Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Wolfram Bremeier, 1991 bis 1993 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/rathaus-geschichte/buergermeister-der-stadt/wolfram-bremeier-1991-bis-1993.php

Wolfram Bremeier war von 1991 bis 1993 Oberbürgermeister der Stadt Kassel.
Im Juni 1952 kamen Bremeier und seine Familie nach Göttingen.

Kulturfabrik Salzmann | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/kultur-vor-ort/veranstaltungsorte/kulturfabrik-salzmann.php

Der Verein „Kulturfabrik Salzmann e. V.“ wurde 1987 von jungen Kreativen gegründet, um ein Forum für Kunst und Kultur als sinnvolle Nutzung des Industriedenkmals Salzmann im Stadtteil Bettenhausen zu schaffen. Wegen der Sanierung des Salzmanngebäudes finden Veranstaltungen in einer Ersatzspielstätte statt.
Umnutzung Hochbunker Agathof Kurs/Seminar/Hobby Trommelworkshop (westafrikanisch) mit Ibs Sallah, Göttingen

Inklusive Bildung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/arbeit-und-bildung/inklusive-bildung/inklusive-bildung.php

Gute Bildungsmöglichkeiten und gleiche Teilhabechancen für alle Kinder und Jugendliche in Kassel zu gewährleisten – das ist das Ziel der inklusiven Bildung.
Zastrow in Südniedersachsen – in staatlich-kommunaler Verantwortungsgemeinschaft – für die Bildungsregion Göttingen

Person in der Fulda vermisst | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/feuerwehr/aktuelles-und-einsaetze/einsaetze-2020/fe-11-e2020-0315.php

15.03.2020: Der Leitstelle Kassel wurde gegen 13.20 Uhr gemeldet, dass sich eine Person im Bereich der Neuen Mühle in die Fulda begeben hätte und nicht mehr aufgetaucht war.
Aus der Luft wurde die Feuerwehr durch den Christoph 44 aus Göttingen unterstützt.

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Mitgliederverzeichnis – Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/der-verband/mitgliederverzeichnis.php?firstChar=3

Webseite besuchen Details CASA-ZWO Wohngruppen für Mädchen mit Ess-Störungen Hauptstr. 2 37083 Göttingen

Arbeitskreise - Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/service/arbeitskreise.php

Netzwerk Essstörungen in Göttingen Im Netzwerk Essstörungen in Göttingen kommen zweimal jährlich Psychotherapeuten

CASA-ZWO - Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/der-verband/mitglieder/casa-zwo-wohngruppen.php

Ansprechpartner Nina Meyer und Anja Koop CASA-ZWO Wohngruppen für Mädchen mit Ess-Störungen Hauptstr. 2 37083 Göttingen

Nur Seiten von www.bundesfachverbandessstoerungen.de anzeigen

Hummelbiologie: Gefahren

https://www.wildbienen.de/hub-gefa.htm

natürlichen Umständen – so die Ergebnisse einer großen Freilandstudie der Universitäten Würzburg und Göttingen

Wildbienen: Leserpost

https://www.wildbienen.de/wbf-post.htm

Gerade (02.03.2014) habe ich in unserem Garten in Göttingen eine Holzbiene(?)

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

schlechter bestäubt werden – so die Ergebnisse einer großen Freilandstudie der Universitäten Würzburg und Göttingen

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Göttinger Minischwein: Tierpark Zittau – Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/goettingerminischwein/?L=1%27%5B0%5D

Göttinger minischwein Minischweine wurden eigentlich für den Einsatz in der Forschung gezüchtet.
Das Göttinger Minischwein entwickelte man zu Beginn der 1960er Jahre an der Universität Göttingen aus

Göttinger Minischwein: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/goettingerminischwein/?L=1%27nvOpzp%3B+AND+1%3D1+OR+%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C%26

Göttinger minischwein Minischweine wurden eigentlich für den Einsatz in der Forschung gezüchtet.
Das Göttinger Minischwein entwickelte man zu Beginn der 1960er Jahre an der Universität Göttingen aus

Göttinger Minischwein: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/goettingerminischwein/?L=1%2F

Göttinger minischwein Minischweine wurden eigentlich für den Einsatz in der Forschung gezüchtet.
Das Göttinger Minischwein entwickelte man zu Beginn der 1960er Jahre an der Universität Göttingen aus

Nur Seiten von tierpark-zittau.de anzeigen

Wildbienen: Unersetzliche Helfer – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wildbienen-unersetzliche-helfer

Für die Bestäubung der Pflanzen in der Landwirtschaft sind neben der Honigbiene auch die zahlreichen Wildbienenarten von großer Bedeutung.
Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Göttingen.

Peter Rüther - EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/organisation/kuratorium/peter-ruether

Peter Rüther – Vorsitzender des EuroNatur-Kuratoriums – Leiter Biologische Station Kreis Paderborn – Senne e.V. – Menschen und Natur verbinden.
Nach seinem Studium der Biologie in Bielefeld und Göttingen arbeitete Peter Rüther zunächst beim Bielefelder

Artenvielfalt weggespritzt - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/artenvielfalt-weggespritzt

Europaweite Studie: in der Landwirtschaft eingesetzte Spritzmittel sind der Hauptgrund für den Rückgang der Artenvielfalt auf Ackerböden und deren Umgebung.
weggespritzt 24.02.2010 Die Ergebnisse einer europaweiten Studie unter Federführung der Universität Göttingen

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Wuppertaler Zoogespräche – Sommersemester 2024 | Der Grüne Zoo Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/zoo/Aktuelles/20240605wuppertalerzoogespraeche_514931.php

Am 11.06.2024 um 18:00 Uhr im Menschenaffenhaus des Grünen Zoos Wuppertal
Stefanie Keupp von der Universität Göttingen am 11.06.2024 um 18:00 Uhr über das Thema „soziale Kognition

Bundesweite Qualifizierungsreihe kommunaler Antidiskriminierungsstellen startet in Wuppertal | Gleichstellung und Antidiskriminierung

https://www.wuppertal.de/microsite/Gleichstellung-Antidiskriminierung/aktuelles/veranstaltungskalender/vergangene-meldungen-und-termine/bundesweite-qualifizierungsreihe-kommunaler-antidiskriminierungsstellen-startet-in-wuppertal.php

Die Wuppertaler Stabsstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung startete eine neue, bundesweite Qualifizierungsreihe für Mitarbeitende von Antidiskriminierungsstellen in ganz Deutschland.
anderem aus Jena, Hannover, Tübingen, Duisburg, Nürnberg, Mülheim an der Ruhr, Heidelberg, Aachen, Göttingen

Digitale Angebote in Corona-Zeiten | Engels2020

https://www.wuppertal.de/microsite/engels2020/meldungen/digitale-angebote-in-corona-zeiten.php

Die aktuellen Corona-Entwicklungen wirken sich auch auf das Veranstaltungsjahr Engels2020 aus. Damit die Zeit zwar kontaktfrei, aber nicht Engels-frei bleibt, haben zahlreiche Engels2020-Akteure ihre Formate in die digitale Welt verlegt. Hier werden alle virtuellen Formate gebündelt und ständig erweitert.
Natalie Grimm, (Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen): Friedrich Engels war erfolgreicher Unternehmer

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Felix Martin | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/felix-martin

Ausbildung zum Bankkaufmann (IHK) sowie Sparkassenkaufmann (Sparkassenakademie) bei der Sparkasse Göttingen

Nadine Gersberg | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/nadine-gersberg

Papenburg von 1998 bis 2003: Studium der Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen

Maximilian Bathon | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/maximilian-bathon

Sozialversicherungsfachangestellter Barmer, Kassel 2013 bis 2015: Vertriebsbeauftragter Barmer, Göttingen

Annette Wetekam | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/annette-wetekam

Foto-Klintzsch Kassel 1988 bis 1994: Studium der Ökonomie und Volkswirtschaft in Kassel und Göttingen

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen