Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Dem Wasser auf der Spur

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/dem-wasser-auf-der-spur

Ohne Wasser wäre Leben auf der Erde unvorstellbar. Warum das so ist und wozu Menschen, Tiere und Pflanzen Wasser brauchen, ist Thema des aktuellen Materials der Woche. Schülerinnen und Schüler der Primarstufe können damit die zahlreichen Erscheinungsformen von Wasser erkunden und ihren eigenen Wasserverbrauch unter die Lupe nehmen. Ziel ist, sie für einen bewussten Umgang mit der natürlichen Ressource zu gewinnen. 
In weiteren Einheiten erfahren sie zudem etwas über die Ökosysteme Fluss und Bach, über die natürliche

Den tatsächlichen Wasserverbrauch im Blick

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/den-tatsaechlichen-wasserverbrauch-im-blick

Der Wasserfußabdruck veranschaulicht, wie viel Wasser etwa die Produktion von Gütern verbraucht. Lehrkräfte können die Modellrechnung nutzen, um Schüler:innen für ihren versteckten Wasserkonsum zu sensibilisieren.
Wässert ein Landwirt seine Felder zusätzlich, indem er Grundwasser oder Wasser aus einem Fluss beziehungsweise

Good Practice: Eine Schülerfirma wird Unterrichtsfach

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/good-practice-eine-schuelerfirma-wird-unterrichtsfach

Wer hätte das vor sechs Jahren wohl gedacht? Als Schüler:innen der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich 2018 mit der Idee „hausieren“ gingen, eine Schülerfirma zu gründen, ahnte niemand, welche Entwicklung diese nehmen würde. Aus dem „FLaden“ (Fairer Laden) entstand das namensgleiche Wahlpflichtfach für die Neunt- und Zehntklässler.
Quelle: Matthias Flüß Wer hätte das vor sechs Jahren wohl gedacht?

#CheckDasMal: Mikroplastik und Kosmetik

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-mikroplastik-und-kosmetik

Die Natur braucht mehrere hundert Jahre, um Plastik abzubauen. Pro Jahr werden aber über 400 Millionen Tonnen hergestellt. Und sogar in Kosmetik ist Plastik enthalten: Mikroplastik.
Mikroplastik findet sich aber nicht nur in Flüssen, Seen oder im Meer.

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Kamishibai Theater im Advent | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/august/stadtbuecherei/2024-12-14-kamishibai-theater-im-advent/

Eines Tages fällt die ganze Weihnachtspost in den Fluss.
Eines Tages fällt die ganze Weihnachtspost in den Fluss.

Stichwortregister / FAQ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/bauen/Stadtplanung/neue-ems/stichwortregister-faq/

Im Gegenteil: durch die Neue Ems erfolgt eine Anbindung des Sees an den Fluss, die Fische können also

Neue Ems West | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/bauen/Stadtplanung/neue-ems/neue-ems-west/

Umgestaltungsmaßnahmen zur Entwicklung von naturraumtypischen, fließgewässerdynamischen Prozessen im Fluss

Radfahren Mehrtagesangebote | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/tourismus/radfahren/radfahren-mehrtagesangebote/

Mal direkt am Fluss entlang, mal durch Felder, Wiesen und Wälder, vorbei an beeindruckenden Höfen und

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

Gemeindereform in Glarus

http://www.flaggenkunde.de/neues/2011-glarus.html

klingenden Namen, sondern auch Elemente ihrer Wappen gemeinsam: In allen dreien weisen Wellenbalken auf den Fluss

HI 1_09

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/HI1_09.htm

Der blaue Streifen in der Mitte stellt den durch die Stadt fließenden Fluss dar, die Krone steht für

10 Jahre Dorfrepublik Rüterberg

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/10-13.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
Nach DDR-Lesart war die Mitte des Flusses die Grenze, nach BRD Meinung das Ostufer der Elbe.

Die Flaggen der Landkreise und kreisfreien Städtedes Freistaats Thüringen - Teil 1

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/10-31.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
Artern sowie mit dem Dreiberg und der Wellenleiste die Landschaft mit deren markanten Höhenzügen und Flüssen

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mäander – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/maeander/

Welche Wege nimmt das Wasser auf der Glasscheibe? Sie können die Neigung der Tischfläche verändern.
In der Natur bildet ein Fluss Windungen nur bei geringem Gefälle.

Strömungsscheibe - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/stroemungsscheibe/

Drehen Sie die Strömungsscheibe und lassen Sie Luftblasen von der einen zur anderen Seite wandern.
B. fließendes Wasser in einem Fluss auf ein Hindernis stößt und in Drehung versetzt wird.  

Wunder dich schlau - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/wunder-dich-schlau/

Der Wissenschaftspodcast für Kinder vom Universum Bremen. Für alle Kinder, die es wissen wollen. Hinterher ist man immer schlauer!
ist ein großer, starker Wächter, der das Land vor dem Wasser, zum Beispiel dem Meer oder einem großen Fluss

Erosionsbecken - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/erosionsbecken/

Beobachten Sie, wie sich die Landschaft verändert, und nehmen Sie selbst Einfluss. Gelingt es Ihnen, ein verzweigtes Flussdelta entstehen zu lassen?
In der Ebene nahe der Mündung eines Flusses können verzweigte Systeme aus Schwemmland und Wasser entstehen

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Land unter – Hochwasser im Römischen Reich | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/magazin/land-unter-hochwasser-im-romischen-reich/860

Ein Beitrag von Nisa Iduna Kirchengast – Redaktion: Daniel Kunc, Thomas Mauerhofer
Damals präsentierte sich der Fluss jedoch ganz anders als heute.

Hochwasser | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/hochwasser

Naturkatastrophen wie Hochwasser begleiten die Menschheit seit jeher, und auch das Römische Reich bildete da keine Ausnahme.
Damals präsentierte sich der Fluss jedoch ganz anders als heute.

Umweltschutz in der Antike II | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/umweltschutz-in-der-antike-II

Verständnis miserable Zustände: Müll wurde aus den Fenstern der Mietskasernen gekippt oder einfach in den Fluss

Umweltschutz in der Antike II | Römerstadt Carnuntum

https://www.carnuntum.at/de/magazin/umweltschutz-in-der-antike-ii/859

Müll und Abfallentsorgung in der Antike
Verständnis miserable Zustände: Müll wurde aus den Fenstern der Mietskasernen gekippt oder einfach in den Fluss

Nur Seiten von www.carnuntum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Isar | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/isar/

Spiellandschaft Mitmachen Kinderstadtpläne Circus Megabyte Kinder-Blog Isar Die Isar ist der größte Fluss

2015 | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt | Seite 4

https://spiellandschaft.de/kinder/tags/2015/page/4/

März 2015 Die Isar ist der größte Fluss in München – nach der Donau, dem Inn und dem Main ist sie der

Wasser | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt | Seite 3

https://spiellandschaft.de/kinder/tags/wasser/page/3/

März 2015 Die Isar ist der größte Fluss in München – nach der Donau, dem Inn und dem Main ist sie der

Straßennamenrätsel Buchloer Straße | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/strassennamenraetsel/

a) Von einem Baum b) Von einem Ort c) Von einem Fluss         ‹ Straßennamenrätsel Vincen-Schüpfer-Straße

Nur Seiten von spiellandschaft.de anzeigen

Mensch und Tier: Der Hund und das Pferd – Schutz und Hilfe bei der Jagd – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/mensch-und-tier-hund-pferd-schutz-und-hilfe-bei-der-jagd/

Kreuzdornbüsche decken es mit Schatten, die Pappeln am Fluss umgeben es.

Die Hochrenaissance in Florenz – Michelangelo, David, Tondo Doni - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-hochrenaissance-in-florenz-michelangelo-david-tondo-doni/

Die Hochrenaissance in Florenz – Michelangelo und seine Werke: David und Tondo Doni (Heilige Familie).
Hier trennt ein Fluss Maria und Jesus von mehreren wenig bekleideten Personen, augenscheinlich Hirten

Chronik: 17. Jahrhundert – 1613 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1613/

Thüringens werden durch Hochwasser überflutet: Heftige Gewitter mit Hagelschauern ließen die Wasser vieler Flüsse

Mensch und Tier: Neid, Sündhaftigkeit, Hinterlist - schlechte Eigenschaften bei Hund, Frosch und Eule - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/mensch-und-tier-neid-suende-und-hinterlist-hund-frosch-und-eule/

Informationen zu Hieronymus Bosch (1450-1516): Bosch war ein Maler der Renaissance, der v.a. für seine „fantastischen“ Bilder samt äußerst merkwürdigen Kreaturen bekannt ist. Der Maler hat zu seinen Bildern keine schriftlichen Aufzeichnungen hinterlassen – und gerade diese wären bei so manch außergewöhnlichen Bildern von ihm sehr hilfreich gewesen.
Der Frosch „Der Herr sprach zu Mose: Sag zu Aaron: Streck deine Hand mit dem Stab aus über die Flüsse

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden