Vergiftungen schützen können.
Telefon: 0761 / 19 240 (Baden-Württemberg) Göttingen, Giftinformationszentrum Nord.

Was beeinflusst die Gesundheit?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/praevention-wissenschaft/was-beeinflusst-unsere-gesundheit

Ob wir uns krank oder gesund fühlen, wird nicht nur von körperlichen Ursachen bestimmt. Wie verschiedene Faktoren zusammenspielen.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, pp 49–54 Schuntermann MF Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit

Wie entstehen Schmerzen?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/unser-koerper/schmerzen

Akute Schmerzen sind ein Alarmsignal. Wie bewerkstelligt der Körper diesen Sofortalarm? Und warum werden Schmerzen manchmal chronisch?
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2017. p. 49–54. Nielsen CS, Staud R, Price DD.

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wolfram Bremeier, 1991 bis 1993 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/rathaus-geschichte/buergermeister-der-stadt/wolfram-bremeier-1991-bis-1993.php

Wolfram Bremeier war von 1991 bis 1993 Oberbürgermeister der Stadt Kassel.
Im Juni 1952 kamen Bremeier und seine Familie nach Göttingen.

Kulturfabrik Salzmann | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/kultur-vor-ort/veranstaltungsorte/kulturfabrik-salzmann.php

Der Verein „Kulturfabrik Salzmann e. V.“ wurde 1987 von jungen Kreativen gegründet, um ein Forum für Kunst und Kultur als sinnvolle Nutzung des Industriedenkmals Salzmann im Stadtteil Bettenhausen zu schaffen. Wegen der Sanierung des Salzmanngebäudes finden Veranstaltungen in einer Ersatzspielstätte statt.
Umnutzung Hochbunker Agathof Kurs/Seminar/Hobby Trommelworkshop (westafrikanisch) mit Ibs Sallah, Göttingen

Person in der Fulda vermisst | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/feuerwehr/aktuelles-und-einsaetze/einsaetze-2020/fe-11-e2020-0315.php

15.03.2020: Der Leitstelle Kassel wurde gegen 13.20 Uhr gemeldet, dass sich eine Person im Bereich der Neuen Mühle in die Fulda begeben hätte und nicht mehr aufgetaucht war.
Aus der Luft wurde die Feuerwehr durch den Christoph 44 aus Göttingen unterstützt.

Inklusive Bildung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/arbeit-und-bildung/inklusive-bildung/inklusive-bildung.php

Gute Bildungsmöglichkeiten und gleiche Teilhabechancen für alle Kinder und Jugendliche in Kassel zu gewährleisten – das ist das Ziel der inklusiven Bildung.
Zastrow in Südniedersachsen – in staatlich-kommunaler Verantwortungsgemeinschaft – für die Bildungsregion Göttingen

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Felix Martin | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/felix-martin

Ausbildung zum Bankkaufmann (IHK) sowie Sparkassenkaufmann (Sparkassenakademie) bei der Sparkasse Göttingen

Nadine Gersberg | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/nadine-gersberg

Papenburg von 1998 bis 2003: Studium der Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen

Maximilian Bathon | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/maximilian-bathon

Sozialversicherungsfachangestellter Barmer, Kassel 2013 bis 2015: Vertriebsbeauftragter Barmer, Göttingen

Oliver Ulloth | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/oliver-ulloth

DRK in Kassel 2004 bis 2010: Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

Chemie – Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/begabungsfreundliche-schulkultur/schulische-hoehepunkte/game-of-grapes/chemie/

„Chemiker sind Menschen, die jede Zusammmensetzung von Stoffen analysieren und sie ändern, wenn sie ihnen nicht passt.“(Chemiker – ein fröhliches Wörterbuch, Tomus Verlag GmbH, München 1995) Chemie-AG Die Chemie-AG ist ein außerunterrichtliches Angebot, bei welchem der Fokus auf dem Experimentieren liegt. Weitere Informationen finden sie hier, sowie allgemeine Informationen zu den AGs an unserer Schule […]
Landesolympiade (Schüler der Klassen 9-11) Außerunterrichtliches Kursfahrt LUBK (Klasse 9): XLAB, Universität Göttingen

Schulprogramm - Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/unsere-schule/schulprogramm/

I. Leitbild – Lernziele Wir, das Weinberg-Gymnasium, sind eine Schule des Kreises Potsdam-Mittelmark für die Region Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow, gelegen zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und der Bundeshauptstadt Berlin. Unsere Schule trägt zum kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Leben in der Region bei und setzt sich mit ihrer 80-jährigen Geschichte und der der Region kritisch auseinander. […]
Gläsernes Labor Berlin Buch und XLab in Göttingen, Fraunhofer Institute in Potsdam und Berlin, Helmholtz-Zentrum

Nur Seiten von wbgym.de anzeigen

Mitgliederverzeichnis – Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/der-verband/mitgliederverzeichnis.php?firstChar=3

Webseite besuchen Details CASA-ZWO Wohngruppen für Mädchen mit Ess-Störungen Hauptstr. 2 37083 Göttingen

Arbeitskreise - Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/service/arbeitskreise.php

Netzwerk Essstörungen in Göttingen Im Netzwerk Essstörungen in Göttingen kommen zweimal jährlich Psychotherapeuten

CASA-ZWO - Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/der-verband/mitglieder/casa-zwo-wohngruppen.php

Ansprechpartner Nina Meyer und Anja Koop CASA-ZWO Wohngruppen für Mädchen mit Ess-Störungen Hauptstr. 2 37083 Göttingen

Nur Seiten von www.bundesfachverbandessstoerungen.de anzeigen

Erinnerungskultur in der Schule: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/allgemeinbildung/unterrichtsfaecher/gesellschaftswissenschaftliche-faecher/geschichte-sek-i/standard-titel-14

bezieht sich auf die Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft und beschreibt das Projekt in der Stadt Göttingen

Landesentscheid „Jugend trainiert für Paralympics – Tischtennis“ in Hannover: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/alle-aktuellen-meldungen/aktuelle-meldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=798&cHash=c9faf28c9a8d2d74b95115355335d15d

Am 26.02.2025 findet in Hannover der Landesentscheid „Jugend trainiert für Paralympics – Tischtennis“ statt.
Friedrich-von-Schiller-Schule Wolfsburg Schule im Bockfeld Hildesheim Eberhard-Schomburg-Schule Laatzen Heinrich-Böll-Schule Göttingen

Schulprogramm denkmal aktiv 2023/24: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/alle-aktuellen-meldungen/aktuelle-meldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=124&cHash=dd8dd1c969c65cd553471d474b991ff4

Vom 6. März bis zum 2. Mai 2023 können sich weiterführende Schulen aller Schulformen für die Teilnahme an „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ im Schuljahr 2023/24 bewerben.
In Niedersachsen bietet das Geisteswissenschaftliche Schülerlabor der Universität Göttingen YLAB eine

Chinesisch: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/allgemeinbildung/unterrichtsfaecher/sprachen-und-literatur/chinesisch

Lesen Sie mehr Akademisches Konfuzius-Institut Vorlesen Das Akademische Konfuzius-Institut in Göttingen

Nur Seiten von bildungsportal-niedersachsen.de anzeigen