Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Salonga: Inventur eines Schutzgebietes

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kongo-becken/salonga-nationalpark/inventur-eines-schutzgebietes

Trotz seiner globalen Bedeutung ist Salonga noch kaum erforscht. Eine herausfordernde Expedition schließt nun Wissenslücken. Eine Reise in die Tierwelt!
Seltsamerweise fand ich eine große Feder dieser Art auf dem langen Rückweg vom ersten Lager, im strömenden

Seehunde im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/seehund

Alles Wichtige zum Seehund erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Seehunde? Wo leben Seehunde? Was fressen Seehunde? Die Antworten gibt es hier!
Dieses Wort hat einen lateinischen Ursprung und bedeutet Flossenfüßer, abgeleitet von „pinna“ (Feder,

Kegelrobben im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/kegelrobbe

Alles Wichtige zur Kegelrobbe erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Kegelrobben? Wo leben Kegelrobben? Was fressen Kegelrobben? Die Antworten gibt es hier!
Dieses Wort hat einen lateinischen Ursprung und bedeutet Flossenfüßer, abgeleitet von „pinna“ (Feder,

Warum Bio-Fleisch besser ist

https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/fleisch/warum-bio-besser-ist

Bio-Fleisch ist besser für die Bedürfnisse der Tiere, das Klima, unser Trinkwasser und die Artenvielfalt. Aber Intensivtierhaltung ist bei uns längst die Regel.
Können die Hühner regelmäßig im Sand oder Staub baden, speichern ihre Federn Wärme besser und werden

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Regisseur hinter den Kulissen – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2020/05/10/der-regisseur-hinter-den-kulissen/

In der neu aufgelegten Serie „Das Team hinter dem Team“ stellen wir in regelmäßigen Abständen einen Mitarbeiter aus dem Funktions- und Betreuerkreis vor. Heute im neunten und letzten Teil: Geschäftsführer Carsten Oberhagemann.
Und so begleitete er mit spitzer Feder sieben Jahre lang das Team Deutschland-Achter, kümmerte sich um

Der Ehrgeiz kam mit den Erfolgen - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2023/03/13/der-ehrgeiz-kam-mit-den-erfolgen/

In der Serie „Mein erstes Mal…“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Sönke Kruse, was er in seinen Anfängen beim RV Münster so alles erlebt hat.
Mein erster fester Ruderpartner … war Josha Feder.

Stefan Weigelt: Techniker und Tausendsassa - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2020/01/05/stefan-weigelt-techniker-und-tausendsassa/

In der neu aufgelegten Serie „Das Team hinter dem Team“ stellen wir in regelmäßigen Abständen einen Mitarbeiter aus dem Funktions- und Betreuerkreis vor. Heute im dritten Teil: Trainingswissenschaftler Dr. Stefan Weigelt.
Auch an der Feder hat er Talent bewiesen: Seine Erfahrungen auf der Strecke hat er gemeinsam mit Lutz

U23-Team legt in Sabaudia die Grundlagen - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2022/01/06/u23-team-legt-in-sabaudia-die-grundlagen/

Im Trainingslager in Italien wächst die Mannschaft zusammen und arbeitet hart an ihren Zielen.
Danach ging es ganz diszipliniert aber auch schon in die Federn, denn am nächsten Tag ging das Training

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen

Der Tod der Mutter | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/der-tod-der-mutter

Nach der Trennung der Eltern hatte Michael Ende sich um seine Mutter gekümmert, bis sie nach der Trennung von ihrem Mann eine neue Lebensform gefunden hatte. Über die Jahre hinweg besucht Michael Ende regelmäßig auf seinen Reisen nach Deutschland seine Mutter in München, oft reist Luise Ende auch für mehrere Wochen nach Genzano. Am 25. Juni 1973 stirbt sie an Magenkrebs im Alter von 81 Jahren in ihrer Wohnung in der Ainmillerstraße 13 in München. Sie wird auf dem Nordfriedhof begraben. Die Veröffentlichung des Märchenromans Momo im Sommer erlebt sie nicht mehr.
Sie stammt aus der Feder von Gustav René Hocke, dem benachbarten Freund aus Genzano di Roma, und ist

Der Tod der Mutter | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-tod-der-mutter

Nach der Trennung der Eltern hatte Michael Ende sich um seine Mutter gekümmert, bis sie nach der Trennung von ihrem Mann eine neue Lebensform gefunden hatte. Über die Jahre hinweg besucht Michael Ende regelmäßig auf seinen Reisen nach Deutschland seine Mutter in München, oft reist Luise Ende auch für mehrere Wochen nach Genzano. Am 25. Juni 1973 stirbt sie an Magenkrebs im Alter von 81 Jahren in ihrer Wohnung in der Ainmillerstraße 13 in München. Sie wird auf dem Nordfriedhof begraben. Die Veröffentlichung des Märchenromans Momo im Sommer erlebt sie nicht mehr.
Sie stammt aus der Feder von Gustav René Hocke, dem benachbarten Freund aus Genzano di Roma, und ist

Neue Verhältnisse | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/neue-verhaeltnisse

Das Jahr 1988 wird Michael Endes Verhältnisse in doppelter Weise grundsätzlich neu gestalten, im positiven wie im negativen Sinne.
Branduardi, Joana Emetz, Joyce Faber, Astrid Jakob und Hana Zagorowa, interpretieren Lieder aus der Feder

Neue Verhältnisse | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/neue-verhaeltnisse

Das Jahr 1988 wird Michael Endes Verhältnisse in doppelter Weise grundsätzlich neu gestalten, im positiven wie im negativen Sinne.
Branduardi, Joana Emetz, Joyce Faber, Astrid Jakob und Hana Zagorowa, interpretieren Lieder aus der Feder

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

Objekt des Monats Mai ’12: Fliese mit Namen Ramses‘ II. | SMÄK

https://smaek.de/news/objekt-des-monats-mai-12-fliese-mit-namen-ramses-ii/

die Weltordnung und Gerechtigkeit, wird personifiziert in Gestalt einer weiblichen Gottheit mit einer Feder

Schutz-Engel | SMÄK

https://smaek.de/news/schutz-engel/

Chr.) eine namensgebende Dekoration mit Falkenfedern auf und werden nach dem arabischen Wort für „Feder

Die Lange Nacht der Philosophie | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/die-lange-nacht-der-philosophie/

dieses abstrakten Begriffes ist eine weibliche Figur, meist am Boden sitzend dargestellt, die oft eine Feder

Verkehrte Welt | SMÄK

https://smaek.de/news/verkehrte-welt/

Das kurze Kraushaar mit der in die Locken gesteckten Feder ist charakteristisch für die Darstellung des

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Federn – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/wusstest-du-federn/

Federn Die Federn eines Vogels sind extrem leichte, elastische Gebilde und zwar aus – Horn – dem

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_stadt_spuren.html

Insgesamt sind Vögel aber besser an ihren Federn, die sie hinterlassen, zu erkennen, als an ihren doch

Neuigkeiten – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/category/neuigkeiten/

Übrigens: Auch Federn, Maulwurfshügel, Fraßspuren an Blättern und Bäumen, Eierschalen oder Spinnennetze

Wildtierfreund - Helfen

https://www.wildtierfreund.de/slider_helfen.html

Wenn der kleine Vogel bereits Federn hat, dann lass ihn auf dem Boden sitzen.

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Vorstellung der Milli-Bau-Biographie im Darmstädter Stadtarchiv | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/dr-manfred-efinger-stellt-biographie-zu-milli-bau-im-darmstaedter-stadtarchiv-am-29-juli-vor

Im Mittelpunkt stehen Dokumente, Fotos und Interviews, die den Lebensweg der Darmstädter Reiseschriftstellerin dokumentieren.
weltreisende Darmstädter Reiseschriftstellerin, Journalistin, Fotografin und Übersetzerin Milli Bau aus der Feder

Buch des Monats | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/kunst-und-kultur/literatur/buch-des-monats

war alles Lüge, die Gefahr und die Rettung.“ Diese faszinierende Wieder-, nein: Neuentdeckung aus der Feder

Ehrengräber | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/freizeit/parks-und-gaerten/friedhoefe/ehrengraeber

Auf Darmstadts Friedhöfen, vor allem auf dem Alten Friedhof, befinden sich zahlreiche Ehrengräber von namhaften Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern.
von Aufenthalten in psychiatrischen Anstalten geprägt. 1912 erschienen Gedichte und Prosa aus seiner Feder

Stadttauben | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/tiere-in-stadt-und-wald/stadttauben

Infos zu den Stadttauben, Tauibenschlägen und Taubenvergrämung
sich, haben Angst vor Krankheitsübertragungen oder ärgern sich über die Verschmutzung durch Kot und Federn

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buch des Monats Juli (2022) – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/buch-des-monats-juli-2022/

Poppy J. Anderson, Noah Fitz ,Friedrich Kalpenstein, Iny Lorentz , Halo Summer: „Es war einmal“ Das in 2019 geschriebene Buch enthält sechzehn verschiedene neue und klassische Märchen, die Erwachsene sowie Kinder in ihren Bann ziehen. Die jewei- ligen Märchen sind: „Rapunzel“, „Das tapfere Schneiderlein“, „Rotkäppchen“, „Dornröschen“, „Bremen sucht die Superband“, „Hänsel und Gretel“, „Frosch- könig“,
Verlag: Tinte Feder Erscheinungsjahr: 2019 ISBN: 978-2-49670-179-1 Seitenanzahl: 217 Hier finden Sie

Wildes Berlin – Spurenlesen in der Wuhlheide 23.04.2023 | 10:30 – 12:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85541?dat=2023-04-23

Berlin ist wild! Der ein oder andere hat vielleicht bereits einen Fuchs oder Waschbären gesehen oder eine beeindruckende Begegnung mit einem Wildschwein gehabt. Doch wo sind diese Tiere …
Ein Fußabdruck eines Waschbären, die Reviermarkierung eines Rehs, die Feder eines Habichts – all diese

Auf Spurensuche

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/84366

Wilde Tiere leben oft geheim mit uns in der Stadt. Wir können sie im Park nebenan wahrscheinlich nicht direkt sehen, aber verschiedene Zeichen und Spuren verraten ihre Anwesenheit und ihre …
Eine Feder hier, dort eine Fraßspur und daneben mehrere Abdrücke von Pfoten. Wem die wohl gehören?

Wildes Berlin – Spurenlesen in der Wuhlheide 16.06.2024 | 10:30 - 12:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/88237?dat=2024-06-16

Berlin ist wild! Der ein oder andere hat vielleicht bereits einen Fuchs oder Waschbären gesehen oder eine beeindruckende Begegnung mit einem Wildschwein gehabt. Doch wo sind diese Tiere …
Ein Fußabdruck eines Waschbären, die Reviermarkierung eines Rehs, die Feder eines Habichts – all diese

Auf Spurensuche

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85382

Wilde Tiere leben oft geheim mit uns in der Stadt. Wir können sie im Park nebenan wahrscheinlich nicht direkt sehen, aber verschiedene Zeichen und Spuren verraten ihre Anwesenheit und ihre …
Eine Feder hier, dort eine Fraßspur und daneben mehrere Abdrücke von Pfoten. Wem die wohl gehören?

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen