Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

WOW des Tages 11. September 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5449/

September 2024 Der Jangtsekiang ist der längste Fluss in Asien.

WOW des Tages 04. Dezember 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5522/

Mungo Park erreichte als erster Europäer den Fluss Niger in Westafrika.

WOW des Tages 17. Oktober 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5474/

Mehr als 100 Millionen Hindus reisen zum Fluss Ganges.

WOW des Tages 30. August 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5792/

In der Domica-Höhle kannst du zum Beispiel eine Bootsfahrt auf einem unterirdischen Fluss machen!

Nur Seiten von www.digedags.de anzeigen

Tourentipps für Paddler

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/tourentipps-fuer-paddler/

Am Anfang der Tour präsentiert sich der Fluss mit kräftigen Schwällen und mäßig schwerer Verblockung

Das Tal an der Grenze

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/das-tal-an-der-grenze/

Fotos: Marc Graf und Christine Sonvilla     Nebelschwaden so bauschig wie Watteknäuel wabern über den Fluss

Alpinkader der Naturfreunde Österreich

https://www.naturfreunde.at/ms/alpinkader/

Einheimischen bereits zwei Tage später weiterfahren und auf einer herrlich gelegenen Wiese neben dem Fluss

Alpinkader der Naturfreunde Österreich

https://www.naturfreunde.at/ms/alpinkader

Einheimischen bereits zwei Tage später weiterfahren und auf einer herrlich gelegenen Wiese neben dem Fluss

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Schweinswale, Fischschwärme – und ein bedrohtes Ökosystem : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2018/1029-tideelbe.html

Durch Hamburg erstreckt sich ein einzigartiger Naturraum – die Tideelbe.
Hier treffen Meer und Fluss aufeinander, gehen Schweinswale auf die Jagd und bauen Biber ihre Verstecke

Eisschollenspiel: Mit einem Arm – ALBAthek

https://albathek.de/spiele/eisschollenspiel-kooperatives-kraftspiel-unter-zeitdruck/eisschollenspiel-mit-einem-arm

Eisschollenspiel: Variante mit einem Arm
#SportmachtSpaß Piranha-Fluss Piranha-Fluss greift das grundlegende Prinzip vom Eisschollenspiel auf

Eisschollenspiel: Kooperatives Kraftspiel unter Zeitdruck - ALBAthek

https://albathek.de/spiele/eisschollenspiel-kooperatives-kraftspiel-unter-zeitdruck

Eisschollenspiel: Kooperatives Kraftspiel unter Zeitdruck
#SportmachtSpaß Piranha-Fluss Piranha-Fluss greift das grundlegende Prinzip vom Eisschollenspiel auf

Eisschollenspiel: Ohne Sprechen - ALBAthek

https://albathek.de/spiele/eisschollenspiel-kooperatives-kraftspiel-unter-zeitdruck/eisschollenspiel-ohne-sprechen

Eisschollenspiel: Variante ohne Sprechen
#SportmachtSpaß Piranha-Fluss Piranha-Fluss greift das grundlegende Prinzip vom Eisschollenspiel auf

Eisschollenspiel: Mit Masken - ALBAthek

https://albathek.de/spiele/eisschollenspiel-kooperatives-kraftspiel-unter-zeitdruck/eisschollenspiel-mit-masken

Eisschollenspiel: Variante mit Masken
#SportmachtSpaß Piranha-Fluss Piranha-Fluss greift das grundlegende Prinzip vom Eisschollenspiel auf

Nur Seiten von albathek.de anzeigen

Emscher Radweg, Ruhrgebiet

https://www.route-industriekultur.ruhr/touren/emscher-radweg-ruhrgebiet/

Emscher Radweg, Ruhrgebiet
bleibt die Emscher unauffällig klein, erst ab dem Phoenix See in Dortmund verläuft der Radweg neben dem Fluss

Handelswege - Horizonte erfahren

https://www.route-industriekultur.ruhr/touren/handelswege-horizonte-erfahren/

Handelswege – Horizonte erfahren
Der RuhrtalRadweg Die Ruhr war als wichtiger Fluss schon früh ein zentraler Handelsweg.

Themenrouten - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/

ALLE FACETTEN DES RUHRGEBIETS Was passiert, wenn man beeindruckende Ankerpunkte, faszinierende Aussichtspunkte sowie authentische Siedlungen miteinander verbindet? Man erhält erlebnisreiche […]
DER THEMENROUTE 11 TR 12: Geschichte und Gegenwart der Ruhr VON DER QUELLE BIS ZUR MÜNDUNG Dieser Fluss

Nur Seiten von www.route-industriekultur.ruhr anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sehenswürdigkeiten Petrosawodsk / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.305.1&object=tx%7C2751.305.1

Stadt an fünf Meeren Durch Fluss– und Kanalsysteme hat Petrosawodsk Zugang zur Ostsee, der Barentssee
Untermenü Vorlesen Inhalt Sehenswürdigkeiten Petrosawodsk Stadt an fünf Meeren Durch Fluss

Historische Plätze in der Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Tourismus/Historische-Pl%C3%A4tze

Der Fluss der Zeit spiegelt sich besonders im architektonischen Bild der Stadt.
Der Fluss der Zeit spiegelt sich besonders im architektonischen Bild der Stadt.

Historische Plätze in der Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Tourismus/Historische-Pl%C3%A4tze/

Der Fluss der Zeit spiegelt sich besonders im architektonischen Bild der Stadt.
Der Fluss der Zeit spiegelt sich besonders im architektonischen Bild der Stadt.

Historische Plätze in der Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Tourismus/Historische-Pl%C3%A4tze/?La=1

Der Fluss der Zeit spiegelt sich besonders im architektonischen Bild der Stadt.
Der Fluss der Zeit spiegelt sich besonders im architektonischen Bild der Stadt.

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Techmax 16: Knallgas unter Kontrolle | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-16-brennstoffzelle/

„Houston, wir haben hier ein Problem.“ Mit dieser Meldung von Apollo 13 wurde die Brennstoffzelle schlagartig berühmt. Am 11. April 1970 war ein Sauerstofftank an Bord des Raumschiffs auf dem Weg zum Mond explodiert. Das Merkwürdige war, dass damit die Stromproduktion an Bord ausfiel. Was aber hat Sauerstoff mit elektrischer Energie zu tun? Die mitfiebernden Fernsehzuschauer erfuhren, dass eine „Brennstoffzelle“ aus Sauerstoff und Wasserstoff elektrischen Strom machte. Das Abfallprodukt war praktischerweise Trinkwasser für die Astronauten. Die erste Brennstoffzelle bastelte 1838 Christian Friedrich Schönbein. Wasser kann man mit elektrischer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff spalten, und diese Elektrolyse (siehe Titelbild) drehte […]
Dazu rüsten die Magdeburger die Zelle mit einem Sensor aus, der den Fluss von Sauerstoff in sie hinein

Techmax 32: Messung aus dem Weltraum | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-32-stickstoffoxide/

Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid gehören zu den aktuell wichtigsten Luftschadstoffen. Zwar sind beide Substanzen nicht sehr langlebig, doch sie werden ständig neu gebildet – zum Beispiel im Verkehr, in Kraftwerken oder bei der Zementproduktion. Bodennahe Messstationen überwachen deshalb vielerorts die Luftkonzentrationen. Daneben gibt es inzwischen auch ein satellitengestütztes Messsystem, das Stickstoffdioxid erfasst. Damit ist es möglich, aus dem All größere Emissionsquellen zu erkennen und Aussagen über die Luftqualität zu machen. So harmlos und reaktionsträge das Element Stickstoff auch ist – seine Verbindungen mit Sauerstoff sind es nicht. Die wichtigsten Vertreter dieser Stickstoffoxide, Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2), häufig auch als NOx […]
gefundenen NO2-Mengen unter anderem noch mit den herrschenden Windverhältnissen zum sogenannten NO2-Fluss

Stadtgeographie | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/stadtgeographie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
gefundenen NO2-Mengen unter anderem noch mit den herrschenden Windverhältnissen zum sogenannten NO2-Fluss

Geomax 28: Megastädte an Küsten | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-28-megastaedte/

Seit 2007 leben mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen werden 2030 fünf von achteinhalb Milliarden Menschen in Städten wohnen. Schon heute gibt es 34 Städte beziehungsweise Metropolregionen mit mehr als 10 Millionen Einwohnern. Sie werden Megastädte oder Megacitys genannt und sind geprägt von Gegensätzen zwischen größter Armut und höchstem Luxus. Viele von ihnen liegen nah an der Küste. Damit sind sie durch den steigenden Meeresspiegel unmittelbar bedroht. Urbane Räume sind Anziehungspunkte für Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben. Der stetige Zuwachs an Menschen stellt gerade die Metropolen des globalen Südens vor […]
Ein Grund sind die Schwemmböden, die mit nährstoffreichen Sedimenten aus dem Fluss versorgt werden.

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden